Sanierung Sevisteintunnel

Projektvorstellung Als Teil des SIM-Korridors befindet sich der Sevisteintunnel III auf der Lötschberg-Südrampe zwischen den Stationen Hohtenn und Ausserberg oberhalb des Dorfes St. German im Wallis. Der Tunnel ist in Besitz der BLS. Der Sevisteintunnel III ist 407 m lang und wurde 1915/16 als Ersatz für die 1908 und 1911 …

CPV: 45000000 Construction work, 45221200 Construction work for tunnels, shafts and subways
Deadline:
Aug. 19, 2025, midnight
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Sanierung Sevisteintunnel
Awarding body:
BLS AG - Finance & SCM - Strategische Beschaffung
Award number:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : BLS AG - Finance & SCM - Strategische Beschaffung
Tätigkeit des Auftraggebers : Eisenbahndienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Sanierung Sevisteintunnel
Beschreibung : Projektvorstellung Als Teil des SIM-Korridors befindet sich der Sevisteintunnel III auf der Lötschberg-Südrampe zwischen den Stationen Hohtenn und Ausserberg oberhalb des Dorfes St. German im Wallis. Der Tunnel ist in Besitz der BLS. Der Sevisteintunnel III ist 407 m lang und wurde 1915/16 als Ersatz für die 1908 und 1911 erbauten Sevisteintunnel I und II erstellt. Diese wurden aufgrund von Setzungen und Deformationen aufgegeben. Bei der Hauptinspektion (HI) 2018 wurde der Tunnel mit einer Note von 3,65 (schadhaft bis schlecht) bewertet. Aus diesem Grund wurde der Projektauftrag zur Erneuerung ausgelöst. Daneben wird die minimale Schotterstärke bereichsweise unterschritten. Dies erschwert das systematische Stopfen aufgrund ungenügender Hebungsreserven. Es bestehen bergseitig Einragungen in das Lichtraumprofil im Bereich des Stromabnehmerraums. Es ist kein Dienstweg vorhanden. Es sind ein Schlupfweg und ein reduzierter Fensterraum vorhanden. Ziel des Projekts sind die Gewährleistung der Tragsicherheit, Betriebssicherheit und Gebrauchstauglichkeit und somit ein Betrieb des Sevisteintunnels III, unter den heutigen Randbedingungen, bis zur Inbetriebnahme des ausgebauten Lötschberg-Basistunnels 2034. Die Instandsetzungsmassnahmen haben somit einen Zeitraum von knapp 9 Jahren zu überbrücken. Um eine gewisse Flexibilität in der Planung zu erhalten hat die BLS Netz AG die avisierte Nutzungsdauer mit 15 Jahren festgelegt. Zudem ist die Stützmauer beim Portal Ausserberg des Sevisteintunnels II instand zu setzen. Auftrag / Leistungsbeschreibung Durch die geplanten baulichen Massnahmen sollen folgende Ziele erreicht werden: * Bewahrung der Tragsicherheit des Bauwerks * Gewährleistung von Tragsicherheit, Betriebssicherheit und Gebrauchstauglichkeit (Herstellung der Profilfreiheit) * Für die instandgesetzten Bauteile gilt eine Nutzungsdauer von 15 Jahren * Erhaltung des wirtschaftlichen Wertes der Bausubstanz (geht einher mit der Sicherstellung der definierten Nutzungsdauer und der Reduktion des Aufwandes für den Unterhalt) * Wahrnehmung der gesetzlichen Verantwortung der Eigentümerschaft
Kennung des Verfahrens : 6fb80e5b-aac4-4ac0-b7ba-959866f90edd
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45221200 Bauarbeiten für Tunnel, Schächte und Unterführungen

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Sonstige Anforderungen Die Auftraggeberin vergibt öffentliche Aufträge für Leistungen in der Schweiz nur an Anbieterinnen und Anbieter, welche die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie die Lohngleichheit für Mann und Frau gewährleisten. Vorbehalten bleiben in jedem Falle die Kreditgenehmigung und die Zustimmung sämtlicher zuständiger Organe. Gemäss Art. 43 BöB ist die BLS berechtigt, das Verfahren abzubrechen oder zu wiederholen. Die Anbieter können aus dem Umstand, dass das Verfahren abgebrochen wird, keine auf welchen Rechtsmitteln auch immer beruhenden Ansprüche, insbesondere auch nicht auf Schadenersatz gegen die BLS ableiten.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Sanierung Sevisteintunnel
Beschreibung : Projektvorstellung Als Teil des SIM-Korridors befindet sich der Sevisteintunnel III auf der Lötschberg-Südrampe zwischen den Stationen Hohtenn und Ausserberg oberhalb des Dorfes St. German im Wallis. Der Tunnel ist in Besitz der BLS. Der Sevisteintunnel III ist 407 m lang und wurde 1915/16 als Ersatz für die 1908 und 1911 erbauten Sevisteintunnel I und II erstellt. Diese wurden aufgrund von Setzungen und Deformationen aufgegeben. Bei der Hauptinspektion (HI) 2018 wurde der Tunnel mit einer Note von 3,65 (schadhaft bis schlecht) bewertet. Aus diesem Grund wurde der Projektauftrag zur Erneuerung ausgelöst. Daneben wird die minimale Schotterstärke bereichsweise unterschritten. Dies erschwert das systematische Stopfen aufgrund ungenügender Hebungsreserven. Es bestehen bergseitig Einragungen in das Lichtraumprofil im Bereich des Stromabnehmerraums. Es ist kein Dienstweg vorhanden. Es sind ein Schlupfweg und ein reduzierter Fensterraum vorhanden. Ziel des Projekts sind die Gewährleistung der Tragsicherheit, Betriebssicherheit und Gebrauchstauglichkeit und somit ein Betrieb des Sevisteintunnels III, unter den heutigen Randbedingungen, bis zur Inbetriebnahme des ausgebauten Lötschberg-Basistunnels 2034. Die Instandsetzungsmassnahmen haben somit einen Zeitraum von knapp 9 Jahren zu überbrücken. Um eine gewisse Flexibilität in der Planung zu erhalten hat die BLS Netz AG die avisierte Nutzungsdauer mit 15 Jahren festgelegt. Zudem ist die Stützmauer beim Portal Ausserberg des Sevisteintunnels II instand zu setzen. Auftrag / Leistungsbeschreibung Durch die geplanten baulichen Massnahmen sollen folgende Ziele erreicht werden: * Bewahrung der Tragsicherheit des Bauwerks * Gewährleistung von Tragsicherheit, Betriebssicherheit und Gebrauchstauglichkeit (Herstellung der Profilfreiheit) * Für die instandgesetzten Bauteile gilt eine Nutzungsdauer von 15 Jahren * Erhaltung des wirtschaftlichen Wertes der Bausubstanz (geht einher mit der Sicherstellung der definierten Nutzungsdauer und der Reduktion des Aufwandes für den Unterhalt) * Wahrnehmung der gesetzlichen Verantwortung der Eigentümerschaft

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45221200 Bauarbeiten für Tunnel, Schächte und Unterführungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Schweiz
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Der Erfüllungsort ist Sevisteintunnel, Gemeinde Ausserberg (CH, PLZ 3938).

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Gemäss Ausschreibungsunterlagen.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : ZK 1.1 Angebotspreis
Beschreibung : Als Vergleichspreis wird der bereinigte Gesamtpreis gemäss LV herangezogen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 2.1 Logistik, Baustellenbetrieb, Umwelt
Beschreibung : Gemäss Dokument 1.2 "Kriterienkatalog", ZK 2.1.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 2.2 Bauprogramm
Beschreibung : Bauprogramm mit Angaben zu den Eckterminen, Bauphasen, Personal- und Geräteeinsatz, Schichtmodell sowie Leistungsannahmen und terminlichen Reserven.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 2.3 Risiken und Sicherheit, PQM
Beschreibung : Gemäss Dokument 1.2 "Kriterienkatalog", ZK 2.3.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 3.1 Projektbezogene Organisation
Beschreibung : Projektbezogenes Organigramm und Nennung der Mitglieder und Stellvertreter, deren Funktion sowie Darstellung der Schnittstellen zum Auftraggeber. Bewertung der Vollständigkeit, Zweckmässigkeit, Qualität und Einfachheit. Nennung der wichtigsten Subunternehmer und Lieferanten.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 3.2 Profil / Erfahrung Schlüsselpersonal
Beschreibung : Gemäss Dokument 1.2 "Kriterienkatalog", ZK 3.2.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 19/08/2025 00:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 165 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung. Gestützt auf Art. 52 Abs. 2 BöB kann mit der Beschwerde einzig die Feststellung, dass die vorliegende Verfügung Bundesrecht verletzt, nicht jedoch deren Aufhebung beantragt werden. Ausländische Anbieterinnen sind zur Beschwerde nur zugelassen, soweit der Staat, in dem sie ihren Sitz haben, Gegenrecht gewährt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : BLS AG - Finance & SCM - Strategische Beschaffung

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : BLS AG - Finance & SCM - Strategische Beschaffung
Registrierungsnummer : b7773682-6826-4f4a-b613-c2fd88d9e0e5
Postanschrift : Genfergasse 11
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3001
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41583272727
Internetadresse : https://www.bls.ch
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 19baac94-6141-4372-8be0-a8f6f24065dd - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/06/2025 02:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch Französisch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00405300-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 119/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/06/2025