Technische Betriebsführung Wasserversorgung Au am Rhein

Vergabe der technischen Betriebsführung der Wasserversorgung der Gemeinde Au am Rhein Die Gemeinde Au am Rhein betreibt auf ihrem Gemarkungsgebiet ein Wasserversorgungsnetz nebst Wassergewinnungsanlagen für ca. 3.500 Einwohner. Die Gemeinde ist Eigentümer der Wasserversorgungsanlagen. Die Einspeisung in das Versorgungsnetz erfolgt über eine Netzeinspeisung aus dem Wasserwerk Billfeld und einer Verbundleitung …

CPV: 65130000 Operation of water supplies
Place of execution:
Technische Betriebsführung Wasserversorgung Au am Rhein
Awarding body:
Gemeinde Au am Rhein
Award number:
Betriebsführung WV

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Au am Rhein
Tätigkeit des Auftraggebers : Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Technische Betriebsführung Wasserversorgung Au am Rhein
Beschreibung : Vergabe der technischen Betriebsführung der Wasserversorgung der Gemeinde Au am Rhein
Kennung des Verfahrens : 3bfee3d3-f1b2-49a6-b5da-35fbda75f3ee
Interne Kennung : Betriebsführung WV
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 65130000 Betrieb von Wasserversorgungsunternehmen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rastatt ( DE124 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Technische Betriebsführung Wasserversorgung Au am Rhein
Beschreibung : Die Gemeinde Au am Rhein betreibt auf ihrem Gemarkungsgebiet ein Wasserversorgungsnetz nebst Wassergewinnungsanlagen für ca. 3.500 Einwohner. Die Gemeinde ist Eigentümer der Wasserversorgungsanlagen. Die Einspeisung in das Versorgungsnetz erfolgt über eine Netzeinspeisung aus dem Wasserwerk Billfeld und einer Verbundleitung der Gemeinde Durmersheim. Das Versorgungsnetz hat eine Gesamtlänge von ca. 29 km welches gesamtheitlich in einer Druckzone bewirtschaftet wird. Die Fläche des Netzgebietes umfasst 1.328 ha. Die Jahresabgabemenge beträgt ca. 160.000 m³. Das Rohrnetz besteht im Wesentlichen aus Gussleitungen der Größe DN 80 bis DN 300. Die mittlere Wasserhärte beträgt 20 Grad d. H. Im Wasserwerk Billfeld wird das Trinkwasser aus 8 m Tiefe aus einem Tiefbrunnen abgepumpt und über 2 Mischbehälter mit täglich 60 m³ Trinkwasser aus der Verbundleitung der Gemeinde Durmersheim vermischt. Mit der Gemeinde Durmersheim besteht ein Vertrag zur Notversorgung. Das gesamte Netz wird drehzahlgeregelt konstant mit 4,7 bar Druck betrieben. Eine Aufbereitung des Trinkwassers findet nicht statt, lediglich Sauerstoff wird dem sauerstoffarmen Grundwasser am Ausgang des Wasserwerkes mittels volumenstromgesteuerter Anlage zugeführt. Die Überwachung der Wasserqualität erfolgt in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Rastatt und dem Labor „Eurofins Labor Vogt“. Zur Zeit erfolgt die Betriebsführung durch die Netze BW bis Ende 2025. Die zukünftige technische Betriebsführung dieser Wasserversorgung ab Januar 2026 ist Bestandteil dieses Vergabeverfahrens. Sie soll einen Zeitraum von 5 Jahren umfassen mit einer zweimaligen Verlängerungsoption um jeweils 1 Jahr.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 65130000 Betrieb von Wasserversorgungsunternehmen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rastatt ( DE124 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag kann zweimal um jeweils ein Jahr verlängert werden.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Team und Qualität
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Kapazitäten und Leistungsfähigkeit
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Fachlicher Wert
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 55
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Angebotspreis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Crocoll Consult GmbH

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 0 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Netze BW GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Technische Betriebsführung Wasserversorgung Au am Rhein
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 622 004,42 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Techn. Betriebsführung WV
Datum des Vertragsabschlusses : 29/09/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Au am Rhein
Registrierungsnummer : 10412
Postanschrift : Hauptstr. 6
Stadt : Au am Rhein
Postleitzahl : 76474
Land, Gliederung (NUTS) : Rastatt ( DE124 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 724592850
Internetadresse : https://www.auamrhein.de/
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 38879267-44c2-4525-bf14-8672a3d53b7e
Postanschrift : Kapellenstr. 17
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76131
Land, Gliederung (NUTS) : Rastatt ( DE124 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219268730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Crocoll Consult GmbH
Registrierungsnummer : 8d87fe00-2a38-44fd-add2-5adcd3f16415
Postanschrift : Max-von-Laue-Str. 58
Stadt : Bretten
Postleitzahl : 75015
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Landkreis ( DE123 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7252974354
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Netze BW GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE 200 335 418
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70567
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7112890
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 8d5b6a7f-6c2e-4b0a-a392-a0688b3a6912 - 02
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 01/10/2025 14:47 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00650078-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 190/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/10/2025