Sammlung und Transport von Restmüll von Haushalten Müllabfuhrgemeinschaft Lenzing

Gegenstand der Angebotsausschreibung ist die Sammlung von Restmüll von Haushalten, haushaltsähnlichen Einrichtungen (haushaltsähnlicher Restmüllanfall aus Betrieben) in vom Auftraggeber beigestellten Normbehältern, die bei Liegenschaften am Sammeltag zur Entleerung bereitgestellt werden und der Transport der Sammelware zu einer Übergabestation. Los 1 = Los A Gegenstand der Angebotsausschreibung ist die Sammlung von …

CPV: 90511200 Household-refuse collection services, 90512000 Refuse transport services
Deadline:
Aug. 1, 2025, 10 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Sammlung und Transport von Restmüll von Haushalten Müllabfuhrgemeinschaft Lenzing
Awarding body:
Stadt Lenzing
Award number:
GZ3034

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Lenzing
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Sammlung und Transport von Restmüll von Haushalten Müllabfuhrgemeinschaft Lenzing
Beschreibung : Gegenstand der Angebotsausschreibung ist die Sammlung von Restmüll von Haushalten, haushaltsähnlichen Einrichtungen (haushaltsähnlicher Restmüllanfall aus Betrieben) in vom Auftraggeber beigestellten Normbehältern, die bei Liegenschaften am Sammeltag zur Entleerung bereitgestellt werden und der Transport der Sammelware zu einer Übergabestation.
Kennung des Verfahrens : 2c67a646-117f-41b8-8090-ca8a11c8012b
Interne Kennung : GZ3034
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90511200 Einsammeln von Hausmüll
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90512000 Transport von Haushaltsabfällen

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 6
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 6

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-2687

Titel : Sammlung und Transport Restmüll
Beschreibung : Los 1 = Los A Gegenstand der Angebotsausschreibung ist die Sammlung von Restmüll von Haushalten, haushaltsähnlichen Einrichtungen (haushaltsähnlicher Restmüllanfall aus Betrieben) in vom Auftraggeber beigestellten Normbehältern, die bei Liegenschaften am Sammeltag zur Entleerung bereitgestellt werden im Gemeindegebiet von Lenzing inkl. Transport zur Verladestation
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90511200 Einsammeln von Hausmüll
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90512000 Transport von Haushaltsabfällen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Auftraggeber behält sich die Option vor, 6 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit den Dienstleistungsauftrag zu den gleichen Bedingungen und Konditionen, wie in der gegenständlichen Angebotsausschreibung dargestellt, den Dienstleistungsauftrag zweimal um weitere 36 Monate zu verlängern. Der Auftragnehmer ist beim Ziehen dieser Option durch den Auftraggeber zur Leistungserbringung verpflichtet und kann außerhalb des bestehenden Vertrages keine Forderungen stellen (es besteht Kontrahierungszwang). Dieser Umstand ist bei der Kalkulation des Angebotes zu berücksichtigen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Traunviertel ( AT315 )
Land : Österreich
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Laufzeit : 36 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Der Zuschlag wird dem Angebot mit dem billigsten Preis erteilt (Billigstbieterprinzip).
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Der Zuschlag wird dem Angebot mit dem billigsten Preis erteilt (Billigstbieterprinzip).

5.1.11 Auftragsunterlagen

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 18/07/2025 00:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://gv.vergabeportal.at/Detail/218383

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://gv.vergabeportal.at/Detail/218383
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 01/08/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 5 Monat
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 01/08/2025 10:00 +02:00
Zusätzliche Informationen : elektronische Angebotseröffnung ANKÖ - eVergabe+
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Beabsichtigen mehrere Unternehmen gemeinsam ein Anbot abzugeben, haben sie folgende Erklärung abzugeben, dass: - im Falle der Auftragserteilung zur vollständigen Erfüllung aller sich aus dem Vertrag und hiezu ergehenden schriftlichen oder mündlichen Nebenabmachungen ergebenden Verpflichtungen eine Arbeitsgemeinschaft nach den Regeln einer bürgerlich-rechtlichen Gesellschaft gemäß §§ 1175 ff österreichisches ABGB gebildet wird - jedes Gemeinschaftsmitglied für die vertragsgemäße Erbringung der Leistung als Gesamtschuldner haftet - das als federführend angeführte Mitglied berechtigt ist, die Arbeitsgemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber beim Abschluss und bei der Durchführung des Vertrages in vollem Umfang zu vertreten. Der Auftraggeber ist berechtigt, alle Zahlungen mit befreiender Wirkung gegenüber allen Mitgliedern an das bevollmächtigte Mitglied zu leisten und zwar auf ein von ihm auf der Rechnung (Abschlags-, Schlussrechnung) angegebenes Konto. Diese Bevollmächtigung kann nur mit Zustimmung des Auftraggebers und nur durch eine von allen Mitgliedern unterzeichnete schriftliche Erklärung eingeschränkt oder zurückgenommen werden. - sie in Kenntnis der gesamten Angebotsunterlagen, insbesondere auch jener vom als federführend angeführtem Mitglied stellvertretend unterfertigten Teile, sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Landesverwaltungsgericht Oberösterreich
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben

5.1 Technische ID des Loses : LOT-2568

Titel : Sammlung und Transport Restmüll
Beschreibung : Los 2 = Los B Gegenstand der Angebotsausschreibung ist die Sammlung von Restmüll von Haushalten, haushaltsähnlichen Einrichtungen (haushaltsähnlicher Restmüllanfall aus Betrieben) in vom Auftraggeber beigestellten Normbehältern, die bei Liegenschaften am Sammeltag zur Entleerung bereitgestellt werden im Gemeindegebiet von Attnang-Puchheim inkl. Transport zur Verladestation.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90511200 Einsammeln von Hausmüll
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90512000 Transport von Haushaltsabfällen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Auftraggeber behält sich die Option vor, 6 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit den Dienstleistungsauftrag zu den gleichen Bedingungen und Konditionen, wie in der gegenständlichen Angebotsausschreibung dargestellt, den Dienstleistungsauftrag zweimal um weitere 36 Monate zu verlängern. Der Auftragnehmer ist beim Ziehen dieser Option durch den Auftraggeber zur Leistungserbringung verpflichtet und kann außerhalb des bestehenden Vertrages keine Forderungen stellen (es besteht Kontrahierungszwang). Dieser Umstand ist bei der Kalkulation des Angebotes zu berücksichtigen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Traunviertel ( AT315 )
Land : Österreich
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Laufzeit : 36 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Der Zuschlag wird dem Angebot mit dem billigsten Preis erteilt (Billigstbieterprinzip).
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Der Zuschlag wird dem Angebot mit dem billigsten Preis erteilt (Billigstbieterprinzip).

5.1.11 Auftragsunterlagen

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 18/07/2025 00:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://gv.vergabeportal.at/Detail/218383

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://gv.vergabeportal.at/Detail/218383
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 01/08/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 5 Monat
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 01/08/2025 10:00 +02:00
Zusätzliche Informationen : elektronische Angebotseröffnung ANKÖ - eVergabe+
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Beabsichtigen mehrere Unternehmen gemeinsam ein Anbot abzugeben, haben sie folgende Erklärung abzugeben, dass: - im Falle der Auftragserteilung zur vollständigen Erfüllung aller sich aus dem Vertrag und hiezu ergehenden schriftlichen oder mündlichen Nebenabmachungen ergebenden Verpflichtungen eine Arbeitsgemeinschaft nach den Regeln einer bürgerlich-rechtlichen Gesellschaft gemäß §§ 1175 ff österreichisches ABGB gebildet wird - jedes Gemeinschaftsmitglied für die vertragsgemäße Erbringung der Leistung als Gesamtschuldner haftet - das als federführend angeführte Mitglied berechtigt ist, die Arbeitsgemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber beim Abschluss und bei der Durchführung des Vertrages in vollem Umfang zu vertreten. Der Auftraggeber ist berechtigt, alle Zahlungen mit befreiender Wirkung gegenüber allen Mitgliedern an das bevollmächtigte Mitglied zu leisten und zwar auf ein von ihm auf der Rechnung (Abschlags-, Schlussrechnung) angegebenes Konto. Diese Bevollmächtigung kann nur mit Zustimmung des Auftraggebers und nur durch eine von allen Mitgliedern unterzeichnete schriftliche Erklärung eingeschränkt oder zurückgenommen werden. - sie in Kenntnis der gesamten Angebotsunterlagen, insbesondere auch jener vom als federführend angeführtem Mitglied stellvertretend unterfertigten Teile, sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Landesverwaltungsgericht Oberösterreich
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben

5.1 Technische ID des Loses : LOT-2113

Titel : Sammlung und Transport Restmüll
Beschreibung : Los 3 = Los C Gegenstand der Angebotsausschreibung ist die Sammlung von Restmüll von Haushalten, haushaltsähnlichen Einrichtungen (haushaltsähnlicher Restmüllanfall aus Betrieben) in vom Auftraggeber beigestellten Normbehältern, die bei Liegenschaften am Sammeltag zur Entleerung bereitgestellt werden im Gemeindegebiet von Schörfling am Attersee inkl. Transport zur Verladestation.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90511200 Einsammeln von Hausmüll
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90512000 Transport von Haushaltsabfällen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Auftraggeber behält sich die Option vor, 6 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit den Dienstleistungsauftrag zu den gleichen Bedingungen und Konditionen, wie in der gegenständlichen Angebotsausschreibung dargestellt, den Dienstleistungsauftrag zweimal um weitere 36 Monate zu verlängern. Der Auftragnehmer ist beim Ziehen dieser Option durch den Auftraggeber zur Leistungserbringung verpflichtet und kann außerhalb des bestehenden Vertrages keine Forderungen stellen (es besteht Kontrahierungszwang). Dieser Umstand ist bei der Kalkulation des Angebotes zu berücksichtigen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Traunviertel ( AT315 )
Land : Österreich
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Laufzeit : 36 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Der Zuschlag wird dem Angebot mit dem billigsten Preis erteilt (Billigstbieterprinzip).
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Der Zuschlag wird dem Angebot mit dem billigsten Preis erteilt (Billigstbieterprinzip).

5.1.11 Auftragsunterlagen

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 18/07/2025 00:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://gv.vergabeportal.at/Detail/218383

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://gv.vergabeportal.at/Detail/218383
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 01/08/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 5 Monat
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 01/08/2025 10:00 +02:00
Zusätzliche Informationen : elektronische Angebotseröffnung ANKÖ - eVergabe+
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Beabsichtigen mehrere Unternehmen gemeinsam ein Anbot abzugeben, haben sie folgende Erklärung abzugeben, dass: - im Falle der Auftragserteilung zur vollständigen Erfüllung aller sich aus dem Vertrag und hiezu ergehenden schriftlichen oder mündlichen Nebenabmachungen ergebenden Verpflichtungen eine Arbeitsgemeinschaft nach den Regeln einer bürgerlich-rechtlichen Gesellschaft gemäß §§ 1175 ff österreichisches ABGB gebildet wird - jedes Gemeinschaftsmitglied für die vertragsgemäße Erbringung der Leistung als Gesamtschuldner haftet - das als federführend angeführte Mitglied berechtigt ist, die Arbeitsgemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber beim Abschluss und bei der Durchführung des Vertrages in vollem Umfang zu vertreten. Der Auftraggeber ist berechtigt, alle Zahlungen mit befreiender Wirkung gegenüber allen Mitgliedern an das bevollmächtigte Mitglied zu leisten und zwar auf ein von ihm auf der Rechnung (Abschlags-, Schlussrechnung) angegebenes Konto. Diese Bevollmächtigung kann nur mit Zustimmung des Auftraggebers und nur durch eine von allen Mitgliedern unterzeichnete schriftliche Erklärung eingeschränkt oder zurückgenommen werden. - sie in Kenntnis der gesamten Angebotsunterlagen, insbesondere auch jener vom als federführend angeführtem Mitglied stellvertretend unterfertigten Teile, sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Landesverwaltungsgericht Oberösterreich
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben

5.1 Technische ID des Loses : LOT-6546

Titel : Sammlung und Transport Restmüll
Beschreibung : Los 4 = Los D Gegenstand der Angebotsausschreibung ist die Sammlung von Restmüll von Haushalten, haushaltsähnlichen Einrichtungen (haushaltsähnlicher Restmüllanfall aus Betrieben) in vom Auftraggeber beigestellten Normbehältern, die bei Liegenschaften am Sammeltag zur Entleerung bereitgestellt werden im Gemeindegebiet von Seewalchen am Attersee inkl. Transport zur Verladestation.
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90511200 Einsammeln von Hausmüll
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90512000 Transport von Haushaltsabfällen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Auftraggeber behält sich die Option vor, 6 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit den Dienstleistungsauftrag zu den gleichen Bedingungen und Konditionen, wie in der gegenständlichen Angebotsausschreibung dargestellt, den Dienstleistungsauftrag zweimal um weitere 36 Monate zu verlängern. Der Auftragnehmer ist beim Ziehen dieser Option durch den Auftraggeber zur Leistungserbringung verpflichtet und kann außerhalb des bestehenden Vertrages keine Forderungen stellen (es besteht Kontrahierungszwang). Dieser Umstand ist bei der Kalkulation des Angebotes zu berücksichtigen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Traunviertel ( AT315 )
Land : Österreich
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Laufzeit : 36 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Der Zuschlag wird dem Angebot mit dem billigsten Preis erteilt (Billigstbieterprinzip).
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Der Zuschlag wird dem Angebot mit dem billigsten Preis erteilt (Billigstbieterprinzip).

5.1.11 Auftragsunterlagen

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 18/07/2025 00:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://gv.vergabeportal.at/Detail/218383

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://gv.vergabeportal.at/Detail/218383
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 01/08/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 5 Monat
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 01/08/2025 10:00 +02:00
Zusätzliche Informationen : elektronische Angebotseröffnung ANKÖ - eVergabe+
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Beabsichtigen mehrere Unternehmen gemeinsam ein Anbot abzugeben, haben sie folgende Erklärung abzugeben, dass: - im Falle der Auftragserteilung zur vollständigen Erfüllung aller sich aus dem Vertrag und hiezu ergehenden schriftlichen oder mündlichen Nebenabmachungen ergebenden Verpflichtungen eine Arbeitsgemeinschaft nach den Regeln einer bürgerlich-rechtlichen Gesellschaft gemäß §§ 1175 ff österreichisches ABGB gebildet wird - jedes Gemeinschaftsmitglied für die vertragsgemäße Erbringung der Leistung als Gesamtschuldner haftet - das als federführend angeführte Mitglied berechtigt ist, die Arbeitsgemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber beim Abschluss und bei der Durchführung des Vertrages in vollem Umfang zu vertreten. Der Auftraggeber ist berechtigt, alle Zahlungen mit befreiender Wirkung gegenüber allen Mitgliedern an das bevollmächtigte Mitglied zu leisten und zwar auf ein von ihm auf der Rechnung (Abschlags-, Schlussrechnung) angegebenes Konto. Diese Bevollmächtigung kann nur mit Zustimmung des Auftraggebers und nur durch eine von allen Mitgliedern unterzeichnete schriftliche Erklärung eingeschränkt oder zurückgenommen werden. - sie in Kenntnis der gesamten Angebotsunterlagen, insbesondere auch jener vom als federführend angeführtem Mitglied stellvertretend unterfertigten Teile, sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Landesverwaltungsgericht Oberösterreich
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben

5.1 Technische ID des Loses : LOT-5220

Titel : Sammlung und Transport Restmüll
Beschreibung : Los 5 = Los E Gegenstand der Angebotsausschreibung ist die Sammlung von Restmüll von Haushalten, haushaltsähnlichen Einrichtungen (haushaltsähnlicher Restmüllanfall aus Betrieben) in vom Auftraggeber beigestellten Normbehältern, die bei Liegenschaften am Sammeltag zur Entleerung bereitgestellt werden im Gemeindegebiet von Steinbach am Attersee inkl. Transport zur Verladestation.
Interne Kennung : 5

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90511200 Einsammeln von Hausmüll
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90512000 Transport von Haushaltsabfällen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Auftraggeber behält sich die Option vor, 6 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit den Dienstleistungsauftrag zu den gleichen Bedingungen und Konditionen, wie in der gegenständlichen Angebotsausschreibung dargestellt, den Dienstleistungsauftrag zweimal um weitere 36 Monate zu verlängern. Der Auftragnehmer ist beim Ziehen dieser Option durch den Auftraggeber zur Leistungserbringung verpflichtet und kann außerhalb des bestehenden Vertrages keine Forderungen stellen (es besteht Kontrahierungszwang). Dieser Umstand ist bei der Kalkulation des Angebotes zu berücksichtigen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Traunviertel ( AT315 )
Land : Österreich
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Laufzeit : 36 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Der Zuschlag wird dem Angebot mit dem billigsten Preis erteilt (Billigstbieterprinzip).
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Der Zuschlag wird dem Angebot mit dem billigsten Preis erteilt (Billigstbieterprinzip).

5.1.11 Auftragsunterlagen

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 18/07/2025 00:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://gv.vergabeportal.at/Detail/218383

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://gv.vergabeportal.at/Detail/218383
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 01/08/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 5 Monat
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 01/08/2025 10:00 +02:00
Zusätzliche Informationen : elektronische Angebotseröffnung ANKÖ - eVergabe+
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Beabsichtigen mehrere Unternehmen gemeinsam ein Anbot abzugeben, haben sie folgende Erklärung abzugeben, dass: - im Falle der Auftragserteilung zur vollständigen Erfüllung aller sich aus dem Vertrag und hiezu ergehenden schriftlichen oder mündlichen Nebenabmachungen ergebenden Verpflichtungen eine Arbeitsgemeinschaft nach den Regeln einer bürgerlich-rechtlichen Gesellschaft gemäß §§ 1175 ff österreichisches ABGB gebildet wird - jedes Gemeinschaftsmitglied für die vertragsgemäße Erbringung der Leistung als Gesamtschuldner haftet - das als federführend angeführte Mitglied berechtigt ist, die Arbeitsgemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber beim Abschluss und bei der Durchführung des Vertrages in vollem Umfang zu vertreten. Der Auftraggeber ist berechtigt, alle Zahlungen mit befreiender Wirkung gegenüber allen Mitgliedern an das bevollmächtigte Mitglied zu leisten und zwar auf ein von ihm auf der Rechnung (Abschlags-, Schlussrechnung) angegebenes Konto. Diese Bevollmächtigung kann nur mit Zustimmung des Auftraggebers und nur durch eine von allen Mitgliedern unterzeichnete schriftliche Erklärung eingeschränkt oder zurückgenommen werden. - sie in Kenntnis der gesamten Angebotsunterlagen, insbesondere auch jener vom als federführend angeführtem Mitglied stellvertretend unterfertigten Teile, sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Landesverwaltungsgericht Oberösterreich
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben

5.1 Technische ID des Loses : LOT-3143

Titel : Sammlung und Transport Restmüll
Beschreibung : Los 6 = Los F Gegenstand der Angebotsausschreibung ist die Sammlung von Restmüll von Haushalten, haushaltsähnlichen Einrichtungen (haushaltsähnlicher Restmüllanfall aus Betrieben) in vom Auftraggeber beigestellten Normbehältern, die bei Liegenschaften am Sammeltag zur Entleerung bereitgestellt werden im Gemeindegebiet von Weyregg am Attersee inkl. Transport zur Verladestation.
Interne Kennung : 6

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90511200 Einsammeln von Hausmüll
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90512000 Transport von Haushaltsabfällen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Auftraggeber behält sich die Option vor, 6 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit den Dienstleistungsauftrag zu den gleichen Bedingungen und Konditionen, wie in der gegenständlichen Angebotsausschreibung dargestellt, den Dienstleistungsauftrag zweimal um weitere 36 Monate zu verlängern. Der Auftragnehmer ist beim Ziehen dieser Option durch den Auftraggeber zur Leistungserbringung verpflichtet und kann außerhalb des bestehenden Vertrages keine Forderungen stellen (es besteht Kontrahierungszwang). Dieser Umstand ist bei der Kalkulation des Angebotes zu berücksichtigen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Traunviertel ( AT315 )
Land : Österreich
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Laufzeit : 36 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Der Zuschlag wird dem Angebot mit dem billigsten Preis erteilt (Billigstbieterprinzip).
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Der Zuschlag wird dem Angebot mit dem billigsten Preis erteilt (Billigstbieterprinzip).

5.1.11 Auftragsunterlagen

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 18/07/2025 00:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://gv.vergabeportal.at/Detail/218383

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://gv.vergabeportal.at/Detail/218383
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 01/08/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 5 Monat
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 01/08/2025 10:00 +02:00
Zusätzliche Informationen : elektronische Angebotseröffnung ANKÖ - eVergabe+
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Beabsichtigen mehrere Unternehmen gemeinsam ein Anbot abzugeben, haben sie folgende Erklärung abzugeben, dass: - im Falle der Auftragserteilung zur vollständigen Erfüllung aller sich aus dem Vertrag und hiezu ergehenden schriftlichen oder mündlichen Nebenabmachungen ergebenden Verpflichtungen eine Arbeitsgemeinschaft nach den Regeln einer bürgerlich-rechtlichen Gesellschaft gemäß §§ 1175 ff österreichisches ABGB gebildet wird - jedes Gemeinschaftsmitglied für die vertragsgemäße Erbringung der Leistung als Gesamtschuldner haftet - das als federführend angeführte Mitglied berechtigt ist, die Arbeitsgemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber beim Abschluss und bei der Durchführung des Vertrages in vollem Umfang zu vertreten. Der Auftraggeber ist berechtigt, alle Zahlungen mit befreiender Wirkung gegenüber allen Mitgliedern an das bevollmächtigte Mitglied zu leisten und zwar auf ein von ihm auf der Rechnung (Abschlags-, Schlussrechnung) angegebenes Konto. Diese Bevollmächtigung kann nur mit Zustimmung des Auftraggebers und nur durch eine von allen Mitgliedern unterzeichnete schriftliche Erklärung eingeschränkt oder zurückgenommen werden. - sie in Kenntnis der gesamten Angebotsunterlagen, insbesondere auch jener vom als federführend angeführtem Mitglied stellvertretend unterfertigten Teile, sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Landesverwaltungsgericht Oberösterreich
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben

8. Organisationen

8.1 ORG-0253

Offizielle Bezeichnung : Stadt Lenzing
Registrierungsnummer : 9110010479794
Abteilung : Stadtamt Lenzing - Amtsleitung
Postanschrift : Hauptplatz 10
Stadt : Lenzing an der Ager
Postleitzahl : 4860
Land, Gliederung (NUTS) : Traunviertel ( AT315 )
Land : Österreich
Kontaktperson : Amtsleiter
Telefon : +43 767292955
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-5740

Offizielle Bezeichnung : Landesverwaltungsgericht Oberösterreich
Registrierungsnummer : 9110019788194
Postanschrift : Volksgartenstraße 14
Stadt : Linz
Postleitzahl : 4021
Land, Gliederung (NUTS) : Linz-Wels ( AT312 )
Land : Österreich
Telefon : +43 732707518004
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : befd233e-6e59-4596-b68c-cfa85caa3ed4 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/06/2025 11:23 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00424317-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 123/2025
Datum der Veröffentlichung : 01/07/2025