vergA_Erweiterung Rückhaltevolumen MW-Behandlung

Die Gemeinde Seybothenreuth muss für die Mischwasserbehandlung ca. 840 m³ an Rückhaltevolumen schaffen. Die vorliegenden Teilnahme- / Vergabeunterlagen zu Eignung und Zuschlag sollen Sie - gemeinsam mit der Auftragsbekanntmachung sowie weiteren Unterlagen, die über die Plattform zur Verfügung gestellt werden - über das Projekt informieren. . Die Gemeinde Seybothenreuth bearbeitet …

CPV: 71240000 Architectural, engineering and planning services, 71300000 Engineering services
Place of execution:
vergA_Erweiterung Rückhaltevolumen MW-Behandlung
Awarding body:
Gemeinde Seybothenreuth
Award number:
2407

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Seybothenreuth
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : vergA_Erweiterung Rückhaltevolumen MW-Behandlung
Beschreibung : Die Gemeinde Seybothenreuth muss für die Mischwasserbehandlung ca. 840 m³ an Rückhaltevolumen schaffen. Die vorliegenden Teilnahme- / Vergabeunterlagen zu Eignung und Zuschlag sollen Sie - gemeinsam mit der Auftragsbekanntmachung sowie weiteren Unterlagen, die über die Plattform zur Verfügung gestellt werden - über das Projekt informieren. . Die Gemeinde Seybothenreuth bearbeitet derzeit die wasserrechtliche Genehmigung der Mischwassereinleitung für den Hauptort Seybothenreuth. Dabei wurde als Handlungsbedarf ein Rückhaltevolumen von 840 m³ in der Nähe des Pumpwerks Seybothenreuth festgestellt. . Mit dem vorliegenden Verfahren sollen Objekt- und Fachplanungsleistungen für die Maßnahme vergeben werden. Vorhandene Volumen sind zu berücksichtigen. Der Standort kann eventuell in der erweiterten Schutzzone eines Wasserschutzgebiets liegen und ist noch nicht festgelegt. Die Bauleistungen müssen unter Umständen unter beengten Platzverhältnissen erfolgen. Unweit des Geländes gibt es außerdem eine 20 KV-Leitung. Berücksichtigt werden muss auch ein schwacher Vorfluter und der eventueller Rückbau eines schon vorhandenen Beckens. Es ist gegebenenfalls auch zu prüfen, ob ein Stauraumkanal die bessere Lösung für die Umsetzung ist. . Mit dem vorliegenden Verfahren werden die Leistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke inkl. Zu- und Abschlagsleitungen, sowie Fachplanung Technische Ausrüstung Starkstromanlagen und Verfahrenstechnische Anlagen und Besondere Leistungen in Absprache mit dem Auftraggeber und dem zuständigen WWA stufenweise vergeben. Für diese Maßnahme ist die Beantragung von Fördermitteln nach der RZWas 2025 geplant. Dafür ist ein Bauentwurf inkl. Kostenvergleich gemäß den Förderbedingungen zu erstellen. Die überschläglichen Grobprojektkosten (KG 200-700) werden auf ca. 2,0 Mio. EUR netto bzw. ca. 2,4 Mio. EUR brutto prognostiziert. Der Förderantrag ist bis 12.2028 einzureichen.
Kennung des Verfahrens : d5dbb7f8-e15d-4b02-b757-ec63129a3070
Interne Kennung : 2407
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Seybothenreuth
Land, Gliederung (NUTS) : Bayreuth, Landkreis ( DE246 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YTR5XZ6
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : vergA_Erweiterung Rückhaltevolumen MW-Behandlung
Beschreibung : Die Gemeinde Seybothenreuth bearbeitet derzeit die wasserrechtliche Genehmigung der Mischwassereinleitung für den Hauptort Seybothenreuth. Dabei wurde als Handlungsbedarf ein Rückhaltevolumen von 840 m³ in der Nähe des Pumpwerks Seybothenreuth festgestellt. . Mit dem vorliegenden Verfahren sollen Objekt- und Fachplanungsleistungen für die Maßnahme vergeben werden. Vorhandene Volumen sind zu berücksichtigen. Der Standort kann eventuell in der erweiterten Schutzzone eines Wasserschutzgebiets liegen und ist noch nicht festgelegt. Die Bauleistungen müssen unter Umständen unter beengten Platzverhältnissen erfolgen. Unweit des Geländes gibt es außerdem eine 20 KV-Leitung. Berücksichtigt werden muss auch ein schwacher Vorfluter und der eventueller Rückbau eines schon vorhandenen Beckens. Es ist gegebenenfalls auch zu prüfen, ob ein Stauraumkanal die bessere Lösung für die Umsetzung ist. . Mit dem vorliegenden Verfahren werden die Leistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke inkl. Zu- und Abschlagsleitungen, sowie Fachplanung Technische Ausrüstung Starkstromanlagen und Verfahrenstechnische Anlagen und Besondere Leistungen in Absprache mit dem Auftraggeber und dem zuständigen WWA stufenweise vergeben. Für diese Maßnahme ist die Beantragung von Fördermitteln nach der RZWas 2025 geplant. Dafür ist ein Bauentwurf inkl. Kostenvergleich gemäß den Förderbedingungen zu erstellen. Die überschläglichen Grobprojektkosten (KG 200-700) werden auf ca. 2,0 Mio. EUR netto bzw. ca. 2,4 Mio. EUR brutto prognostiziert. Der Förderantrag ist bis 12.2028 einzureichen.
Interne Kennung : 2407

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Seybothenreuth
Land, Gliederung (NUTS) : Bayreuth, Landkreis ( DE246 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 6 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Auftragsbezogenes Organisationskonzept
Beschreibung : Zusammensetzung des Projektteams anhand eines Organigramms über das gesamte Projekt einschl. Entscheidungsbefugnis und Vertretung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Auftragsbezogene Qualifikation und Erfahrung der wesentlichen Projektmitarbeiter
Beschreibung : Berufsabschluss, praktische Erfahrung und fachliche Kompetenz des Projektleiters (PL) und des Bauleiters (BL) bei der Durchführung von vergleichbaren Baumaßnahmen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Auftragsbezogenes Konzept zum Ablauf der Planungs- und Bauphase
Beschreibung : - Wo sehen Sie Herausforderungen oder ggf. Schwierigkeiten des Projekts und wie würden Sie damit umgehen? (Gew. 10) - Die örtlichen Verhältnisse auf der Kläranlage sind beengt. Als Variante zur Umsetzung in Form eines RÜB könnte auch ein Stauraumkanal in Frage kommen. Sehen Sie hier Vor- oder Nachteile? (Gew. 5) - Wie stellen Sie sich die Kommunikation mit dem Auftraggeber und anderen Projektbeteiligten vor? Wie organisieren Sie das Berichtswesen? (Gew. 5) - Wie organisieren Sie die Terminverfolgung bzw. wie erreichen Sie Terminsicherheit? Bitte präsentieren Sie eine mögliche Zeitschiene für die Umsetzung des Projekts. (Gew. 10) - Wie organisieren Sie die Kostenverfolgung bzw. wie erreichen Sie Kostensicherheit? (Gew. 10) - Wie ist Ihre grundsätzliche Verfügbarkeit? Wie stellen Sie sich die Betreuung des Projekts während der Baudurchführung vor? (Gew. 10)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorar
Beschreibung : Honorar
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Seybothenreuth

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 215 002,76 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : WipflerPLAN Planungsgesellschaft mbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 2407_finHA_Wipfler
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 215 002,76 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 2407
Titel : 2407_Wipfler
Datum des Vertragsabschlusses : 23/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 8
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 215 002,76 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 231 780,62 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Seybothenreuth
Registrierungsnummer : 472-188
Postanschrift : Rathausplatz 1
Stadt : Seybothenreuth
Postleitzahl : 95517
Land, Gliederung (NUTS) : Bayreuth, Landkreis ( DE246 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 9278977-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : IB Karina Müller
Registrierungsnummer : DE344147008
Postanschrift : Wassergasse 7
Stadt : Regensburg
Postleitzahl : 93059
Land, Gliederung (NUTS) : Regensburg, Kreisfreie Stadt ( DE232 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 941-38388940
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : DE 811 335 517
Postanschrift : Promenade 27 (Schloss)
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 98153-1277
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : WipflerPLAN Planungsgesellschaft mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE179110258
Postanschrift : Hohenwarterstraße 124
Stadt : Pfaffenhofen/Ilm
Postleitzahl : 85276
Land, Gliederung (NUTS) : Pfaffenhofen a. d. Ilm ( DE21J )
Land : Deutschland
Telefon : 08441 5046-0
Internetadresse : http://www.wipflerplan.de
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 85fdbba3-7481-4b35-8f57-3cd640f68156 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/06/2025 11:47 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00407227-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 119/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/06/2025