Sanierung, Teilumbau und Erweiterung Kinderhaus Friedrich-Ebert, Mannheim-Waldhof, Fachplanung Technische Ausrüstung HLS gemäß Teil 4 Abschnitt 2 HOAI AG 1-3, 7-8, Leistungsphasen (LPH) 1-9.

Fachplanung Technische Ausrüstung HLS gemäß Teil 4 Abschnitt 2 HOAI AG 1-3,8 Der Auftrag umfasst die Fachplanung Technische Ausrüstung HLS gemäß Teil 4 Abschnitt 2 HOAI AG 1-3,7-8, Sanierung, Teilumbau und Erweiterung Kinderhaus Friedrich-Ebert, Mannheim-Waldhof. Leistungsphasen (LPH) 1-9 zu: — Anlagengruppe 1 Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, — Anlagengruppe 2 Wärmeversorgungsanlagen, …

CPV: 71300000 Engineering services, 71315000 Building services, 71321200 Heating-system design services, 71321300 Plumbing consultancy services, 71321400 Ventilation consultancy services
Place of execution:
Sanierung, Teilumbau und Erweiterung Kinderhaus Friedrich-Ebert, Mannheim-Waldhof, Fachplanung Technische Ausrüstung HLS gemäß Teil 4 Abschnitt 2 HOAI AG 1-3, 7-8, Leistungsphasen (LPH) 1-9.
Awarding body:
Stadt Mannheim - Fachbereich Baurecht, Bauverwaltung und Denkmalschutz
Award number:
25-41-321759000-244

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Mannheim - Fachbereich Baurecht, Bauverwaltung und Denkmalschutz
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Sanierung, Teilumbau und Erweiterung Kinderhaus Friedrich-Ebert, Mannheim-Waldhof, Fachplanung Technische Ausrüstung HLS gemäß Teil 4 Abschnitt 2 HOAI AG 1-3, 7-8, Leistungsphasen (LPH) 1-9.
Beschreibung : Fachplanung Technische Ausrüstung HLS gemäß Teil 4 Abschnitt 2 HOAI AG 1-3,8
Kennung des Verfahrens : b4b1c3b6-3426-47c9-b698-74253df6dc89
Interne Kennung : 25-41-321759000-244
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71315000 Haustechnik
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321200 Heizungsplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321400 Beratung im Bereich Belüftung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Mannheim
Postleitzahl : 68305
Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : a) Bietergemeinschaften: - Für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft ist ein eigenes Formular "Teilnahmeantrag" zu erstellen, - Bietergemeinschaften, die sich erst nach der Einreichung des Teilnahmeantrages gebildet haben, werden nicht zugelassen. Die Leistungsabgrenzung innerhalb der Bietergemeinschaft ist darzustellen. b) Der Teilnahmeantrag muss die in den Wettbewerbsunterlagen geforderten Erklärungen und Angaben enthalten. Die Angaben sind wahrheitsgemäß zu machen. c) Im Falle von Unteraufträgen ist anzugeben, welche Teile des Auftrags unter Umständen als Unterauftrag zu vergeben beabsichtigt sind (§ 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV). Zum Nachweis, dass die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel, Kapazitäten) der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen, sind die Unternehmen zu benennen und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen bis zur Auftragsvergabe einzureichen. d) Im Fall der Eignungsleihe hat das eignungsverleihende Unternehmen im Rahmen der Einreichung der Bewerbung zum Teilnahmewettbewerb eine Verpflichtungserklärung Eignungsleihe abzugeben sowie die einschlägigen Eignungsnachweise vorzulegen. e) Bitte fassen Sie die Bewerbungsunterlagen in möglichst wenigen Einzeldokumente (PDF, ZIP o. ä.) zusammen. f) Der Teilnahmeantrag nebst Unterlagen muss elektronisch über www.auftragsboerse.de eingereicht werden (kostenlose Registrierung erforderlich). Die Übermittlung auf anderen elektronischen Wegen (z. B. E-Mail, Fernschreiben, Telebrief, Telefax) ist nicht zugelassen. Die elektronische Abgabe des Teilnahmeantrags kann mit fortgeschrittener/qualifizierter Signatur/Siegel oder in Textform erfolgen. Bitte achten Sie bei der elektronischen Abgabe in Textform darauf, dass der Name des Bewerbers angegeben ist. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass für die elektronische Abgabe Ihres Teilnahmeantrages die Bietersoftware AI Bietercockpit erforderlich ist. Die Nutzungsbedingungen und technischen Voraussetzungen sind abrufbar unter www.auftragsboerse.de . Bei der Installation hilft Ihnen der Bietersupport (Telefon: 0711/66601-476 oder per E-Mail: bietermrn@staatsanzeiger.de ). Bitte berücksichtigen Sie bei der Abgabe Ihres Teilnahmeantrages ebenso, dass aufgrund einer ggf. großen Datenmenge eine vollständige Übertragung Ihrer Unterlagen längere Zeit in Anspruch nimmt! Bitte kalkulieren Sie daher ausreichend Zeit für das Hochladen des Teilnahmeantrages auf der Vergabeplattform. g) Bitte beachten Sie den Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge. Verspätet eingegangene Teilnahmeanträge werden nicht berücksichtigt und ausgeschlossen. Wichtiger Hinweis: Mit dem Teilnahmeantrag ist noch "kein" Angebot in jegwelcher Form abzugeben! Bitte geben Sie uns auch nicht mit Ihrem Teilnahmeantrag die den Wettbewerbsunterlagen beigefügten "Anhänge und Pläne" zurück! Die HOAI hat im Rahmen der Angebotskalkulation lediglich orientierenden Charakter. Der Preis steht im Wettbewerb.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Sanierung, Teilumbau und Erweiterung Kinderhaus Friedrich-Ebert, Mannheim-Waldhof, Fachplanung Technische Ausrüstung HLS gemäß Teil 4 Abschnitt 2 HOAI AG 1-3, 7-8, Leistungsphasen (LPH) 1-9.
Beschreibung : Der Auftrag umfasst die Fachplanung Technische Ausrüstung HLS gemäß Teil 4 Abschnitt 2 HOAI AG 1-3,7-8, Sanierung, Teilumbau und Erweiterung Kinderhaus Friedrich-Ebert, Mannheim-Waldhof. Leistungsphasen (LPH) 1-9 zu: — Anlagengruppe 1 Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, — Anlagengruppe 2 Wärmeversorgungsanlagen, — Anlagengruppe 3 Lufttechnische Anlagen, — Anlagengruppe 7 Nutzungsspezifische Anlagen, — Anlagengruppe 8 Gebäudeautomation Es ist eine stufenweise Beauftragung von Leistungen der LPH 1-9 vorgesehen. Das Kinderhaus Friedrich-Ebert im Mannheimer Stadtteil Waldhof wurde 1966 als Teil der Friedrich-Ebert-Schule errichtet. Im Jahr 2008 wurde die Gesamtanlage der Friedrich-Ebert-Schule mit dem Kinderhaus als Kulturdenkmal in die Denkmalliste des Landes Baden-Württemberg aufgenommen. Seit 2019 wird bereits das Schulgebäude generalsaniert und zu einer Ganztags-Grundschule ausgebaut. Im Zuge dessen soll nun auch das Kinderhaus denkmalgerecht saniert und in eine Familien-Kindertagesstätte mit vier Kindergartengruppen und drei Krippengruppen umgewandelt werden. Hierfür zusätzlich erforderliche Räume und Nebenräume sollen in einem zweigeschossigen Erweiterungsbau untergebracht werden. Der Baubeginn wird maßgeblich durch die Fertigstellung der laufenden Sanierungsmaßnahmen im Schulgebäude bestimmt. Die vorhandene Hausinstallation wird demontiert und erneuert. Die vorhandenen Bodenbeläge werden bei der Sanierung weitgehend entfernt. Bei der Neuinstallation der Haustechnik soll die Erhaltung der Sichtbetonflächen im Baudenkmal besonders beachtet werden. Ebenso soll hinsichtlich der Verteilung beachtet werden, dass der zentrale Flur als Spielflur genutzt wird und die lichte Höhe im Flur begrenzt ist. Der vorhandene Fernwärmeanschluss soll überprüft werden: - soll die Versorgung über die bestehende Zentrale oder über einen eigenen Versorgungsraum erfolgen - können die vorhandenen Heizleitungstrassen bei Austausch der Rohre beibehalten werden. In den Gruppenräumen im Erdgeschoss soll eine Flächenheizung (Fußbodenheizung) vorgesehenwerden. Es soll geprüft werden, ob der Multifunktionsraum eine Deckenheizung erhält. Hinsichtlich Trink- und Schmutzwasserinstallation soll geprüft werden, ob - eine Weiternutzung des bestehenden Trinkwasseranschlusses möglich ist oder ein neuer Anschluss erforderlich ist - eine zentrale oder dezentrale Warmwasserbereitung für das Gebäude geeigneter ist - der vorhandene Abwasserkanal weitergenutzt werden kann oder ein neuer Abwasserkanal erforderlich ist. Die Aufbereitungsküche soll einen Fettabscheider erhalten. Die Küchenfachplanung wird getrennt beauftragt und ist nicht Gegenstand dieser Ausschreibung. Für die Dachflächen soll eine Notentwässerung vorgesehen werden. Im Außenbereich sollen Wasseranschlüsse für einen optionalen Wasserspielplatz sowie Brunnenanlagen vorgesehen werden. Die Bewässerung der Freianlagen soll soweit möglich durch Retention von Regenwasser erfolgen. Für die Be- und Entlüftung der Räume soll ein Konzept entwickelt werden, dass einerseits die aktuellen Anforderungen an Luftqualität, Raumtemperatur und Energieeffizienz erfüllt und andererseits die besonderen Anforderungen im Baudenkmal berücksichtigt. In den benachbarten Schulgebäuden wurde ein Lüftungskonzept mit Wärmetauscher umgesetzt. In Klassenräumen wurden dezentrale Lüftungsgeräte mit Nachtauskühlung installiert. Das Konzept soll für die Gruppenräume der KiTa geprüft und ggf. übernommen werden bzw. entsprechend den Abläufen in der Kita (Anforderungen Gruppenräume, innenliegende Räume) angepasst werden. Planunterlagen der Bestandsgebäude liegen vor. Als Anlage zur Bekanntmachung sind einzelne Pläne exemplarisch zur Übersicht beigefügt (Anlage U11_Bestandsdokumentation). Projektziele: s. Anlage U1_240617_KG_Waldhof_Leistungsbeschr_TA_HLS Flächen: Brutto-Grundfläche ca. 2.461 qm Die neu zu errichtenden Erweiterungen umfassen ca. 235 qm (Erweiterung Kindertagesstätte) und 45 qm BGF (Ergänzung Eingangsbereich Krippe) und ca. 50 qm (Erweiterung Angebot für Eltern/Familien-Kindertagesstätte). Rahmentermine: Der Projektstart soll unmittelbar nach Auftragsvergabe erfolgen. Zunächst soll eine 1. Bearbeitungsstufe (Leistungsphasen 1-3) bis zur Maßnahmengenehmigung beauftragt werden. Der Baubeginn ist abhängig vom Abschluss der Sanierungsmaßnahmen an den benachbarten Schulgebäuden und soll voraussichtlich Ende 2026 erfolgen. Baukosten: Maßgeblich sind die in der Machbarkeitsstudie vom 12.04.2021 ermittelten Kosten, welche für den voraussichtlichen Baubeginn Ende 2026 fortgeschrieben wurden. KG 400 nach Anlagegruppen: KG 410 536.000 KG 420 497.000 EUR; KG 430 174.000 EUR; KG 470 10.000 EUR; KG 480 35.000 EUR; (jeweils netto)
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71315000 Haustechnik
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321200 Heizungsplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321400 Beratung im Bereich Belüftung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Mannheim
Postleitzahl : 68305
Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 60 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Beauftragung erfolgt zunächst nur für die Bearbeitungsstufe I (Leistungsphasen 1 - 3 im Sinne der HOAI), da danach zunächst ein Grundsatzbeschluss erforderlich ist. Der Auftraggeber beabsichtigt, den Auftrag stufenweise zu erweitern. Die weitere Bearbeitungsstufe (Stufe II - Leistungsphasen 4-9 im Sinne der HOAI) wird mit entsprechendem Planungsfortschritt durch den Auftraggeber schriftlich abgerufen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der Stufe II besteht nicht; ebenso kein wie auch immer gearteter Anspruch auf Vergütung und/oder Kostenerstattung für den Fall der ausbleibenden Anschlussbeauftragungen der weiteren Bearbeitungsstufe.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 364505-2023
Zusätzliche Informationen : Angaben zu einem besonderen Berufsstand: Die Leistungen sind folgendem Berufsstand im Bereich des europäischen Wirtschaftsraumes vorbehalten: — Natürlichen Personen, die nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt sind, die Berufsbezeichnung "Ingenieur" und/oder "Beratender Ingenieur" und/oder "M.Sc." und/oder "M.Eng." und/oder "B.Eng.", "Techniker" oder "Meister" oder vergleichbar zu tragen, — Ebenso natürlichen Personen, die über einen Befähigungsnachweis für die ausgeschriebenen Fachplanungsleistungen verfügen, oder dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2013/55/EU zur Änderung der RL 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen des Europäischen Parlaments und des Rates gewährleistet ist, — Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist, der Planungsaufgabe entspricht und sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennen, der die vorstehenden Anforderungen erfüllt. - Einschläge Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 Abs. 1 VgV in Verbindung mit § 75 Abs. 3 VgV. Bitte beachten Sie, dass die Unterlagen zwingend elektronisch über die Vergabeplattform eingereicht werden müssen. Eine Übermittlung per E-Mail oder auf dem Postweg ist nicht möglich.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Einhaltung des Landes-Tariftreue- und Mindestlohngesetzes Baden-Württemberg
Gefördertes soziales Ziel : Zugang für alle

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Vorstellung des Büros und des Projektteams in Bezug auf die konkrete Auftragsabwicklung
Beschreibung : .
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Herangehensweise an die konkrete Maßnahme
Beschreibung : .
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätsmanagement (Kostenmanagement)
Beschreibung : .
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Honorar
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Mannheim - Fachbereich Baurecht, Bauverwaltung und Denkmalschutz
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Mannheim - Fachbereich Baurecht, Bauverwaltung und Denkmalschutz

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 367 838,82 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Ingenieurbüro Ebert GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 367 838,82 Euro
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses : 27/05/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Mannheim - Fachbereich Baurecht, Bauverwaltung und Denkmalschutz
Registrierungsnummer : 08222000-A5995-97
Postanschrift : Glücksteinallee 11
Stadt : Mannheim
Postleitzahl : 68163
Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Servicestelle Ausschreibungsverfahren
Telefon : +49 621293-7231
Internetadresse : www.mannheim.de
Profil des Erwerbers : https://www.auftragsboerse.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219268730
Fax : +49 7219263985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Stadt Mannheim - Fachbereich Baurecht, Bauverwaltung und Denkmalschutz
Registrierungsnummer : siehe BT 501 Beschaffer
Postanschrift : Glücksteinallee 11
Stadt : Mannheim
Postleitzahl : 68163
Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland
Telefon : +496212937231
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Ingenieurbüro Ebert GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : 227657467
Postanschrift : Keltenstraße 18
Stadt : Hochdorf-Assenheim
Postleitzahl : 67126
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Pfalz-Kreis ( DEB3I )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 83a0bf6d-b06f-480c-ae3b-7485a3802c22 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 26/06/2025 15:54 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00418838-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 122/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/06/2025