System zur Frequenzstabilisierung eines bestehenden Lasersystems

System zur Frequenzstabilisierung eines bestehenden Lasersystems System zur Frequenzstabilisierung eines bestehenden Lasersystems

CPV: 38636000 Specialist optical instruments
Place of execution:
System zur Frequenzstabilisierung eines bestehenden Lasersystems
Awarding body:
Technische Universität Wien
Award number:
26300.02/037/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Technische Universität Wien
Rechtsform des Erwerbers : Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : System zur Frequenzstabilisierung eines bestehenden Lasersystems
Beschreibung : System zur Frequenzstabilisierung eines bestehenden Lasersystems
Kennung des Verfahrens : ff411f49-29d1-4aac-8d78-be7e9ed67a47
Interne Kennung : 26300.02/037/2025
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38636000 Optische Fachinstrumente

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-5301

Titel : System zur Frequenzstabilisierung eines bestehenden Lasersystems
Beschreibung : System zur Frequenzstabilisierung eines bestehenden Lasersystems
Interne Kennung : 26300020372025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38636000 Optische Fachinstrumente

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 14/07/2025
Laufzeit : 1 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 230 360 Euro
Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung : Im Rahmen des Kollaborationsprojektes „Periodically poled Ultrawide bandgap Material Platform for Efficient UV Production in BaMgF4“ mit der Universität Yale soll ein System zur Frequenzstabilisierung eines bestehenden Lasersystems (Toptica Photonics AG, DLC TA-FHG PRO, Beschaffung Verfahren 186791) angeschafft werden. Im Rahmen des o.g. Drittmittel-Forschungsprojektes soll über Frequenzverdopplung in einen periodisch gepolten Barium-Magnesiumfluorid-Kristall (BaMgF4) ein sehr schmalbandiger und frequenzstabiler Laser bei einer Wellenlänge von 148.5 Nanometern und einer Leistung von 1 Mikrowatt realisiert werden. Das verwendete Verfahren ist sukzessive Frequenzverdopplung eines Quellenlasers bei 1188 nm  594 nm  297 nm  148.5 nm. Das o.g. Lasersystem DLC TA-FHG PRO stellt die ersten beiden Schritte bis 297 nm zur Verfügung, die letzte Verdopplerstufe ist Inhalt des Forschungsprojektes. Die Stabilitätseigenschaften des Lasers bei 148.5 nm leiten sich direkt von der Stabilität des 1188 nm lasers ab. Momentan verfügt dieser Laser über keinerlei aktive Frequenzstabilisierung – diese soll hier angeschafft werden. Nachdem der DLC TA-FHG PRO Laser bereits permanent im Labor der TU Wien im Einsatz ist, kommt nur eine Lösung in Frage, die zusätzlich vor Ort hinzugefügt werden kann. Eine Unterbrechung des Betriebs um das System bei einem Anbieter in eine Stabilisierung zu integrieren würde signifikante Kosten und einen wesentlichen Wettbewerbsnachteil mit sich bringen. Für eine solche nachträglich Stabilisierung kommt nur der Hersteller des Lasersystems selbst, Toptica Photonics AG, in Frage. Ermöglicht wird dies durch eine Schwebungsmessung und Phasenstabilisierung mit einem separaten Lasersystem bei 1188 nm, welches wiederum auf eine optische Referenzkavität stabilisiert wird.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-5301

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : TOPTICA Photonics AG
Offizielle Bezeichnung : TOPTICA Photonics AG
Angebot :
Kennung des Angebots : 26300.02/037/2025
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-5301
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 26300.02/037/2025
Titel : System zur Frequenzstabilisierung eines bestehenden Lasersystems
Datum der Auswahl des Gewinners : 30/06/2025

8. Organisationen

8.1 ORG-6154

Offizielle Bezeichnung : Technische Universität Wien
Registrierungsnummer : 9110007633536
Abteilung : E141-07 - Forschungsbereich Quantum Metrology
Postanschrift : Stadionallee 2
Stadt : Wien
Postleitzahl : 1020
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Kontaktperson : Univ. Prof. Thorsten Schumm
Telefon : +43 158801141896
Profil des Erwerbers : https://tuwien.vergabeportal.at/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-2166

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : 9110008059823
Postanschrift : Erdbergstraße 192-196
Stadt : Wien
Postleitzahl : 1030
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Telefon : +43 160149
Internetadresse : https://www.bvwg.gv.at/
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7412

Offizielle Bezeichnung : TOPTICA Photonics AG
Registrierungsnummer : 0
Stadt : Gräfelfing
Postleitzahl : 82166
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89 85837 0
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-5301

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b3b31dc0-43ae-429c-be5d-43420d80410f - 01
Formulartyp : Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung : Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 15/07/2025 07:54 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00463950-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 134/2025
Datum der Veröffentlichung : 16/07/2025