UW Veddel - Erneuerung der 10-kV-Schaltanlage inkl. Erneuerung der Sekundärtechnik

- Erneuerung der zwei vorhandenen 10-kV-Sammelschienen einschließlich 10-kV-Sekundärtechnik - Erweiterung um eine 3. 10-kV-Sammelschiene - Neubau von vier 10-kV-Knotenpunktschränken - Erneuerung der zwei vorhandenen 10-kV-Sammelschienen einschließlich 10-kV-Sekundärtechnik - Erweiterung um eine 3. 10-kV-Sammelschiene - Neubau von vier 10-kV-Knotenpunktschränken

CPV: 31214000 Switchgear, 45315500 Medium-voltage installation work, 45315700 Switching station installation work, 45317300 Electrical installation work of electrical distribution apparatus, 51112000 Installation services of electricity distribution and control equipment
Place of execution:
UW Veddel - Erneuerung der 10-kV-Schaltanlage inkl. Erneuerung der Sekundärtechnik
Awarding body:
Hamburger Energienetze GmbH
Award number:
2025001770

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Hamburger Energienetze GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : UW Veddel - Erneuerung der 10-kV-Schaltanlage inkl. Erneuerung der Sekundärtechnik
Beschreibung : - Erneuerung der zwei vorhandenen 10-kV-Sammelschienen einschließlich 10-kV-Sekundärtechnik - Erweiterung um eine 3. 10-kV-Sammelschiene - Neubau von vier 10-kV-Knotenpunktschränken
Kennung des Verfahrens : b9297652-1895-4abb-827b-7371743b9b24
Interne Kennung : 2025001770
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45315700 Installation von Schaltanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31214000 Schaltanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45315500 Mittelspannungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45317300 Elektroinstallationsarbeiten für Stromverteilungsanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 51112000 Installation von Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20539
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB sowie nach der Verordnung (EU) 2022/576. Hierzu sind folgende Eigenerklärungen einzureichen: - Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens zwingender Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 4 GWB - Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens fakultativer Ausschlussgründe nach § 124 GWB - Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens fakultativer Ausschlussgründe nach § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG oder § 22 LkSG - Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens zwingender Ausschlussgründe nach Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : UW Veddel - Erneuerung der 10-kV-Schaltanlage inkl. Erneuerung der Sekundärtechnik
Beschreibung : - Erneuerung der zwei vorhandenen 10-kV-Sammelschienen einschließlich 10-kV-Sekundärtechnik - Erweiterung um eine 3. 10-kV-Sammelschiene - Neubau von vier 10-kV-Knotenpunktschränken
Interne Kennung : e32fbd67-bf65-4274-affd-6a1c932cc7b6

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45315700 Installation von Schaltanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31214000 Schaltanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45315500 Mittelspannungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45317300 Elektroinstallationsarbeiten für Stromverteilungsanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 51112000 Installation von Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : [Mindestanforderung] Erklärung und Nachweis zur Eintragung in einem Berufs-, Handwerks- oder Handelsregister https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/a1b85a4a-6977-4939-8ac3-87b29ae29aa0/suitabilitycriteria
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : [Mindestanforderung] Erklärung und Nachweis zum Vorliegen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe. Während der gesamten Vertragslaufzeit muss mindestens ein marktüblicher Versicherungsschutz bestehen. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/a1b85a4a-6977-4939-8ac3-87b29ae29aa0/suitabilitycriteria
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : [Mindestanforderung] Eigenerklärung zu geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Aufträge Mindestanforderung – 3 in den letzten 5 Jahren vor Ablauf der Teilnahmefrist abgeschlossene oder laufendende Referenzprojekte über Erneuerung/Erweiterung von 10-kV-Sammelschienen. Für den Fall, dass die Anzahl an geeigneten Bewerbern die Zahl 5 überschreitet, erfolgt aufgrund der begrenzten Kapazitäten des Auftraggebers eine Auswahl von 5 - 8 Bewerbern, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, nach dem folgenden Bewertungsschema: - Keine Referenz: 0 Punkte - 1 Referenz: 1 Punkt - 2 Referenzen: 2 Punkte - 3 oder mehr Referenzen: 3 Punkte Bewertet wird die Erfahrung der Bieter mit der Erbringung von Leistungen vergleichbar mit den ausgeschriebenen Leistungen anhand von Referenzen der letzten 5 Jahre vor Ende der Teilnahmefrist. Die 5 - 8 Bewerber mit der so ermittelten höchsten Gesamtpunktzahl werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/a1b85a4a-6977-4939-8ac3-87b29ae29aa0/suitabilitycriteria
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 3
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : [Mindestanforderung] Erklärung und Nachweis zu Qualitätsmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet. Das bewerbende Unternehmen muss während der Auftragsausführung die Anforderungen aus (DIN EN ISO 9001:2015) an das Qualitätsmanagement erfüllen. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/a1b85a4a-6977-4939-8ac3-87b29ae29aa0/suitabilitycriteria
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung : [Mindestanforderung] Erklärung und Nachweis zu Umweltmanagementmaßnahmen , die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet. Das bewerbende Unternehmen muss während der Auftragsausführung die Anforderungen aus (DIN EN ISO 14001:2015) an das Umweltmanagement erfüllen. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/a1b85a4a-6977-4939-8ac3-87b29ae29aa0/suitabilitycriteria
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : [Mindestanforderung] Erklärung und Nachweis zu Arbeitssicherheitsmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet. Das bewerbende Unternehmen muss während der Auftragsausführung ein zertifiziertes Arbeitssicherheitssystem einsetzen. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/a1b85a4a-6977-4939-8ac3-87b29ae29aa0/suitabilitycriteria
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : [Mindestanforderung] Eigenerklärung zur Vertrags- und Auftragsabwicklung in deutscher Sprache. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/a1b85a4a-6977-4939-8ac3-87b29ae29aa0/suitabilitycriteria
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 8
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 11/07/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 07/08/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Anzahlungsbürgschaft und Gewährleistungsbürgschaft, siehe Vertragsunterlagen
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 21/07/2025 23:59 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich Nachforderungen gem. § 51 Abs. 2 SektVO vor.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : siehe Vertragsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Sofern von den Mitgliedern einer Bewerber-/Bietergemeinschaft erklärt wird, dass mit der Bildung der Bewerber- /Bietergemeinschaft kein Tatbestand i.S.v. § 1 GWB erfüllt wird, sind Bewerber- /Bietergemeinschaften zugelassen. Ein Zusammenschluss ist nur bis zur Abgabe des Teilnahmeantrags möglich. Der Teilnahmeantrag ist von allen Mitgliedern der Bewerber- /Bietergemeinschaft zu unterschreiben. Es ist ein federführendes Mitglied der Bewerber- /Bietergemeinschaft zu benennen. Dessen Vollmacht ist vorzulegen. Die Bewerber- /Bietergemeinschaftserklärung muss enthalten, dass sich die Bewerber-/Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftend konstituiert. Weitere Angaben siehe Anlage "Bewerber- /Bietergemeinschaft
Finanzielle Vereinbarung : siehe Vertragsunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Vergabe von Bauleistungen und für freiberufliche Leistungen im Baubereich -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Für die Einlegung von Rechtsbehelfen besteht eine Antragsfrist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen (Nichtabhilfemitteilung, siehe § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Es gelten insbesondere die folgenden Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB): §§ 134 (Informations- und Wartepflicht), 135 (Unwirksamkeit), 160 (Einleitung, Antrag) GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Hamburger Energienetze GmbH -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Hamburger Energienetze GmbH -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Vergabe von Bauleistungen und für freiberufliche Leistungen im Baubereich -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Hamburger Energienetze GmbH -
Organisation, die Angebote bearbeitet : Hamburger Energienetze GmbH -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Hamburger Energienetze GmbH
Registrierungsnummer : 009a5d65-54bc-430c-8d7e-e21c0f763ad0
Abteilung : Einkauf
Postanschrift : Bramfelder Chaussee 130
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22177
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Einkauf
Telefon : +49 404920200
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Vergabe von Bauleistungen und für freiberufliche Leistungen im Baubereich
Registrierungsnummer : 4fd7ad68-20a6-4098-a41a-24e454b600a2
Postanschrift : Neuenfelder Straße 19
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 21109
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 40428402441
Fax : +49 40428402039
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Hamburger Energienetze GmbH
Registrierungsnummer : e7409862-27c8-4bf7-9453-0442db7e1947
Abteilung : - Angebotseingangsstelle -
Postanschrift : Bramfelder Chaussee 130
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22177
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : - Angebotseingangsstelle -
Telefon : +49 404920200
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 81ecb597-074a-4985-93a7-b5693980c97d - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 20/06/2025 12:28 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00404224-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 118/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/06/2025