Sicherheitsdienstleistungen in den Verwaltungsgebäuden

Sicherheitsdienstleistungen in den Verwaltungsgebäuden des Landkreises Meißen Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Bereitstellung von Sicherheitsdienstleistungen für den Auftraggeber an folgenden Verwaltungsstandorten und folgenden Zeiten : - Loosestr. 17/19 in Meißen 1 Person im Haus A mit Rundgängen im Haus B 1 Person im Haus C -Dresdner Straße 78 in Radebeul …

CPV: 79713000 Guard services, 79715000 Patrol services
Place of execution:
Sicherheitsdienstleistungen in den Verwaltungsgebäuden
Awarding body:
Landkreis Meißen, Landratsamt, Rechts- und Kommunalamt, Vergabestelle
Award number:
2025-07-11.1.3.05

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Meißen, Landratsamt, Rechts- und Kommunalamt, Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Sicherheitsdienstleistungen in den Verwaltungsgebäuden
Beschreibung : Sicherheitsdienstleistungen in den Verwaltungsgebäuden des Landkreises Meißen
Kennung des Verfahrens : 3a3f2682-b3af-48ff-8043-9b75576c112b
Interne Kennung : 2025-07-11.1.3.05
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79713000 Bewachungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79715000 Streifendienste

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Brauhausstraße 21
Stadt : Meißen
Postleitzahl : 01662
Land, Gliederung (NUTS) : Meißen ( DED2E )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : An den Vergabeunterlagen zu denen insbesondere die Leistungsbeschreibung gehört dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden. Fehlende Nachweise und Erklärungen sind nach Aufforderung des Auftraggebers innerhalb einer gesetzten Frist nachzureichen, sonst wird das Angebot wegen Unvollständigkeit ausgeschlossen. Alle Unterlagen sind in Deutsch einzureichen. Als Projektsprache während des gesamten Vorhabens gilt ausschließlich Deutsch in Wort und Schrift. Rückfragen während der Teilnahmeantragsphase sind ausschließlich in Schriftform über das e-Vergabe-Portal zu senden. Die Antworten auf die Bieteranfragen werden Bestandteil der Vergabeunterlagen. Zusätzliche Informationen nach § 20 Abs. 3 Nr. 1 VgV auf Anfrage werden spätestens sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist in anonymisierter Form über das e-Vergabeportal als FAQ-Katalog zur Verfügung gestellt und einer neuen Version der Vergabeunterlagen. Einzureichende Unterlagen: in Textform ausgefülltes Angebot, ausgefülltes Preisblatt, Formblatt Bietergemeinschaft, Verzeichnis der Unterauftragnehmer, Verzeichnis der anderen Unternehmen (Eignungsleihe), Verpflichtungserklärung, Eigenerklärung EU RU Sanktion, Eigenerklärung Kreisräte, Eigenerklärung (Erste Hilfe) oder Nachweis der Erste Hilfeschulung der Mitarbeiter, Eigenerklärung (Sachkundeprüfung nach § 34a Abs. 1 bzw. 1a GewO i.V. §§ 9 ff BewachV, Eigenerklärung Sprachkompetenz B 2, Eigenerklärung Brandschutzhelfer konkrete Beschreibung der in der Bekanntmachung angegebenen Eignungskriterien: Nachweis Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nachweis Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und § 124 GWB (Formblatt Eigenerklärung bzw. Europäische Eigenerklärung EEG) Mindestbedingung für die Teilnahme: Teilnehmer, die vorgenannte Mindestbedingung nicht erfüllen, werden von der Wertung ausgeschlossen, 2) Nachweise der Berufsqualifikation: Mindestbedingung: Firmenprofil: Firmenprofil mit Beschreibung der für die Durchführung der angebotenen Leistungen zuständigen Bereiche des Unternehmens mit technischer und personeller Ausstattung sowie den wesentlichen Eckdaten des Unternehmens, insbesondere Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte. Liegt der Zeitpunkt der Geschäftsaufnahme weniger als drei Jahre zurück, tritt dieser Zeitraum an die Stelle des Drei-Jahres-Zeitraums. Das Firmenprofil soll 10 Seiten nicht überschreiten. Nachweis der wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: a) Angabe der Umsätze der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Leistungen, die mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand vergleichbar sind. Liegt der Zeitpunkt der Geschäftsaufnahme weniger als drei Jahre zurück, tritt dieser Zeitraum an die Stelle des Drei-Jahres-Zeitraums. Bei Bietergemeinschaften sind die Werte zu addieren. b) Nachweis über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung Mindestbedingung: Berufshaftpflichtversicherung mit mind. 3.000.000 EUR für Personen- und Sachschäden, mind. 500.000 EUR für Vermögensschäden, mind. - 250.000 EUR bei Verletzung datenschutzrechtlicher Vorschriften. Die Ersatzleistung des Versicherers beträgt mindestens das 2-fache der Deckungssummen pro Jahr; die Versicherung bleibt über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben und eine Nachhaftung nach Ablauf des Versicherungsvertrages die alle Ersatzansprüche umfassen. Bei Nichterreichen der geforderten Versicherungssumme bei vorhandener Berufshaftpflicht ist ersatzweise eine Erklärung des Versicherers oder eine Eigenerklärung, dass die bestehende Versicherungspolice im Auftragsfall an diese Grenze angepasst wird, auch zulässig. Besteht zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe keine den vorstehenden Anforderungen entsprechende Versicherung, verpflichtet sich der Bieter mittels Verpflichtungserklärung zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Falle eines Zuschlags. Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis, der auch den Eintritt für Schäden im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft umfasst, von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen. Das gilt auch für Eigenerklärungen. Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Nachweis der Technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: a) Durchschnittliche Anzahl der Festangestellten: Bei Bietergemeinschaft Werte addieren. Gegebenenfalls die Anzahl der Beschäftigten der Niederlassung, von welcher das Vorhaben betreut werden soll) b) Referenzen: Listen der vom Bieter innerhalb der letzten drei Jahre erbrachten Leistungen, die mit den hier zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. Die Gliederung der Auflistung sollt in der Reihenfolge erfolgen: Auftraggeber, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail, Ansprechpartner, Art der durchgeführten Leistung, Leistungszeitraum, Auftragssumme. Hat der Bieter innerhalb der letzten drei Jahre Aufträge aus einem der in § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB genannten Gründe verloren, sind die Aufträge mit den vorstehenden Angaben und dem jeweiligen Verlustgrund zu nennen. c) Qualifikation des eingesetzten Personals:Eigenerklärung zur Sachkunde: Eigenerklärung (Sachkundeprüfung nach § 34a Abs. 1 bzw. 1a GewO i. V. mit §§ 9 BewachV und Nachweis der Eintragung im Bewacherregister) Eigenerklärung, zur Sprachkompetenz der vorgesehenen Mitarbeiter: Für Sicherheitskräfte mit fremder Muttersprache ist das deutsche Sprachniveau B 2 nachzuweisen. Alle vorgenannten genannten Erfordernisse (Nachweise, Eigenerklärungen usw.) sind von Nachunternehmern, Bietergemeinschaften von jedem einzelnen Mitglied der Bietergemeinschaft oder Eignungsleihgeber auch zu erbringen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Sicherheitsdienstleistungen in den Verwaltungsgebäuden
Beschreibung : Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Bereitstellung von Sicherheitsdienstleistungen für den Auftraggeber an folgenden Verwaltungsstandorten und folgenden Zeiten : - Loosestr. 17/19 in Meißen 1 Person im Haus A mit Rundgängen im Haus B 1 Person im Haus C -Dresdner Straße 78 in Radebeul 1 Person Haus C EG - Herrmann Straße 30-34 in Großenhain 1 Person im Eingangsbereich jeweils zu folgenden Zeiten: Montag 9:00 - 11:30 Uhr Dienstag 9:00 - 11:30 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr Mittwoch ----- Donnerstag 9:00 - 11:30 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr Freitag ----- -Brauhausstr. 21 in Meißen 1 Person im Foyer -Heinrich-Heine-Str. 1 in Riesa 1 Person im Eingangsbereich Montag 8:00 - 12:00 Uhr Dienstag 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Mittwoch 8:00 - 12:00 Uhr Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Die Bewacher sollten nach Ende der Öffnungszeiten einen abschließenden Rundgang durch das Gebäude absolvieren und die Bürger hinausbegleiten.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79713000 Bewachungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79715000 Streifendienste
Optionen :
Beschreibung der Optionen : keine

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Loosestr. 17/ 19
Stadt : Meißen
Postleitzahl : 01662
Land, Gliederung (NUTS) : Meißen ( DED2E )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Dresdner Str. 78
Stadt : Radebeul
Postleitzahl : 01445
Land, Gliederung (NUTS) : Meißen ( DED2E )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Hermannstraße 30 - 34
Stadt : Großenhain
Postleitzahl : 01558
Land, Gliederung (NUTS) : Meißen ( DED2E )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Heinrich-Heine -Str. 1
Stadt : Riesa
Postleitzahl : 01591
Land, Gliederung (NUTS) : Meißen ( DED2E )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/09/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 475176-2025
Zusätzliche Informationen : Rückfragen während der Teilnahmeantragsphase sind ausschließlich in Schriftform über das e-Vergabeportal zu senden. Um eine fristgerechte Beantwortung der Bieteranfragen zu realisieren können, können Bieteranfragen bis zum 12.08.2025 gestellt werden. Die Antworten auf die Bieteranfragen werden in anonymisierter Form über das e-Vergabeportal als FAQ-Katalog zur Verfügung gestellt und werden Bestandteil der Vergabeunterlagen. Es wird jeweils eine neue Version der Vergabeunterlagen erstellt. Die letzte Version der Vergabeunterlagen ist für die Erstellung des Angebotes maßgeblich.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Meißen, Landratsamt, Rechts- und Kommunalamt, Vergabestelle

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Dresdner Wach- und Sicherungsinstitut GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses : 29/09/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 7
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 7
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Meißen, Landratsamt, Rechts- und Kommunalamt, Vergabestelle
Registrierungsnummer : DE270916968
Postanschrift : Brauhausstr. 21
Stadt : Meißen
Postleitzahl : 01662
Land, Gliederung (NUTS) : Meißen ( DED2E )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3521-7251813
Fax : +49 3521-72588031
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Registrierungsnummer : DE287064009
Postanschrift : Braustraße 2
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04107
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Telefon : +493419771040
Fax : +493419771049
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Dresdner Wach- und Sicherungsinstitut GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE151797702
Postanschrift : Zur Wetterwarte 29
Stadt : Dresden
Postleitzahl : 01109
Land, Gliederung (NUTS) : Dresden, Kreisfreie Stadt ( DED21 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 351-8836-0-107
Fax : +49 351-8836250
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 2d853fea-b437-4d44-9b03-a32b15d055b7 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 13/10/2025 07:03 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00675306-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 197/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/10/2025