Sanierung Tiefgarage Augustinerplatz Konstanz - Planungsleistung Technische Ausrüstung

Planungsleistung Technische Ausrüstung (Sanitär, Lüftung, Elektro, Aufzug) Beabsichtigt ist die Beauftragung von Fachplanungsleistungen nach Teil 4, Abschnitt 2 der HOAI 2021 für die Anlagengruppen Sanitär (KG 410), Lüftung (KG 430), Elektro (KG 440 u. 450) und Förderanlagen (KG 460). Die Tiefgarage mit 288 Stellplätzen befindet sich unterhalb des Augustinerplatz in …

CPV: 71322000 Engineering design services for the construction of civil engineering works
Deadline:
July 25, 2025, 11 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Sanierung Tiefgarage Augustinerplatz Konstanz - Planungsleistung Technische Ausrüstung
Awarding body:
Stadtwerke Konstanz Mobil GmbH
Award number:
SWK-2025-0004

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Konstanz Mobil GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Sanierung Tiefgarage Augustinerplatz Konstanz - Planungsleistung Technische Ausrüstung
Beschreibung : Planungsleistung Technische Ausrüstung (Sanitär, Lüftung, Elektro, Aufzug)
Kennung des Verfahrens : 394d233f-c6f0-477a-a64a-bf9f2e2fabb7
Interne Kennung : SWK-2025-0004
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Augustinerplatz 1
Stadt : Konstanz
Postleitzahl : 78462
Land, Gliederung (NUTS) : Konstanz ( DE138 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 1) Das vorliegende europaweite Vergabeverfahren ist ein einstufiges Verfahren nach § 3 EU Abs. 1 VOB/A. 2) Die Bieter sollen ihre Angebot unter Nutzung des Angebotsschreibens digital beim Auftraggeber einreichen. Dieses Dokument ist unter in dieser Bekanntmachung genannten URL kostenlos verfügbar. 3) Die Angebotsunterlagen sind elektronisch in Textform nach § 126b BGB über die Projektplattform einzureichen. Die Abgabe der Angebotsunterlagen ausschließlich in Papierform, per Fax, per E-Mail oder über die nicht dafür vorgesehenen Funktionen der Projektplattform (etwa das Kommunikationstool) ist nicht zugelassen. 4) Das Angebotsschreiben ist von den Bietern zu unterzeichnen. Im Falle von Bietergemeinschaften ist das Angebotsschreiben von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft oder dem bevollmächtigten Vertreter zu unterzeichnen. 5) Für die Bieterauswahl werden nur die geforderten Nachweise berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. 6) Sämtliche in der Bekanntmachung geforderten Nachweise, Erklärungen oder sonstigen Angaben müssen bis zum Schlusstermin digital über die Projektplattform eingegangen sein. Fehlende Erklärungen werden entsprechend der Vorgaben des § 16a EU VOB/A innerhalb einer bestimmten Frist nachgefordert. Sofern fehlende Unterlagen auch dann nicht vorliegen, muss der Bewerber vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden. 7) Nachfragen werden nur beantwortet, wenn sie über die Projektplattform bis spätestens 7 Tage vor dem Schlusstermin über die Projektplattform gestellt werden. Eine Beantwortung gestellter Fragen erfolgt entsprechend der vergaberechtlichen Erfordernisse durch Einstellung der Antworten auf der Projektplattform, die die Bewerber regelmäßig zu prüfen haben.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Sanierung Tiefgarage Augustinerplatz Konstanz - Planungsleistung Technische Ausrüstung
Beschreibung : Beabsichtigt ist die Beauftragung von Fachplanungsleistungen nach Teil 4, Abschnitt 2 der HOAI 2021 für die Anlagengruppen Sanitär (KG 410), Lüftung (KG 430), Elektro (KG 440 u. 450) und Förderanlagen (KG 460). Die Tiefgarage mit 288 Stellplätzen befindet sich unterhalb des Augustinerplatz in Konstanz. Diese wurde zwischen 1989 und 1993 im Senkkastenverfahren gebaut. Verschiedene betontechnologische Untersuchungen kamen zu dem Ergebnis, dass die Bewehrung in der Bodenplatte, den Decken und tragenden Wänden Chloridbelastungen haben und Sanierungsbedarf besteht. Im Bereich der Gebäudetechnik ergaben Überprüfungen weiteren Sanierungsbedarf. Aus dem Grund beabsichtigt die KMG - Stadtwerke Konstanz mobil GmbH ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Konstanz GmbH die zeitnahe Sanierung der Tiefgarage. Im Zuge der Sanierung soll das Parkhaus auch ein neues Parking- Management- System (Schrankenlos) und E- Ladeinfrastruktur erhalten. Die Fläche des Augustinerplatz ist mit einem Pflasterbelag ausgeführt. Die Zufahrt zur Tiefgarage erfolgt über die Obere Augustinergasse. Die Tiefgarage ist in Form einer Spindel ausgebildet. Die Spindel ist in 8 Teilebenen (Ebene A - Ebene H) unterteilt. Die Abfahrt erfolgt über den äußeren Ring die Auffahrt über den inneren Ring. Im Kern der Spindel befinden sich der Aufzug und das Treppenhaus. Der Grundwasserbereich beginnt ca. 1m unter der Oberkannte Augustinerplatz, das bedeutet, dass die Tiefgarage seit Baubeginn fast komplett 'im Wasser' steht. Der Auftrag umfasst Planungsleistungen für die Instandsetzung der vorhandenen Infrastrukturtechnik insbesondere: - Haupt- und Unterverteilung mit Stromversorgung (Niederspannungsseitig) - Beleuchtung- u. Sicherheitsbeleuchtung - Brandmeldetechnik - Lüftungstechnik - Abwasser- u. Regenwassertechnik - Aufzugstechnik (2 Stück)
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/11/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : - Eignungskriterium: Das mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals (gilt mindestens für ProjektleiterIin) muss mindestens ein vergleichbares Projekt (Auftragsvolumen) mit vergleichbaren Planungsanforderung (Fachplanung Technische Ausrüstung Ingenieurbauwerke oder Gebäude) von Leistungsphase 1-8 mit den Schwerpunktgewerken (Kostengruppen DIN 276: 410, 430, 440, 450, 460) umgesetzt haben. Die Referenz darf nicht älter als 5 Jahre sein. Der Nachweis mit Referenzbeschreibung ist den Angebotsunterlagen beizulegen. Das Eignungskriterium kann auch durch zwei Projektleiter/in oder durch Nachunternehmer aufgrund der Schwerpunktgewerke erfüllt werden. - Eignungskriterium: Eignungskriterium: Mindestens zwei vergleichbare Unternehmensreferenzen müssen über die Planung von Technische Ausrüstung hinaus (in den Leistungsphasen 1 bis 8 für Ingenieurbauwerke und Gebäude) mit den Schwerpunktgewerken (Kostengruppen DIN 276: 410, 430, 440, 450, 460) und öffentlichen Auftraggeber umgesetzt sein. Der Nachweis mit Referenzbeschreibung ist den Angebotsunterlagen beizulegen. Das Eignungskriterium kann auch teilweise durch Nachunternehmer aufgrund der Schwerpunktgewerke erfüllt werden.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : - Eignungskriterium: Die leistungserbringende Person (ProjektleiterIin) muss berechtigt sein, die genannte Berufsbezeichnung Ingenieurin/Ingenieur od. staatlich geprüfter TechnikerIin zu tragen. Der Nachweis ist den Angebotsunterlagen beizulegen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Eignungskriterium: Der Bieter beschäftigt im Zeitpunkt der Angebotsabgabe mindestens zwei im Arbeitsverhältnis stehende Beschäftigte (Vollzeitäquivalente) inkl. Leitungspersonal mit der Qualifikation zur Planung von Gebäudetechnik. Eine Präsentation als Unternehmensvorstellung mit Angaben von mindestens zwei Beschäftigen und Darlegung der Qualifikation ist als Nachweis beizulegen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eignungskriterium: Betriebshaftpflichtversicherung über mindestens 1,5 Mio. € für Personenschäden und 1,0 Mio. € für sonstige Schäden. Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Zweifache der o.g. Deckungssummen pro Jahr betragen. Der Nachweis bzw. die Erklärung darf nicht älter als 12 Monate sein und muss der Bewerbung beigelegt werden. Bewerbergemeinschaften müssen einen entsprechenden Nachweis bzw. eine Erklärung für die Bewerbergemeinschaft oder für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorlegen. Es wird eine Bestätigung der Versicherbarkeit akzeptiert. Den Versicherungsschutz hat der Auftragnehmer dem Auftraggeber gegenüber nach Zuschlagserteilung unaufgefordert innerhalb von 2 Wochen nachzuweisen.
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Eignungskriterium: Mindestumsatz netto/Jahr der letzten drei Jahre (2022, 2023, 2024) im Bereich der Haustechnik Fachplanung Technische Ausrüstung Ingenieurbauwerke oder Gebäude mit mindestens 300.000,00 Euro. Auf Anforderung: Bankerklärungen, Jahresabschlüsse, betriebswirtschaftlichen Auswertungen, Bestätigungserklärungen Dritter. Es wird jeweils der durchschnittliche Umsatz der letzten drei Jahre bewertet.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : - Eignungskriterium: Die leistungserbringende Person (ProjektleiterIin) muss berechtigt sein, die genannten Berufsbezeichnungen Ingenieurin/Ingenieur od. staatlich geprüfter TechnikerIin zu tragen. Der Nachweis ist den Angebotsunterlagen beizulegen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Erklärung über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes des Bewerbers nach § 6a EU Nr. 1 VOB/A.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Das Honorarangebot mit dem niedrigsten Gesamtpreis erhält den Zuschlag.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.vergabe24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/07/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 35 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Den Nachweis der fachlichen Eignung und Kompetenz erbringen die Bieter anhand von Nachweisen, Erklärungen und Referenzen, in denen sie darlegen, inwieweit sie den Eignungskriterien genügen. Für den Nachweis der Eignung soll das Formblatt (Komm D EigE) Eigenerklärung der Eignung verwendet werden. Selbstverständlich kann der Eignungsnachweis entsprechend den gesetzlichen Vorgaben auch in Form von Eigenerklärungen (Präqualifikationsverzeichnis, Vorlage von Einzelnachweisen in Form von Eigenerklärungen) erbracht werden. Der Auftraggeber akzeptiert die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Über die Angaben im Formblatt Eigenerklärung der Eignung hinaus, sind die genannten Eignungskriterien zu erfüllen. Die genannten Eignungskriterien sind für den Nachweis der fachlichen Eignung zu erfüllen. Damit das Angebot bewertet wird, müssen alle genannten Kriterien dargelegt und erfüllt sein. Werden die Kriterien nicht erfüllt, wird das Angebot ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/07/2025 11:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : siehe Eignungskriterien
Elektronische Rechnungsstellung : Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtwerke Konstanz Mobil GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadtwerke Konstanz Mobil GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Konstanz Mobil GmbH
Registrierungsnummer : DE 212 144 696
Postanschrift : Max-Stromeyer-Straße 21-29
Stadt : Konstanz
Postleitzahl : 78467
Land, Gliederung (NUTS) : Konstanz ( DE138 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Stadtwerke Konstanz GmbH, Bau und Immobilien
Telefon : +49 75318038622
Fax : +49 7531803778622
Profil des Erwerbers : https://www.vergabe24.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : DE811469974
Postanschrift : Kapellenstr. 17
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76131
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 280139c2-1f34-41eb-b8a7-f19cfd83eb64 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 25/06/2025 16:29 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00415174-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 121/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/06/2025