Beschreibung
:
Gewichtung 70% Ausschlusskriterien: Strangpresse für das direkte UND indirekte Pressen, Geeignet für das Strangpressen von NE-Metallen (z.B. Aluminium, Magnesium), Presskraft (direkt und indirekt) von min. 10 MN, Folgende Pressverfahren müssen möglich sein: direktes Pressen mit loser Pressscheibe, direktes Pressen mit fester Pressscheibe, direktes Pressen Block-Auf-Block mit fester Pressscheibe,(keine Frontladerpresse), indirektes Pressen mit loser oder fester Pressscheibe, Pressstempelgeschwindigkeit: 0.05 - 10 mm/s Pressstempelgeschwindigkeit bei Volllast von min. 10 mm/s, Wiederholgenauigkeit der Pressstempelgeschwindigkeit: min. ± 0.05 mm/s, Pressstempelgeschwindigkeit stufenlos einstellbar, Geeignet für Aluminiumblöcke: Durchmesser: ≥ 135 mm und Länge: ≥ 400 mm (Es ist sicherzustellen, dass diese Abmessungen nicht nur im Rezipienten aufgenommen, sondern unter Berücksichtigung der Presskraft auch technologisch zuverlässig verpresst werden können.), Rezipient beheizbar auf min. 500 °C mit einer Toleranz von 5 °C, Blockerwärmung auf min. 500 °C mit einer Toleranz von 5 °C (soll vollständig in der Steuerung und Bedienung der Strangpresse integriert sein), Werkzeugaufnahme mit integrierter und vom Rezipienten unabhängiger Werkzeugheizung (min. 500 °C mit einer Toleranz von 5°C), Profilauslauf mit Puller und fliegender Säge (Profillänge min. 5000 mm), Ölauffangwanne aus Stahl, die mindestens 10 % des Gesamtölvolumens aufnehmen kann, Berührungsloses Wegmesssystem für Position und Geschwindigkeit des Hauptzylinders (kein Seilzuggeber o. ä.), Schnittstellen für andere Maschinen, Schnittstelle für Fernwartung über Ethernet oder Profinet Kamerasystem, im Bedienelement integriert (Überwachung des Stempels und Profilauslaufs) Prozessdatenerfassungssystem (Ausgabe von csv-Dateien oder vergleichbar), Ethernetschnittstelle, Profinetschnittstelle, CE-Zertifizierung und EG-Konformitätserklärung gemäß geltender EU-Vorschriften, Maximale Bodenlast der Halle liegt bei 100 kN/m² und darf nicht überschritten werden, Zeichnung des angebotenen Gegenstandes mit Abmaßen und markierten Anschlussstellen zur Medienversorgung einzureichen, die auch Angaben über die Bodenlast, zur erforderlichen Medienversorgung und eventuell notwendige Schutzeinrichtungen nach Standards enthält. Zudem hat der Bieter eine kurze Beschreibung der einzelnen Komponenten inklusive Fotos beizufügen Bewertungskriterien: Presskraft stufenlos begrenzbar (am HMI), Hydraulisch verfahrbare Pressrestschere, einfache Umrüstung für das direkte und indirekte Strangpressen innerhalb von ca. 30 min (Der Bieter hat eine detaillierte Beschreibung des Umrüstvorgangs beizulegen, einschließlich notwendiger Schritte und Komponenten, Werkzeuge und Hilfsmittel, Personalaufwand und Zeitbedarf (Sollwert), Servohydraulisches Antriebssystem, die Anlage muss ohne Ölkühlung betrieben werden können, Modularer Aufbau, Möglichkeit zur Nachrüstung (z.B. für hydrostatisches Pressen, Anbindung eines Coilers), Mehrteiliger Rezipient für höhere spezifische Drücke, Rezipient selbstzentrierend, sodass nach einem Rezipientenwechsel kein Nachjustieren zum Stempel und Werkzeugaufnahme notwendig ist, stufenlose Einstellung der Temperatur der Blockerwärmung, Vorheizen von Werkzeug und Werkzeugaufnahmen, Schwenkkran mit Greifer für ein sicheres und manuelles Blockhandling, Absaugsystem für Rauch und Stäube (nur Verwendung von Filtertechnik zugelassen, Abluft kann nicht ins Freie geführt werden), Puller mit fliegender Säge ist beliebig erweiterbar, Höhe einstellbar, System vollständig in der Steuerung und Bedienung der Strangpresse integriert, in der Anlage integriertes Absaugsystem für Sägespäne (nur Verwendung von Filtertechnik zugelassen), Steuerung mit Siemens SPS oder vergleichbar, Bedienpult mit Touchpanel, Visualisierung der Maschine am HMI, Status und Parameter der Strangpresse werden am Bedienpanel angezeigt und können dort direkt verändert/angepasst werden, Signallampen für den Status der Presse, Wiederholgenauigkeit des berührungslosen Messsystems ≤ ± 5 µm, Dokumentation/Betriebshandbuch in der Sprache Deutsch, Reaktionszeiten bei Störfall, Servicezeiten, Servicekosten