Systemisches Business Coaching und Mediation RV 2025-2027

Gegenstand der Leistung ist die Konzeption, Planung, Vor- und Nachbereitung, Durchführung und Begleitung von Mediation, systemischer Einzel- und Gruppencoachings inklusive Team-Building- Maßnahmen von Leitungsrunde und GBR-Vorstand um die oberste Führungsebene in ihrem Führungsalltag sowie der Zusammenarbeit mit einem anspruchsvollen Sozialpartner zu unterstützen. Geplant ist ein Vertragsbeginn zum 01.08.2025 mit einer …

CPV: 79998000 Coaching services
Deadline:
July 25, 2025, noon
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Systemisches Business Coaching und Mediation RV 2025-2027
Awarding body:
HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH
Award number:
HIL_AE_433

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Auftragnehmer im Bereich Verteidigung
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Verteidigung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Systemisches Business Coaching und Mediation RV 2025-2027
Beschreibung : Gegenstand der Leistung ist die Konzeption, Planung, Vor- und Nachbereitung, Durchführung und Begleitung von Mediation, systemischer Einzel- und Gruppencoachings inklusive Team-Building- Maßnahmen von Leitungsrunde und GBR-Vorstand um die oberste Führungsebene in ihrem Führungsalltag sowie der Zusammenarbeit mit einem anspruchsvollen Sozialpartner zu unterstützen. Geplant ist ein Vertragsbeginn zum 01.08.2025 mit einer Laufzeit von 24 Monaten und einer einmaligen optionalen Verlängerung von 12 Monaten.
Kennung des Verfahrens : 9767d1d1-ec4b-45ca-a498-a90f25c97ebe
Interne Kennung : HIL_AE_433
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79998000 Coaching

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Josef-Wirmer-Straße 2-8
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXT6YYDYTCU8DGDC Beachtung der Anlagen Übersicht; Nutzen des Frage-Antwort-Verzeichnis für Bietenden Fragen;
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Systemisches Business Coaching und Mediation RV 2025-2027
Beschreibung : Zielgruppe der Mediationen und systemischen Einzel- und Gruppencoachings inklusive Team-Building-Maßnahmen sind die Geschäftsführung, die Teilnehmenden der Leitungsrunde sowie ausgewählte Mitglieder des Sozialpartners. Dieser Teilnehmerkreis besteht überwiegend aus "strategischen Führungskräften des oberen Managements" und Vorstandsmitgliedern eines anspruchsvollen Sozialpartners. Insgesamt wird die Größe der zu begleitenden Zielgruppe auf rund 30 Personen begrenzt.
Interne Kennung : HIL_AE_433

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79998000 Coaching

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Josef-Wirmer-Straße 2-8
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Bei Vertragsbeginn am 01.09.2025 Option Laufzeitverlängerung, Fristauslösung bis 01.06.2027. Laufzeitende Optionsauslösung 31.08.2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Anl. 3_TeilNahmeAntrag (TNA) - Nr. 2.1 (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Inklusive seiner Anhänge
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Anl. 3_TeilNahmeAntrag (TNA) - Nr. 3.1 (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Inklusive seiner Anhänge
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : Anl. 3_TeilNahmeAntrag (TNA) Anh. 3-Erklärung Bietergemeinschaft (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Bei Bedarf
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Anl. 3_TeilNahmeAntrag (TNA) Anh. 6-EU-EigenErklärung_Sanktionen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Anl. 3_TeilNahmeAntrag (TNA - Nr. 4.1) Anh. 9-Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Anl. 4_HIL_AE_433_LV-Preisblatt (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Anl. 3_TeilNahmeAntrag (TNA) - Nr. 4.2 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Anl. 3_TeilNahmeAntrag (TNA) - Nr. 4.3 - 4.5 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): 4.3 Anzahl Mitarbeitende (gesamt Jahressicht) 4.4 Mitarbeitenden Anzahl Coaches 4.5 Mitarbeitenden Anzahl Mediator*innen
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Anl. 3_TeilNahmeAntrag (TNA) - Nr. 4.6 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Systemische Coachingausbildung (Nachweis)
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Anl. 3_TeilNahmeAntrag (TNA) - Nr. 4.6 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mediator*in Ausbildung (Nachweis)
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Anl. 3_TeilNahmeAntrag (TNA) - Nr. 4.6 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindesterfahrung Coaches // anonymisierter CV (Nachweis)
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Anl. 3_TeilNahmeAntrag (TNA) - Nr. 4.7 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Supervisionsfortbildung Coaches & Mediator*innen (Nachweis)
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Anl. 3_TeilNahmeAntrag (TNA) - Nr. 4.8 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Weiterbildungs- u. Qualifikationsmaßnahmen Coaches & Mediator*innen (Nachweis)
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Anl. 3_TeilNahmeAntrag (TNA) Anh. 0-2. Anford.KONZEPT (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 15/07/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/07/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 25 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Umfang der Nachforderungen ergibt sich aus § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/07/2025 12:01 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - Anl. 3_TeilNahmeAntrag (TNA) Anh. 0-2. Anford.KONZEPT ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Anl. 3_TeilNahmeAntrag (TNA) Anh. 1-Erklärung Unterauftragnehmer ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bei Bedarf - Anl. 3_TeilNahmeAntrag (TNA) Anh. 2-Erklärung Eignungleihe ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bei Bedarf - Anl. 3_TeilNahmeAntrag (TNA) Anh. 3-Erklärung Bietergemeinschaft ( mittels Dritterklärung vorzulegen): Bei Bedarf - Anl. 3_TeilNahmeAntrag (TNA) Anh. 6-EU-EigenErklärung_Sanktionen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Anl. 4_HIL_AE_433_LV-Preisblatt ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Bitte beachten Sie die Regelungen des § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH
Registrierungsnummer : 992-80013-14
Postanschrift : Josef-Wirmer-Straße 2-8
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 228-4463-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : 992-80013-14
Telefon : +49 2289499-0
Fax : +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c66e3c44-ae9f-459a-bdd6-f6282fa9ad0c - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/06/2025 00:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00410732-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 119/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/06/2025