Schülerbeförderung der Lukas-Schulen gGmbH 2025

Gegenstand dieser Vergabe ist die Durchführung der Beförderungsleistungen, die für die Fahrten zur Beförderung der Schüler zwischen den Wohnorten der Schüler der Lukas-Grundschule (Los 1, Los 2) und dem Schulstandort (und zurück, teilweise auch zum Hort o.Ä) notwendig sind. Zudem umfassen die Beförderungsleistungen auch Sonderfahrten zwischen dem Schulstandort und ggf. …

CPV: 60130000 Special-purpose road passenger-transport services
Place of execution:
Schülerbeförderung der Lukas-Schulen gGmbH 2025
Awarding body:
Lukas-Schulen gGmbH
Award number:
LS-GWB3

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Lukas-Schulen gGmbH
Rechtsform des Erwerbers : Organisation mit besonderen oder ausschließlichen Rechten
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Schülerbeförderung der Lukas-Schulen gGmbH 2025
Beschreibung : Gegenstand dieser Vergabe ist die Durchführung der Beförderungsleistungen, die für die Fahrten zur Beförderung der Schüler zwischen den Wohnorten der Schüler der Lukas-Grundschule (Los 1, Los 2) und dem Schulstandort (und zurück, teilweise auch zum Hort o.Ä) notwendig sind. Zudem umfassen die Beförderungsleistungen auch Sonderfahrten zwischen dem Schulstandort und ggf. sonstigen Zielen von Schulveranstaltungen wie Schwimmunterricht, Sportunterricht (Los 2). Beförderung von ca. 140 Schülern mit 9-Sitzer, 40-Sitzer und 50-Sitzer. Voraussichtliche Gesamtbesetztkilometer/Schuljahr:50.000
Kennung des Verfahrens : 1d2e58d5-a356-4d35-a5f4-0e8dffca6bd4
Interne Kennung : LS-GWB3
Verfahrensart : Offenes Verfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Helmpertstr.9
Stadt : München
Postleitzahl : 80687
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Der Bieter hat anzugeben, inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die “Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L127/III.127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Schülerbeförderung für Lukas-Schulen gGmbH 2025
Beschreibung : Los 1:Schülerbeförderung in der Früh und Mittag von den Sammelpunkten in der Nähe der Wohnorte der Schüler in den Stadteilen von München zur Lukas-Grundschule und zurück vom 16.09.2025 bis Schuljahresende 2028/2029 (27.07.2029).Benötigt werden voraussichtlich, nach derzeitigem Stand, 6 Kleinbusse(9-Sitzer) und 2 Midibusse (19-Sitzer).Voraussichtliche Besetztkilometer/Schuljahr:ca.42.000
Interne Kennung : LSLos1-GWB3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Menge : 42 000 Kilometer
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Auftraggeber hat einmalig die einseitige Option auf eine Verlängerung des Leistungszeitraums um ein Schuljahr. Für diesen Fall wird der Auftraggeber den Auftragnehmer rechtzeitig, spätestens 6 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit über seine Absicht informieren.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Helmpertstr. 9
Stadt : München
Postleitzahl : 80687
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 16/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 27/07/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 222100-2025
Zusätzliche Informationen : Der Bieter hat anzugeben, inwieweit seinUnternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die “Eigenerklärung BezugRussland“ (FB 127/L127/III.127) auszufüllen und als Teil des Angebotesabzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oderEignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis nicht einziges Zuschlagskriterium.
Beschreibung : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium;AlleKriterien sind in denVergabeunterlagen aufgeführt. Maßgeblich für dieWertung des Angebotspreises sind die imFolgenden angeführtenKriterien.Los 1:•Angebotener Preis zu 85%,- davon zu 75% die imPreisblatt angebotenen Kosten je Besetzt-Kilometer für die Fahrten mit dem 9-Sitzer- davonzu 25% die im Preisblatt angebotenen Kosten je Besetzt-Kilometer für die Fahrten mit dem 19-Sitzer •Durchschnittsalter der eingesetzten Fahrzeuge bei Betriebsbeginn zu 10%, beiNeufahrzeugen wird als Alter 1 Monat angesetzt•Zu 5% Bereitschaft zur Anbringung von durchdie Lukas-Schulen gGmbH zur Verfügung gestellten Werbefolien der Lukas-Schulen auf
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 85
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität nicht einziges Zuschlagskriterium.
Beschreibung : Die Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; AlleKriterien sind in denVergabeunterlagen aufgeführt. Maßgeblich für dieWertung des Angebotspreises sind die imFolgenden angeführtenKriterien.Los 1:•Angebotener Preis zu 85%,- davon zu 75% die imPreisblatt angebotenen Kosten je Besetzt-Kilometer für die Fahrten mit dem 9-Sitzer- davonzu 25% die im Preisblatt angebotenen Kosten je Besetzt-Kilometer für die Fahrten mit dem 19-Sitzer •Durchschnittsalter der eingesetzten Fahrzeuge bei Betriebsbeginn zu 10%, beiNeufahrzeugen wird als Alter 1 Monat angesetzt•Zu 5% Bereitschaft zur Anbringung von durchdie Lukas-Schulen gGmbH zur Verfügung gestellten Werbefolien der Lukas-Schulen auf
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität nicht einziges Zuschlagskriterium.
Beschreibung : Die Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; AlleKriterien sind in denVergabeunterlagen aufgeführt. Maßgeblich für dieWertung des Angebotspreises sind die imFolgenden angeführtenKriterien.Los 1:•Angebotener Preis zu 85%,- davon zu 75% die imPreisblatt angebotenen Kosten je Besetzt-Kilometer für die Fahrten mit dem 9-Sitzer- davonzu 25% die im Preisblatt angebotenen Kosten je Besetzt-Kilometer für die Fahrten mit dem 19-Sitzer •Durchschnittsalter der eingesetzten Fahrzeuge bei Betriebsbeginn zu 10%, beiNeufahrzeugen wird als Alter 1 Monat angesetzt•Zu 5% Bereitschaft zur Anbringung von durchdie Lukas-Schulen gGmbH zur Verfügung gestellten Werbefolien der Lukas-Schulen auf
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Lukas-Schulen gGmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Lukas-Schulen gGmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Lukas-Schulen gGmbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Schülerbeförderung der Lukas Schulen gGmbH 2025
Beschreibung : Los 2: Schülerbeförderung Früh- und Mittagsshuttle zwischen MVV-Haltestelleund Lukas-Grundschule und zurück vom 16.09.2025 bis Schuljahresen-de 2028/2029(27.07.2029), und Sonderfahrten zu außerschulischen Sportstätten, (Schwimmhalle Turnhalle)in der Früh und Mittag vom 16.09.2025 bis Schuljahresende 2028/2029 (27.07.2029).Benötigtwird voraussichtlich, nach derzeitigem Stand, 1 Bus(40-Sitzer) mit mindestens 20 Stehplätzenund 1 Bus(50-Sitzer) mit mindestens 20 Stehplätzen. Voraussichtliche Besetztkilometer/Schuljahr:ca. 8.000
Interne Kennung : LSLos2-GWB3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Menge : 8 000 Kilometer
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Auftraggeber hat einmalig die einseitige Option auf eine Verlängerung des Leistungszeitraums um ein Schuljahr. Für diesen Fall wird der Auftraggeber den Auftragnehmer rechtzeitig, spätestens 6 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit über seine Absicht informieren.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Helmpertstr.9
Stadt : München
Postleitzahl : 80687
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 16/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 27/07/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 222100-2025

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium.
Beschreibung : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; AlleKriterien sind in denVergabeunterlagen aufgeführt. Maßgeblich für dieWertung des Angebotspreises sind die imFolgenden angeführtenKriterien.Los 2:•Angebotener Preis zu 85%,davon zu 100% die imPreisblatt angebotenen Kosten je Besetzt-Kilometer für die Fahrten mit dem 40-Sitzer und 50-Sitzer •Durchschnittsalter der eingesetzten Fahrzeuge bei Betriebsbeginn zu 10%, beiNeufahrzeugen wird als Alter 1 Monat angesetzt•Zu 5% Bereitschaft zur Anbringung von durchdie Lukas-Schulen gGmbH zur Verfügung gestellten Werbefolien der Lukas-Schulen auf denSeitenfenstern der Fahrzeuge, die zur Schülerbeförderung eingesetzt werden
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 85
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität nicht einziges Zuschlagskriterium.
Beschreibung : Die Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; AlleKriterien sind in denVergabeunterlagen aufgeführt. Maßgeblich für dieWertung des Angebotspreises sind die imFolgenden angeführtenKriterien.Los 2:•Angebotener Preis zu 85%,davon zu 100% die imPreisblatt angebotenen Kosten je Besetzt-Kilometer für die Fahrten mit dem 40-Sitzer und 50-Sitzer •Durchschnittsalter der eingesetzten Fahrzeuge bei Betriebsbeginn zu 10%, beiNeufahrzeugen wird als Alter 1 Monat angesetzt•Zu 5% Bereitschaft zur Anbringung von durchdie Lukas-Schulen gGmbH zur Verfügung gestellten Werbefolien der Lukas-Schulen auf denSeitenfenstern der Fahrzeuge, die zur Schülerbeförderung eingesetzt werden
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität nicht einziges Zuschlagskriterium
Beschreibung : Die Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; AlleKriterien sind in denVergabeunterlagen aufgeführt. Maßgeblich für dieWertung des Angebotspreises sind die imFolgenden angeführtenKriterien.Los 2:•Angebotener Preis zu 85%,davon zu 100% die imPreisblatt angebotenen Kosten je Besetzt-Kilometer für die Fahrten mit dem 40-Sitzer und 50-Sitzer •Durchschnittsalter der eingesetzten Fahrzeuge bei Betriebsbeginn zu 10%, beiNeufahrzeugen wird als Alter 1 Monat angesetzt•Zu 5% Bereitschaft zur Anbringung von durchdie Lukas-Schulen gGmbH zur Verfügung gestellten Werbefolien der Lukas-Schulen auf denSeitenfenstern der Fahrzeuge, die zur Schülerbeförderung eingesetzt werden
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Lukas-Schulen gGmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Lukas-Schulen gGmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Lukas-Schulen gGmbH

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 1 900 000 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Charterservice München
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot-Charterservice
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 1 300 000 Euro
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Auftrag-Los1
Datum des Vertragsabschlusses : 27/05/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Kraftverkehr München GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot-Kraftverkehr
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert der Ausschreibung : 600 000 Euro
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Auftrag-Los2
Datum des Vertragsabschlusses : 27/05/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Lukas-Schulen gGmbH
Registrierungsnummer : HRB201902
Postanschrift : Helmpertstr.9
Stadt : München
Postleitzahl : 80687
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Lukas-Schulen gGmbH
Telefon : +498974007892
Fax : +498974007879
Internetadresse : https://lukas-schule.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer : UStID.DE811335517
Postanschrift : Maximilianstr.39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer Südbayern
Telefon : +498921762411
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Charterservice München
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : UStID.DE204793705
Postanschrift : Naupliastraße 6
Stadt : München
Postleitzahl : 81547
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +498964943586
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Kraftverkehr München GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : UStID.DE306332910
Postanschrift : Silberdistelstraße 49
Stadt : München
Postleitzahl : 80689
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49896115623
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0002

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 8873472f-e7a2-41f0-8db1-322de36e3395 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 26/06/2025 09:00 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00417362-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 121/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/06/2025