Umzugsleistungen zur Durchführung der Standortverlagerung des Kreisarchivs Wittenberg

Umzugsleistungen zur Durchführung der Standortverlagerung des Kreisarchivs der Kreisverwaltung Wittenberg Gegenstand der Leistung ist der fachgerechte Umzug des Kreisarchivs der Kreisverwaltung Wittenberg vom Standort Dessauer Straße 8 an den neuen Standort Kurfürstenring 31 in Lutherstadt Wittenberg. Dazu zählen Entnahme, Verpackung, Transport und Einlagerung von Registratur- und Verwaltungsschriftgut.

CPV: 98392000 Relocation services
Deadline:
Oct. 7, 2025, 10 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Umzugsleistungen zur Durchführung der Standortverlagerung des Kreisarchivs Wittenberg
Awarding body:
Landkreis Wittenberg
Award number:
O 111/25 L

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Wittenberg
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Umzugsleistungen zur Durchführung der Standortverlagerung des Kreisarchivs Wittenberg
Beschreibung : Umzugsleistungen zur Durchführung der Standortverlagerung des Kreisarchivs der Kreisverwaltung Wittenberg
Kennung des Verfahrens : 2d4a02c5-d84b-4424-9df1-c022676f991a
Interne Kennung : O 111/25 L
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98392000 Umzugsdienste

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Breitscheidstr. 3
Stadt : Lutherstadt Wittenberg
Postleitzahl : 06886
Land, Gliederung (NUTS) : Wittenberg ( DEE0E )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 1. Durch die Bieter sind folgende Unterlagen/Nachweise mit dem Angebot vorzulegen: - Protokoll Ortsbesichtigung - Eigenerklärung zur Eignung - Eigenerklärung zu Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit nach TVergG LSA - Eigenerklärung zum Nachunternehmereinsatz nach TVergG LSA - Eigenerklärung Russland-Sanktionen - Vorgehensbeschreibung gem. Punkt 6.3.2 der Leistungsbeschreibung - Zertifizierung nach DIN ISO 9001 oder gleichwertig - Versicherungsnachweis Haftpflichtversicherung des Unternehmens - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes - Nachunternehmerverzeichnis - falls zutreffend: Erklärung Bietergemeinschaft Hinweis zur Vorortbesichtigung: Sowohl der Quellort als auch der Zielort müssen im Zuge eines Ortstermins vor Angebotsabgabe besichtigt werden. Zum jeweiligen Ortstermin werden die verfügbaren Verlade- und Transportwege sowie die örtlichen Gegebenheiten der verschiedenen Standorte besichtigt. Die Nichtteilnahme führt zum Ausschluss des Bieters. Termine sind ausschließlich schriftlich unter der E-Mail-Adresse kreisarchiv@landkreis-wittenberg.de zu vereinbaren. Die Eigenerklärung zur Eignung (in Vergabeunterlagen enthalten) enthält folgende Angaben: - zur Eintragung in ein Berufsregister - zu Insolvenzverfahren und Liquidation - zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Der geforderte Mindestumsatz beträgt 300.000 Euro pro Jahr.) - zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung - dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt - zu 3 Referenzen in den letzten 3 Jahren (Angaben: Auftraggeber/Ansprechpartner, Ausführungszeitraum, kurze Beschreibung, Auftragswert (netto); Mindestens 2 Referenzen müssen sich auf Umzüge von öffentlichen Archiven beziehen.) - weitere Bieterangaben (Nationalität des Eigentümers für nicht börsennotierte Unternehmen) - zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Im Falle der Präqualifikation (Bieter und Nachunternehmer) entfällt die v. g. Eigenerklärung. Diese Unternehmen haben jedoch einen entsprechenden Nachweis der Präqualifikation vorzulegen. Akzeptiert wird die Eintragung in das ULV der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg und Thüringen oder im AVPQ für die entsprechende Leistung. Die geforderten Eignungsvorgaben (z. B. 2 Referenzen über öffentliche Archive) müssen entweder über die Präqualifizierung erfüllt sein oder separat mit dem Angebot nachgewiesen werden. Im Angebotsschreiben sind durch den Bieter außerdem Angaben über eine bestehende Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung sowie die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft vorzunehmen. 2. Bietergemeinschaften haben eine Erklärung zur Bietergemeinschaft sowie die unter Punkt 1 aufgeführten Nachweise und Erklärungen durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen. In der Erklärung sind die einzelnen Mitglieder und ein bevollmächtigter Vertreter zu benennen. Darüber hinaus ist zu erklären, dass alle Mitglieder der Bietergemeinschaft für die Vertragserfüllung als Gesamtschuldner haften. 3. Werden zulässigerweise Nachunternehmen eingesetzt, müssen von diesen (soweit zutreffend) die unter Punkt 1 geforderten Erklärungen und Nachweise sowie eine Verpflichtungserklärung auf Verlangen vorgelegt werden. Die von Nachunternehmen ausgeführten Teilleistungen sind im Angebot zu benennen. Die Namen der Nachunternehmen sind auf Verlangen zu benennen. (Nachunternehmerverzeichnis - in Vergabeunterlagen enthalten). Im Falle der Eignungsleihe für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit muss das Drittunternehmen auf Verlangen erklären, für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe mit dem Bieter gesamtschuldnerisch zu haften. 4. Anfragen sind grundsätzlich über die Vergabeplattform eVergabe.de zu stellen. Für die Beantwortung der Fragen behält sich die ausschreibende Stelle 4 Werktage vor. Die ausschreibende Stelle ist verpflichtet, zusätzlich angeforderte Informationen zu den Vergabeunterlagen und zum Anschreiben bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist zu erteilen. Damit können zusätzliche Informationen (Bieteranfragen) bis spätestens 24.09.2025 angefordert werden. 5. Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, gem. § 6 WRegG einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beantragen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Ausschlussgründe gem. § 122 ff. GWB sowie weitere Ausschlussgründe nach den übrigen nationalen Vorschriften

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Umzugsleistungen zur Durchführung der Standortverlagerung des Kreisarchivs Wittenberg
Beschreibung : Gegenstand der Leistung ist der fachgerechte Umzug des Kreisarchivs der Kreisverwaltung Wittenberg vom Standort Dessauer Straße 8 an den neuen Standort Kurfürstenring 31 in Lutherstadt Wittenberg. Dazu zählen Entnahme, Verpackung, Transport und Einlagerung von Registratur- und Verwaltungsschriftgut.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98392000 Umzugsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Breitscheidstr. 3
Stadt : Lutherstadt Wittenberg
Postleitzahl : 06886
Land, Gliederung (NUTS) : Wittenberg ( DEE0E )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Dessauer Straße 8 (Quellort)
Stadt : Lutherstadt Wittenberg
Postleitzahl : 06886
Land, Gliederung (NUTS) : Wittenberg ( DEE0E )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kurfürstenring 31 (Zielort)
Stadt : Lutherstadt Wittenberg
Postleitzahl : 06886
Land, Gliederung (NUTS) : Wittenberg ( DEE0E )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 07/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/01/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : In der Eigenerklärung zur Eignung sind 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren anzugeben mit folgenden Angaben: Auftraggeber/Ansprechpartner, Ausführungszeitraum, kurze Beschreibung, Auftragswert (netto). Mindestens 2 Referenzen müssen sich auf Umzüge von öffentlichen Archiven beziehen.
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : - Zertifizierung nach DIN ISO 9001 oder gleichwertig
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : - Versicherungsnachweis Haftpflichtversicherung des Unternehmens
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : - Unbenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt); Bieter aus anderen Herkunftsländern haben eine entsprechende Bescheinigung von der zuständigen Behörde des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates vorzulegen. - Im Falle der Eignungsleihe für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit muss das Drittunternehmen erklären, für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe mit dem Bieter gesamtschuldnerisch zu haften.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : In der Eigenerklärung zur Eignung ist der Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, anzugeben. Der geforderte Mindestumsatz beträgt 300.000 Euro pro Jahr.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistung
Beschreibung : Um die Leistung bewerten zu können, wird der Bieter gebeten eine Vorgehensbeschreibung von mind. einer DIN A4-Seite einzureichen. Diese Vorgehensbeschreibung soll folgende Angaben enthalten: - zum Personaleinsatz am Quell- und am Zielort, - zur Qualifikation und Erfahrung der Projektleitung, - zur Anzahl der einzusetzenden LKWs und deren Größe, - zum Witterungsschutz, - zur Technik, mit der die Umzugskartons transportiert werden sollen, insbesondere wie der Transport am Quellort aus dem Kellergeschoss erfolgen soll, - zum konkreten zeitlichen Ablauf in Bezug auf den Umzug der einzelnen Positionen (parallel oder zeitlich versetzt) mit Beschreibung und einem Zeitplan sowie - zum Umgang mit unplanmäßigen Ereignissen (z.B. Witterungseinflüsse, Technik- und Fahrzeugausfall) Die detaillierte Bewertungssystematik ist Punkt 6.3 der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Muss die Vorgehensbeschreibung mit 0 Punkte bewertet werden, so führt das zum Ausschluss des Angebotes.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Ausschluss, wenn keine Vorortbesichtigung erfolgt ist
Beschreibung : Sowohl der Quellort als auch der Zielort müssen im Zuge eines Ortstermins vor Angebotsabgabe besichtigt werden. Zum jeweiligen Ortstermin werden die verfügbaren Verlade- und Transportwege sowie die örtlichen Gegebenheiten der verschiedenen Standorte besichtigt. Die Nichtteilnahme führt zum Ausschluss des Bieters. Termine sind ausschließlich schriftlich unter der E-Mail-Adresse kreisarchiv@landkreis-wittenberg.de zu vereinbaren.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis (Die detaillierte Bewertungssystematik ist Punkt 6.3 der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 07/10/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 56 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung erfolgt im Rahmen von § 56 VgV. Unterlagen, die zur Bewertung der Angebote entsprechend den Zuschlagskriterien dienen, werden nicht nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 07/10/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : 1) Geforderte Sicherheiten: -keine 2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/ oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Zahlungsbedingungen gem. VOL/B; - Die Rechnungslegung erfolgt digital über den zentralen Rechnungseingang des Landkreises Wittenberg: rechnungseingang@landkreis-wittenberg.de 3) Rechtsform der Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter 4) Regelung zur Vertragsstrafe: Gem. § 11 VOL/B wird für die Überschreitung der Ausführungsfristen eine Vertragsstrafe von 0,5 % von Hundert für jede vollendete Woche festgelegt. Gem. § 11 Nr. 2 VOL/B wird dabei jeder Werktag einer angefangenen Woche als 1/6 Woche gerechnet. Die Vertragsstrafe wird auf maximal 5 % der Auftragssumme begrenzt.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Rechtsbehelf (Nachprüfungsantrag) ist nur zulässig, soweit: 1. der Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; 3. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; und 4. der Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nichtabhelfen zu wollen, einen Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer gestellt hat (siehe insoweit auch § 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Wittenberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landkreis Wittenberg

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Wittenberg
Registrierungsnummer : Leitweg_ID 15 091-0000-41
Postanschrift : Breitscheidstraße 3
Stadt : Lutherstadt Wittenberg
Postleitzahl : 06886
Land, Gliederung (NUTS) : Wittenberg ( DEE0E )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 3491806-2832
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer : t:03455141536
Postanschrift : Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt : Halle (Saale)
Postleitzahl : 06112
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 345514-0
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : a856fe0a-bae5-4d7b-96f2-a773b8bd2a3d - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 02/09/2025 09:14 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00575133-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 168/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/09/2025