Sozialberatung/psychosozialen Beratung mit (Kurzzeit-)Therapie-Netzwerk

Beauftragung einer Sozialberatung/psychosozialen Beratung mit (Kurzzeit-)Therapie-Netzwerk Seit dem Jahr 2017 bietet die Landeshauptstadt Wiesbaden im Rahmen des Integrierten Gesundheitsmanagements erfolgreich eine Sozialberatung/psychosoziale Beratung mit (Kurzzeit-) Therapie-Netzwerk an. Nach Ablauf des aktuellen Vertragsverhältnisses wird dieses Angebot nun erneut ausgeschrieben. Ziel des Angebots ist es, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Beratung zu sozialen …

CPV: 85000000 Health and social work services, 85121270 Psychiatrist or psychologist services, 85147000 Company health services
Place of execution:
Sozialberatung/psychosozialen Beratung mit (Kurzzeit-)Therapie-Netzwerk
Awarding body:
Landeshauptstadt Wiesbaden - Der Magistrat, Personalamt - Integriertes Gesundheitsmanagement
Award number:
11-800-25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt Wiesbaden - Der Magistrat, Personalamt - Integriertes Gesundheitsmanagement
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Sozialberatung/psychosozialen Beratung mit (Kurzzeit-)Therapie-Netzwerk
Beschreibung : Beauftragung einer Sozialberatung/psychosozialen Beratung mit (Kurzzeit-)Therapie-Netzwerk
Kennung des Verfahrens : 5163c42d-9fcb-49f4-956e-6c5a020477c8
Interne Kennung : 11-800-25
Verfahrensart : Offenes Verfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85121270 Dienstleistungen von Psychiatern oder Psychologen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85147000 Betriebliche Gesundheitsfürsorge

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Wiesbaden und Umgebung
Postleitzahl : 65189
Land, Gliederung (NUTS) : Wiesbaden, Kreisfreie Stadt ( DE714 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Sozialberatung/psychosozialen Beratung mit (Kurzzeit-)Therapie-Netzwerk
Beschreibung : Seit dem Jahr 2017 bietet die Landeshauptstadt Wiesbaden im Rahmen des Integrierten Gesundheitsmanagements erfolgreich eine Sozialberatung/psychosoziale Beratung mit (Kurzzeit-) Therapie-Netzwerk an. Nach Ablauf des aktuellen Vertragsverhältnisses wird dieses Angebot nun erneut ausgeschrieben. Ziel des Angebots ist es, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Beratung zu sozialen Problemstellungen und in schwierigen Lebenslagen sowie Hilfe bei psychischen Belastungssituationen, die sich beruflich oder privat ergeben, anzubieten. Es besteht die Absicht, einen entsprechenden Auftrag erneut an einen externen Dienstleister zu vergeben, der es allen interessierten Beschäftigten sowie Beamtinnen und Beamten der Landeshauptstadt Wiesbaden einschließlich derer, die in den städtischen Eigenbetrieben tätig sind, (ca. 6.475 Personen) ermöglicht, Sozialberatung/ psychosoziale Beratungsleistungen mit (Kurzzeit-)Therapie-Netzwerk in den nachfolgend aufgeführten Themenfeldern in Anspruch zu nehmen: (1) Arbeitsplatzbezogen z. B. psychische Belastungen und Burnout, Konflikte am Arbeitsplatz, Mobbing, Work-Life-Balance, Führungsthematik, Ängste und Sorgen bei Organisationsveränderungen, Betriebsklima, Team- und Konfliktberatung. Bei Bedarf: Betreuung von Gruppenkonflikten, Mediation, Schlichtung, Maßnahmenentwicklung. (2) Persönlich bzw. privat z. B. Probleme in einer Partnerschaft und Familie (Familienberatung), Pflegebedürftigkeit von Angehörigen, Alltagssorgen, Wohnverhältnisberatung, Erziehungsfragen, Trennung/Scheidung, persönliche Krisen, Depression, Ängste, Schlafstörungen, (psychische) Krankheit, Umgang mit chronischen Erkrankungen (handlungspraktische Ebene), Trauer, Berufsrückkehr, finanzielle Schwierigkeiten, Schuldner- und Insolvenzberatung. (3) Lebenskrisen durch belastende Ereignisse z. B. Unfälle, Arbeitsunfälle, Katastrophen, Überfälle, unvorhergesehene Ereignisse, emotionale Erlebnisse wie Todesfälle, Diagnose einer schweren Erkrankung, andere lebensbedrohliche oder traumatisierende Ereignisse. Die Beratungsleistungen (zu den oben genannten Themenfeldern) sollen auf zwei Ebenen zur Verfügung gestellt/ erbracht werden: - Stufe I: Telefonische Beratungsgespräche - Stufe II (bei Bedarf): Persönliche Beratungsgespräche/ lösungsorientierte Kurzzeitintervention (Psychotherapie) Laufzeit: auf zwei Jahre befristeter Vertrag, voraussichtlich vom 01.09.2025 bis zum 31.08.2027; in den Jahren 2028 und 2029 besteht eine Option zur Vertragsverlängerung um je ein weiteres Jahr (bis 31.08.2028 bzw. 31.08.2029), diese steht nur dem Auftraggeber zu. Der externe Anbieter steht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im ersten Schritt als Ansprechpartner/Berater zu möglichst allen Themenfeldern/sozialen Problemstellungen zur Verfügung. Wird die Hinzuziehung problemspezifischer Fachleute erforderlich, soll im Konsens mit den betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zunächst in bereits bestehende städtische Strukturen (soweit vorhanden, z. B. Sucht- und Gesundheitsbeauftragter, Personalentwicklung) vermittelt werden. Decken diese das erforderliche Themenfeld nicht ab, greift der Anbieter auf sein externes Netzwerk zurück. Dies beinhaltet bei Bedarf eine lösungsorientierte Kurzzeitintervention (Psychotherapie) im Umfang von bis zu fünf Beratungsterminen (a 60 Minuten), für die ein Ersttermin innerhalb von fünf Werktagen garantiert wird. Die durch die Nutzung der Sozialberatung/psychosozialen Beratung und des (Kurzzeit-) Therapie-Netzwerks entstehenden Kosten gegenüber dem Anbieter werden zentral von der Landeshauptstadt Wiesbaden übernommen. Hiervon ausgenommen sind Sonderleistungen, die die städtische Mitarbeiterin bzw. der städtische Mitarbeiter ggf. gesondert vereinbart. Entsprechende Vereinbarungen sind ggf. vorab schriftlich mit den Beschäftigten zu treffen. Im Rahmen der Leistungserbringung sind folgende Rahmenbedingungen zu erfüllen (siehe hierzu Anlage Leistungsbeschreibung): a. Sowohl in Beratungsstufe I als auch in Beratungsstufe II müssen alle eingesetzten Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter über mindestens eine der nachfolgend aufgeführten Qualifikationen verfügen: - Psychologische(r) Psychotherapeut/-in (Approbation), - Dipl. Psychologin/Psychologe (oder vergleichbarer Masterabschluss), - Dipl. Sozialarbeiter/-in (oder vergleichbarer Masterabschluss), - Fachärztin/Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie Vorab einer möglichen Zuschlagserteilung sind entsprechende Nachweise (z. B. in Form von Qualifikationsprofilen der eingesetzten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) innerhalb von 2 Wochen nach Aufforderung durch den Auftraggeber vorzulegen. b. Erreichbarkeit, Mindestanforderung für Beratungsstufe I: Werktäglich von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr c. Maximale Wartezeit im Hinblick auf einen Termin für das Erstgespräch (Beratungsstufe II) Das Erstgespräch/ das erste persönliche Beratungsgespräch muss innerhalb von fünf Werktagen nach dem Erstkontakt angeboten werden. d. Flächenabdeckung (Beratungsstufe II) Um eine möglichst wohnortnahe Betreuung zu ermöglichen, muss für die lösungsorientierte Kurzzeitintervention (Psychotherapie) mindestens ein lokaler Kooperationspartner in jeder der folgenden Regionen zur Verfügung stehen: - Wiesbaden - Rheingau-Taunus-Kreis - Landkreis Limburg-Weilburg - Hochtaunuskreis - Frankfurt am Main - Main-Taunus-Kreis - Landkreis Groß-Gerau - Mainz - Landkreis Mainz-Bingen Vorab einer möglichen Zuschlagserteilung sind entsprechende Nachweise innerhalb von 2 Wochen nach Aufforderung durch den Auftraggeber vorzulegen. e. Kontinuität der Beratungsleistung (Beratungsstufe II) Im Sinne einer kontinuierlichen Betreuung ist sicherzustellen, dass auch im Falle einer Weiterberatung/Weiterbehandlung über die ersten fünf Beratungsgespräche hinaus (einschließlich Wechsel des Kostenträgers) kein Wechsel der Beraterin/des Beraters bzw. der Therapeutin/ des Therapeuten erfolgen muss. Im Falle einer Zuschlagserteilung sind entsprechende Nachweise über die kassenärztliche Zulassung der lokal
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85121270 Dienstleistungen von Psychiatern oder Psychologen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85147000 Betriebliche Gesundheitsfürsorge
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Es bestehen zwei Optionen zur Vertragsverlängerung um weitere 12 Monate (vom 01.09.2027 bis 31.08.2028 und vom 01.09.2028 bis 31.08.2029).

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität (Konzept)
Beschreibung : Bewertung Konzept
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Gesaamtangebotspreis 4 Jahre (inkl. Option)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 853 445,88 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : prevent.on GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 853 445,88 Euro
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses : 30/09/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt Wiesbaden - Der Magistrat, Personalamt - Integriertes Gesundheitsmanagement
Registrierungsnummer : 06 4 14 000 - PG0100210000 - 63
Postanschrift : Hasengartenstraße 21
Stadt : Wiesbaden
Postleitzahl : 65189
Land, Gliederung (NUTS) : Wiesbaden, Kreisfreie Stadt ( DE714 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Gesundheitsmanagement
Telefon : +49 611314103
Fax : +49 611313933
Internetadresse : https://www.wiesbaden.de
Profil des Erwerbers : www.wiesbaden.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : 06 4 14 000 - PG0100210000 - 63
Postanschrift : Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151126603
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : prevent.on GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : DE247699680
Postanschrift : Clarissa-Kupferberg-Platz 3
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55118
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 17620584314
Fax : +49 17620584314
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 36950644-d8d6-4067-ba0e-d84a09eed48f - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Sonderregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/09/2025 07:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00640529-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 188/2025
Datum der Veröffentlichung : 01/10/2025