Schulessen am Reuterstädter Schulcampus in 17153 Stavenhagen

Lieferung und Bewirtung von Schulessen im Reuterstädter Schulcampus. Der Reuterstädter Schulcampus umfasst derzeit 651 Schüler (Stand Schuljahr 2024/2025) in den Klassenstufen 5-12. Lieferung des Essens sowie Serviceleistungen gem. Leistungsbeschreibung

CPV: 55523100 School-meal services, 55524000 School catering services
Place of execution:
Schulessen am Reuterstädter Schulcampus in 17153 Stavenhagen
Awarding body:
Stadt StavenhagenAmt Stavenhagen
Award number:
LOT-0001 V52/01/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt StavenhagenAmt Stavenhagen
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Schulessen am Reuterstädter Schulcampus in 17153 Stavenhagen
Beschreibung : Lieferung und Bewirtung von Schulessen im Reuterstädter Schulcampus. Der Reuterstädter Schulcampus umfasst derzeit 651 Schüler (Stand Schuljahr 2024/2025) in den Klassenstufen 5-12.
Kennung des Verfahrens : 1e3232f5-2554-419a-b71f-d9ce11cf9ea7
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 55523100 Auslieferung von Schulmahlzeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Straße am Wasserturm 1
Stadt : Stavenhagen
Postleitzahl : 17153
Land, Gliederung (NUTS) : Mecklenburgische Seenplatte ( DE80J )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Schulessen im Reuterstädter Schulcampus in 17153 Stavenhagen
Beschreibung : Lieferung des Essens sowie Serviceleistungen gem. Leistungsbeschreibung
Interne Kennung : LOT-0001 V52/01/2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 55523100 Auslieferung von Schulmahlzeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Liefervertrag verlängert sich jeweils stillschweigend um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit Angabe von Gründen innerhalb von 6 Monaten schriftlich gekündigt wird. Die Festlaufzeit beträgt 4 Jahre (ab 01.02.2026, bis voraussichtlich 31.01.2030). Eine maximale Ausführungszeit gibt es nicht.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Stavenhagen
Postleitzahl : 17153
Land, Gliederung (NUTS) : Mecklenburgische Seenplatte ( DE80J )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Reuterstädter Schulcampus Straße am Wasserturm 1 17153 Stavenhagen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/02/2026
Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis Für die Angebotswertung wird eine Punkteskala von 0-10 Punkte festgelegt. Angbot mit der niedrigsten Wertungssumme - 10 Punkte Angebot mit der zweitniedrigsten Wertungssumme - 5 Punkte Alle anderen Angebote - 0 Punkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Gestaltung der Schulverpflegung
Beschreibung : Gestaltung der Schulverpflegung Für die Angebotswertung wird eine Punkteskala von 0-10 Punkte festgelegt. Angebote, die vollumfänglich sind und alle Inhalte des Leistungsverzeichnis bzw. der Leistungsbeschreibung umfassen - 10 Punkte Angebote, die Positionen aus Leistungsverzeichnis bzw. aus der Leistungsbeschreibung nicht berücksichtigen - 0 Punkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Bestell- und Bezahlsystem
Beschreibung : Bestell- und Bezahlsystem Für die Angebotswertung wird eine Punkteskala von 0-10 Punkte festgelegt Angebote die vollumfänglich sind und alle Inhalte des Leistungsverzeichnis bzw. der Leistungsbeschreibung umfassen - 10 Punkte Alle Angebote, die Positionen aus dem Leistungsverzeichnis bzw. aus der Leistungsbeschreibung nicht berücksichtigen - 0 Punkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Ausführungszeit
Beschreibung : Ausführungszeit Für die Angebotswertung wird eine Punkteskala von 0 bis 10 Punkte festgelegt. Angebote die vollumfänglich sind und alle Inhalte des Leistungsverzeichnis bzw. der Leistungsbeschreibung umfassen - 10 Punkte Alle Angebote, die Positionen aus dem Leistungsverzeichnis bzw. aus der Leistungsbeschreibung nicht berücksichtigen - 0 Punkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Bewerber werden auf die Rügeobliegenheiten und Rechtsbehelfsfristen hingewiesen: Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.06.2013 (BGBl I S. 1750, 3245), das durch Artikel 2 Absatz 2 des Gesetzes vom 18. Juli 2017 (BGBl. I S. 2739) geändert worden ist, Anwendung. Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist hiernach ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Die Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen nach § 160 Abs. 3 GWB sind zwingend zu beachten.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Überprüfungsstelle : Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Bewerber werden auf die Rügeobliegenheiten und Rechtsbehelfsfristen hingewiesen: Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.06.2013 (BGBl I S. 1750, 3245), das durch Artikel 2 Absatz 2 des Gesetzes vom 18. Juli 2017 (BGBl. I S. 2739) geändert worden ist, Anwendung. Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist hiernach ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Die Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen nach § 160 Abs. 3 GWB sind zwingend zu beachten.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt StavenhagenAmt Stavenhagen
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00002447
Postanschrift : Schloss 1
Stadt : Stavenhagen
Postleitzahl : 17153
Land, Gliederung (NUTS) : Mecklenburgische Seenplatte ( DE80J )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Stadt Stavenhagen, Schloss 1, 17153 Stavenhagen
Telefon : +49399542830
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Registrierungsnummer : 00006392
Postanschrift : Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt : Schwerin
Postleitzahl : 19053
Land, Gliederung (NUTS) : Schwerin, Kreisfreie Stadt ( DE804 )
Land : Deutschland
Telefon : +493855885160
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : dc4427a2-9a23-4780-819f-d09d826fb18c - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 26/06/2025 09:35 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00418545-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 122/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/06/2025