Umbau und Kernsanierung des ehem. Bahnhofgebäudes in 54584 Jünkerath - Los 1 Gebäudeplanungsleistung

Der Bahnhof in der Ortsgemeinde Jünkerath soll komplett saniert und um rund 205 m² verringert werden. Träger des einzügigen Bahnhofes in der Ortsgemeinde 54584 Jünkerath ist die Gemeinde Jünkerath. Durch Leerstand und kleinere Vandalismusschäden in den letzten 20 Jahren befindet sich das Gebäude in einem allgemein schlechten Zustand. Seit der …

CPV: 71200000 Architectural and related services, 71210000 Advisory architectural services, 71221000 Architectural services for buildings, 71320000 Engineering design services
Deadline:
Sept. 9, 2025, 11 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Umbau und Kernsanierung des ehem. Bahnhofgebäudes in 54584 Jünkerath - Los 1 Gebäudeplanungsleistung
Awarding body:
Verbandsgemeinde Gerolstein
Award number:
2025/017

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Verbandsgemeinde Gerolstein
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Umbau und Kernsanierung des ehem. Bahnhofgebäudes in 54584 Jünkerath - Los 1 Gebäudeplanungsleistung
Beschreibung : Der Bahnhof in der Ortsgemeinde Jünkerath soll komplett saniert und um rund 205 m² verringert werden.
Kennung des Verfahrens : 75308888-3506-4d61-beaf-27e110acc92a
Interne Kennung : 2025/017
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71210000 Beratungsdienste von Architekten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Vulkaneifel ( DEB24 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 4 000 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption :
Betrug :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Umbau und Kernsanierung des ehem. Bahnhofgebäudes in 54584 Jünkerath - Los 1 Gebäudeplanungsleistung
Beschreibung : Träger des einzügigen Bahnhofes in der Ortsgemeinde 54584 Jünkerath ist die Gemeinde Jünkerath. Durch Leerstand und kleinere Vandalismusschäden in den letzten 20 Jahren befindet sich das Gebäude in einem allgemein schlechten Zustand. Seit der Flut im Jahr 2021, in welchem das komplette Kellergeschoss überflutet wurde, befindet sich keine funktionierende Technik (Elektrik und Heizung) im Gebäude. Im Zuge der Arbeiten sollen neben der energetischen Sanierung auch Missstände im Bereich Barrierefreiheit, Unfallschutz und Brandschutz behoben werden. Hierzu sind Konzepte zu erarbeiten. Im Jahr 2006 wurde eine bautechnische Bestandsaufnahme durchgeführt, welche entsprechend dem derzeitigen aktuellen Stand aktualisiert werden muss. Weiterhin wurde im Jahr 2022 eine Machbarkeitsstudie durchgeführt, in welcher mögliche Optionen der Nutzung evaluiert wurden. Die Gemeinde Jünkerath sieht ausschließlich eine öffentliche Nutzung vor. So sollen Räumlichkeiten für Vereine, ein Dorfgemeinschaftsraum, Co-Workingspaces für Gemeindearbeiten, ein Jugendraum, ein Büro für Teile der öffentlichen Verwaltung als auch ein Sitzungssaal berücksichtigt werden. Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Los 1 - Gebäudeplanungsleistungen. Die von Ihnen insoweit zu berücksichtigenden geschätzten Nettobaukosten (insg. 3.108.758 €) im Sinne der DIN 276 betragen: KG 100: 0 € KG 200: 44.411 € KG 300: 2.270.872 € KG 400: 689.850 € KG 500: 103.625 € KG 600: 0 € Als Leistungsbeschreibung der vom Auftragnehmer zu erbingenden Leistungen wird die Anlage 10 zur HOAI zu Grunde gelegt. Die Beauftragung der Leistungen nach § 34 HOAI i.V.m. Anlage 10 ist stufenweise vorgesehen: • Stufe 1: Leistungsphasen 1-3, • Stufe 2: Leistungsphase 4, • Stufe 3: Leistungsphase 5-9 Der Auftraggeber orientiert sich wegen der Inhalte und der Reihenfolge der zur erbringenden Leistungen sowie des Anteils der jeweiligen Leistungsphasen am Gesamthonorar an den Regelungen des § 34 i. V. m. Anlage 10 HOAI. Unter den oben genannten Aspekten sollen folgende Arbeiten bei der Planung berücksichtigt werden: • Bautechnische Prüfung des Zustandes • Raumkonzept für das Erdgeschoss und die erste Etage • Planung von Ausbaureserven in Etage zwei und drei • Planung eines Aufzuges für die Barrierefreiheit • Berücksichtigung des Denkmalschutzes und enge Abstimmung mit der Behörde • Abriss der nicht mehr benötigten Gebäudeteile • Energetisches Konzept • Planung eines Technikraumes Die Planungsleistungen sind so zu erbringen, dass vom Tage der Beauftragung die Leistungsphasen 1 bis 3 innerhalb von 14 Wochen (3,5 Monate) abzuschließen sind. Weitere Informationen, sowie bestehende Planunterlagen können den veröffentlichten Vergabeunterlagen entnommen werden.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Vulkaneifel ( DEB24 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2032

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Ist der Bewerber eine juristische Person, hat er mit seinem Angebot einen Handelsregisterauszug oder einen den Rechtsvorschriften seines Heimatstaates entsprechenden Nachweis vorzulegen.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seines Umsatzes für Planungsleistungen, die mit den ausgeschriebenen Planungsleistungen vergleichbar sind, in den letzten 3 Geschäftsjahren (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB).
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seines Umsatzes für Planungsleistungen, die mit den ausgeschriebenen Planungsleistungen vergleichbar sind, in den letzten 3 Geschäftsjahren (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB).
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Angaben des Teils des Auftrages, den der Bewerber unter Umständen an Dritte vergeben will.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Der Bewerber muss über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügen, deren Deckungssumme für Personenschäden mindestens 3,5 Mio. EUR und zusätzlich für sonstige Sach- und Vermögensschäden mindestens 5,0 Mio. EUR beträgt. Dies kann durch eine Bescheinigung der Versicherung nachgewiesen werden, dass die Versicherungssumme im Auftragsfall zur Verfügung steht. Die geforderten Nachweise sind in Textform einzureichen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erläuterung zur Anzahl der Beschäftigten und deren Ausbildung innerhalb der letzten 3 Jahre (Führungspersonal, Ingenieure, Techniker etc.) (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB)
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Erläuterung der technischen Büroausstattung des Bewerbers mit Nennung und detaillierter Beschreibung der mindestens verwendeten Software für den Datenaustausch und die Datensicherung.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Der Bewerber hat seine besondere Erfahrung mit der Planung und Bauüberwachung von vergleichbaren Maßnahmen, deren Bauleistung nach Maßgabe der VOB/A vergeben wurden, durch mindestens zwei geeignete Referenzen nachzuweisen. Geeignet sind solche Referenzen, die die nachfolgenden Anforderungen an die Vergleichbarkeit erfüllen und im Rahmen derer die Projekte kosten- und termingerecht abgewickelt wurden: Eine geforderte Referenz muss die Erbringung von Planungsleistungen für den Umbau und Sanierungsarbeiten eines Gebäudes zum Gegenstand haben, welches dem Denkmalschutz unterliegt. Die anrechenbaren Baukosten i.S.d. § 33 HOAI müssen dabei mindestens 750 Tsd. € netto betragen. Desweiteren müssen die Planungsleistungen für die Leistungsphasen 3 bis 8 i.S.d. § 34 HOAI erbracht worden sein. Eine weitere Referenz muss die Erbringung von Planungs- und Bauüberwachungsleistungen von Gebäuden zum Inhalt haben, deren Bauleistung nach Maßgabe der VOB/A vergeben wurde und deren anrechenbaren Kosten i.S.d. § 33 HOAI müssen mindestens 2,0 Mio. € netto betragen haben. Desweiteren müssen die Planungsleistungen für die Leistungsphasen 3 bis 8 i.S.d. § 34 HOAI erbracht worden sein. Bei den Referenzen muss die Fertigstellung (d.h. Abschluss der LPH. 8, alternativ die Inbetriebnahme) nach dem 01.01.2015 erfolgt sein. Für die Referenzen hat der Bewerber Auskunft darüber zu geben, wie sich die Bauzeit und Baukosten entwickelt haben (Vergleich der Ergebnisse zum Zeitpunkt des Abschlusses der Leistungsphase 3, der Leistungsphase 7 und der Projektergebnisse nach Abschluss Leistungsphase 8). Abweichungen zwischen den Projektergebnissen und dem Kostenanschlag, sowie der geplanten Bauzeit zum Zeitpunkt der Vergabe sind zu begründen. Zu den Referenzen hat der Bewerber mitzuteilen, inwieweit sie von den zur Ausführung vorgesehenen Personen erbracht worden sind; ebenso Namen, Anschrift und Kontaktdaten des Referenzgebers. Empfehlungsschreiben sind wünschenswert. Der Bewerber hat für die jeweilige Referenz eine kurze Beschreibung der Maßnahme zu machen (max. 3 DIN A4-Seiten). Für die Referenzangaben kann die vorbereitete Liste (siehe Referenzbogen) genutzt werden. Die angeforderten Auskünfte sind in Textform einzureichen.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Das Büro muss neben dem Projektleiter über mindestens einen Vertreter mit vergleichbarer Qualifikation verfügen. Kleinen Büros wird mit Hinblick darauf empfohlen, eine Bewerbergemeinschaft einzugehen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 09/09/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 62 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 09/09/2025 11:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Zugelassen ist, wer berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Ingenieur zu führen oder nach den EU-Richtlinien berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur tätig zu werden. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen entsprechenden Ingenieur benennen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Verbandsgemeinde Gerolstein
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Verbandsgemeinde Gerolstein

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Verbandsgemeinde Gerolstein
Registrierungsnummer : 8893
Postanschrift : Kyllweg 1
Stadt : Gerolstein
Postleitzahl : 54568
Land, Gliederung (NUTS) : Vulkaneifel ( DEB24 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6591130
Internetadresse : https://www.gerolstein.de
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer : ca15c84d-fd8f-4488-98c5-275e592ab04c
Postanschrift : Stiftstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Vulkaneifel ( DEB24 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6131162234
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 75308888-3506-4d61-beaf-27e110acc92a - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/07/2025 07:50 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00499036-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 144/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/07/2025