Umbau und Modernisierung des Kreishauses Ludwigsburg

Das Kreishaus Ludwigsburg in seiner heutigen Form ist das Ergebnis eines Wettbewerbsverfahrens aus dem Jahr 1977. Es dient dem Landkreis Ludwigsburg als wichtiger Verwaltungsstandort innerhalb der Oststadt und wird stark von der Bevölkerung frequentiert. Seit Inbetriebnahme des Hauses sind keine größeren Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt worden. Insbesondere die Poststelle und die KFZ-Zulassungsstelle …

CPV: 71240000 Architectural, engineering and planning services, 71200000 Architectural and related services, 71300000 Engineering services, 71320000 Engineering design services, 71321000 Engineering design services for mechanical and electrical installations for buildings
Deadline:
Sept. 26, 2025, 10 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Umbau und Modernisierung des Kreishauses Ludwigsburg
Awarding body:
Landkreis Ludwigsburg
Award number:
n.def.

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Ludwigsburg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Umbau und Modernisierung des Kreishauses Ludwigsburg
Beschreibung : Das Kreishaus Ludwigsburg in seiner heutigen Form ist das Ergebnis eines Wettbewerbsverfahrens aus dem Jahr 1977. Es dient dem Landkreis Ludwigsburg als wichtiger Verwaltungsstandort innerhalb der Oststadt und wird stark von der Bevölkerung frequentiert. Seit Inbetriebnahme des Hauses sind keine größeren Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt worden. Insbesondere die Poststelle und die KFZ-Zulassungsstelle befinden sich in keinem zeitgemäßen Zustand mehr. Weder entsprechen die räumlichen Anlagen, noch deren technische Ausstattung den Bedürfnissen der modernen Verwaltung. Die Modernisierung und der Umbau des Kreishauses bedarf einer europaweiten Ausschreibung der Leistung der Gebäudeplanung sowie der Fachplanungen HLS-Planung und Elektroplanung (insgesamt 3 Lose). Ausführliche Beschreibung siehe Auslobung.
Kennung des Verfahrens : 543ace9f-4467-4ec8-aca5-8807acfd2cde
Interne Kennung : n.def.
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ludwigsburg ( DE115 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 6 427 341 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 3
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 3

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption :
Betrug :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1 - Leistungen der Gebäudeplanung
Beschreibung : Der Auftraggeber beabsichtigt die Leistungen nach § 34 ff HOAI stufenweise zu vergeben: Stufe 1 Leistungsphasen 1 – 3, Stufe 2 Leistungsphasen 4 – 7, Stufe 3 Leistungsphase 8. Zunächst werden die fest zu vergebenden Leistungen der Stufe 1, sowie die besonderen Leistungen der Schnittstellenliste zu den optionalen Maßnahmen der Leistungsphasen 2 und 3 vergeben. Der Auftraggeber beabsichtigt anschließend dem Auftragnehmer bei Fortführung der Planung und weiterer Durchführung der Baumaßnahme die weiteren Stufen einzeln oder im Ganzen zu übertragen. Die Weiterbeauftragung steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Kreistages und erfolgt schriftlich. Die Leistungsphase 4 wird als solche nur beauftragt und vergütet, sollte die Erstellung und Einreichung einer Genehmigungsplanung baurechtlich erforderlich sein. Aufgrund der zeitlich begrenzten Durchführung innerhalb des Sanierungsobjektes wird ein hoher Anspruch an Bauablaufkoordination und Kostensicherheit gestellt. Ausführliche Beschreibung siehe Auslobung.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ludwigsburg ( DE115 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 30 Monat

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 3 903 501 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 1 - Leistungen der Gebäudeplanung Zur Überprüfung der Eignung des Bieters verlangt der Auftraggeber den Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen bei 3 vergleichbaren Bauvorhaben. Diese 3 Referenzleistungen müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen: • 1. Neubau oder Sanierung eines öffentlichen Gebäudes (Anwendung VOB/Teil A) • mindestens Leistungsphasen 3 – 8 (§ 34 HOAI) erbracht • Planungs- und Realisierungszeitraum ab einschließlich 2017 (Leistungsphase 3-8 müssen innerhalb dieses Zeitraums erbracht worden sein) • Anrechenbare Kosten mind. 5 Mio. € netto • 2. Neubau oder Sanierung einer Versammlungsstätte (z. B. Bürgersaal, Aula) • mindestens Leistungsphasen 3 – 8 (§ 34 HOAI) erbracht Planungs- und Realisierungszeitraum ab einschließlich 2017 (Leistungsphase 3-8 müssen innerhalb dieses Zeitraums erbracht worden sein); Anrechenbare Kosten mind. 5 Mio. € netto. • 3. Umbau oder Sanierung eines Objektes im laufenden Betrieb • mindestens Leistungsphasen 3 – 8 (§ 34 HOAI) erbracht • Planungs- und Realisierungszeitraum ab einschließlich 2017 (Leistungsphase 3-8 müssen innerhalb dieses Zeitraums erbracht worden sein) • Anrechenbare Kosten mind. 2 Mio. € netto Es kann auch nur eine Referenz vorgelegt werden, die sämtliche Anforderungen erfüllt. Bei Bietergemeinschaften muss die Referenz durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d. h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein. Ausführliche Beschreibung siehe Auslobung.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 2 - Leistungen der HLS-Planung • 3. Umbau oder Sanierung eines Objektes im laufenden Betrieb • mindestens Leistungsphasen 3 – 8 (§ 34 HOAI) erbracht • Planungs- und Realisierungszeitraum ab einschließlich 2017 (Leistungsphase 3-8 müssen innerhalb dieses Zeitraums erbracht worden sein) • Anrechenbare Kosten mind. 2 Mio. € netto Es kann auch nur eine Referenz vorgelegt werden, die sämtliche Anforderungen erfüllt. Bei Bietergemeinschaften muss die Referenz durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d. h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein. 3.6.2 Los 2 – HLS-Planung Zur Überprüfung der Eignung des Bieters verlangt der Auftraggeber den Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen bei vergleichbaren Bauvorhaben. Diese 2 Referenzleistungen müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen: • 1. Neubau oder Sanierung eines öffentlichen Gebäudes (Anwendung VOB/Teil A) • mindestens Leistungsphasen 1 – 8 (§ 53 HOAI) erbracht • Realisierungszeitraum ab einschließlich 2017 • Anrechenbare Kosten mind. 2 Mio. € netto • 2. Neubau oder Sanierung einer Versammlungsstätte (z. B. Bürgersaal, Aula) • mindestens Leistungsphasen 1 – 8 (§ 53 HOAI) erbracht • Realisierungszeitraum ab einschließlich 2017 • Anrechenbare Kosten mind. 0,5 Mio. € netto Es kann auch nur eine Referenz vorgelegt werden, die sämtliche Anforderungen erfüllt. Bei Bietergemeinschaften muss die Referenz durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d. h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein. Ausführliche Beschreibung siehe Auslobung.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 3 - Leistungen der Elektroplanung Zur Überprüfung der Eignung des Bieters verlangt der Auftraggeber den Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen bei vergleichbaren Bauvorhaben. Diese 2 Referenzleistungen müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen: • 1. Neubau oder Sanierung eines öffentlichen Gebäudes (Anwendung VOB/Teil A) • mindestens Leistungsphasen 1 – 8 (§ 53 HOAI) erbracht • Realisierungszeitraum ab einschließlich 2017 • Anrechenbare Kosten mind. 0,5 Mio. € netto • 2. Neubau oder Sanierung einer Versammlungsstätte (z. B. Bürgersaal, Aula) • mindestens Leistungsphasen 1 – 8 (§ 53 HOAI) erbracht • Realisierungszeitraum ab einschließlich 2017 • Anrechenbare Kosten mind. 0,5 Mio. € netto Es kann auch nur eine Referenz vorgelegt werden, die sämtliche Anforderungen erfüllt. Bei Bietergemeinschaften muss die Referenz durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d. h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein. Ausführliche Beschreibung siehe Auslobung.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Nur für LOS 1 Gebäudeplanung: Teilnahmeberechtigt sind Bieter, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ berechtigt sind oder über eine vergleichbare Befähigung nach den Richtlinien 2005/36/EG und 89/48/EWG verfügen und zusätzlich bauvorlageberechtigt sind. Juristische Personen sind berechtigt, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Bearbeiter benannt werden kann, der die vorstehenden Voraussetzungen erfüllt. Die Anforderungen sind auch durch eine Bietergemeinschaft nachzuweisen. Mindestens ein Mitglied muss diese Anforderung erfüllen. Ausführliche Beschreibung siehe Auslobung.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärungen nach beiliegenden Anlagen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB sind mit dem Angebot abzugeben. Ausführliche Beschreibung siehe Auslobung.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : (1) Wenn zur Erfüllung des Auftrages Kapazitäten Dritter herangezogen werden (bei Bietergemeinschaften: auch von einzelnen Mitgliedern), sind Art und Umfang der durch Dritte zu erbringenden Leistungen mit dem Angebot anzugeben. Nachweise, dass die erforderlichen Mittel dem Bieter zur Verfügung stehen (z. B. Verpflichtungserklärung), müssen mit dem Angebot nicht vorgelegt werden. Der Auftraggeber fordert derartige Nachweise gegebenenfalls von den Bietern, die in die engere Wahl kommen und behält sich vor, die Eignung der Dritten für die von ihnen zu erbringenden Leistungen zu überprüfen. (2) Wenn sich der Bieter (bei Bietergemeinschaften auch einzelne Mitglieder) im Hinblick auf seine Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten von Nachunternehmern (§ 36 Abs. 1 S. 3 VgV) beruft, ist mit dem Angebot anzugeben, inwiefern sich der Bieter bzw. die Mitglieder einer Bietergemeinschaft auf welche Kapazitäten welches Nachunternehmers berufen möchte(n). In diesem Fall muss der Bieter bereits mit dem Angebot nachweisen, dass ihm die Kapazitäten des Nachunternehmers zur Verfügung stehen, beispielsweise durch eine Verpflichtungserklärung. Ferner muss der Bieter bereits mit dem Angebot Unterlagen vorlegen, die belegen, dass der Nachunternehmer über diejenige Eignung auch tatsächlich verfügt, auf die sich der Bieter beruft. (3) Sofern eine Eignungsleihe gemäß VgV § 47 vorgesehen ist (bei Bietergemeinschaften auch von einzelnen Mitgliedern), ist mit dem Angebot anzugeben, inwiefern sich der Bieter bzw. die Mitglieder einer Bietergemeinschaft auf welche Eignung welcher anderen Unternehmen berufen möchten. In diesem Fall muss der Bieter bereits mit dem Angebot nachweisen, dass ihm die Kapazitäten des anderen Unternehmens zur Verfügung stehen, beispielsweise durch eine Verpflichtungserklärung. Ferner muss der Bieter bereits mit dem Angebot Unterlagen vorlegen, die belegen, dass das andere Unternehmen über diejenige Eignung auch tatsächlich verfügt, auf die sich der Bieter beruft. Ausführliche Beschreibung siehe Auslobung.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Bietergemeinschaften sind zugelassen. Falls das Angebot durch eine Bietergemeinschaft abgegeben wird, ist die Bietergemeinschaftserklärung (gesamtschuldnerischen Haftung aller Mitglieder, Benennung des bevollmächtigten Vertreters) mit dem Angebot abzugeben. Ferner ist anzugeben, welches Mitglied der Bietergemeinschaft welche Leistungen im Auftragsfall erbringen wird. Ausführliche Beschreibung siehe Auslobung.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Ein aktueller Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von • Personenschäden: 3,0 Mio. Euro. • Sachschäden/Vermögensschäden: 2,0 Mio. Euro. je mit zweifacher Maximierung pro Jahr ist dem Angebot beizufügen. oder eine Erklärung, diese ist im Auftragsfall zu erhöhen. Ausführliche Beschreibung siehe Auslobung.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Philosophie
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Darstellung der Bauleitung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Honorar
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 26/09/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 126 Tag
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 26/09/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg, RP Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landkreis Ludwigsburg

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2 - Leistungen der HLS-Planung
Beschreibung : Der Auftraggeber beabsichtigt die Leistungen nach § 53 ff HOAI Technische Gebäudeausrüstung – Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, Lufttechnische Anlagen, nutzungsspezifische und verfahrenstechnische Anlagen, Gebäudeautomation und Automation von Ingenieurbauwerken (HLS) stufenweise zu vergeben: Stufe 1 Leistungsphasen 1 – 3, Stufe 2 Leistungsphasen 4 – 7, Stufe 3 Leistungsphase 8 sind vom Auftragnehmer zu erbringen. Besonderer Wert wird auf die Nutzung und den Einsatz alternativer Energien gelegt. So soll das Gesamtobjekt nachhaltig über einen Energiemix versorgt und dieser dann effizient verteilt werden. Auf die Projektbeschreibung in Kapitel 2.1 wird verwiesen. Ferner sind die im Folgenden aufgeführten besonderen Leistungen zu beauftragen: Schnittstellenliste zu den optionalen Maßnahmen im Rahmen der Leistungsphasen 2 und 3. Ausführliche Beschreibung siehe Auslobung.
Interne Kennung : 0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ludwigsburg ( DE115 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 30 Monat

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 560 551 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 1 - Leistungen der Gebäudeplanung Zur Überprüfung der Eignung des Bieters verlangt der Auftraggeber den Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen bei 3 vergleichbaren Bauvorhaben. Diese 3 Referenzleistungen müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen: • 1. Neubau oder Sanierung eines öffentlichen Gebäudes (Anwendung VOB/Teil A) • mindestens Leistungsphasen 3 – 8 (§ 34 HOAI) erbracht • Planungs- und Realisierungszeitraum ab einschließlich 2017 (Leistungsphase 3-8 müssen innerhalb dieses Zeitraums erbracht worden sein) • Anrechenbare Kosten mind. 5 Mio. € netto • 2. Neubau oder Sanierung einer Versammlungsstätte (z. B. Bürgersaal, Aula) • mindestens Leistungsphasen 3 – 8 (§ 34 HOAI) erbracht Planungs- und Realisierungszeitraum ab einschließlich 2017 (Leistungsphase 3-8 müssen innerhalb dieses Zeitraums erbracht worden sein); Anrechenbare Kosten mind. 5 Mio. € netto. • 3. Umbau oder Sanierung eines Objektes im laufenden Betrieb • mindestens Leistungsphasen 3 – 8 (§ 34 HOAI) erbracht • Planungs- und Realisierungszeitraum ab einschließlich 2017 (Leistungsphase 3-8 müssen innerhalb dieses Zeitraums erbracht worden sein) • Anrechenbare Kosten mind. 2 Mio. € netto Es kann auch nur eine Referenz vorgelegt werden, die sämtliche Anforderungen erfüllt. Bei Bietergemeinschaften muss die Referenz durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d. h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein. Ausführliche Beschreibung siehe Auslobung.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 2 - Leistungen der HLS-Planung • 3. Umbau oder Sanierung eines Objektes im laufenden Betrieb • mindestens Leistungsphasen 3 – 8 (§ 34 HOAI) erbracht • Planungs- und Realisierungszeitraum ab einschließlich 2017 (Leistungsphase 3-8 müssen innerhalb dieses Zeitraums erbracht worden sein) • Anrechenbare Kosten mind. 2 Mio. € netto Es kann auch nur eine Referenz vorgelegt werden, die sämtliche Anforderungen erfüllt. Bei Bietergemeinschaften muss die Referenz durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d. h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein. 3.6.2 Los 2 – HLS-Planung Zur Überprüfung der Eignung des Bieters verlangt der Auftraggeber den Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen bei vergleichbaren Bauvorhaben. Diese 2 Referenzleistungen müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen: • 1. Neubau oder Sanierung eines öffentlichen Gebäudes (Anwendung VOB/Teil A) • mindestens Leistungsphasen 1 – 8 (§ 53 HOAI) erbracht • Realisierungszeitraum ab einschließlich 2017 • Anrechenbare Kosten mind. 2 Mio. € netto • 2. Neubau oder Sanierung einer Versammlungsstätte (z. B. Bürgersaal, Aula) • mindestens Leistungsphasen 1 – 8 (§ 53 HOAI) erbracht • Realisierungszeitraum ab einschließlich 2017 • Anrechenbare Kosten mind. 0,5 Mio. € netto Es kann auch nur eine Referenz vorgelegt werden, die sämtliche Anforderungen erfüllt. Bei Bietergemeinschaften muss die Referenz durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d. h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein. Ausführliche Beschreibung siehe Auslobung.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 3 - Leistungen der Elektroplanung Zur Überprüfung der Eignung des Bieters verlangt der Auftraggeber den Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen bei vergleichbaren Bauvorhaben. Diese 2 Referenzleistungen müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen: • 1. Neubau oder Sanierung eines öffentlichen Gebäudes (Anwendung VOB/Teil A) • mindestens Leistungsphasen 1 – 8 (§ 53 HOAI) erbracht • Realisierungszeitraum ab einschließlich 2017 • Anrechenbare Kosten mind. 0,5 Mio. € netto • 2. Neubau oder Sanierung einer Versammlungsstätte (z. B. Bürgersaal, Aula) • mindestens Leistungsphasen 1 – 8 (§ 53 HOAI) erbracht • Realisierungszeitraum ab einschließlich 2017 • Anrechenbare Kosten mind. 0,5 Mio. € netto Es kann auch nur eine Referenz vorgelegt werden, die sämtliche Anforderungen erfüllt. Bei Bietergemeinschaften muss die Referenz durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d. h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein. Ausführliche Beschreibung siehe Auslobung.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Nur für LOS 1 Gebäudeplanung: Teilnahmeberechtigt sind Bieter, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ berechtigt sind oder über eine vergleichbare Befähigung nach den Richtlinien 2005/36/EG und 89/48/EWG verfügen und zusätzlich bauvorlageberechtigt sind. Juristische Personen sind berechtigt, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Bearbeiter benannt werden kann, der die vorstehenden Voraussetzungen erfüllt. Die Anforderungen sind auch durch eine Bietergemeinschaft nachzuweisen. Mindestens ein Mitglied muss diese Anforderung erfüllen. Ausführliche Beschreibung siehe Auslobung.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärungen nach beiliegenden Anlagen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB sind mit dem Angebot abzugeben. Ausführliche Beschreibung siehe Auslobung.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : (1) Wenn zur Erfüllung des Auftrages Kapazitäten Dritter herangezogen werden (bei Bietergemeinschaften: auch von einzelnen Mitgliedern), sind Art und Umfang der durch Dritte zu erbringenden Leistungen mit dem Angebot anzugeben. Nachweise, dass die erforderlichen Mittel dem Bieter zur Verfügung stehen (z. B. Verpflichtungserklärung), müssen mit dem Angebot nicht vorgelegt werden. Der Auftraggeber fordert derartige Nachweise gegebenenfalls von den Bietern, die in die engere Wahl kommen und behält sich vor, die Eignung der Dritten für die von ihnen zu erbringenden Leistungen zu überprüfen. (2) Wenn sich der Bieter (bei Bietergemeinschaften auch einzelne Mitglieder) im Hinblick auf seine Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten von Nachunternehmern (§ 36 Abs. 1 S. 3 VgV) beruft, ist mit dem Angebot anzugeben, inwiefern sich der Bieter bzw. die Mitglieder einer Bietergemeinschaft auf welche Kapazitäten welches Nachunternehmers berufen möchte(n). In diesem Fall muss der Bieter bereits mit dem Angebot nachweisen, dass ihm die Kapazitäten des Nachunternehmers zur Verfügung stehen, beispielsweise durch eine Verpflichtungserklärung. Ferner muss der Bieter bereits mit dem Angebot Unterlagen vorlegen, die belegen, dass der Nachunternehmer über diejenige Eignung auch tatsächlich verfügt, auf die sich der Bieter beruft. (3) Sofern eine Eignungsleihe gemäß VgV § 47 vorgesehen ist (bei Bietergemeinschaften auch von einzelnen Mitgliedern), ist mit dem Angebot anzugeben, inwiefern sich der Bieter bzw. die Mitglieder einer Bietergemeinschaft auf welche Eignung welcher anderen Unternehmen berufen möchten. In diesem Fall muss der Bieter bereits mit dem Angebot nachweisen, dass ihm die Kapazitäten des anderen Unternehmens zur Verfügung stehen, beispielsweise durch eine Verpflichtungserklärung. Ferner muss der Bieter bereits mit dem Angebot Unterlagen vorlegen, die belegen, dass das andere Unternehmen über diejenige Eignung auch tatsächlich verfügt, auf die sich der Bieter beruft. Ausführliche Beschreibung siehe Auslobung.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Bietergemeinschaften sind zugelassen. Falls das Angebot durch eine Bietergemeinschaft abgegeben wird, ist die Bietergemeinschaftserklärung (gesamtschuldnerischen Haftung aller Mitglieder, Benennung des bevollmächtigten Vertreters) mit dem Angebot abzugeben. Ferner ist anzugeben, welches Mitglied der Bietergemeinschaft welche Leistungen im Auftragsfall erbringen wird. Ausführliche Beschreibung siehe Auslobung.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Ein aktueller Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von • Personenschäden: 3,0 Mio. Euro. • Sachschäden/Vermögensschäden: 2,0 Mio. Euro. je mit zweifacher Maximierung pro Jahr ist dem Angebot beizufügen. oder eine Erklärung, diese ist im Auftragsfall zu erhöhen. Ausführliche Beschreibung siehe Auslobung.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Ideen für eine Steigerung der Energieeffizienz
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Honorar
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 26/09/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 126 Tag
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 26/09/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg, RP Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landkreis Ludwigsburg

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Los 3 - Leistungen der Elektroplanung
Beschreibung : Der Auftraggeber beabsichtigt die Leistungen nach § 53 ff HOAI Technische Gebäudeausrüstung – Starkstromanlagen, Fernmelde- und informationstechnische Anlagen, nutzungsspezifische und verfahrenstechnische Anlagen, Gebäudeautomation und Automation von Ingenieurbauwerken (E) stufenweise zu vergeben: Stufe 1 Leistungsphasen 1 – 3, Stufe 2 Leistungsphasen 4 – 7, Stufe 3 Leistungsphase 8 sind vom Auftragnehmer zu erbringen. Besonderer Wert wird auf die Funktionalität und Energieeffizienz gelegt. Der Einsatz alternativer Energien wird gewünscht. So soll das Gesamtobjekt nachhaltig über einen Energiemix versorgt und dieser dann effizient verteilt werden. Auf die Projektbeschreibung in Kapitel 2.1 wird verwiesen. Weiterhin sind die im Folgenden aufgeführten besonderen Leistungen zu beauftragen: Schnittstellenliste zu den optionalen Maßnahmen im Rahmen der Leistungsphasen 2 und 3. Ausführliche Beschreibung siehe Auslobung.
Interne Kennung : 0003

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ludwigsburg ( DE115 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 30 Monat

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 963 289 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 1 - Leistungen der Gebäudeplanung Zur Überprüfung der Eignung des Bieters verlangt der Auftraggeber den Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen bei 3 vergleichbaren Bauvorhaben. Diese 3 Referenzleistungen müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen: • 1. Neubau oder Sanierung eines öffentlichen Gebäudes (Anwendung VOB/Teil A) • mindestens Leistungsphasen 3 – 8 (§ 34 HOAI) erbracht • Planungs- und Realisierungszeitraum ab einschließlich 2017 (Leistungsphase 3-8 müssen innerhalb dieses Zeitraums erbracht worden sein) • Anrechenbare Kosten mind. 5 Mio. € netto • 2. Neubau oder Sanierung einer Versammlungsstätte (z. B. Bürgersaal, Aula) • mindestens Leistungsphasen 3 – 8 (§ 34 HOAI) erbracht Planungs- und Realisierungszeitraum ab einschließlich 2017 (Leistungsphase 3-8 müssen innerhalb dieses Zeitraums erbracht worden sein); Anrechenbare Kosten mind. 5 Mio. € netto. • 3. Umbau oder Sanierung eines Objektes im laufenden Betrieb • mindestens Leistungsphasen 3 – 8 (§ 34 HOAI) erbracht • Planungs- und Realisierungszeitraum ab einschließlich 2017 (Leistungsphase 3-8 müssen innerhalb dieses Zeitraums erbracht worden sein) • Anrechenbare Kosten mind. 2 Mio. € netto Es kann auch nur eine Referenz vorgelegt werden, die sämtliche Anforderungen erfüllt. Bei Bietergemeinschaften muss die Referenz durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d. h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein. Ausführliche Beschreibung siehe Auslobung.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 2 - Leistungen der HLS-Planung • 3. Umbau oder Sanierung eines Objektes im laufenden Betrieb • mindestens Leistungsphasen 3 – 8 (§ 34 HOAI) erbracht • Planungs- und Realisierungszeitraum ab einschließlich 2017 (Leistungsphase 3-8 müssen innerhalb dieses Zeitraums erbracht worden sein) • Anrechenbare Kosten mind. 2 Mio. € netto Es kann auch nur eine Referenz vorgelegt werden, die sämtliche Anforderungen erfüllt. Bei Bietergemeinschaften muss die Referenz durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d. h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein. 3.6.2 Los 2 – HLS-Planung Zur Überprüfung der Eignung des Bieters verlangt der Auftraggeber den Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen bei vergleichbaren Bauvorhaben. Diese 2 Referenzleistungen müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen: • 1. Neubau oder Sanierung eines öffentlichen Gebäudes (Anwendung VOB/Teil A) • mindestens Leistungsphasen 1 – 8 (§ 53 HOAI) erbracht • Realisierungszeitraum ab einschließlich 2017 • Anrechenbare Kosten mind. 2 Mio. € netto • 2. Neubau oder Sanierung einer Versammlungsstätte (z. B. Bürgersaal, Aula) • mindestens Leistungsphasen 1 – 8 (§ 53 HOAI) erbracht • Realisierungszeitraum ab einschließlich 2017 • Anrechenbare Kosten mind. 0,5 Mio. € netto Es kann auch nur eine Referenz vorgelegt werden, die sämtliche Anforderungen erfüllt. Bei Bietergemeinschaften muss die Referenz durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d. h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein. Ausführliche Beschreibung siehe Auslobung.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 3 - Leistungen der Elektroplanung Zur Überprüfung der Eignung des Bieters verlangt der Auftraggeber den Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen bei vergleichbaren Bauvorhaben. Diese 2 Referenzleistungen müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen: • 1. Neubau oder Sanierung eines öffentlichen Gebäudes (Anwendung VOB/Teil A) • mindestens Leistungsphasen 1 – 8 (§ 53 HOAI) erbracht • Realisierungszeitraum ab einschließlich 2017 • Anrechenbare Kosten mind. 0,5 Mio. € netto • 2. Neubau oder Sanierung einer Versammlungsstätte (z. B. Bürgersaal, Aula) • mindestens Leistungsphasen 1 – 8 (§ 53 HOAI) erbracht • Realisierungszeitraum ab einschließlich 2017 • Anrechenbare Kosten mind. 0,5 Mio. € netto Es kann auch nur eine Referenz vorgelegt werden, die sämtliche Anforderungen erfüllt. Bei Bietergemeinschaften muss die Referenz durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d. h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein. Ausführliche Beschreibung siehe Auslobung.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Nur für LOS 1 Gebäudeplanung: Teilnahmeberechtigt sind Bieter, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ berechtigt sind oder über eine vergleichbare Befähigung nach den Richtlinien 2005/36/EG und 89/48/EWG verfügen und zusätzlich bauvorlageberechtigt sind. Juristische Personen sind berechtigt, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Bearbeiter benannt werden kann, der die vorstehenden Voraussetzungen erfüllt. Die Anforderungen sind auch durch eine Bietergemeinschaft nachzuweisen. Mindestens ein Mitglied muss diese Anforderung erfüllen. Ausführliche Beschreibung siehe Auslobung.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärungen nach beiliegenden Anlagen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB sind mit dem Angebot abzugeben. Ausführliche Beschreibung siehe Auslobung.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : (1) Wenn zur Erfüllung des Auftrages Kapazitäten Dritter herangezogen werden (bei Bietergemeinschaften: auch von einzelnen Mitgliedern), sind Art und Umfang der durch Dritte zu erbringenden Leistungen mit dem Angebot anzugeben. Nachweise, dass die erforderlichen Mittel dem Bieter zur Verfügung stehen (z. B. Verpflichtungserklärung), müssen mit dem Angebot nicht vorgelegt werden. Der Auftraggeber fordert derartige Nachweise gegebenenfalls von den Bietern, die in die engere Wahl kommen und behält sich vor, die Eignung der Dritten für die von ihnen zu erbringenden Leistungen zu überprüfen. (2) Wenn sich der Bieter (bei Bietergemeinschaften auch einzelne Mitglieder) im Hinblick auf seine Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten von Nachunternehmern (§ 36 Abs. 1 S. 3 VgV) beruft, ist mit dem Angebot anzugeben, inwiefern sich der Bieter bzw. die Mitglieder einer Bietergemeinschaft auf welche Kapazitäten welches Nachunternehmers berufen möchte(n). In diesem Fall muss der Bieter bereits mit dem Angebot nachweisen, dass ihm die Kapazitäten des Nachunternehmers zur Verfügung stehen, beispielsweise durch eine Verpflichtungserklärung. Ferner muss der Bieter bereits mit dem Angebot Unterlagen vorlegen, die belegen, dass der Nachunternehmer über diejenige Eignung auch tatsächlich verfügt, auf die sich der Bieter beruft. (3) Sofern eine Eignungsleihe gemäß VgV § 47 vorgesehen ist (bei Bietergemeinschaften auch von einzelnen Mitgliedern), ist mit dem Angebot anzugeben, inwiefern sich der Bieter bzw. die Mitglieder einer Bietergemeinschaft auf welche Eignung welcher anderen Unternehmen berufen möchten. In diesem Fall muss der Bieter bereits mit dem Angebot nachweisen, dass ihm die Kapazitäten des anderen Unternehmens zur Verfügung stehen, beispielsweise durch eine Verpflichtungserklärung. Ferner muss der Bieter bereits mit dem Angebot Unterlagen vorlegen, die belegen, dass das andere Unternehmen über diejenige Eignung auch tatsächlich verfügt, auf die sich der Bieter beruft. Ausführliche Beschreibung siehe Auslobung.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Bietergemeinschaften sind zugelassen. Falls das Angebot durch eine Bietergemeinschaft abgegeben wird, ist die Bietergemeinschaftserklärung (gesamtschuldnerischen Haftung aller Mitglieder, Benennung des bevollmächtigten Vertreters) mit dem Angebot abzugeben. Ferner ist anzugeben, welches Mitglied der Bietergemeinschaft welche Leistungen im Auftragsfall erbringen wird. Ausführliche Beschreibung siehe Auslobung.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Ein aktueller Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von • Personenschäden: 3,0 Mio. Euro. • Sachschäden/Vermögensschäden: 2,0 Mio. Euro. je mit zweifacher Maximierung pro Jahr ist dem Angebot beizufügen. oder eine Erklärung, diese ist im Auftragsfall zu erhöhen. Ausführliche Beschreibung siehe Auslobung.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Konzept für Funktionalität, Energieeffizienz und Kostenoptimierung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Honorar
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 26/09/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 126 Tag
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 26/09/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg, RP Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landkreis Ludwigsburg

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Ludwigsburg
Registrierungsnummer : 11752
Postanschrift : Hindenburgstraße 40
Stadt : Ludwigsburg
Postleitzahl : 71638
Land, Gliederung (NUTS) : Ludwigsburg ( DE115 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 714116757242
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg, RP Karlsruhe
Registrierungsnummer : c4744ee7-954d-4939-8e8e-395451b93572
Postanschrift : Kapellenstraße 17
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76131
Land, Gliederung (NUTS) : Ludwigsburg ( DE115 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219264049
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH
Registrierungsnummer : 5a123ef1-8ac6-4b62-96ee-1c7509c05971
Postanschrift : Hohenzollernstraße 14
Stadt : Ludwigsburg
Postleitzahl : 71638
Land, Gliederung (NUTS) : Ludwigsburg ( DE115 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 714116757242
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 543ace9f-4467-4ec8-aca5-8807acfd2cde - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 26/08/2025 18:59 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00563331-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 164/2025
Datum der Veröffentlichung : 28/08/2025