Studie wasserwirtschaftliche Maßnahmen in den ehemaligen Tagebaubereichen Seese und Schlabendorf

Es ist eine tragfähige wasserwirtschaftliche Studie zu erarbeiten, mit der ein Gewässernetz und eine Wasserbeschaffenheit hergestellt werden können, die die Belange von Naturschutz, Berg- und Wasserrecht berücksichtigen und zugleich die Ewigkeitslasten des Braunkohlenbergbaus minimieren. Das Bearbeitungsgebiet erstreckt sich über die ehemaligen Tagebaubereiche Schlabendorf und Seese. Es sind nachhaltige Lösungen für …

CPV: 71300000 Engineering services
Deadline:
Oct. 7, 2025, 9 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Studie wasserwirtschaftliche Maßnahmen in den ehemaligen Tagebaubereichen Seese und Schlabendorf
Awarding body:
Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Award number:
Vergabenummer: 2503300101

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Öffentliche Ordnung und Sicherheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Studie wasserwirtschaftliche Maßnahmen in den ehemaligen Tagebaubereichen Seese und Schlabendorf
Beschreibung : Es ist eine tragfähige wasserwirtschaftliche Studie zu erarbeiten, mit der ein Gewässernetz und eine Wasserbeschaffenheit hergestellt werden können, die die Belange von Naturschutz, Berg- und Wasserrecht berücksichtigen und zugleich die Ewigkeitslasten des Braunkohlenbergbaus minimieren. Das Bearbeitungsgebiet erstreckt sich über die ehemaligen Tagebaubereiche Schlabendorf und Seese. Es sind nachhaltige Lösungen für die Vorflutanbindung einzelner Tagebaurestgewässer zu entwickeln und deren Auswirkungen aus nachgelagerte Fließgewässernetz bis zur Spree zu untersuchen. Leistungsinhalte sind dabei: - Trassenfindung zur Vorflutanbindung von Tagebaurestgewässern, unter Berücksichtigung von wasserwirtschaftlichen, naturschutzfachlichen, wirtschaftlichen, geotechnischen, liegenschaftlichen und technischen Aspekten - Wasserspiegellagenberechnung zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit des Vorflutsystems - Auswirkungen auf die angebundenen bzw. anzubindenden Vorfluter hinsichtlich Wassermengen und -güte - Beschreibung der wasser-, berg- und naturschutzrechtlichen Randbedingungen mit Blick auf das anzustrebende Genehmigungsverfahren - Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen/Grob-Kostenschätzungen (in Varianten) - Grobablaufplan zur Umsetzung der Maßnahmen unter Beachtung gegenseitiger Abhängigkeiten - Ausweisung von zu errichtenden bzw. umzubauenden wasserbaulichen Anlagen (z.B. Wehr, Durchlässe, Brücken usw.) inkl. Vorbemessung und Grob-Kostenschätzung
Kennung des Verfahrens : b1276881-b1da-4826-97a2-b292774ccff2
Interne Kennung : Vergabenummer: 2503300101
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Oberspreewald-Lausitz ( DE40B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Bundesland Brandenburg (Lübbenau, Luckau, Vetschau)

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Dahme-Spreewald ( DE406 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Bundesland Brandenburg (Lübbenau, Luckau, Vetschau)

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die Maßnahme steht unter Bergaufsicht. Die Flächen, auf der die Leistungen erbracht werden befinden sich teilweise in grundbruch- und setzungsfließgefährdeten Bereichen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es gelten die Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Studie wasserwirtschaftliche Maßnahmen in den ehemaligen Tagebaubereichen Seese und Schlabendorf
Beschreibung : Es ist eine tragfähige wasserwirtschaftliche Studie zu erarbeiten, mit der ein Gewässernetz und eine Wasserbeschaffenheit hergestellt werden können, die die Belange von Naturschutz, Berg- und Wasserrecht berücksichtigen und zugleich die Ewigkeitslasten des Braunkohlenbergbaus minimieren. Das Bearbeitungsgebiet erstreckt sich über die ehemaligen Tagebaubereiche Schlabendorf und Seese. Es sind nachhaltige Lösungen für die Vorflutanbindung einzelner Tagebaurestgewässer zu entwickeln und deren Auswirkungen aus nachgelagerte Fließgewässernetz bis zur Spree zu untersuchen. Leistungsinhalte sind dabei: - Trassenfindung zur Vorflutanbindung von Tagebaurestgewässern, unter Berücksichtigung von wasserwirtschaftlichen, naturschutzfachlichen, wirtschaftlichen, geotechnischen, liegenschaftlichen und technischen Aspekten - Wasserspiegellagenberechnung zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit des Vorflutsystems - Auswirkungen auf die angebundenen bzw. anzubindenden Vorfluter hinsichtlich Wassermengen und -güte - Beschreibung der wasser-, berg- und naturschutzrechtlichen Randbedingungen mit Blick auf das anzustrebende Genehmigungsverfahren - Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen/Grob-Kostenschätzungen (in Varianten) - Grobablaufplan zur Umsetzung der Maßnahmen unter Beachtung gegenseitiger Abhängigkeiten - Ausweisung von zu errichtenden bzw. umzubauenden wasserbaulichen Anlagen (z.B. Wehr, Durchlässe, Brücken usw.) inkl. Vorbemessung und Grob-Kostenschätzung
Interne Kennung : Vergabenummer: 2503300101

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Oberspreewald-Lausitz ( DE40B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Bundesland Brandenburg (Lübbenau, Luckau, Vetschau)

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Dahme-Spreewald ( DE406 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Bundesland Brandenburg (Lübbenau, Luckau, Vetschau)

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 02/03/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance# Die Maßnahme steht unter Bergaufsicht. Die Flächen, auf der die Leistungen erbracht werden befinden sich teilweise in grundbruch- und setzungsfließgefährdeten Bereichen. Die Angebotsabgabe ist nur "elektronisch in Textform" möglich. Nicht formgerechte Angebote müssen aus formalen Gründen von der Wertung ausgeschlossen werden. Ausschreibungsanlagen, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind (631-EU-Punkt C): - Formblatt 633 - Angebotsschreiben - Honorarermittlung für Zeithonorare (Fbl. LMBV-FDL-ING1) - Formblatt 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (wenn zutreffend) - Formblatt 235 - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (wenn zutreffend) - Formblatt 124 - Eigenerklärung zur Eignung - Formblatt "Eigenerklärung wegen Art. 5k EU-VO 2022-576_Sanktionen" (unterzeichnet) . Ausschreibungsanlagen, die ausgefüllt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind (631-EU--Punkt D) - Formblatt 236 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen . Folgende Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen (631-EU-Punkt 3.2) - Kalkulationsgrundlagen (auf Verlangen) - Eignungsnachweise Nachunternehmer - Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Krankenkassen mit Angabe der Zahl der gemeldeten Beschäftigten Folgende weitere Angaben und Erklärungen werden verlangt und sind vom Bieter mit dem Angebot einzureichen (631-EU-Punkt 3.1): - Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zu KMU: ja/nein (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß Definition in Empfehlung 2003/361/EH der Kommission) Bei fehlenden Nachweisen und Erklärungen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist nicht vorgelegt wurden, behält sich der Auftraggeber vor, diese gemäß § 56 Abs. 2 VgV mit einer von ihm gesetzten Frist nachzufordern. Bieter können aber nicht darauf vertrauen, dass eine Nachforderung erfolgt.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Folgende Angaben und Formalitäten, welche die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung nach § 44 VgV nachweisen, werden verlangt und sind vom Bieter mit dem Angebot einzureichen (631-EU-Punkt 3.1): - Die Eintragung in das Berufs- und Handelsregister (Handelsregisterauszug wird durch die Vergabestelle eingeholt) oder anderer Nachweis der erlaubten Berufsausübung. Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung beizulegen. Als vorläufiger Beleg der Eignung wird die Vorlage: - einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. - die jeweilige Nummer des Bieters in den allgemein zugänglichen Listen der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) bzw. - die Eigenerklärung nach dem Formblatt 124_LD akzeptiert. Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung beizulegen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nachweisen, werden verlangt und sind vom Bieter bzw. jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen (631-EU-Punkt 3.1): - (§ 45 Absatz 4 Nr. 4 VgV) Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (Angabe pro Jahr) ODER - Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages der letzten 3 Geschäftsjahre (Angabe pro Jahr) Mitglieder einer Bietergemeinschaft und Leistungserbringer im Nachauftrag eines Bieters haben ebenfalls für den durch sie zu erbringenden Leistungsbereich den Gesamtumsatz und den Umsatz für vergleichbare Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren anzugeben. Als vorläufiger Beleg der Eignung wird die Vorlage: - einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. - die jeweilige Nummer des Bieters in den allgemein zugänglichen Listen der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) bzw. - die Eigenerklärung nach dem Formblatt 124_LD akzeptiert. Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: JA/ NEIN (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission) Zum Nachweis, dass der Bieter nicht wegen Unzuverlässigkeit von der Teilnahme am Vergabeverfahren auszuschließen ist, wird durch die Vergabestelle: - eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister nach § 1 Abs. 2 WREGG im Sinne § 123 und 124 GWB (seit 01.06.2022 Pflicht) beim Bundeskartellamt abverlangt. Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung beizulegen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen, welche die technische und berufliche Leistungsfähigkeit nach § 46 VgV nachweisen, werden verlangt und sind vom Bieter mit dem Angebot einzureichen (631-EU-Punkt 3.1): - (§ 46 Absatz 3 Nr. 1 VgV) Prüfbare Referenzen als Nachweis über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 5 Jahren, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung, erbrachten wesentlichen Dienstleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers, - (§ 46 Absatz 3 Nr. 8 VgV) Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist - (§ 46 Absatz 3 Nr. 10 VgV) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Als vorläufiger Beleg der Eignung wird die Vorlage - einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. - die jeweilige Nummer des Bieters in den allgemein zugänglichen Listen der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) bzw. - die Eigenerklärung nach dem Formblatt 124_LD akzeptiert. Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung beizulegen. Weitere folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen, welche die technische und berufliche Leistungsfähigkeit nachweisen, werden verlangt und sind vom Bieter mit dem Angebot einzureichen (631-EU-Punkt 3.1): Folgende Nachweise werden als Mindeststandard für die vorzulegenden Referenzen gefordert und sind mit dem Angebot einzureichen: - Mindestens eine prüfbare Referenz über die Erstellung von wasserwirtschaftlichen Studien bzw. wasserwirtschaftlichen Fließgewässerkonzeptionen mit einer betrachteten Gesamtgewässerlänge von mindestens 10 km innerhalb der letzten 5 Jahre gerechnet vom Tag der Bekanntmachung. - Mindestens eine prüfbare Referenz über die Erstellung von wasserbaulichen Planungen innerhalb der letzten 5 Jahre gerechnet vom Tag der Bekanntmachung. - Mindestens eine prüfbare Referenz zur Implementierung und Durchführung von Wasserspiegellagenberechnungen für Fließgewässer(abschnitte) von min. 5 km Länge innerhalb der letzten 5 Jahre gerechnet vom Tag der Bekanntmachung. Prüfbar ist die Referenz, wenn die Art der Leistung, der Ausführungszeitraum und der Auftraggeber enthalten sind.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Niedrigster Preis

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.lmbv-einkauf.de

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.lmbv-einkauf.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 07/10/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 56 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die Regelungen nach § 56 Abs. 2 bis 4 VgV.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die Angebote bearbeitet : Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer : 992-80106-26
Postanschrift : Knappenstraße 1
Stadt : Senftenberg
Postleitzahl : 01968
Land, Gliederung (NUTS) : Oberspreewald-Lausitz ( DE40B )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3573 84 4478
Fax : +49 3573 84 4643
Internetadresse : https://www.lmbv.de
Profil des Erwerbers : https://www.lmbv-einkauf.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 228 94990
Fax : +49 228 9499163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 710a31ae-8730-4a22-8419-0aafd516fd66 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 01/09/2025 15:07 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00574101-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 168/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/09/2025