Stadt Baiersdorf - Ingenieurbauleistung Hochwasserschutz Südableitung

Durch ein Starkregenereignis im Jahr 2007 wurden weite Teile des Stadtgebietes überflutet was zu erheblichen Schäden führte. Um solche Ereignisse in Zukunft zu verhindern und die Sicherheit der Bevölkerung sowie der Infrastruktur zu gewährleisten, plant die Stadt die Hochwasserschutzmaßnahme "Südableitung". Dieses Projekt sieht vor, die von der sogenannten Marloffsteiner Höhe …

CPV: 71631400 Technical inspection services of engineering structures
Place of execution:
Stadt Baiersdorf - Ingenieurbauleistung Hochwasserschutz Südableitung
Awarding body:
Stadt Baiersdorf
Award number:
15/25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Baiersdorf
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Stadt Baiersdorf - Ingenieurbauleistung Hochwasserschutz Südableitung
Beschreibung : Durch ein Starkregenereignis im Jahr 2007 wurden weite Teile des Stadtgebietes überflutet was zu erheblichen Schäden führte. Um solche Ereignisse in Zukunft zu verhindern und die Sicherheit der Bevölkerung sowie der Infrastruktur zu gewährleisten, plant die Stadt die Hochwasserschutzmaßnahme "Südableitung". Dieses Projekt sieht vor, die von der sogenannten Marloffsteiner Höhe kommenden Wassermassen südlich der Stadt umzuleiten und direkt in die Regnitz abzuleiten. Hierfür ist der Bau eines Ableitungssystems und eines Hochwasserrückhaltebecken geplant. Ziel ist es, eine leistungsfähige und nachhaltige Lösung zu schaffen, die den Abfluss gezielt steuert und das Stadtgebiet entlastet. Für die Umsetzung dieses Vorhabens sucht die Stadt ein Planungsbüro mit umfassender Expertise im Bereich Hochwasserschutz. Der Auftrag umfasst die Planung und Realisierung eines Ingenieurbauwerks zur Hochwasserableitung. Mit der Umsetzung der "Südableitung" strebt Baiersdorf nicht nur einen verbesserten Hochwasserschutz an, sondern leistet auch einen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen und zum Erhalt der Biodiversität in der Region. Zur Beschaffung der Planerleistung hat der Auftraggeber eine Verhandlungsvergabe gemäß §§ 17,74 VgV eingeleitet.
Kennung des Verfahrens : 6b03ec81-9118-49ef-b5a6-7f3d127dca45
Interne Kennung : 15/25
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Zur Beschaffung der Planerleistung hat die Auftraggeberin ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gem. §§ 17/74 VgV eingeleitet.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71631400 Technische Überwachung an Ingenieurbauten

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Erlangen-Höchstadt ( DE257 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YLV5QGE
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Stadt Baiersdorf - Ingenieurbauleistung Hochwasserschutz Südableitung
Beschreibung : Beauftragt wir die Planerleistung Ingenieurbauwerk gem. §§ 41 Nr. 3, 43 HOAI, ab LPH 3 der HOAI. Die Beauftragung erfolgt stufenweise gemäß dem Vertragsentwurf, der Teil der Vergabeunterlagen ist. Inhalt der Planungsleistungen ist insbesondere die Planung und Realisierung eines Ingenieurbauwerks zur Hochwasserableitung inklusive Regenrückhaltebecken, Gräben/Mulden.
Interne Kennung : 15/25

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71631400 Technische Überwachung an Ingenieurbauten

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Erlangen-Höchstadt ( DE257 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbegrenzt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Qualität
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber. Sieht sich ein am ausgeschriebenen Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, muss es diesen Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Solche Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Solche Verstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB). Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so hat das Unternehmen die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Zuständig ist die unter Ziffer VI.4.1) benannte Vergabekammer. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor Erteilung des Zuschlags gemäß § 134 Abs. 1 GWB über die beabsichtigte Nichtberücksichtigung und die Zuschlagsabsicht informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung der Information per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den Auftraggeber. Hinweis: Der Auftraggeber ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht gemäß § 165 GWB. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Baiersdorf

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 448 658,09 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Höhnen & Partner
Angebot :
Kennung des Angebots : 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 448 658,09 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Datum der Auswahl des Gewinners : 21/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 22/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 6
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 448 658,09 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 868 106,73 Euro

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Baiersdorf
Registrierungsnummer : 09133779090
Postanschrift : Waaggasse 2
Stadt : Baiersdorf
Postleitzahl : 91083
Land, Gliederung (NUTS) : Erlangen-Höchstadt ( DE257 )
Land : Deutschland
Telefon : 0913377900
Fax : 09133779090
Internetadresse : https://www.baiersdorf.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : keine Angabe
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 98153-1277
Fax : +49 98153-1837
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Höhnen & Partner
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : HR 4355
Postanschrift : Hainstraße 18a
Stadt : Bamberg
Postleitzahl : 96047
Land, Gliederung (NUTS) : Bamberg, Kreisfreie Stadt ( DE241 )
Land : Deutschland
Telefon : 0951980810
Internetadresse : http://hoehnen-partner.de
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 1be1b3d4-279f-4151-8c40-68e339095f22 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 31/07/2025 17:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00509447-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 147/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/08/2025