Unterhaltsreinigung für das Bayernkolleg Augsburg

Unterhaltsreinigung für das Bayernkolleg Augsburg Unterhaltsreinigung für das Bayernkolleg Augsburg

CPV: 90900000 Cleaning and sanitation services, 90910000 Cleaning services, 90911200 Building-cleaning services, 90919000 Office, school and office equipment cleaning services, 90919100 Cleaning services of office equipment, 90919200 Office cleaning services, 90919300 School cleaning services
Deadline:
May 27, 2025, 9 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Unterhaltsreinigung für das Bayernkolleg Augsburg
Awarding body:
Bayerisches Landesamt für Schule
Award number:
LAS-2.2-0212-25/2

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bayerisches Landesamt für Schule
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Unterhaltsreinigung für das Bayernkolleg Augsburg
Beschreibung : Unterhaltsreinigung für das Bayernkolleg Augsburg
Kennung des Verfahrens : 44fa354f-a880-4fc9-b91e-27a1f8d5ccf3
Interne Kennung : LAS-2.2-0212-25/2
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90919000 Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90919100 Reinigung von Büroausstattung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90919200 Büroreinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90919300 Reinigung von Schulen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Schillstraße 100, 86169 Augsburg
Stadt : Augsburg
Postleitzahl : 86169
Land, Gliederung (NUTS) : Augsburg, Kreisfreie Stadt ( DE271 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 511 449,47 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Der geschätzte Auftragswert i. H. v. 511.449,47 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21 AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - § 14 Abs. 2 i.V.m. § 15 VgV

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Unterhaltsreinigung für das Bayernkolleg Augsburg
Beschreibung : Unterhaltsreinigung für das Bayernkolleg Augsburg
Interne Kennung : af056f1e-185a-4095-ae0c-bacd66aca60f

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90919000 Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90919100 Reinigung von Büroausstattung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90919200 Büroreinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90919300 Reinigung von Schulen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 511 449,47 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung : Erneute Ausschreibung der Reinigungsdienstleistung spätestens vor Ende des Vertrages am 31.07.2029 sofern von den Verlängerungsoptionen Gebrauch gemacht wird.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : EForms.DefaultText.BT_750_Lot https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/a22f248f-d143-4d39-9931-784a2994820e/suitabilitycriteria siehe Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : EForms.DefaultText.BT_750_Lot https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/a22f248f-d143-4d39-9931-784a2994820e/suitabilitycriteria siehe zwingende und fakultative Ausschlussgründe
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : EForms.DefaultText.BT_750_Lot https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/a22f248f-d143-4d39-9931-784a2994820e/suitabilitycriteria siehe Mitarbeitervergütung und Entsendung Mitarbeiter
Kriterium : Informationssicherheit
Kriterium : Finanzkennzahlen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : EForms.DefaultText.BT_750_Lot https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/a22f248f-d143-4d39-9931-784a2994820e/suitabilitycriteria siehe Bewerber-/Bietergemeinschaften, Unterauftragnehmer, Eignungsleihe (soweit zutreffend)

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 16/05/2025 12:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 27/05/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 65 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einhaltung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bayerischen. Datenschutzgesetzes (BayDSG), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Sozialgesetzbuches (SGB); Verpflichtungen aus dem Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG) sowie Rahmentarifvertrag für das Gebäudereiniger-Handwerk im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, der Mindestlohntraifvertrag/Rahmentarifvertrag für das Gebäudereiniger-Handwerk; Masernschutzgesetz und Gesetz über das Zentralregister und das Erziehungsregister (Bundeszentralregister BZRG); sowie: Bei Angebotsabgabe müssen diverse Erklärungen, Nachweise usw. mit eingereicht werden. Eine genaue Auflistung enthält das Dokument "Übersicht einzureichende Unterlagen Angebot".
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : 1. Geheimhaltungsvereinbarung des Bieters betreffend des Vergabeverfahrens. 2. Verpflichtung zum Abschluss einer Verschwiegenheitserklärung (gem. Vergabeunterlagen) mit jedem einzelnen für diese Leistung eingesetzten Mitarbeiter.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Gemäß § 11 des Reinigungsvertrages "Abnahme und Rechnungsstellung" sowie Kalkulationstabelle UR.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Informationen per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Es wird daraufhin gewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe von Teilnahmeanträgen (Teilnahmefrist) oder Angeboten (Angebotsfrist) gegen dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern der Auftraggeber einer Rüde in seinem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrages kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bayerisches Landesamt für Schule -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bayerisches Landesamt für Schule
Registrierungsnummer : de18be45-69f1-4e6b-ad43-43d0910765b0
Postanschrift : Stuttgarter Str. 1
Stadt : Gunzenhausen
Postleitzahl : 91710
Land, Gliederung (NUTS) : Weißenburg-Gunzenhausen ( DE25C )
Land : Deutschland
Telefon : +49 983151660
Fax : +49 98315166199
Internetadresse : http://www.las-bayern.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : c0f12e87-76f1-4468-90ef-036d199560d7
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 981531277
Fax : +49 981531837
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Bayerisches Landesamt für Schule
Registrierungsnummer : c4ac0940-b401-4ae3-9a38-51499dceec1b
Abteilung : Zentrale Vergabestelle
Postanschrift : Stuttgarter Straße 1
Stadt : Gunzenhausen
Postleitzahl : 91710
Land, Gliederung (NUTS) : Weißenburg-Gunzenhausen ( DE25C )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 983151660
Fax : +49 98315166199
Internetadresse : http://www.las-bayern.de
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : f4e52e47-1d64-43e3-aac4-61516a3a3a2e - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/04/2025 00:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00267391-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 81/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/04/2025