Strangpresse

Strangpresse Fertigung, Lieferung und Montage einer Strangpresse inklusive Funktionstest, Inbetriebnahme und Einweisung des Personals

CPV: 42000000 Industrial machinery
Deadline:
Aug. 1, 2025, 11 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Strangpresse
Awarding body:
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Award number:
024/2025L

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Technische Universität Bergakademie Freiberg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Strangpresse
Beschreibung : Strangpresse
Kennung des Verfahrens : 0197a0a7-6e31-4f54-a29f-54f9c4d3a2b8
Interne Kennung : 024/2025L
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 42000000 Industrielle Maschinen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Industriepark "Schwarze Pumpe" , Straße 10
Stadt : Spreetal
Postleitzahl : 02979
Land, Gliederung (NUTS) : Bautzen ( DED2C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : CircEcon Technikumshalle (Hallen-Abschnitt IV; 044)

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : RL 2014/24/EU

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Auftragsunterlagen, Bekanntmachung
Korruption : Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB
Betrug : Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : "§21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, §19 des Mindestlohngesetzes, § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes und § 22 des Lieferkettensorgfaltspflichtgesetzes vom 16.07.2021 (BGBI.I S. 2959). Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB."
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Strangpresse
Beschreibung : Fertigung, Lieferung und Montage einer Strangpresse inklusive Funktionstest, Inbetriebnahme und Einweisung des Personals
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 42000000 Industrielle Maschinen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Industriepark "Schwarze Pumpe"
Stadt : Spreetal
Postleitzahl : 02979
Land, Gliederung (NUTS) : Bautzen ( DED2C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 26/08/2025
Laufzeit : 19 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Auftragsunterlagen, Bekanntmachung
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Angaben über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren (Anlage 3)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung (Anlage 3); Erklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (Sanktionen gegen Russland) (Anlage 4)
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Eigenerklärung (Anlage 3); Erklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (Sanktionen gegen Russland) (Anlage 4)
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis einer entsprechenden gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung in Form einer Bestätigung durch die Versicherung.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : "Angaben über die durchschnittliche Beschäftigungszahl der letzten 3 Geschäftsjahre ggfls. gegliedert nach Berufsgruppen und Jahr (Anlage 3)"
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : "Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister bzw. in die Handwerksrolle (oder gleichwertigen Nachweis) aus dem jeweiligen Mitgliedstaat, nicht älter als 6 Monate zum Zeitpunkt des Angebotsfristendes"
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : "Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister bzw. in die Handwerksrolle (oder gleichwertigen Nachweis) aus dem jeweiligen Mitgliedstaat, nicht älter als 6 Monate zum Zeitpunkt des Angebotsfristendes"
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Gefordert werden mindestens drei gleichwertige, vergleichbare Lieferungen und Leistungen (hinsichtlich Presskraft (Kriterium 2.1.3), Pressstempelgeschwindigkeit (2.1.6, 2.1.7, 2.1.8, 2.1.9), Bolzengröße (2.1.10) und direktem/indirektem Pressverfahren (2.1.5) mit der aus-geschriebenen Anlage) mit Angaben zum Auftragswert, Auftragszeitpunkt und technischen Eckdaten der Anlage, sowie Auftraggeber mit Nennung einer Kontaktperson in den letzten drei Geschäftsjahren(Anlage 3)

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiwertung Gewichtung 30%
Beschreibung : Gewichtung 30%
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätswertung/Leistungswertung 70%
Beschreibung : Gewichtung 70% Ausschlusskriterien: Strangpresse für das direkte UND indirekte Pressen, Geeignet für das Strangpressen von NE-Metallen (z.B. Aluminium, Magnesium), Presskraft (direkt und indirekt) von min. 10 MN, Folgende Pressverfahren müssen möglich sein: direktes Pressen mit loser Pressscheibe, direktes Pressen mit fester Pressscheibe, direktes Pressen Block-Auf-Block mit fester Pressscheibe,(keine Frontladerpresse), indirektes Pressen mit loser oder fester Pressscheibe, Pressstempelgeschwindigkeit: 0.05 - 10 mm/s Pressstempelgeschwindigkeit bei Volllast von min. 10 mm/s, Wiederholgenauigkeit der Pressstempelgeschwindigkeit: min. ± 0.05 mm/s, Pressstempelgeschwindigkeit stufenlos einstellbar, Geeignet für Aluminiumblöcke: Durchmesser: ≥ 135 mm und Länge: ≥ 400 mm (Es ist sicherzustellen, dass diese Abmessungen nicht nur im Rezipienten aufgenommen, sondern unter Berücksichtigung der Presskraft auch technologisch zuverlässig verpresst werden können.), Rezipient beheizbar auf min. 500 °C mit einer Toleranz von 5 °C, Blockerwärmung auf min. 500 °C mit einer Toleranz von 5 °C (soll vollständig in der Steuerung und Bedienung der Strangpresse integriert sein), Werkzeugaufnahme mit integrierter und vom Rezipienten unabhängiger Werkzeugheizung (min. 500 °C mit einer Toleranz von 5°C), Profilauslauf mit Puller und fliegender Säge (Profillänge min. 5000 mm), Ölauffangwanne aus Stahl, die mindestens 10 % des Gesamtölvolumens aufnehmen kann, Berührungsloses Wegmesssystem für Position und Geschwindigkeit des Hauptzylinders (kein Seilzuggeber o. ä.), Schnittstellen für andere Maschinen, Schnittstelle für Fernwartung über Ethernet oder Profinet Kamerasystem, im Bedienelement integriert (Überwachung des Stempels und Profilauslaufs) Prozessdatenerfassungssystem (Ausgabe von csv-Dateien oder vergleichbar), Ethernetschnittstelle, Profinetschnittstelle, CE-Zertifizierung und EG-Konformitätserklärung gemäß geltender EU-Vorschriften, Maximale Bodenlast der Halle liegt bei 100 kN/m² und darf nicht überschritten werden, Zeichnung des angebotenen Gegenstandes mit Abmaßen und markierten Anschlussstellen zur Medienversorgung einzureichen, die auch Angaben über die Bodenlast, zur erforderlichen Medienversorgung und eventuell notwendige Schutzeinrichtungen nach Standards enthält. Zudem hat der Bieter eine kurze Beschreibung der einzelnen Komponenten inklusive Fotos beizufügen Bewertungskriterien: Presskraft stufenlos begrenzbar (am HMI), Hydraulisch verfahrbare Pressrestschere, einfache Umrüstung für das direkte und indirekte Strangpressen innerhalb von ca. 30 min (Der Bieter hat eine detaillierte Beschreibung des Umrüstvorgangs beizulegen, einschließlich notwendiger Schritte und Komponenten, Werkzeuge und Hilfsmittel, Personalaufwand und Zeitbedarf (Sollwert), Servohydraulisches Antriebssystem, die Anlage muss ohne Ölkühlung betrieben werden können, Modularer Aufbau, Möglichkeit zur Nachrüstung (z.B. für hydrostatisches Pressen, Anbindung eines Coilers), Mehrteiliger Rezipient für höhere spezifische Drücke, Rezipient selbstzentrierend, sodass nach einem Rezipientenwechsel kein Nachjustieren zum Stempel und Werkzeugaufnahme notwendig ist, stufenlose Einstellung der Temperatur der Blockerwärmung, Vorheizen von Werkzeug und Werkzeugaufnahmen, Schwenkkran mit Greifer für ein sicheres und manuelles Blockhandling, Absaugsystem für Rauch und Stäube (nur Verwendung von Filtertechnik zugelassen, Abluft kann nicht ins Freie geführt werden), Puller mit fliegender Säge ist beliebig erweiterbar, Höhe einstellbar, System vollständig in der Steuerung und Bedienung der Strangpresse integriert, in der Anlage integriertes Absaugsystem für Sägespäne (nur Verwendung von Filtertechnik zugelassen), Steuerung mit Siemens SPS oder vergleichbar, Bedienpult mit Touchpanel, Visualisierung der Maschine am HMI, Status und Parameter der Strangpresse werden am Bedienpanel angezeigt und können dort direkt verändert/angepasst werden, Signallampen für den Status der Presse, Wiederholgenauigkeit des berührungslosen Messsystems ≤ ± 5 µm, Dokumentation/Betriebshandbuch in der Sprache Deutsch, Reaktionszeiten bei Störfall, Servicezeiten, Servicekosten
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Beschreibung : Eine elektronische Angebotsabgabe unter der oben angegebenen Internetadresse ist zwingend
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Anzahlungen sind nur möglich, insoweit diese branchenüblich sind und der Auftragnehmer eine gültige Bürgschaft eines in der Europäischen Union zugelassenen und vom Auftraggeber akzeptierten Kreditinstitutes vorlegt. Die Bürgschaftserklärung muss unbefristet, schriftlich und unter Verzicht auf die Einrede der Vorausklage nach § 771 BGB, der Anfechtbarkeit nach § 770 Abs. 1 BGB sowie der Aufrechenbarkeit nach § 771 Abs. 2 BGB abgegeben werden.
Frist für den Eingang der Angebote : 01/08/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 57 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 01/08/2025 11:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : Anzahlung nur gegen eine unbefristete Bankbürgschaft, Zahlung nach Werksabnahme und Restzahlung nach Lieferung und Abnahme

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : "Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§160 Abs. 1 GWB). Der Nachprüfantrag ist gemäß §160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Technische Universität Bergakademie Freiberg -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Technische Universität Bergakademie Freiberg -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Technische Universität Bergakademie Freiberg
Registrierungsnummer : DE141136178
Postanschrift : Akademiestraße 6
Stadt : Freiberg
Postleitzahl : 09599
Land, Gliederung (NUTS) : Mittelsachsen ( DED43 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Beschaffung
Telefon : 03731393330
Internetadresse : https://tu-freiberg.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer : keine Angabe
Postanschrift : Postfach 10 13 64
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04013
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Telefon : +49341 977 - 3800
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0197a0a9-5a2f-4696-a185-f0a0a28f9325 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/06/2025 11:27 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00406400-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 119/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/06/2025