Umzugs-und Speditionsleistungen bundesweit

Losbezogen ist die Koordination und Durchführung von Umzügen in unterschiedlichem Größenformat an Standorten im jeweiligen Losbereich nach den Vorgaben der BARMER durchzuführen. Umzüge der Geschäftsstellen des AG innerhalb des Bundesgebiets. Umzugsmaßnahmen innerhalb des Campus in Wuppertal. Umzugsmaßnahmen innerhalb des Campus Berlin. Umzugsmaßnahmen am Campus Schwäbisch Gmünd.

CPV: 98392000 Relocation services
Deadline:
July 28, 2025, 10 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Umzugs-und Speditionsleistungen bundesweit
Awarding body:
BARMER Beschaffung und Vergabe
Award number:
0032-UmzügeBW-2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : BARMER Beschaffung und Vergabe
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Umzugs-und Speditionsleistungen bundesweit
Beschreibung : Losbezogen ist die Koordination und Durchführung von Umzügen in unterschiedlichem Größenformat an Standorten im jeweiligen Losbereich nach den Vorgaben der BARMER durchzuführen.
Kennung des Verfahrens : 94b8b23b-3ca5-453f-ad07-b41543ad5a4c
Interne Kennung : 0032-UmzügeBW-2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98392000 Umzugsdienste

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Lichtscheider Straße 89
Stadt : Wuppertal
Postleitzahl : 42285
Land, Gliederung (NUTS) : Wuppertal, Kreisfreie Stadt ( DEA1A )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die Vergabeunterlagen können ausschließlich und kostenfrei über das Internet ( https://beschaffungen.barmer.de ) heruntergeladen werden. Eine Anforderung und Zusendung der Unterlagen in Papierform ist nicht möglich. Eine Registrierung zum Download der Vergabeunterlagen ist nicht erforderlich, wird jedoch empfohlen, da die Bieter so auch über alle Änderungen informiert werden und so das Risiko der Einreichung falscher / ungenügender Unterlagen gemindert wird. Die Einreichung von Angeboten ist ausschließlich elektronisch über das Bietercockpit möglich. Hierfür ist eine vorherige Registrierung unter dem vorgenannten Link zwingend erforderlich. Bietergemeinschaften müssen bereits bei Registrierung auch als Bietergemeinschaft erkennbar sein. Somit ist für die Bietergemeinschaft also ein eigenständiges Bieterprofil im Bietercockpit erforderlich. Die Abgabe eines Angebotes von einer Bietergemeinschaft über ein singuläres Unternehmens-Profil ist nicht zulässig.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 4
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 4

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Der Bieter / jedes Mitglied der Bietergemeinschaft erklärt durch Ankreuzen von "JA" im Fragenkatalog unter Ziffer 2.1 insgesamt, dass er den Anforderungen gemäß §§ 123, 124 GWB genügt und keine Ausschlussgründe nach § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG vorliegen. Falls Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen, hat der Bieter in einem separaten Dokument zu erläutern, welche Maßnahmen der Selbstreinigung er gemäß § 125 GWB getroffen hat.
Korruption : s. o.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : s. o.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : s. o.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : s. o.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : s. o.
Betrug : s. o.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : s. o.
Zahlungsunfähigkeit : s. o.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : s. o.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : s. o.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : s. o.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : s. o.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : s. o.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : s. o.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : s. o.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : s. o.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : s. o.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : s. o.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : s. o.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : s. o.
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Eigenerkärung zu Russlandbezug: Der Bewerber / jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft erklärt, (unter Fragenkatalog Ziffer 2.2. durch Ankreuzen von "JA") 1. dass dieser nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014, zuletzt geändert durch die Verordnung (EU) 2023/2878, genannten Personen, Organisationen oder Einrichtungen gehört, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. d. h., a) russische Staatsangehörige, in Russland ansässige natürliche Personen oder in Russland niedergelassene juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, b) juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, deren Anteile zu über 50% unmittelbar oder mittelbar von einer der unter Buchstabe a) genannten Organisationen gehalten werden, oder c) natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, die im Namen oder auf Anweisung einer der unter Buchstabe a) oder b) genannten Organisationen handeln. 2. in seinem Teilnahmeantrag keine der in den Buchstaben a) bis c) genannten Personen, Organisationen oder Einrichtungen mit Russland-Bezug als Nachunternehmen, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Sinne der Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe (siehe Art. 63 der Richtlinie 2014/24/EU und § 47 Vergabeverordnung) in Anspruch genommen werden, vorgesehen sind, auf die jeweils mehr als 10% des Auftragswertes entfallen. 3. dass sichergestellt wird, dass auch während der Vertragslaufzeit keine als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Sinne der Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe (siehe Art. 63 der Richtlinie 2014/24/EU und § 47 Vergabeverordnung) in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen eingesetzt werden, auf die mehr als 10% des Auftragswerts entfällt. Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr.833/2014 in der Fassung des Art. 1 Nr. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 vom 21. Juli 2022 lautet wie folgt: (1) Es ist verboten, öffentliche Aufträge oder Konzessionen, die in den Anwendungs-bereich der Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe sowie unter Artikel 10 Absatz 1, Absatz 3, Absatz 6 Buchstaben a bis e, Absatz 8, Absatz 9 und Absatz10 und die Artikel 11, 12, 13 und 14 der Richtlinie 2014/23/EU, unter Artikel 7 Buchstaben a bis d, Artikel 8, Artikel 10Buchstaben b bis f und h bis j der Richtlinie 2014/24/EU, unter Artikel 18, Artikel 21 Buchstaben b bis e und g bis i, Artikel29 und Artikel 30 der Richtlinie 2014/25/EU und unter Artikel 13 Buchstaben a bis d, f bis h und j der Richtlinie 2009/81/fallen, an folgende Personen, Organisationen oder Einrichtungen zu ver-geben bzw. Verträge mit solchen Personen, Organisationen oder Einrichtungen weiterhin zu erfüllen: a) russische Staatsangehörige, in Russland ansässige natürliche Personen oder in Russland niedergelassene juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, b)juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, deren Anteile zu über 50% unmittelbar oder mittelbar von einer der unter Buchstabe a genannten Organisationen gehalten werden, oder c) natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, die im Namen oder auf Anweisung einer der unter Buchstabe a oder b genannten Organisationen handeln, einschließlich — wenn auf sie mehr als 10% des Auftragswerts entfällt — Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Sinne der Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe in Anspruch genommen werden. Zusätzlich ist unter Anhang 5: "Erklärende Unternehmen - Nichtvorliegen eines Russlandbezuges" die vorgenannte Erklärung im Falle einer Bewerbergemeinschaft durch Aufführen der erklärenden Unternehmen für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft abzugeben.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Bundesweit
Beschreibung : Umzüge der Geschäftsstellen des AG innerhalb des Bundesgebiets.
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98392000 Umzugsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 07/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 06/10/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Anzahl der Höchstmenge an Einzelabrufen s. Vergabeunterlagen. Rahmenvertrag mit einem Wirtschaftsteilnehmer.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen Sonstiger Dienstleistungsvertrag

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Alle Lose: Vervollständigte Eigenerklärung zum Einsatz von Unterauftragnehmern (gemäß Ziff.1.4 des "Fragenkatalog Eignungsanforderungen") und zur Eignungsleihe (gemäß Ziff.1.5 des "Fragenkatalog Eignungsanforderungen") sowie zur Gründung einer Bietergemeinschaft (gemäß Ziff.1.3 des "Fragenkatalog Eignungsanforderungen").
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Alle Lose: Vervollständigte Eigenerklärung (gemäß Ziff. 2.1 des "Fragenkatalog Eignungsanforderungen" - A Kriterium) dass der Bieter im Hinblick auf seine Zuverlässigkeit den Anforderungen gemäß §§ 123, 124 GWB genügt und keine Ausschlussgründe nach § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG vorliegen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Alle Lose: Vervollständigte Eigenerklärung (gemäß Ziff. 2.2 des "Fragenkatalog Eignungsanforderungen" - A Kriterium) dass dieser nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014, zuletzt geändert durch die Verordnung (EU) Nr. 2023/2878, genannten Personen, Organisationen oder Einrichtungen gehört, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Alle Lose: Vervollständigte Eigenerklärung (gemäß Ziff. 2.3 des "Fragenkatalog Eignungsanforderungen" - A Kriterium), 1. dass der Bieter und ggf. dessen Unterauftragnehmer die folgenden Arbeitsschutzbestimmungen beachtet/beachten sowie anwendet/anwenden: • die Unfallverhütungsvorschriften der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (BG) • andere anwendbare Rechtsvorschriften im Schwerpunktbereich der Arbeitsschutzvorschriften • die allgemein anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln. 2. dass • alle erforderlichen (Schutz-) Einrichtungen sowie Sachmittel und Personal zur ersten Hilfe zu Lasten des Bieters vorgehalten und eingesetzt werden. • die vom Bieter zu Installationszwecken eingesetzten elektrischen Betriebs- oder Arbeitsmittel, die unter den § 2 der BG-Vorschrift "A3" fallen, entsprechend den Bestimmungen / Anforderungen dieser Vorschrift beschaffen sind. 3. dass die zum Einsatz vorgesehenen Personen gemäß • § 7 der BG-Vorschriften "A1" und • § 7 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) befähigt sind, die für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Aufgabenerfüllung zu beachtenden Bestimmungen und Maßnahmen einzuhalten. 4. dass nur solche Personen einzusetzen, die nach § 4 der BG-Vorschriften "A1" und § 12 des Arbeitsschutzgesetzes sicherheitstechnisch unterwiesen sind.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Alle Lose: Vervollständigte Eigenerklärung (gemäß Ziff. 2.4 des "Fragenkatalog Eignungsanforderungen" - A Kriterium), dass der Bieter sich gegenüber dem Auftraggeber verpflichtet, • die im Rahmen der Leistungserbringung beschäftigten Arbeitnehmer jeweils mindestens entsprechend der zum Zeitpunkt der Leistungen gültigen Bestimmungen des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns - Mindestlohngesetz (MiLoG) in der jeweils gültigen Fassung zu entlohnen; • dem Auftraggeber auf Anforderung zum Zwecke der Kontrolle der Regelung in Nr. 1 Einsicht in Lohn- und Meldeunterlagen sowie sonstiger zum Nachweis geeigneter Aufzeichnungen zu gewähren; • die vom Ihm etwaig eingesetzten Nachunternehmen sorgfältig auszuwählen und deren Angebote daraufhin zu überprüfen, ob diese auf Basis der nach Nr. 1 geforderten Bedingung kalkuliert sein können; • zum Einverständnis damit, dass die mindestens grob fahrlässige, erhebliche Nichterfüllung der Verpflichtung unter Nr. 1, 2 und 3 durch Sie den Auftraggeber zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund berechtigt.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Alle Lose: Vervollständigte Eigenerklärung (gemäß Ziff. 3.1 des "Fragenkatalog Eignungsanforderungen" - A Kriterium), dass der Bieter über eine Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 1.000.000,00 € für Personen-, Sach- und sämtliche Vermögensschäden pro Vertragsjahr verfügt, oder dass er im Fall der Auftragserteilung unmittelbar eine Haftpflichtversicherung mit der vorgenannten Deckungssumme abschließt.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 1: Vervollständigte Eigenerklärung (gemäß Ziff. 4.1.1 des "Fragenkatalog Eignungsanforderungen" - A Kriterium), dass der Bieter drei Referenzaufträge von gegenwärtig oder innerhalb der letzten drei Jahre (Stichtag: Ablauf der Frist zur Abgabe des Angebots) erbrachten Leistungen über vergleichbare Speditionsdienstleistungen/ Umzugsdienstleistungen nachweisen kann. Die Mindestanforderungen, die erfüllt sein müssen, damit ein Projekt als vergleichbar erachtet wird, sind: 1. Mindestens ein Referenzkunde, für den innerhalb eines Jahres mind. 15 Umzüge durchgeführt wurden. 2. Mindestens zwei Referenzkunden, für die zwei Umzüge mit jeweils mindestens 200 Arbeitsplätzen realisiert wurden. Dabei sind die Namen der Referenzkunden, und die Ansprechpartner mit Telefonnummer, sowie der Leistungszeitraum und Bereich anzugeben.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Lose 2-4: Vervollständigte Eigenerklärung (gemäß Ziff. 4.1.1 des "Fragenkatalog Eignungsanforderungen" - A Kriterium), dass der Bieter drei Referenzaufträge von gegenwärtig oder innerhalb der letzten drei Jahre (Stichtag: Ablauf der Frist zur Abgabe des Angebots) erbrachten Leistungen über vergleichbare Speditionsdienstleistungen/ Umzugsdienstleistungen nachweisen kann. Die Mindestanforderungen, die erfüllt sein müssen, damit ein Projekt als vergleichbar erachtet wird, sind: 1. 1 Referenzkunde: Umzug/ Umsetzung von mindestens 100 Arbeitsplätze innerhalb eines Auftrages. 2.2 Referenzkunden mit mindestens 5 Einsätzen innerhalb eines Jahres. Dabei sind die Namen der Referenzkunden, und die Ansprechpartner mit Telefonnummer, sowie der Leistungszeitraum und Bereich anzugeben.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Bruttogesamtpreis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://beschaffungen.barmer.de/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/07/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 32 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Werden die Fragen, die als "A-Kriterium" (Mindestanforderung/Ausschlusskriterium) gekennzeichnet sind, mit "Nein" beantwortet und /oder die geforderte Mindestanzahl an Referenzen benannt, kann der Auftraggeber nach pflichtgemäßem Ermessen entscheiden, ob eine Nachforderung erfolgt. Entscheidet er sich gegen eine Nachforderung oder werden die fehlenden Referenzen nicht innerhalb der vom Auftraggeber gesetzten Frist nachgereicht, wird das Angebot ausgeschlossen. Referenzen sind nur dann gültig, wenn sie die jeweiligen Mindestanforderungen erfüllen. Bei nicht beantworteten Fragen oder sonstigen fehlenden, unvollständigen oder fehlerhaften Unterlagen oder Angaben wird der Auftraggeber nach pflichtgemäßem Ermessen über eine Nachforderung entscheiden. Entscheidet sich der Auftraggeber gegen eine Nachforderung oder reicht der Bieter die Antworten bzw. Unterlagen oder Angaben innerhalb der vom Aufraggeber gesetzten Frist nicht nach, wird das Angebot ebenfalls ausgeschlossen. Fehlen bei Angebotsabgabe das Angebotsschreiben und/oder das Leistungsverzeichnis wird das Angebot ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/07/2025 10:01 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag kann bei der Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gestellt werden. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : BARMER Beschaffung und Vergabe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : BARMER Beschaffung und Vergabe

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Wuppertal
Beschreibung : Umzugsmaßnahmen innerhalb des Campus in Wuppertal.
Interne Kennung : LOT-0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98392000 Umzugsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Lichtscheider Straße 89
Stadt : Wuppertal
Postleitzahl : 42285
Land, Gliederung (NUTS) : Wuppertal, Kreisfreie Stadt ( DEA1A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 07/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 06/10/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Anzahl der Höchstmenge an Einzelabrufen s. Vergabeunterlagen. Rahmenvertrag mit einem Wirtschaftsteilnehmer.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Alle Lose: Vervollständigte Eigenerklärung zum Einsatz von Unterauftragnehmern (gemäß Ziff.1.4 des "Fragenkatalog Eignungsanforderungen") und zur Eignungsleihe (gemäß Ziff.1.5 des "Fragenkatalog Eignungsanforderungen") sowie zur Gründung einer Bietergemeinschaft (gemäß Ziff.1.3 des "Fragenkatalog Eignungsanforderungen").
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Alle Lose: Vervollständigte Eigenerklärung (gemäß Ziff. 2.1 des "Fragenkatalog Eignungsanforderungen" - A Kriterium) dass der Bieter im Hinblick auf seine Zuverlässigkeit den Anforderungen gemäß §§ 123, 124 GWB genügt und keine Ausschlussgründe nach § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG vorliegen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Alle Lose: Vervollständigte Eigenerklärung (gemäß Ziff. 2.2 des "Fragenkatalog Eignungsanforderungen" - A Kriterium) dass dieser nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014, zuletzt geändert durch die Verordnung (EU) Nr. 2023/2878, genannten Personen, Organisationen oder Einrichtungen gehört, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Alle Lose: Vervollständigte Eigenerklärung (gemäß Ziff. 2.3 des "Fragenkatalog Eignungsanforderungen" - A Kriterium), 1. dass der Bieter und ggf. dessen Unterauftragnehmer die folgenden Arbeitsschutzbestimmungen beachtet/beachten sowie anwendet/anwenden: • die Unfallverhütungsvorschriften der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (BG) • andere anwendbare Rechtsvorschriften im Schwerpunktbereich der Arbeitsschutzvorschriften • die allgemein anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln. 2. dass • alle erforderlichen (Schutz-) Einrichtungen sowie Sachmittel und Personal zur ersten Hilfe zu Lasten des Bieters vorgehalten und eingesetzt werden. • die vom Bieter zu Installationszwecken eingesetzten elektrischen Betriebs- oder Arbeitsmittel, die unter den § 2 der BG-Vorschrift "A3" fallen, entsprechend den Bestimmungen / Anforderungen dieser Vorschrift beschaffen sind. 3. dass die zum Einsatz vorgesehenen Personen gemäß • § 7 der BG-Vorschriften "A1" und • § 7 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) befähigt sind, die für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Aufgabenerfüllung zu beachtenden Bestimmungen und Maßnahmen einzuhalten. 4. dass nur solche Personen einzusetzen, die nach § 4 der BG-Vorschriften "A1" und § 12 des Arbeitsschutzgesetzes sicherheitstechnisch unterwiesen sind.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Alle Lose: Vervollständigte Eigenerklärung (gemäß Ziff. 2.4 des "Fragenkatalog Eignungsanforderungen" - A Kriterium), dass der Bieter sich gegenüber dem Auftraggeber verpflichtet, • die im Rahmen der Leistungserbringung beschäftigten Arbeitnehmer jeweils mindestens entsprechend der zum Zeitpunkt der Leistungen gültigen Bestimmungen des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns - Mindestlohngesetz (MiLoG) in der jeweils gültigen Fassung zu entlohnen; • dem Auftraggeber auf Anforderung zum Zwecke der Kontrolle der Regelung in Nr. 1 Einsicht in Lohn- und Meldeunterlagen sowie sonstiger zum Nachweis geeigneter Aufzeichnungen zu gewähren; • die vom Ihm etwaig eingesetzten Nachunternehmen sorgfältig auszuwählen und deren Angebote daraufhin zu überprüfen, ob diese auf Basis der nach Nr. 1 geforderten Bedingung kalkuliert sein können; • zum Einverständnis damit, dass die mindestens grob fahrlässige, erhebliche Nichterfüllung der Verpflichtung unter Nr. 1, 2 und 3 durch Sie den Auftraggeber zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund berechtigt.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Alle Lose: Vervollständigte Eigenerklärung (gemäß Ziff. 3.1 des "Fragenkatalog Eignungsanforderungen" - A Kriterium), dass der Bieter über eine Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 1.000.000,00 € für Personen-, Sach- und sämtliche Vermögensschäden pro Vertragsjahr verfügt, oder dass er im Fall der Auftragserteilung unmittelbar eine Haftpflichtversicherung mit der vorgenannten Deckungssumme abschließt.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 1: Vervollständigte Eigenerklärung (gemäß Ziff. 4.1.1 des "Fragenkatalog Eignungsanforderungen" - A Kriterium), dass der Bieter drei Referenzaufträge von gegenwärtig oder innerhalb der letzten drei Jahre (Stichtag: Ablauf der Frist zur Abgabe des Angebots) erbrachten Leistungen über vergleichbare Speditionsdienstleistungen/ Umzugsdienstleistungen nachweisen kann. Die Mindestanforderungen, die erfüllt sein müssen, damit ein Projekt als vergleichbar erachtet wird, sind: 1. Mindestens ein Referenzkunde, für den innerhalb eines Jahres mind. 15 Umzüge durchgeführt wurden. 2. Mindestens zwei Referenzkunden, für die zwei Umzüge mit jeweils mindestens 200 Arbeitsplätzen realisiert wurden. Dabei sind die Namen der Referenzkunden, und die Ansprechpartner mit Telefonnummer, sowie der Leistungszeitraum und Bereich anzugeben.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Lose 2-4: Vervollständigte Eigenerklärung (gemäß Ziff. 4.1.1 des "Fragenkatalog Eignungsanforderungen" - A Kriterium), dass der Bieter drei Referenzaufträge von gegenwärtig oder innerhalb der letzten drei Jahre (Stichtag: Ablauf der Frist zur Abgabe des Angebots) erbrachten Leistungen über vergleichbare Speditionsdienstleistungen/ Umzugsdienstleistungen nachweisen kann. Die Mindestanforderungen, die erfüllt sein müssen, damit ein Projekt als vergleichbar erachtet wird, sind: 1. 1 Referenzkunde: Umzug/ Umsetzung von mindestens 100 Arbeitsplätze innerhalb eines Auftrages. 2.2 Referenzkunden mit mindestens 5 Einsätzen innerhalb eines Jahres. Dabei sind die Namen der Referenzkunden, und die Ansprechpartner mit Telefonnummer, sowie der Leistungszeitraum und Bereich anzugeben.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Bruttogesamtpreis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://beschaffungen.barmer.de/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/07/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 32 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Werden die Fragen, die als "A-Kriterium" (Mindestanforderung/Ausschlusskriterium) gekennzeichnet sind, mit "Nein" beantwortet und /oder die geforderte Mindestanzahl an Referenzen benannt, kann der Auftraggeber nach pflichtgemäßem Ermessen entscheiden, ob eine Nachforderung erfolgt. Entscheidet er sich gegen eine Nachforderung oder werden die fehlenden Referenzen nicht innerhalb der vom Auftraggeber gesetzten Frist nachgereicht, wird das Angebot ausgeschlossen. Referenzen sind nur dann gültig, wenn sie die jeweiligen Mindestanforderungen erfüllen. Bei nicht beantworteten Fragen oder sonstigen fehlenden, unvollständigen oder fehlerhaften Unterlagen oder Angaben wird der Auftraggeber nach pflichtgemäßem Ermessen über eine Nachforderung entscheiden. Entscheidet sich der Auftraggeber gegen eine Nachforderung oder reicht der Bieter die Antworten bzw. Unterlagen oder Angaben innerhalb der vom Aufraggeber gesetzten Frist nicht nach, wird das Angebot ebenfalls ausgeschlossen. Fehlen bei Angebotsabgabe das Angebotsschreiben und/oder das Leistungsverzeichnis wird das Angebot ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/07/2025 10:01 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag kann bei der Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gestellt werden. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : BARMER Beschaffung und Vergabe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : BARMER Beschaffung und Vergabe

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Berlin
Beschreibung : Umzugsmaßnahmen innerhalb des Campus Berlin.
Interne Kennung : LOT-0003

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98392000 Umzugsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Axel-Springer-Str. 44
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10969
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 07/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 06/10/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Anzahl der Höchstmenge an Einzelabrufen s. Vergabeunterlagen. Rahmenvertrag mit einem Wirtschaftsteilnehmer.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Alle Lose: Vervollständigte Eigenerklärung zum Einsatz von Unterauftragnehmern (gemäß Ziff.1.4 des "Fragenkatalog Eignungsanforderungen") und zur Eignungsleihe (gemäß Ziff.1.5 des "Fragenkatalog Eignungsanforderungen") sowie zur Gründung einer Bietergemeinschaft (gemäß Ziff.1.3 des "Fragenkatalog Eignungsanforderungen").
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Alle Lose: Vervollständigte Eigenerklärung (gemäß Ziff. 2.1 des "Fragenkatalog Eignungsanforderungen" - A Kriterium) dass der Bieter im Hinblick auf seine Zuverlässigkeit den Anforderungen gemäß §§ 123, 124 GWB genügt und keine Ausschlussgründe nach § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG vorliegen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Alle Lose: Vervollständigte Eigenerklärung (gemäß Ziff. 2.2 des "Fragenkatalog Eignungsanforderungen" - A Kriterium) dass dieser nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014, zuletzt geändert durch die Verordnung (EU) Nr. 2023/2878, genannten Personen, Organisationen oder Einrichtungen gehört, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Alle Lose: Vervollständigte Eigenerklärung (gemäß Ziff. 2.3 des "Fragenkatalog Eignungsanforderungen" - A Kriterium), 1. dass der Bieter und ggf. dessen Unterauftragnehmer die folgenden Arbeitsschutzbestimmungen beachtet/beachten sowie anwendet/anwenden: • die Unfallverhütungsvorschriften der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (BG) • andere anwendbare Rechtsvorschriften im Schwerpunktbereich der Arbeitsschutzvorschriften • die allgemein anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln. 2. dass • alle erforderlichen (Schutz-) Einrichtungen sowie Sachmittel und Personal zur ersten Hilfe zu Lasten des Bieters vorgehalten und eingesetzt werden. • die vom Bieter zu Installationszwecken eingesetzten elektrischen Betriebs- oder Arbeitsmittel, die unter den § 2 der BG-Vorschrift "A3" fallen, entsprechend den Bestimmungen / Anforderungen dieser Vorschrift beschaffen sind. 3. dass die zum Einsatz vorgesehenen Personen gemäß • § 7 der BG-Vorschriften "A1" und • § 7 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) befähigt sind, die für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Aufgabenerfüllung zu beachtenden Bestimmungen und Maßnahmen einzuhalten. 4. dass nur solche Personen einzusetzen, die nach § 4 der BG-Vorschriften "A1" und § 12 des Arbeitsschutzgesetzes sicherheitstechnisch unterwiesen sind.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Alle Lose: Vervollständigte Eigenerklärung (gemäß Ziff. 2.4 des "Fragenkatalog Eignungsanforderungen" - A Kriterium), dass der Bieter sich gegenüber dem Auftraggeber verpflichtet, • die im Rahmen der Leistungserbringung beschäftigten Arbeitnehmer jeweils mindestens entsprechend der zum Zeitpunkt der Leistungen gültigen Bestimmungen des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns - Mindestlohngesetz (MiLoG) in der jeweils gültigen Fassung zu entlohnen; • dem Auftraggeber auf Anforderung zum Zwecke der Kontrolle der Regelung in Nr. 1 Einsicht in Lohn- und Meldeunterlagen sowie sonstiger zum Nachweis geeigneter Aufzeichnungen zu gewähren; • die vom Ihm etwaig eingesetzten Nachunternehmen sorgfältig auszuwählen und deren Angebote daraufhin zu überprüfen, ob diese auf Basis der nach Nr. 1 geforderten Bedingung kalkuliert sein können; • zum Einverständnis damit, dass die mindestens grob fahrlässige, erhebliche Nichterfüllung der Verpflichtung unter Nr. 1, 2 und 3 durch Sie den Auftraggeber zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund berechtigt.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Alle Lose: Vervollständigte Eigenerklärung (gemäß Ziff. 3.1 des "Fragenkatalog Eignungsanforderungen" - A Kriterium), dass der Bieter über eine Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 1.000.000,00 € für Personen-, Sach- und sämtliche Vermögensschäden pro Vertragsjahr verfügt, oder dass er im Fall der Auftragserteilung unmittelbar eine Haftpflichtversicherung mit der vorgenannten Deckungssumme abschließt.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 1: Vervollständigte Eigenerklärung (gemäß Ziff. 4.1.1 des "Fragenkatalog Eignungsanforderungen" - A Kriterium), dass der Bieter drei Referenzaufträge von gegenwärtig oder innerhalb der letzten drei Jahre (Stichtag: Ablauf der Frist zur Abgabe des Angebots) erbrachten Leistungen über vergleichbare Speditionsdienstleistungen/ Umzugsdienstleistungen nachweisen kann. Die Mindestanforderungen, die erfüllt sein müssen, damit ein Projekt als vergleichbar erachtet wird, sind: 1. Mindestens ein Referenzkunde, für den innerhalb eines Jahres mind. 15 Umzüge durchgeführt wurden. 2. Mindestens zwei Referenzkunden, für die zwei Umzüge mit jeweils mindestens 200 Arbeitsplätzen realisiert wurden. Dabei sind die Namen der Referenzkunden, und die Ansprechpartner mit Telefonnummer, sowie der Leistungszeitraum und Bereich anzugeben.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Lose 2-4: Vervollständigte Eigenerklärung (gemäß Ziff. 4.1.1 des "Fragenkatalog Eignungsanforderungen" - A Kriterium), dass der Bieter drei Referenzaufträge von gegenwärtig oder innerhalb der letzten drei Jahre (Stichtag: Ablauf der Frist zur Abgabe des Angebots) erbrachten Leistungen über vergleichbare Speditionsdienstleistungen/ Umzugsdienstleistungen nachweisen kann. Die Mindestanforderungen, die erfüllt sein müssen, damit ein Projekt als vergleichbar erachtet wird, sind: 1. 1 Referenzkunde: Umzug/ Umsetzung von mindestens 100 Arbeitsplätze innerhalb eines Auftrages. 2.2 Referenzkunden mit mindestens 5 Einsätzen innerhalb eines Jahres. Dabei sind die Namen der Referenzkunden, und die Ansprechpartner mit Telefonnummer, sowie der Leistungszeitraum und Bereich anzugeben.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Gesamtbruttopreis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://beschaffungen.barmer.de/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/07/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 32 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Werden die Fragen, die als "A-Kriterium" (Mindestanforderung/Ausschlusskriterium) gekennzeichnet sind, mit "Nein" beantwortet und /oder die geforderte Mindestanzahl an Referenzen benannt, kann der Auftraggeber nach pflichtgemäßem Ermessen entscheiden, ob eine Nachforderung erfolgt. Entscheidet er sich gegen eine Nachforderung oder werden die fehlenden Referenzen nicht innerhalb der vom Auftraggeber gesetzten Frist nachgereicht, wird das Angebot ausgeschlossen. Referenzen sind nur dann gültig, wenn sie die jeweiligen Mindestanforderungen erfüllen. Bei nicht beantworteten Fragen oder sonstigen fehlenden, unvollständigen oder fehlerhaften Unterlagen oder Angaben wird der Auftraggeber nach pflichtgemäßem Ermessen über eine Nachforderung entscheiden. Entscheidet sich der Auftraggeber gegen eine Nachforderung oder reicht der Bieter die Antworten bzw. Unterlagen oder Angaben innerhalb der vom Aufraggeber gesetzten Frist nicht nach, wird das Angebot ebenfalls ausgeschlossen. Fehlen bei Angebotsabgabe das Angebotsschreiben und/oder das Leistungsverzeichnis wird das Angebot ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/07/2025 10:01 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag kann bei der Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gestellt werden. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : BARMER Beschaffung und Vergabe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : BARMER Beschaffung und Vergabe

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Schwäbisch Gmünd
Beschreibung : Umzugsmaßnahmen am Campus Schwäbisch Gmünd.
Interne Kennung : LOT-0004

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98392000 Umzugsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Gotlieb-Daimler-Str. 19
Stadt : Schwäbisch Gmünd
Postleitzahl : 73529
Land, Gliederung (NUTS) : Ostalbkreis ( DE11D )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 06/10/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Anzahl der Höchstmenge an Einzelabrufen s. Vergabeunterlagen. Rahmenvertrag mit einem Wirtschaftsteilnehmer.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Alle Lose: Vervollständigte Eigenerklärung zum Einsatz von Unterauftragnehmern (gemäß Ziff.1.4 des "Fragenkatalog Eignungsanforderungen") und zur Eignungsleihe (gemäß Ziff.1.5 des "Fragenkatalog Eignungsanforderungen") sowie zur Gründung einer Bietergemeinschaft (gemäß Ziff.1.3 des "Fragenkatalog Eignungsanforderungen").
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Alle Lose: Vervollständigte Eigenerklärung (gemäß Ziff. 2.1 des "Fragenkatalog Eignungsanforderungen" - A Kriterium) dass der Bieter im Hinblick auf seine Zuverlässigkeit den Anforderungen gemäß §§ 123, 124 GWB genügt und keine Ausschlussgründe nach § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG vorliegen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Alle Lose: Vervollständigte Eigenerklärung (gemäß Ziff. 2.2 des "Fragenkatalog Eignungsanforderungen" - A Kriterium) dass dieser nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014, zuletzt geändert durch die Verordnung (EU) Nr. 2023/2878, genannten Personen, Organisationen oder Einrichtungen gehört, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Alle Lose: Vervollständigte Eigenerklärung (gemäß Ziff. 2.3 des "Fragenkatalog Eignungsanforderungen" - A Kriterium), 1. dass der Bieter und ggf. dessen Unterauftragnehmer die folgenden Arbeitsschutzbestimmungen beachtet/beachten sowie anwendet/anwenden: • die Unfallverhütungsvorschriften der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (BG) • andere anwendbare Rechtsvorschriften im Schwerpunktbereich der Arbeitsschutzvorschriften • die allgemein anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln. 2. dass • alle erforderlichen (Schutz-) Einrichtungen sowie Sachmittel und Personal zur ersten Hilfe zu Lasten des Bieters vorgehalten und eingesetzt werden. • die vom Bieter zu Installationszwecken eingesetzten elektrischen Betriebs- oder Arbeitsmittel, die unter den § 2 der BG-Vorschrift "A3" fallen, entsprechend den Bestimmungen / Anforderungen dieser Vorschrift beschaffen sind. 3. dass die zum Einsatz vorgesehenen Personen gemäß • § 7 der BG-Vorschriften "A1" und • § 7 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) befähigt sind, die für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Aufgabenerfüllung zu beachtenden Bestimmungen und Maßnahmen einzuhalten. 4. dass nur solche Personen einzusetzen, die nach § 4 der BG-Vorschriften "A1" und § 12 des Arbeitsschutzgesetzes sicherheitstechnisch unterwiesen sind.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Alle Lose: Vervollständigte Eigenerklärung (gemäß Ziff. 2.4 des "Fragenkatalog Eignungsanforderungen" - A Kriterium), dass der Bieter sich gegenüber dem Auftraggeber verpflichtet, • die im Rahmen der Leistungserbringung beschäftigten Arbeitnehmer jeweils mindestens entsprechend der zum Zeitpunkt der Leistungen gültigen Bestimmungen des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns - Mindestlohngesetz (MiLoG) in der jeweils gültigen Fassung zu entlohnen; • dem Auftraggeber auf Anforderung zum Zwecke der Kontrolle der Regelung in Nr. 1 Einsicht in Lohn- und Meldeunterlagen sowie sonstiger zum Nachweis geeigneter Aufzeichnungen zu gewähren; • die vom Ihm etwaig eingesetzten Nachunternehmen sorgfältig auszuwählen und deren Angebote daraufhin zu überprüfen, ob diese auf Basis der nach Nr. 1 geforderten Bedingung kalkuliert sein können; • zum Einverständnis damit, dass die mindestens grob fahrlässige, erhebliche Nichterfüllung der Verpflichtung unter Nr. 1, 2 und 3 durch Sie den Auftraggeber zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund berechtigt.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Alle Lose: Vervollständigte Eigenerklärung (gemäß Ziff. 3.1 des "Fragenkatalog Eignungsanforderungen" - A Kriterium), dass der Bieter über eine Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 1.000.000,00 € für Personen-, Sach- und sämtliche Vermögensschäden pro Vertragsjahr verfügt, oder dass er im Fall der Auftragserteilung unmittelbar eine Haftpflichtversicherung mit der vorgenannten Deckungssumme abschließt.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 1: Vervollständigte Eigenerklärung (gemäß Ziff. 4.1.1 des "Fragenkatalog Eignungsanforderungen" - A Kriterium), dass der Bieter drei Referenzaufträge von gegenwärtig oder innerhalb der letzten drei Jahre (Stichtag: Ablauf der Frist zur Abgabe des Angebots) erbrachten Leistungen über vergleichbare Speditionsdienstleistungen/ Umzugsdienstleistungen nachweisen kann. Die Mindestanforderungen, die erfüllt sein müssen, damit ein Projekt als vergleichbar erachtet wird, sind: 1. Mindestens ein Referenzkunde, für den innerhalb eines Jahres mind. 15 Umzüge durchgeführt wurden. 2. Mindestens zwei Referenzkunden, für die zwei Umzüge mit jeweils mindestens 200 Arbeitsplätzen realisiert wurden. Dabei sind die Namen der Referenzkunden, und die Ansprechpartner mit Telefonnummer, sowie der Leistungszeitraum und Bereich anzugeben.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Lose 2-4: Vervollständigte Eigenerklärung (gemäß Ziff. 4.1.1 des "Fragenkatalog Eignungsanforderungen" - A Kriterium), dass der Bieter drei Referenzaufträge von gegenwärtig oder innerhalb der letzten drei Jahre (Stichtag: Ablauf der Frist zur Abgabe des Angebots) erbrachten Leistungen über vergleichbare Speditionsdienstleistungen/ Umzugsdienstleistungen nachweisen kann. Die Mindestanforderungen, die erfüllt sein müssen, damit ein Projekt als vergleichbar erachtet wird, sind: 1. 1 Referenzkunde: Umzug/ Umsetzung von mindestens 100 Arbeitsplätze innerhalb eines Auftrages. 2.2 Referenzkunden mit mindestens 5 Einsätzen innerhalb eines Jahres. Dabei sind die Namen der Referenzkunden, und die Ansprechpartner mit Telefonnummer, sowie der Leistungszeitraum und Bereich anzugeben.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Gesamtbruttopreis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://beschaffungen.barmer.de/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/07/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 32 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Werden die Fragen, die als "A-Kriterium" (Mindestanforderung/Ausschlusskriterium) gekennzeichnet sind, mit "Nein" beantwortet und /oder die geforderte Mindestanzahl an Referenzen benannt, kann der Auftraggeber nach pflichtgemäßem Ermessen entscheiden, ob eine Nachforderung erfolgt. Entscheidet er sich gegen eine Nachforderung oder werden die fehlenden Referenzen nicht innerhalb der vom Auftraggeber gesetzten Frist nachgereicht, wird das Angebot ausgeschlossen. Referenzen sind nur dann gültig, wenn sie die jeweiligen Mindestanforderungen erfüllen. Bei nicht beantworteten Fragen oder sonstigen fehlenden, unvollständigen oder fehlerhaften Unterlagen oder Angaben wird der Auftraggeber nach pflichtgemäßem Ermessen über eine Nachforderung entscheiden. Entscheidet sich der Auftraggeber gegen eine Nachforderung oder reicht der Bieter die Antworten bzw. Unterlagen oder Angaben innerhalb der vom Aufraggeber gesetzten Frist nicht nach, wird das Angebot ebenfalls ausgeschlossen. Fehlen bei Angebotsabgabe das Angebotsschreiben und/oder das Leistungsverzeichnis wird das Angebot ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/07/2025 10:01 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag kann bei der Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gestellt werden. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : BARMER Beschaffung und Vergabe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : BARMER Beschaffung und Vergabe

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : BARMER Beschaffung und Vergabe
Registrierungsnummer : 992-80322-57
Postanschrift : Lichtscheider Straße 89
Stadt : Wuppertal
Postleitzahl : 42285
Land, Gliederung (NUTS) : Wuppertal, Kreisfreie Stadt ( DEA1A )
Land : Deutschland
Telefon : +49 800333004993981
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn
Registrierungsnummer : 0
Postanschrift : Villemombler Straße 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 228-9499-0
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 5ad75e80-1836-435a-8563-e008c445780d - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 26/06/2025 08:05 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00414999-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 121/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/06/2025