Sanierung der techn. Infrastruktur und Verkehrswege der Justizvollzugsanstalt Saarbrücken, hier: Technische Infrastruktur (Elektrotechnik), Anlagengruppen 4-5

Das Landesverwaltungsamt des Saarlandes (LAVA) beabsichtigt die Sanierung der techn. Infrastruktur und Verkehrswege in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Saabrücken. Hierfür werden die Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung gem. § 55 HOAI vergeben. In der JVA Saarbrücken soll die komplette Elektrotechnische Infrastruktur erneuert werden. Es wird eine neue Trafostation für die Versorgung der …

CPV: 71300000 Engineering services
Place of execution:
Sanierung der techn. Infrastruktur und Verkehrswege der Justizvollzugsanstalt Saarbrücken, hier: Technische Infrastruktur (Elektrotechnik), Anlagengruppen 4-5
Awarding body:
Das Saarland, vertr. durch das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport, vertr. durch das Landesverwaltungsamt (LAVA), Abt. 4 SHB – Staatliche Hochbaubehörde
Award number:
E14576794

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Das Saarland, vertr. durch das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport, vertr. durch das Landesverwaltungsamt (LAVA), Abt. 4 SHB – Staatliche Hochbaubehörde
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Sanierung der techn. Infrastruktur und Verkehrswege der Justizvollzugsanstalt Saarbrücken, hier: Technische Infrastruktur (Elektrotechnik), Anlagengruppen 4-5
Beschreibung : Das Landesverwaltungsamt des Saarlandes (LAVA) beabsichtigt die Sanierung der techn. Infrastruktur und Verkehrswege in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Saabrücken. Hierfür werden die Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung gem. § 55 HOAI vergeben. In der JVA Saarbrücken soll die komplette Elektrotechnische Infrastruktur erneuert werden. Es wird eine neue Trafostation für die Versorgung der Liegenschaft an einem neuen Standort erforderlich, da die bestehende Anlage (2 Stück 630 kVA Transformatoren) parallel bis zur kompletten Umschaltung auf die neue Anlage betrieben werden muss. Für die Auslegung der Trafostation ist eine Neuberechnung der Gesamtleistung der JVA inkl. neuer Großverbraucher, welche durch die Elektrifizierung der Küche bzw. der Wäscherei notwendig werden, erforderlich. Zusätzlich ist eine sortenreiche Einspeisung erneuerbarer Energien auf Erzeugerseite mittels Parkregler gem. VDE-AR-N-4105 bzw. 4110 (bei Leistungen >= 135 kW) zu beachten. Die Trafostation beinhaltet auch die Liegenschaftshauptverteilung für die Niederspannungsversorgung inkl. der Einbindung der neu zu errichtenden Netzersatzanlage (Altanlage 410kVA). Das komplette Niederspannungsnetz wird parallel neu aufgebaut. Hier sind Allgemein- und Ersatzstromleitungen in einem neu zu erstellenden Leerrohrnetz erforderlich. Die Gräben, Leerrohre und Schächte werden nach Vorgabe der elektrotechnischen Erfordernisse vom Planer für Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen geplant und ausgeführt. Als Schnittstelle zu den Gebäuden wird niederspannungsseitig pro Gebäude ein neu zu errichtender Gebäudehauptverteiler errichtet. Die weitere Elektroinstallation in den Gebäuden wird nicht erneuert. Es ist ein Gesamtkonzept der Anbindung von derzeit 11 Gebäuden mit Allgemein- und Ersatzstrom zu erstellen. Weiter ist die DV Versorgung dieser Gebäude mittels Glasfaser über ein Leerrohrsystem zu betrachten. Die Bauausführung der Arbeiten ist in mehreren Bauabschnitten vorgesehen. Der erforderliche Anteil Tiefbau zur Herstellung des Leerrohrnetzes (Tiefbau nicht Teil der vorliegend ausgeschriebenen Leistung) ist derzeit in 4 Bauabschnitte aufgeteilt. Zusätzlich wird ein Bauabschnitt zur Erstellung der Trafostation erforderlich. Nach Fertigstellung der kompletten Tiefbaumaßnahme kann das Leerrohrsystem genutzt werden. In einem letzten Bauabschnitt wird sowohl der Kabelzug der neuen Niederspannungsleitungen als auch der Anschluss der Gebäudehauptverteiler sowie der Rückbau der Altanlage durchgeführt werden. Des Weiteren werden alle, das beauftragte Ingenieurbüro und die anschließend beauftragten Firmen, von Seiten der JVA in Form einer unbeschränkten Auskunft aus dem Zentral- und Erziehungsregister gemäß § 15 Abs. 1 Nr. 1 SJVollzDSG i.V.m. § 41 Abs. 1 Nr. 1 BZRG sicherheitsüberprüft. Es dürfen aus Sicherheitsgründen keinerlei digitalen Geräte (Handys, Laptop, Tablet, Smartwatch oder dgl.) und keine SIM-Karten-fähigen Geräte sowie Kameras, u.ä. mit auf das Gelände genommen werden. Bilder dürfen nur mit Genehmigung der verantwortlichen Mitarbeiter der JVA gemacht werden und werden anschließend von ebendiesen kontrolliert. Die anrechenbaren Kosten für die erforderlichen Planungsleistungen der zuvor genannten Maßnahmen belaufen sich gemäß Kostenschätzung von 4.550.000 EUR auf 824.000 EUR (brutto). Die Kosten setzen sich aus 4.332.500 EUR der Anlagengruppe 4 und 217.000 EUR der Anlagengruppe 5 zusammen. Der AG schätzt die Leistungen in Honorarzone 3 der HOAI ein.
Kennung des Verfahrens : 5228104a-a1e1-4149-845c-4cc4d9bfda3b
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Justizvollzugsanstalt (JVA) Saarbrücken Lerchesflurweg 37
Stadt : Saarbrücken
Postleitzahl : 66119
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 1) Arbeitssprache ist deutsch. Anträge in anderer Sprache werden ausgeschlossen. 2) Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. 3) Für den Teilnahmeantrag sind die auf subreport zur Verfügung gestellten Formblätter (FB) zu verwenden. Die FB sind um die geforderten Angaben und Nachweise zu ergänzen. Die Angaben sind wahrheitsgemäß zu machen. Änderungen des Bewerbers an seinen Eintragungen müssen zweifelsfrei sein. Inhaltliche Änderungen an den Vergabeunterlagen sind unzulässig. Formale Erweiterungen können zulässig sein, sofern dies in den FB ausdrücklich zugelassen wird (z. B. Ergänzung weiterer Mitbewerber). Bewerber haben als Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung entweder: — die FB nebst beigefügten Nachweisen, — oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) (mit den vollständigen in der vorliegenden Bekanntmachung geforderten Inhalten, was vom Bewerber zu beachten ist) als vorläufigen Nachweis, vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen, Bietergemeinschaften (BG), usw. sind die Unterlagen/die EEE auch für diese anzugeben. BG's, die sich erst nach Einreichung eines Teilnahmeantrages gebildet haben, werden nicht zugelassen. Ein Wechsel der Identität des Bieters oder der BG ist nicht zugelassen. Nach Ablauf der Eingangsfrist eingehende Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Die Bewerber haben selbst dafür Sorge zu tragen, dass ihre Bewerbungsunterlagen rechtzeitig bei der angegebenen Stelle eingehen. 4) Wichtig: Seit dem 18.10.18 besteht die Pflicht zur eVergabe. Die Kommunikation und die Abgabe der Teilnahmeanträge sowie der Angebote erfolgt gem. § 53 (1) VgV ausschließlich elektronisch über ein Vergabeportal (im vorliegenden Projekt über das Vergabeportal subreport). Die zum Download bereitgestellten Unterlagen sind auf www.subreport.de frei verfügbar. Um regelmäßig über Informationen/Rückfragen in Kenntnis gesetzt zu werden und für die Abgabe der Teilnahmeanträge, ist eine Registrierung erforderlich. Diese ist für die Bieter kostenfrei. Teilnahmeanträge oder Angebote, die nicht über subreport, sondern per E-Mail, schriftlich auf dem Postweg oder persönlich eingehen, werden ausgeschlossen. Es wird empfohlen, dass sich interessierte Bewerber/Bieter rechtzeitig mit den technischen Anforderungen des Vergabeportals vertraut machen. 5) Datenschutzklausel: Die vom Bieter erbetenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Soweit das Angebot eines Bieters den Zuschlag erhält, werden die übrigen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Bieters, der den Zuschlag erhält, vor Zuschlagserteilung informiert. Der Bieter erklärt mit Abgabe des Angebots sein Einverständnis hiermit. 6) Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen. In diesem Fall erfolgt eine Bewertung der betreffenden Zuschlagskriterien anhand der vorab abzugebenden Präsentation und des ersten Honorarangebotes. Wenn der AG Verhandlungen führt, wird jeder Bieter zu einem Vergabegespräch eingeladen. 7) Die Präsentation und das indikative Angebot sind bis einschließlich 11. Juli 2025, 10:00 Uhr von denjenigen Bietern, die zur weiteren Teilnahme am Verfahren aufgefordert werden, einzureichen. Näheres wird das dazu versendete Aufforderungsschreiben enthalten. Die Einreichung der genannten Unterlagen einige Tage vor dem Verhandlungsgespräch ermöglicht dem Vergabegremium eine vorherige Befassung damit und ggf. ein gezieltes Nachfragen im Rahmen des Vergabegespräches. Für das finale Angebot werden maximal 5 Kalendertage zur Verfügung stehen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Sanierung der techn. Infrastruktur und Verkehrswege der Justizvollzugsanstalt Saarbrücken, hier: Technische Infrastruktur (Elektrotechnik) Anlagengruppen 4-5
Beschreibung : Benötigt werden die Planungsleistungen der technischen Ausrüstung (Anlagengruppen 4-5) gemäß § 53 HOAI. Der vorliegende Auftrag umfasst die Grundleistungen der Anlagengruppen 4. Starkstromanlagen und 5. Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen. Der Leistungsumfang in den einzelnen Anlagengruppen ergibt sich im Rahmen des Projekts. Der vorliegende Auftrag umfasst die Grundleistungen der folgenden Leistungsphasen gem. § 55 HOAI: - Lph 1: Grundlagenermittlung, - Lph 2: Vorentwurfsplanung, - Lph 3: Entwurfsplanung, - Lph 4: Genehmigungsplanung. Der Auftraggeber behält sich vor, folgende Leistungsphasen stufenweise zu vergeben: - Lph 5: Ausführungsplanung, - Lph 6: Vorbereitung der Vergabe, - Lph 7: Mitwirkung bei der Vergabe, - Lph 8: Objektüberwachung – Bauüberwachung und Dokumentation, - Lph 9: Objektbetreuung. Seitens des Auftragnehmers besteht kein Rechtsanspruch auf die Beauftragung weiterer Leistungsphasen bzw. auf eine Gesamtbeauftragung. Im Rahmen der Bewerbungsphase gibt es über die vorliegende Bekanntmachung und die auf subreport zur Verfügung gestellten Formblätter und Informationen keine weiteren Unterlagen, die angefordert werden können. Mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe wird den Bietern ein Vertragsentwurf zur Verfügung gestellt. Sonstige zu vergebende Leistungen sind nicht Bestandteil der vorliegenden Ausschreibung. Doppelbewerbungen im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung für den zu vergebenden Auftrag der Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung sind nicht zulässig. Mehrfachbewerbungen zu der vorliegenden Ausschreibung einzelner Bewerber oder einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft können zum Ausschluss aller betroffenen Angebote führen, wenn dem Bewerber, der Bietergemeinschaft oder den betroffenen konkurrierenden Mitgliedsunternehmen oder Bietergemeinschaften der Nachweis, dass die fraglichen Angebote völlig unabhängig voneinander erstellt wurden, nicht gelingt. Teil der ausgeschriebenen Leistungen sind besondere Leistungen, nämlich die Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist, Lph 9.
Interne Kennung : E14576794

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Stufenweise Vergabe, s.u.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Justizvollzugsanstalt (JVA) Saarbrücken Lerchesflurweg 37
Stadt : Saarbrücken
Postleitzahl : 66119
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 100 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Herangehensweise an das Projekt
Beschreibung : 1 Herangehensweise an das Projekt und an die Aufgabenstellung im Auftragsfall/ Vorstellungen zum Umgang mit der speziellen Planungsaufgabe, insbesondere zu Sicherungsmaßnahmen zur Gewährleistung des uneingeschränkten Betriebs der JVA während der Auftragsausführung; Vorstellungen zur vorgesehenen Projektstruktur und zur Projektorganisation bzw. zum Projektablauf, interne/externe Kommunikation; (Aufteilung auf Unterkriterien siehe Anhang_Eignung-und-Zuschlagskriterien)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Personelle Besetzung
Beschreibung : 2 Personelle Besetzung; Projektleiter, Stellvertretender Projektleiter, Bauleiter: deren Fachkunde, deren Erfahrungen mit den hier gestellten Aufgaben und deren Eindruck in der persönlichen Präsentation; Personaleinsatzplanung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Maßnahmen der Kosten und Terminkontrolle
Beschreibung : 3 Vorgesehene Maßnahmen der Kosten und Terminkontrolle
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorar
Beschreibung : 4 Honorar
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten d. Vorschriften der §§ 97 ff. GWB. Auf die Rügeobliegenheit des Bieters gem. § 160 Abs. 3 GWB innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen und die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages bei Versäumung der Rügefrist wird ausdrücklich hingewiesen. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf schriftlichen Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 1 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : PCE GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Technische Ausrüstung
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 1 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Technische Ausrüstung
Datum der Auswahl des Gewinners : 01/10/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 13/10/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

8. Organisationen

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : agstaUMWELT GmbH
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00012677
Postanschrift : Haldenweg 24
Stadt : Völklingen
Postleitzahl : 66333
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 68989339900
Internetadresse : https://www.agsta.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Das Saarland, vertr. durch das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport, vertr. durch das Landesverwaltungsamt (LAVA), Abt. 4 SHB – Staatliche Hochbaubehörde
Registrierungsnummer : 10000000-00103320000001-85
Postanschrift : Hardenbergstr. 6
Stadt : Saarbrücken
Postleitzahl : 66119
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Verfahrensbetreuung/-begleitung für das Landesverwaltungsamt des Saarlandes durch die agstaUMWELT GmbH; Kommunikation, Teilnahmeanträge und Angebote ausschließlich über subreport
Telefon : +49 68989339900
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Registrierungsnummer : 10000000-00108010000001-47
Postanschrift : Franz-Josef-Röder-Straße 17
Stadt : Saarbrücken
Postleitzahl : 66119
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammern des Saarlandes
Telefon : +49 6815014994
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : PCE GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE0631/362670
Stadt : Kaiserslautern
Postleitzahl : 67655
Land, Gliederung (NUTS) : Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt ( DEB32 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : a2cdecb8-5eed-44cf-9ca5-003a5b63b33f - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 21/10/2025 10:43 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00700693-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 204/2025
Datum der Veröffentlichung : 23/10/2025