Uferumgestaltung St. Goar - Planungsleistung

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord beabsichtigt die Neugestaltung des Rheinufers in der Stadt St. Goar. Die hier ausgeschriebene Planungsleistung bezieht sich auf den dritten Bauabschnitt, den Uferpark zwischen Rathaus und Rheinbalkon. Das vorliegende Vorhaben schließt die derzeit noch bestehende Lücke zwischen dem bereits fertiggestellten nördlichen Uferabschnitt einschließlich der anstelle …

CPV: 71222000 Architectural services for outdoor areas
Place of execution:
Uferumgestaltung St. Goar - Planungsleistung
Awarding body:
Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord
Award number:
2025-0059-

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Uferumgestaltung St. Goar - Planungsleistung
Beschreibung : Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord beabsichtigt die Neugestaltung des Rheinufers in der Stadt St. Goar. Die hier ausgeschriebene Planungsleistung bezieht sich auf den dritten Bauabschnitt, den Uferpark zwischen Rathaus und Rheinbalkon. Das vorliegende Vorhaben schließt die derzeit noch bestehende Lücke zwischen dem bereits fertiggestellten nördlichen Uferabschnitt einschließlich der anstelle der ehemals vorhandenen Panzerrampe ausgeführten Ufertreppe und dem südlich angrenzenden Lotsenplatz mit dem Rheinbalkon. Stadtseitig wird das Ufergelände durch die Bundesstraße 9 und die begleitenden Pkw-Stellplätze begrenzt. Neben der gestalterisch-repräsentativen und freiräumlichen Verbesserung werden mit der Neugestaltung vor allem auch wasserwirtschaftliche Ziele verfolgt. Die Öffnung und nachhaltige Freihaltung des Abflussbereichs des Rheins im überplanten Abschnitt, die Vergrößerung des Retentionsraumes und eine robuste, an die Lage im Überschwemmungsgebiet angepasste Gestaltung werden mit der vorliegenden Planung erreicht. Die Länge der Uferlinie beträgt ca. 200 m, die Baufeldgröße ist ca. 8.500 m2. Näheres siehe Bewerbungsbogen. Baukosten Kostengruppe 500: ca. 2,0 Mio EUR netto. Planungszeitraum ab Auftragserteilung, Baubeginn Q3/2026, Fertigstellung Q1/2028.
Kennung des Verfahrens : 3e42e8f7-bbb7-4422-98d1-761e5f732337
Interne Kennung : 2025-0059-
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Ort im Europäischen Wirtschaftsraum

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS2YYCYT9WWRUHD -keine sonstigen Informationen-
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Uferumgestaltung St. Goar - Planungsleistung
Beschreibung : Es werden bei der Objektplanung Freianlagen die Lph. 1 (tlw) und 5 bis 9 sowie die Bauvermessung als Stufenvertrag vergeben.
Interne Kennung : 2025-0059-

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Stufenweise Beauftragung, zunächst bis zur Lph. 6.

5.1.2 Erfüllungsort

Ort im Europäischen Wirtschaftsraum
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 60 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Näheres zu allen Eignungs- und Auswahlkriterien siehe Bewerbungsbogen. - Gesamtumsatz
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 1
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Mindestbedingung sind aktuell 200 TEUR netto Fachumsatz. - Fachumsatz
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 10
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Mindestbedingung sind 3 fest angestellte Ingenieure bzw. Absolventen der Fachrichtung Ingenieurwesen oder vergleichbar. - Anzahl Fachplaner
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 15
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Mindestbedingung ist für Projektleiter und Stellvertreter im Mittel 6 Jahre Berufserfahrung. - Berufserfahrung Projektleiter
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 11
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Mindestbedingung s. unter Berufserfahrung Projektleiter. - Berufserfahrung stellv. Projektleiter
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 9
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Weiterbildung Projektleiter - Weiterbildung Projektleiter
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 5
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Weiterbildung stv. Projektleiter - Weiterbildung stellv. Projektleiter
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 4
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mindestbedingung ist der Nachweis eines Projekts für einen öffentlichen Auftraggeber durch den Projektleiter oder Stellvertreter. - Tätigkeit für öffentliche Auftraggeber
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mindestbedingungen sind folgende Projekte, deren Lph. 8 in den letzten fünfzehn Jahren abgeschlossen wurde: Ein Neu- oder Umbau einer Freianlage mit HZ III, Lph. 5 - 9, ein Neu- oder Umbau einer Freianlage mit Uferlänge > 150 m, ein Neu- oder Umbau einer Freianlage mit einer Fläche > 5000 m2, eine Planung einer Freianlage mit Uferbefestigung an einem Fluss oder Meer, eine Planung einer hochwassergefährdeten Freifläche, eine Planung an einer Wasserstraße, ein Bau einer Freianlage in beengten Verhältnissen. - Büroreferenzen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 14
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Persönliche Referenzen Projektleiter - Persönliche Referenzen Projektleiter
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 17
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Persönliche Referenzen stv. Projektleiter - Persönliche Referenzen stellv. Projektleiter
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 14
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 25/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 01/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 02/09/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : nach Maßgabe der VgV
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : -keine besonderen Bedingungen-
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der [Nachprüfungs]Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134(2) bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord
Registrierungsnummer : 07-0011651100200-59
Postanschrift : Stresemannstraße 3-5
Stadt : Koblenz
Postleitzahl : 56068
Land, Gliederung (NUTS) : Koblenz, Kreisfreie Stadt ( DEB11 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Referat 32
Telefon : +49 2611200
Fax : +49 261120883333
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord
Registrierungsnummer : 07-0011651100200-59
Postanschrift : Stresemannstraße 3-5
Stadt : Koblenz
Postleitzahl : 56068
Land, Gliederung (NUTS) : Koblenz, Kreisfreie Stadt ( DEB11 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Referat 32
Telefon : +49 2611200
Fax : +49 261120883333
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer : 07-0011801100100-43
Postanschrift : Stiftsstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer
Telefon : +49 6131162234
Fax : +49 6131162113
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 4d4f3137-cef1-46ef-a24a-e11015cd4f0b - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 25/07/2025 00:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00490972-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 142/2025
Datum der Veröffentlichung : 28/07/2025