Stadthalle Braunschweig: Parkettsanierung

Im Rahmen der Sanierung der denkmalgeschützten Stadthalle Braunschweig wird die Aufbereitung bereits ausgebauter Parkettstäbe vergeben. Im Rahmen der Gebäudesanierung der Stadthalle Braunschweig wurden ca. 5.000 m² bauzeitlich verbautes Banga Wanga Stabparkett aufgenommen. Banga-Wanga (altes Kurzzeichen nach DIN 4076: BWA) weist eine Rohdichte von ca. 900 bis 1.000 kg/m³ bei 12 …

CPV: 45432130 Floor-covering work
Deadline:
Sept. 16, 2025, midnight
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Stadthalle Braunschweig: Parkettsanierung
Awarding body:
Struktur-Förderung Braunschweig GmbH
Award number:
VE3-29

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Struktur-Förderung Braunschweig GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Stadthalle Braunschweig: Parkettsanierung
Beschreibung : Im Rahmen der Sanierung der denkmalgeschützten Stadthalle Braunschweig wird die Aufbereitung bereits ausgebauter Parkettstäbe vergeben.
Kennung des Verfahrens : 8a84e36c-5951-4974-9677-620f43d50623
Interne Kennung : VE3-29
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45432130 Bodenbelagsarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Braunschweig, Kreisfreie Stadt ( DE911 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption :
Betrug :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Stadthalle Braunschweig: Parkettsanierung
Beschreibung : Im Rahmen der Gebäudesanierung der Stadthalle Braunschweig wurden ca. 5.000 m² bauzeitlich verbautes Banga Wanga Stabparkett aufgenommen. Banga-Wanga (altes Kurzzeichen nach DIN 4076: BWA) weist eine Rohdichte von ca. 900 bis 1.000 kg/m³ bei 12 bis 15 % Holzfeuchte auf. Das Parkett soll nach entsprechender Aufbereitung insbesondere der Schadstoffentfrachtung durch Entfernung PAK-haltiger Kleberreste zu einem späteren Zeitpunkt wieder eingebaut werden. Die Oberseite der Parkettstäbe ist durch die historische Beschichtung und Pflegeprodukte belegt. Die Oberseite soll nach der zukünftigen Verlegung durch Schleifvorgänge bearbeitet werden. Die Verlegung ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung. An der Unterseite / Flanken haften Klebemateralien an. Durch Analytik wurde das Klebematerial als PAK-haltig eingestuft. Das Format der Parkettstäbe ist nicht einheitlich. Die maßlichen Angaben sind den Positionen 01.10 und 01.20 der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Die Parkettstäbe sind durch den Ausbauvorgang überwiegend unbeschädigt aufgenommen worden. Besonderheiten: Die gesamte Stadthalle steht in Teilbereichen hinsichtlich der originalen Gestaltung und Materialausstattung unter Denkmalschutz. Auch die Parkettflächen sind durch entsprechende Denkmalschutzauflagen geschützt. Die Bedingungen des Denkmalschutzes sind jederzeit vollumfänglich einzuhalten. Das Banga-Wanga-Stabparkett war ursprünglich mit dem darunterliegenden Estrich mittels PAK-haltigen Klebers verlegt. Auf Grund der langen Nutzungsdauer und verschiedener (z. T. lang zurückliegender) Teilsanierungen der Fußböden konnten die Parkettstäbe überwiegend zerstörungsfrei ausgebaut werden. Der Rückbau der Parkettflächen erfolgte raumweise, bzw. bei zusammenhängenden räumlichen Anordnungen in zuvor festgelegten Teilflächen. Hierbei wurden auch kürzere Randstücke, mit schrägem Anschnitt geborgen und bereichsweise gesammelt. Auf der Unterseite, an den seitlichen Flanken und Kopfseiten der Parkettstreben sind Rückstände des PAK- haltigen Klebers (schwarz) vorhanden. Inzwischen ist die gesamte Parkettfläche ausgebaut und insgesamt auf bis zu 250 Euro-Paletten gelagert. Diese sind vom AN von der Logistikfläche der Stadthalle Braunschweig abzuholen. Das Verladen vor Ort, der Transport sowie das erneute Verpacken und der Rücktransport zur Stadthalle oder alternativ zu einem Lager (der Transport zur Lagerstätte ist mit bis zu 75 km im Umkreis von Braunschweig aus einzuplanen) sind in die Kalkulation einzubeziehen. Die Parkettstäbe und Fußleisten wurden mit Trennlagen entsprechend auf Normpaletten gestapelt, foliert und bereichsweise beschriftet. Diese bereichsweise Sortierung/ Ordnung muss bei der nachfolgenden Bearbeitung / Schadstoffentfrachtung beachtet und eingehalten werden, um auch den nachfolgenden Wiedereinbau entsprechend den Denkmalschutzauflagen zu ermöglichen. Zwischen Bauherrn und Denkmalschutz wurde vereinbart, dass die einzelnen Parkettflächen wiederhergestellt werden. Auf die Vorgabe den Wiedereinbau der einzelnen Parkettstäbe an der exakten vormaligen Einbaustelle durchzuführen, wurde einvernehmlich verzichtet. Angaben zur Ausführung: Vollständige, rückstandsfreie Entfernung der PAK-haltigen Klebermaterialien von der Unterseite, den profilierten Kopf- und genuteten Seitenflächen / flanken. Hierbei ist eine Formatänderung des Materialquerschnitts durch die Bearbeitung auf ein mögliches Minimum zu reduzieren. Die Seitenflanken sind geringfügig schräg gefräst, so dass sich in der Ansicht / Schnitt ein trapezförmige Fläche ergibt. Hierbei ist die längere Trapezkante oberseitig , so dass bei der späteren Verlegung eine geschlossen Oberfläche hergestellt werden kann. Die Nut ist konstruktiv und funktional zu erhalten. Bei der Schadstoffentfrachtung / Dekontamination soll die Abnahme, bzw. Abtragung von Holzmaterial in möglichst minimalem Umfang erfolgen. Hierdurch soll der Ersatz von Parkettmaterial möglichst vermieden werden. Es sind noch ca. 100 m² originales Ersatzmaterial vorhanden. Dieses weist jedoch eine abweichende Farbigkeit auf, da die Sichtseite beispielsweise noch nicht beschichtet wurde. Dieser Ersatz- Materialbestand ist ggf. im Rahmen der Sanierung der schadstoffhaltigen Parkettstäbe mitzubearbeiten. Dies ist mit dem Auftraggeber noch abzustimmen. Vorgabe: Bei der Bearbeitung der Parkettstäbe ist eine Änderung des Formates insbesondere in der Materialstärke und Materialbreite möglichst zu vermeiden, auf ein Minimum zu reduzieren. Im Übrigen wird auf das Leistungsverzeichnis verwiesen.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45432130 Bodenbelagsarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Braunschweig, Kreisfreie Stadt ( DE911 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 30 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Nachweis nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft niedergelassen ist, über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister (nicht älter als 6 Monate) oder der Handwerksrolle dieses Staates oder Nachweis über die erlaubte Berufsausübung auf andere Weise (für Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24 EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26.2.2014 über die öffentliche Auftragsvergabe aufgeführt). Die Nachweise können in Fotokopie/Ablichtung (PDF) vorgelegt werden, müssen jedoch eindeutig lesbar sein.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Es ist mindestens eine Projektreferenz vorzulegen, aus der hervorgeht, dass der Bieter Sanierungsarbeiten in vergleichbarer Größenordnung im Bereich der Dekontamination von Fußbodenbelägen aus Holzwerkstoffen (Mindestanforderung) an unter Denkmalschutz stehenden Bauteilen erfolgreich ausgeführt hat (in der jeweiligen Referenz ist der Auftraggeber des Referenzprojekts inkl. Kontaktdaten zu benennen).
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Nachweis der Sachkunde gemäß TRGS 524 / DGUV-R 101-004.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Angabe der durchschnittlichen Mitarbeiteranzahl gemäß Vergabeunterlage "Bewerberformulare".
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Angabe des Jahresumsatzes gemäß Vergabeunterlage "Bewerberformulare".

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 16/09/2025 00:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 75 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 16/09/2025 00:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Struktur-Förderung Braunschweig GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Struktur-Förderung Braunschweig GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Struktur-Förderung Braunschweig GmbH
Registrierungsnummer : 13413
Postanschrift : Hintern Brüdern 23
Stadt : Braunschweig
Postleitzahl : 38100
Land, Gliederung (NUTS) : Braunschweig, Kreisfreie Stadt ( DE911 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 53122160
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer : cdd0405b-b428-41cf-b5f7-6fd5514540e2
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Braunschweig, Kreisfreie Stadt ( DE911 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 4131153308
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 8a84e36c-5951-4974-9677-620f43d50623 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 19/08/2025 11:33 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00543340-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 158/2025
Datum der Veröffentlichung : 20/08/2025