Umbauplanung Kantine (Beendigung)

Die Investitionsbank Berlin (IBB) beabsichtigt den Umbau Ihres Betriebsrestaurants und benötigt dafür bis zu 3 Anbieter für die Umbauplanung. Die Umbauplanung wird dabei in drei Lose aufgeteilt. LOS 1 - Großküchenplanung und Innenarchitektur LOS 2 - TGA-Planung LOS 3 - Architektur Die Investitionsbank Berlin (IBB) beabsichtigt den Umbau Ihres Betriebsrestaurants …

CPV: 71000000 Architectural, construction, engineering and inspection services, 71240000 Architectural, engineering and planning services, 71242000 Project and design preparation, estimation of costs, 71243000 Draft plans (systems and integration), 71244000 Calculation of costs, monitoring of costs, 71245000 Approval plans, working drawings and specifications, 71247000 Supervision of building work, 71248000 Supervision of project and documentation, 71320000 Engineering design services, 71321000 Engineering design services for mechanical and electrical installations for buildings
Place of execution:
Umbauplanung Kantine (Beendigung)
Awarding body:
Investitionsbank Berlin
Award number:
2025-129

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Investitionsbank Berlin
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Umbauplanung Kantine (Beendigung)
Beschreibung : Die Investitionsbank Berlin (IBB) beabsichtigt den Umbau Ihres Betriebsrestaurants und benötigt dafür bis zu 3 Anbieter für die Umbauplanung. Die Umbauplanung wird dabei in drei Lose aufgeteilt. LOS 1 - Großküchenplanung und Innenarchitektur LOS 2 - TGA-Planung LOS 3 - Architektur
Kennung des Verfahrens : 7ef577f7-d9d2-4840-be8b-1be6f7573f29
Interne Kennung : 2025-129
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71242000 Entwurf und Gestaltung, Kostenschätzung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71243000 Planentwürfe (Systeme und Integration)
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71244000 Kalkulation und Überwachung der Kosten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71245000 Genehmigungsvorlagen, Konstruktionszeichnungen und Spezifikationen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71248000 Projektaufsicht und Dokumentation
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bundesallee 210
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10719
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YRX53GT
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Großküchenplanung inkl. Innenarchitektur
Beschreibung : Die Investitionsbank Berlin (IBB) beabsichtigt den Umbau Ihres Betriebsrestaurants und benötigt dafür bis zu 3 Anbieter für die Umbauplanung. Die Umbauplanung wird dabei in drei Lose aufgeteilt. LOS 1 - Großküchenplanung und Innenarchitektur LOS 2 - TGA-Planung LOS 3 - Architektur Jeder Anbieter kann sich auch auf ein, zwei oder alle drei Lose bewerben. Der Zuschlag pro Los wird an das wirtschaftlichste Angebot erteilt, dies kann unter Umständen dazu führen, dass ein Anbieter den Zuschlag für ein, mehrere oder alle Lose erhält. Eine Vor Ort Besichtigung in Vorbereitung auf die Angebotsabgabe ist zwingend erforderlich. Wird diese vor Angebotsabgabe nicht durchgeführt wird das Angebot von der Vergabe ausgeschlossen. Besichtigungen sind in der Zeit von 07.04.2025 bis 25.04.2025 möglich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin über den Kommunikationsbereich des DTVP. Bitte beachten Sie, dass spätestens zum Besichtigungstermin die Anlage 03 Vereinbarung Verschwiegenheit und Datenschutz unterzeichnet vorliegen muss. Weiterführende Informationen vor allem hinsichtlich der Anforderungen und der Zeitplanung entnehmen Sie bitte dem Leistungsverzeichnis des jeweiligen Loses (Anlage 02.1 bis 02.3). Die Eignungs- und Zuschlagskriterien können dem Dokument 01 Bewerbungsbedingungen und Wertungskriterien entnommen werden.
Interne Kennung : LOS 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bundesallee 210
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10719
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbegrenzt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : (1) Angebote sowie Verfahrenskorrespondenz sind ausschließlich in deutscher Sprache zulässig. (2) Die Verfahrenskommunikation wird ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Deutschen Vergabeportals abgewickelt. (3) Zur Ausschreibung sind ergänzende Informationen und Formulare (Vergabeunterlagen) vorhanden. Diese sind bei der Erstellung der Angebote unbedingt zu beachten bzw. zu verwenden. Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf dem Deutschen Vergabeportal zum Download bereit. Für die Bieterkommunikation sowie für die Abgabe von Angeboten ist die kostenfreie Registrierung auf dem Deutschen Vergabeportal ( https://www.dtvp.de/Center/) unter Angabe des korrekten Unternehmensnamens erforderlich. Es ist sicherzustellen, dass Posteingänge über die angegebene Emailadresse regelmäßig abgerufen bzw. überwacht werden. (4) Die zur Verfügung gestellten Unterlagen und Informationen sind vertraulich zu behandeln. Deren Veröffentlichung (auch auszugsweise) ist ohne Genehmigung der Vergabestelle unzulässig. (5) Die zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen sind durch die Interessenten umgehend auf Vollständigkeit, Widerspruchsfreiheit und eventuelle Unklarheiten hin zu prüfen. Fragen und Anmerkungen von interessierten Unternehmen sind unverzüglich, spätestens jedoch bis zum 07.05.2025 und ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Deutschen Vergabeportals zu stellen (durch Hinterlassen von Nachrichten im Projektraum). Die Vergabestelle wird die Fragen und die Antworten darauf in anonymisierter Form allen Interessenten zur Verfügung stellen (ebenfalls über den Kommunikationsbereich des Deutschen Vergabeportals als Nachrichten der Vergabestelle). Die Interessenten werden über das Einstellen neuer Nachrichten der IBB im Projektraum per E-Mail informiert. Die von der Vergabestelle derart bereitgestellten Antworten werden Bestandteil der Vergabeunterlagen. Auf Beantwortung verspätet eingegangener Fragen besteht kein Anspruch. (6) Die Beteiligung am Verfahren (u.a. Erstellung von Angeboten) erfolgt auf Kosten der interessierten Unternehmen. Aufwendungen, die den interessierten Unternehmen entstehen, werden nicht erstattet. (7) Die Angebote sind spätestens bis zum 14.05.2025, 10:00 Uhr, elektronisch über das Deutsche Vergabeportal einzureichen. Bitte beachten Sie, dass Sie alle erforderlichen Unterlagen ausgefüllt im Projektraum hochladen. Es ist sicherzustellen, dass nur gängige Dateiformate (xls, doc bzw. pdf) verwendet werden. Achtung: Eine elektronische Einreichung von Angeboten ist nur möglich, wenn sich das Unternehmen vor dem Ende der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung registriert hat! (8) Bei Interesse bitten wir Sie, Ihr Angebot ausschließlich über die Vergabeplattform des DTVP (entweder in der Rubrik Angebote oder über das Cosinex-Bietertool) einzureichen. Die Übermittlung per E-Mail, per Post oder über die Rubrik "Kommunikation" auf dem Deutschen Vergabeportal ist nicht zulässig und kann zum Ausschluss des Angebots führen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotswertung mit Preispunkten (50%)
Beschreibung : Die Abrechnung nach HOAI wird nicht zwingend vorausgesetzt. Alternativ kann auch die Abrechnung anhand von Pauschalpreisen erfolgen. Sofern die Abrechnung prozentual erfolgt sind als Berechnungsgrundlage immer die geschätzten Nettobaukosten (Leistungsphase 1-3) bzw. die anrechenbaren Kosten (Leistungsphase 4-9) heranzuziehen. Sofern eine Abrechnung in Anlehnung an die HOAI erfolgt, sind zusätzlich der zu Grunde gelegte Paragraph, die Honorarzone und der verbindliche Honorarsatz anzugeben. Nach Abschluss der Leistungsphasen 1 bis 3 gemäß HOAI erfolgt eine Abnahme durch den Auftragnehmer. In diesem Zusammenhang werden ebenfalls die anrechenbaren Kosten gemäß HOAI festgelegt. Die anrechenbaren Kosten können nach der Kostenberechnung in Leistungsphase 3 mit Beginn der Leistungsphase 4 und bis zum Abschluss der Leistungsphase 9 nur angepasst werden, wenn die tatsächlichen Umbaukosten niedriger ausfallen. Für den Fall, dass die tatsächlichen Umbaukosten letztendlich höher ausfallen, ist eine Anpassung nicht möglich. Es wird nur der im Preisblatt ermittelte Gesamtwertungspreis LOS 1 gewertet, unter Berücksichtigung des Anbietens von Skontoabzügen gem. der Anlage 13 Zahlungsbedingungen bei Ausschreibungen. Die Preispunkte werden wie folgt gebildet: Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtwertungspreis LOS 1 erhält die maximal erreichbare Punktzahl von 100 Preispunkten. Die Punktzahl der anderen Angebote erfolgt anhand der nachfolgenden Berechnung: Punktwert Preispunkte LOS 1 = 100 x (niedrigster Gesamtwertungspreis LOS 1 / Gesamtwertungspreis LOS 1 Bieter) Bei Punktegleichstand entscheidet die Bewertung des Preises. Besteht auch bei dieser Bewertung Punktegleichstand, entscheidet die Bewertung des Konzeptes. Besteht auch bei dieser Bewertung Punktegleichstand, entscheidet die Bewertung des Planungsteams. Besteht auch bei dieser Bewertung Punktegleichstand, entscheidet das Los (dokumentiert nach Vier-Augen-Prinzip).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Angebotswertung mit Konzeptpunkten (25%)
Beschreibung : Im Rahmen des Konzeptes ist das Vorgehen bei der Planung und bei der Betreuung der Neugestaltung darzustellen. Das Konzept soll dabei einen konkreten Zeitplan beinhalten. Bezüglich des Zeitplans sind dabei mindestens folgende drei Fragen zu beantworten: 1. Wann kann die Planung bei Zuschlagserteilung bis KW 26/2025 beginnen? 2. Bis zu welchem Datum kann die Leistungserbringung bis zur Leistungsphase 6 gemäß HOAI erfolgen? 3. Bis wann kann die gesamte Neugestaltung der Kantine voraussichtlich abgeschlossen werden? Wunschbeginn der Planungsleistungen ist in 06 bzw. 07/2025 und Auftragsumsetzung bis HOAI-Leistungsphase 6 bis 09/2025. Darüber hinaus ist im Rahmen des Konzeptes auch auf das Thema Kommunikation und Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber und weiteren Schnittschnellen einzugehen. Dabei sind mindestens folgende Fragestellungen zu beantworten: 1. Wie erfolgt die Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber und den weiteren Schnittstellen? 2. Wo sehen Sie mögliche Schwierigkeiten bei der Zusammenarbeit und wie können diese vermieden werden? Bitte beschreiben Sie außerdem welche möglichen Nachhaltigkeitsaspekte Sie bei einer möglichen Planung berücksichtigen würden. Die Beschreibung des Vorgehens und die Beantwortung der Fragen sind auf maximal 3 DIN-A4-Seiten (Schriftgröße Arial 11 exkl. Abbildungen) darzustellen. Überschreitet das eingereichte Konzept eines Bieters die Seitenanzahl, so wird nur bis zur maximal angegebenen Seitenanzahl gewertet. Deckblätter und Inhaltsverzeichnisse werden weder mitgezählt noch gewertet. Es können maximal 10 Rohpunkte erreicht werden. Die Gesamtanzahl der Rohpunkte wird auf 100 skaliert. Die Beurteilung erfolgt verbal argumentativ. Bei Punktegleichstand entscheidet die Bewertung des Preises. Besteht auch bei dieser Bewertung Punktegleichstand, entscheidet die Bewertung des Konzeptes. Besteht auch bei dieser Bewertung Punktegleichstand, entscheidet die Bewertung des Planungsteams. Besteht auch bei dieser Bewertung Punktegleichstand, entscheidet das Los (dokumentiert nach Vier-Augen-Prinzip).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Angebotswertung Planungsteam (Gewichtung 25%)
Beschreibung : Bitte reichen Sie uns eine Kurzvorstellung der im Rahmen des Auftrages zum Einsatz kommenden Hauptverantwortlichen Planer:innen (mindestens zwei, maximal drei) ein. Der Umfang einer jeden Kurzvorstellung darf maximal 3 Seiten (DIN A 4, Schriftgröße Arial 11 exkl. Abbildungen) umfassen. Überschreitet eine Kurzvorstellung eines Bieters die Seitenanzahl, so wird nur bis zur maximal angegebenen Seitenanzahl gewertet. Deckblätter und Inhaltsverzeichnisse werden weder mitgezählt noch gewertet. Jede Kurzvorstellung muss folgende Punkte enthalten: - Beschreibung der Berufserfahrung in Bezug auf die bei uns anfallenden Tätigkeiten, bitte nennen Sie in diesem Zusammenhang zwei Beispielprojekte aus dem Bereich "Neugestaltung eines Betriebsrestaurants von mind. 950 m²) an denen die Person mitgearbeitet hat. Die Beispielfälle können aus den Jahren ab 2020 stammen und müssen nicht im Unternehmen des Bieters erbracht worden sein. Bitte machen Sie ebenfalls Angaben zu: o Name des Auftraggebers, o Ziele des Projektes, o Rolle und Aufgaben der Berater:in im Projekt, o besondere Herausforderungen o Ausführungszeitraum - Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung (Nachweis z.B. in Form eines Lebenslaufes) - Berufsabschlüsse Es können maximal 10 Rohpunkte pro Kurzvorstellung erreicht werden. Im Anschluss wird die durchschnittliche Bewertung der Kurzvorstellungen ermittelt und das Ergebnis auf 100 skaliert. Die Beurteilung der Kurzvorstellungen erfolgt verbal argumentativ. Bei Punktegleichstand entscheidet die Bewertung des Preises. Besteht auch bei dieser Bewertung Punktegleichstand, entscheidet die Bewertung des Konzeptes. Besteht auch bei dieser Bewertung Punktegleichstand, entscheidet die Bewertung des Planungsteams. Besteht auch bei dieser Bewertung Punktegleichstand, entscheidet das Los (dokumentiert nach Vier-Augen-Prinzip).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf § 160 Absatz 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird hiermit hingewiesen. Der Nachprüfungsantrag ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf § 160 Absatz 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird hiermit hingewiesen. Der Nachprüfungsantrag ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Investitionsbank Berlin
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Berlin

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : TGA-Planung
Beschreibung : Die Investitionsbank Berlin (IBB) beabsichtigt den Umbau Ihres Betriebsrestaurants und benötigt dafür bis zu 3 Anbieter für die Umbauplanung. Die Umbauplanung wird dabei in drei Lose aufgeteilt. LOS 1 - Großküchenplanung und Innenarchitektur LOS 2 - TGA-Planung LOS 3 - Architektur Jeder Anbieter kann sich auch auf ein, zwei oder alle drei Lose bewerben. Der Zuschlag pro Los wird an das wirtschaftlichste Angebot erteilt, dies kann unter Umständen dazu führen, dass ein Anbieter den Zuschlag für ein, mehrere oder alle Lose erhält. Eine Vor Ort Besichtigung in Vorbereitung auf die Angebotsabgabe ist zwingend erforderlich. Wird diese vor Angebotsabgabe nicht durchgeführt wird das Angebot von der Vergabe ausgeschlossen. Besichtigungen sind in der Zeit von 07.04.2025 bis 25.04.2025 möglich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin über den Kommunikationsbereich des DTVP. Bitte beachten Sie, dass spätestens zum Besichtigungstermin die Anlage 03 Vereinbarung Verschwiegenheit und Datenschutz unterzeichnet vorliegen muss. Weiterführende Informationen vor allem hinsichtlich der Anforderungen und der Zeitplanung entnehmen Sie bitte dem Leistungsverzeichnis des jeweiligen Loses (Anlage 02.1 bis 02.3). Die Eignungs- und Zuschlagskriterien können dem Dokument 01 Bewerbungsbedingungen und Wertungskriterien entnommen werden.
Interne Kennung : LOS 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bundesallee 210
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10719
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbegrenzt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : (1) Angebote sowie Verfahrenskorrespondenz sind ausschließlich in deutscher Sprache zulässig. (2) Die Verfahrenskommunikation wird ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Deutschen Vergabeportals abgewickelt. (3) Zur Ausschreibung sind ergänzende Informationen und Formulare (Vergabeunterlagen) vorhanden. Diese sind bei der Erstellung der Angebote unbedingt zu beachten bzw. zu verwenden. Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf dem Deutschen Vergabeportal zum Download bereit. Für die Bieterkommunikation sowie für die Abgabe von Angeboten ist die kostenfreie Registrierung auf dem Deutschen Vergabeportal ( https://www.dtvp.de/Center/) unter Angabe des korrekten Unternehmensnamens erforderlich. Es ist sicherzustellen, dass Posteingänge über die angegebene Emailadresse regelmäßig abgerufen bzw. überwacht werden. (4) Die zur Verfügung gestellten Unterlagen und Informationen sind vertraulich zu behandeln. Deren Veröffentlichung (auch auszugsweise) ist ohne Genehmigung der Vergabestelle unzulässig. (5) Die zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen sind durch die Interessenten umgehend auf Vollständigkeit, Widerspruchsfreiheit und eventuelle Unklarheiten hin zu prüfen. Fragen und Anmerkungen von interessierten Unternehmen sind unverzüglich, spätestens jedoch bis zum 07.05.2025 und ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Deutschen Vergabeportals zu stellen (durch Hinterlassen von Nachrichten im Projektraum). Die Vergabestelle wird die Fragen und die Antworten darauf in anonymisierter Form allen Interessenten zur Verfügung stellen (ebenfalls über den Kommunikationsbereich des Deutschen Vergabeportals als Nachrichten der Vergabestelle). Die Interessenten werden über das Einstellen neuer Nachrichten der IBB im Projektraum per E-Mail informiert. Die von der Vergabestelle derart bereitgestellten Antworten werden Bestandteil der Vergabeunterlagen. Auf Beantwortung verspätet eingegangener Fragen besteht kein Anspruch. (6) Die Beteiligung am Verfahren (u.a. Erstellung von Angeboten) erfolgt auf Kosten der interessierten Unternehmen. Aufwendungen, die den interessierten Unternehmen entstehen, werden nicht erstattet. (7) Die Angebote sind spätestens bis zum 14.05.2025, 10:00 Uhr, elektronisch über das Deutsche Vergabeportal einzureichen. Bitte beachten Sie, dass Sie alle erforderlichen Unterlagen ausgefüllt im Projektraum hochladen. Es ist sicherzustellen, dass nur gängige Dateiformate (xls, doc bzw. pdf) verwendet werden. Achtung: Eine elektronische Einreichung von Angeboten ist nur möglich, wenn sich das Unternehmen vor dem Ende der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung registriert hat! (8) Bei Interesse bitten wir Sie, Ihr Angebot ausschließlich über die Vergabeplattform des DTVP (entweder in der Rubrik Angebote oder über das Cosinex-Bietertool) einzureichen. Die Übermittlung per E-Mail, per Post oder über die Rubrik "Kommunikation" auf dem Deutschen Vergabeportal ist nicht zulässig und kann zum Ausschluss des Angebots führen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotswertung mit Preispunkten (70%)
Beschreibung : Die Abrechnung nach HOAI wird nicht zwingend vorausgesetzt. Alternativ kann auch die Abrechnung anhand von Pauschalpreisen erfolgen. Sofern die Abrechnung prozentual erfolgt sind als Berechnungsgrundlage immer die geschätzten Nettobaukosten (Leistungsphase 1-3) bzw. die anrechenbaren Kosten (Leistungsphase 4-9) heranzuziehen. Sofern eine Abrechnung in Anlehnung an die HOAI erfolgt, sind zusätzlich der zu Grunde gelegte Paragraph, die Honorarzone und der verbindliche Honorarsatz anzugeben. Nach Abschluss der Leistungsphasen 1 bis 3 gemäß HOAI erfolgt eine Abnahme durch den Auftragnehmer. In diesem Zusammenhang werden ebenfalls die anrechenbaren Kosten gemäß HOAI festgelegt. Die anrechenbaren Kosten können nach der Kostenberechnung in Leistungsphase 3 mit Beginn der Leistungsphase 4 und bis zum Abschluss der Leistungsphase 9 nur angepasst werden, wenn die tatsächlichen Umbaukosten niedriger ausfallen. Für den Fall, dass die tatsächlichen Umbaukosten letztendlich höher ausfallen, ist eine Anpassung nicht möglich. Es wird nur der im Preisblatt ermittelte Gesamtwertungspreis LOS 2 gewertet, unter Berücksichtigung des Anbietens von Skontoabzügen gem. der Anlage 13 Zahlungsbedingungen bei Ausschreibungen. Die Preispunkte werden wie folgt gebildet: Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtwertungspreis LOS 1 erhält die maximal erreichbare Punktzahl von 100 Preispunkten. Die Punktzahl der anderen Angebote erfolgt anhand der nachfolgenden Berechnung: Punktwert Preispunkte LOS 2 = 100 x (niedrigster Gesamtwertungspreis LOS 2 / Gesamtwertungspreis LOS 2 Bieter) Bei Punktegleichstand entscheidet die Bewertung des Preises. Besteht auch bei dieser Bewertung Punktegleichstand, entscheidet die Bewertung des Konzeptes. Besteht auch bei dieser Bewertung Punktegleichstand, entscheidet die Bewertung des Planungsteams. Besteht auch bei dieser Bewertung Punktegleichstand, entscheidet das Los (dokumentiert nach Vier-Augen-Prinzip).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Angebotswertung mit Konzeptpunkten (20%)
Beschreibung : Im Rahmen des Konzeptes ist das Vorgehen bei der Planung und bei der Betreuung der Baumaßnahmen darzustellen. Das Konzept soll dabei einen konkreten Zeitplan beinhalten. Bezüglich des Zeitplans sind dabei mindestens folgende drei Fragen zu beantworten: 1. Wann kann die Planung bei Zuschlagserteilung bis KW 26/2025 beginnen? 2. Bis zu welchem Datum kann die Leistungserbringung bis zur Leistungsphase 6 gemäß HOAI erfolgen? 3. Bis wann kann das gesamte Bauvorhaben voraussichtlich abgeschlossen werden? Wunschbeginn der Planungsleistungen ist 06 bzw. 07/2025 und Auftragsumsetzung bis HOAI-Leistungsphase 6 bis 09/2025. Darüber hinaus ist im Rahmen des Konzeptes auch auf das Thema Kommunikation und Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber und weiteren Schnittschnellen einzugehen. Dabei sind mindestens folgende Fragestellungen zu beantworten: 1. Wie erfolgt die Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber und den weiteren Schnittstellen? 2. Wo sehen Sie mögliche Schwierigkeiten bei der Zusammenarbeit und wie können diese vermieden werden? Die Beschreibung des Vorgehens und die Beantwortung der Fragen sind auf maximal 3 DIN-A4-Seiten (Schriftgröße Arial 11 exkl. Abbildungen) darzustellen. Überschreitet das eingereichte Konzept eines Bieters die Seitenanzahl, so wird nur bis zur maximal angegebenen Seitenanzahl gewertet. Deckblätter und Inhaltsverzeichnisse werden weder mitgezählt noch gewertet. Es können maximal 10 Rohpunkte erreicht werden. Die Gesamtanzahl der Rohpunkte wird auf 100 skaliert. Die Beurteilung erfolgt verbal argumentativ. Bei Punktegleichstand entscheidet die Bewertung des Preises. Besteht auch bei dieser Bewertung Punktegleichstand, entscheidet die Bewertung des Konzeptes. Besteht auch bei dieser Bewertung Punktegleichstand, entscheidet die Bewertung des Planungsteams. Besteht auch bei dieser Bewertung Punktegleichstand, entscheidet das Los (dokumentiert nach Vier-Augen-Prinzip).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Angebotswertung Planungsteam (Gewichtung 10%)
Beschreibung : Bitte reichen Sie uns eine Kurzvorstellung der im Rahmen des Auftrages zum Einsatz kommenden Hauptverantwortlichen Planer:innen (mindestens zwei, maximal drei) ein. Der Umfang einer jeden Kurzvorstellung darf maximal 3 Seiten (DIN A 4, Schriftgröße Arial 11 exkl. Abbildungen) umfassen. Überschreitet eine Kurzvorstellung eines Bieters die Seitenanzahl, so wird nur bis zur maximal angegebenen Seitenanzahl gewertet. Deckblätter und Inhaltsverzeichnisse werden weder mitgezählt noch gewertet. Jede Kurzvorstellung muss folgende Punkte enthalten: - Beschreibung der Berufserfahrung in Bezug auf die bei uns anfallenden Tätigkeiten, bitte nennen Sie in diesem Zusammenhang zwei Beispielprojekte aus dem Bereich "TGA-Planung im Zusammenhang eines Kantinenumbaus von mind. 1.500 m²) an denen die Person mitgearbeitet hat. Die Beispielfälle können aus den Jahren ab 2020 stammen und müssen nicht im Unternehmen des Bieters erbracht worden sein. Bitte machen Sie ebenfalls Angaben zu: o Name des Auftraggebers, o Ziele des Projektes, o Rolle und Aufgaben der Berater:in im Projekt, o besondere Herausforderungen o Ausführungszeitraum - Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung (Nachweis z.B. in Form eines Lebenslaufes) - Berufsabschlüsse Es können maximal 10 Rohpunkte pro Kurzvorstellung erreicht werden. Im Anschluss wird die durchschnittliche Bewertung der Kurzvorstellungen ermittelt und das Ergebnis auf 100 skaliert. Die Beurteilung der Kurzvorstellungen erfolgt verbal argumentativ. Bei Punktegleichstand entscheidet die Bewertung des Preises. Besteht auch bei dieser Bewertung Punktegleichstand, entscheidet die Bewertung des Konzeptes. Besteht auch bei dieser Bewertung Punktegleichstand, entscheidet die Bewertung des Planungsteams. Besteht auch bei dieser Bewertung Punktegleichstand, entscheidet das Los (dokumentiert nach Vier-Augen-Prinzip).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf § 160 Absatz 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird hiermit hingewiesen. Der Nachprüfungsantrag ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf § 160 Absatz 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird hiermit hingewiesen. Der Nachprüfungsantrag ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Investitionsbank Berlin
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Berlin

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Architektur
Beschreibung : Die Investitionsbank Berlin (IBB) beabsichtigt den Umbau Ihres Betriebsrestaurants und benötigt dafür bis zu 3 Anbieter für die Umbauplanung. Die Umbauplanung wird dabei in drei Lose aufgeteilt. LOS 1 - Großküchenplanung und Innenarchitektur LOS 2 - TGA-Planung LOS 3 - Architektur Jeder Anbieter kann sich auch auf ein, zwei oder alle drei Lose bewerben. Der Zuschlag pro Los wird an das wirtschaftlichste Angebot erteilt, dies kann unter Umständen dazu führen, dass ein Anbieter den Zuschlag für ein, mehrere oder alle Lose erhält. Eine Vor Ort Besichtigung in Vorbereitung auf die Angebotsabgabe ist zwingend erforderlich. Wird diese vor Angebotsabgabe nicht durchgeführt wird das Angebot von der Vergabe ausgeschlossen. Besichtigungen sind in der Zeit von 07.04.2025 bis 25.04.2025 möglich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin über den Kommunikationsbereich des DTVP. Bitte beachten Sie, dass spätestens zum Besichtigungstermin die Anlage 03 Vereinbarung Verschwiegenheit und Datenschutz unterzeichnet vorliegen muss. Weiterführende Informationen vor allem hinsichtlich der Anforderungen und der Zeitplanung entnehmen Sie bitte dem Leistungsverzeichnis des jeweiligen Loses (Anlage 02.1 bis 02.3). Die Eignungs- und Zuschlagskriterien können dem Dokument 01 Bewerbungsbedingungen und Wertungskriterien entnommen werden.
Interne Kennung : LOS 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bundesallee 210
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10719
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbegrenzt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : (1) Angebote sowie Verfahrenskorrespondenz sind ausschließlich in deutscher Sprache zulässig. (2) Die Verfahrenskommunikation wird ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Deutschen Vergabeportals abgewickelt. (3) Zur Ausschreibung sind ergänzende Informationen und Formulare (Vergabeunterlagen) vorhanden. Diese sind bei der Erstellung der Angebote unbedingt zu beachten bzw. zu verwenden. Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf dem Deutschen Vergabeportal zum Download bereit. Für die Bieterkommunikation sowie für die Abgabe von Angeboten ist die kostenfreie Registrierung auf dem Deutschen Vergabeportal ( https://www.dtvp.de/Center/) unter Angabe des korrekten Unternehmensnamens erforderlich. Es ist sicherzustellen, dass Posteingänge über die angegebene Emailadresse regelmäßig abgerufen bzw. überwacht werden. (4) Die zur Verfügung gestellten Unterlagen und Informationen sind vertraulich zu behandeln. Deren Veröffentlichung (auch auszugsweise) ist ohne Genehmigung der Vergabestelle unzulässig. (5) Die zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen sind durch die Interessenten umgehend auf Vollständigkeit, Widerspruchsfreiheit und eventuelle Unklarheiten hin zu prüfen. Fragen und Anmerkungen von interessierten Unternehmen sind unverzüglich, spätestens jedoch bis zum 07.05.2025 und ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Deutschen Vergabeportals zu stellen (durch Hinterlassen von Nachrichten im Projektraum). Die Vergabestelle wird die Fragen und die Antworten darauf in anonymisierter Form allen Interessenten zur Verfügung stellen (ebenfalls über den Kommunikationsbereich des Deutschen Vergabeportals als Nachrichten der Vergabestelle). Die Interessenten werden über das Einstellen neuer Nachrichten der IBB im Projektraum per E-Mail informiert. Die von der Vergabestelle derart bereitgestellten Antworten werden Bestandteil der Vergabeunterlagen. Auf Beantwortung verspätet eingegangener Fragen besteht kein Anspruch. (6) Die Beteiligung am Verfahren (u.a. Erstellung von Angeboten) erfolgt auf Kosten der interessierten Unternehmen. Aufwendungen, die den interessierten Unternehmen entstehen, werden nicht erstattet. (7) Die Angebote sind spätestens bis zum 14.05.2025, 10:00 Uhr, elektronisch über das Deutsche Vergabeportal einzureichen. Bitte beachten Sie, dass Sie alle erforderlichen Unterlagen ausgefüllt im Projektraum hochladen. Es ist sicherzustellen, dass nur gängige Dateiformate (xls, doc bzw. pdf) verwendet werden. Achtung: Eine elektronische Einreichung von Angeboten ist nur möglich, wenn sich das Unternehmen vor dem Ende der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung registriert hat! (8) Bei Interesse bitten wir Sie, Ihr Angebot ausschließlich über die Vergabeplattform des DTVP (entweder in der Rubrik Angebote oder über das Cosinex-Bietertool) einzureichen. Die Übermittlung per E-Mail, per Post oder über die Rubrik "Kommunikation" auf dem Deutschen Vergabeportal ist nicht zulässig und kann zum Ausschluss des Angebots führen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotswertung mit Preispunkten (70%)
Beschreibung : Die Abrechnung nach HOAI wird nicht zwingend vorausgesetzt. Alternativ kann auch die Abrechnung anhand von Pauschalpreisen erfolgen. Sofern die Abrechnung prozentual erfolgt sind als Berechnungsgrundlage immer die geschätzten Nettobaukosten (Leistungsphase 1-3) bzw. die anrechenbaren Kosten (Leistungsphase 4-9) heranzuziehen. Sofern eine Abrechnung in Anlehnung an die HOAI erfolgt, sind zusätzlich der zu Grunde gelegte Paragraph, die Honorarzone und der verbindliche Honorarsatz anzugeben. Nach Abschluss der Leistungsphasen 1 bis 3 gemäß HOAI erfolgt eine Abnahme durch den Auftragnehmer. In diesem Zusammenhang werden ebenfalls die anrechenbaren Kosten gemäß HOAI festgelegt. Die anrechenbaren Kosten können nach der Kostenberechnung in Leistungsphase 3 mit Beginn der Leistungsphase 4 und bis zum Abschluss der Leistungsphase 9 nur angepasst werden, wenn die tatsächlichen Umbaukosten niedriger ausfallen. Für den Fall, dass die tatsächlichen Umbaukosten letztendlich höher ausfallen, ist eine Anpassung nicht möglich. Es wird nur der im Preisblatt ermittelte Gesamtwertungspreis LOS 3 gewertet, unter Berücksichtigung des Anbietens von Skontoabzügen gem. der Anlage 13 Zahlungsbedingungen bei Ausschreibungen. Die Preispunkte werden wie folgt gebildet: Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtwertungspreis LOS 3 erhält die maximal erreichbare Punktzahl von 100 Preispunkten. Die Punktzahl der anderen Angebote erfolgt anhand der nachfolgenden Berechnung: Punktwert Preispunkte LOS 3 = 100 x (niedrigster Gesamtwertungspreis LOS 3 / Gesamtwertungspreis LOS 3 Bieter) Bei Punktegleichstand entscheidet die Bewertung des Preises. Besteht auch bei dieser Bewertung Punktegleichstand, entscheidet die Bewertung des Konzeptes. Besteht auch bei dieser Bewertung Punktegleichstand, entscheidet die Bewertung des Planungsteams. Besteht auch bei dieser Bewertung Punktegleichstand, entscheidet das Los (dokumentiert nach Vier-Augen-Prinzip).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Angebotswertung mit Konzeptpunkten (20%)
Beschreibung : Im Rahmen des Konzeptes ist das Vorgehen bei der Planung und bei der Betreuung der Neugestaltung darzustellen. Das Konzept soll dabei einen konkreten Zeitplan beinhalten. Bezüglich des Zeitplans sind dabei mindestens folgende drei Fragen zu beantworten: 1. Wann kann die Planung bei Zuschlagserteilung bis KW 26/2025 beginnen? 2. Bis zu welchem Datum kann die Leistungserbringung bis zur Leistungsphase 6 gemäß HOAI bezogen auf den neu zu gestaltenden Lichthof erfolgen? 3. Bis wann kann die Neugestaltung des Lichthofes voraussichtlich abgeschlossen werden? Wunschbeginn der Planungsleistungen ist 06 bzw. 07/2025 und Auftragsumsetzung bis HOAI-Leistungsphase 6 bis 09/2025. Darüber hinaus ist im Rahmen des Konzeptes auch auf das Thema Kommunikation und Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber und weiteren Schnittschnellen einzugehen. Dabei sind mindestens folgende Fragestellungen zu beantworten: 1. Wie erfolgt die Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber und den weiteren Schnittstellen? 2. Wo sehen Sie mögliche Schwierigkeiten bei der Zusammenarbeit und wie können diese vermieden werden? Die Beschreibung des Vorgehens und die Beantwortung der Fragen sind auf maximal 3 DIN-A4-Seiten (Schriftgröße Arial 11 exkl. Abbildungen) darzustellen. Überschreitet das eingereichte Konzept eines Bieters die Seitenanzahl, so wird nur bis zur maximal angegebenen Seitenanzahl gewertet. Deckblätter und Inhaltsverzeichnisse werden weder mitgezählt noch gewertet. Es können maximal 10 Rohpunkte erreicht werden. Die Gesamtanzahl der Rohpunkte wird auf 100 skaliert. Die Beurteilung erfolgt verbal argumentativ. Bei Punktegleichstand entscheidet die Bewertung des Preises. Besteht auch bei dieser Bewertung Punktegleichstand, entscheidet die Bewertung des Konzeptes. Besteht auch bei dieser Bewertung Punktegleichstand, entscheidet die Bewertung des Planungsteams. Besteht auch bei dieser Bewertung Punktegleichstand, entscheidet das Los (dokumentiert nach Vier-Augen-Prinzip).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Angebotswertung Planungsteam (Gewichtung 10%)
Beschreibung : Bitte reichen Sie uns eine Kurzvorstellung der im Rahmen des Auftrages zum Einsatz kommenden Hauptverantwortlichen Planer:innen (mindestens zwei, maximal drei) ein. Der Umfang einer jeden Kurzvorstellung darf maximal 3 Seiten (DIN A 4, Schriftgröße Arial 11 exkl. Abbildungen) umfassen. Überschreitet eine Kurzvorstellung eines Bieters die Seitenanzahl, so wird nur bis zur maximal angegebenen Seitenanzahl gewertet. Deckblätter und Inhaltsverzeichnisse werden weder mitgezählt noch gewertet. Jede Kurzvorstellung muss folgende Punkte enthalten: - Beschreibung der Berufserfahrung in Bezug auf die bei uns anfallenden Tätigkeiten, bitte nennen Sie in diesem Zusammenhang zwei Beispielprojekte aus dem Bereich "Neugestaltung eines Glasdaches) an denen die Person mitgearbeitet hat. Die Beispielfälle können aus den Jahren ab 2020 stammen und müssen nicht im Unternehmen des Bieters erbracht worden sein. Bitte machen Sie ebenfalls Angaben zu: o Name des Auftraggebers, o Ziele des Projektes, o Rolle und Aufgaben der Berater:in im Projekt, o besondere Herausforderungen o Ausführungszeitraum - Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung (Nachweis z.B. in Form eines Lebenslaufes) - Berufsabschlüsse Es können maximal 10 Rohpunkte pro Kurzvorstellung erreicht werden. Im Anschluss wird die durchschnittliche Bewertung der Kurzvorstellungen ermittelt und das Ergebnis auf 100 skaliert. Die Beurteilung der Kurzvorstellungen erfolgt verbal argumentativ. Bei Punktegleichstand entscheidet die Bewertung des Preises. Besteht auch bei dieser Bewertung Punktegleichstand, entscheidet die Bewertung des Konzeptes. Besteht auch bei dieser Bewertung Punktegleichstand, entscheidet die Bewertung des Planungsteams. Besteht auch bei dieser Bewertung Punktegleichstand, entscheidet das Los (dokumentiert nach Vier-Augen-Prinzip).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf § 160 Absatz 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird hiermit hingewiesen. Der Nachprüfungsantrag ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf § 160 Absatz 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird hiermit hingewiesen. Der Nachprüfungsantrag ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Investitionsbank Berlin
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Berlin

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die Angaben würden Rückschluss auf die Preise der Bieter geben, die deren Betriebs- und Geschäftsgeheimnis sind.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Ronge & Partner GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Los 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Es handelt sich beim Preis um das Betriebs- und Geschäftsgeheimnis des Dienstleisters.
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Es handelt sich beim Preis um das Betriebs- und Geschäftsgeheimnis des Dienstleisters.
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : EU 2025-129 LOS 1
Datum der Auswahl des Gewinners : 30/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 30/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Wert des höchsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Alle Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte wurden zurückgezogen oder als unzulässig abgelehnt.

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0003

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : SÄUM Architekten
Angebot :
Kennung des Angebots : LOS 3
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0003
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Es handelt sich beim Preis um das Betriebs- und Geschäftsgeheimnis des Dienstleisters.
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Es handelt sich beim Preis um das Betriebs- und Geschäftsgeheimnis des Dienstleisters.
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : EU 2025-129 LOS 3
Datum der Auswahl des Gewinners : 19/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 19/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Da es nur einen Bieter gab, würde die Veröffentlichung direkten Rückschluss auf den Dienstleister ermöglichen. Da der Preis unter das Betriebs- und Geschäftsgeheimnis fällt, darf dieser nicht veröffentlicht werden.
Wert des höchsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Da es nur einen Bieter gab, würde die Veröffentlichung direkten Rückschluss auf den Dienstleister ermöglichen. Da der Preis unter das Betriebs- und Geschäftsgeheimnis fällt, darf dieser nicht veröffentlicht werden.
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Investitionsbank Berlin
Registrierungsnummer : 11-2000035000-74
Postanschrift : Bundesallee 210
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10719
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3021250
Internetadresse : https://www.ibb.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer : 11-1300000V00-74
Postanschrift : Martin-Luther-Str. 105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3090138316
Fax : +49 3090137613
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer : DE296830277
Postanschrift : Martin-Luther-Str. 105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3090138316
Fax : +49 3090137613
Rollen dieser Organisation :
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Ronge & Partner GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : ATU14856306
Postanschrift : Dr. Adolf Schärf Str. 7
Stadt : Tattendorf
Postleitzahl : 2523
Land, Gliederung (NUTS) : Wiener Umland/Südteil ( AT127 )
Land : Österreich
Telefon : +43 (0) 2252 25 49 90-0
Fax : +43 (0) 2252 25 49 90-15
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : SÄUM Architekten
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : DE263661757
Postanschrift : Emser Str. 40
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10719
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : 030 88 71 72 90
Internetadresse : http://www.saeum.eu
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0003

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 53e47a94-8b55-4a89-8830-5cae1b4c7832 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 03/07/2025 10:40 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00436357-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 126/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/07/2025