RV zur Lieferung von umwelt- und gesundheitsverträglichen Reinigungs- und Waschmitteln für RBS

Rahmenvereinbarung zur Lieferung von umwelt- und gesundheitsverträglichen Reinigungs- und Waschmitteln für das Referat für Bildung und Sport Los 1 Unterhaltsreiniger Pos. 1.1 21.900 Liter Handspülmittel Pos. 1.2 8.000 Liter Allzweckreiniger Pos. 1.3 5.000 Liter Scheuermittel Pos. 1.4 5.700 Liter Sanitär-Unterhaltsreiniger Pos. 1.5 5.100 Liter Spezialreiniger, Kalklöser-Konzentrat Pos. 1.6 3.300 Liter …

CPV: 39830000 Cleaning products, 39831000 Washing preparations, 39831200 Detergents
Deadline:
Nov. 20, 2025, 11:59 p.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
RV zur Lieferung von umwelt- und gesundheitsverträglichen Reinigungs- und Waschmitteln für RBS
Awarding body:
Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 1
Award number:
VGSt1-1-2025-0114

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 1
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : RV zur Lieferung von umwelt- und gesundheitsverträglichen Reinigungs- und Waschmitteln für RBS
Beschreibung : Rahmenvereinbarung zur Lieferung von umwelt- und gesundheitsverträglichen Reinigungs- und Waschmitteln für das Referat für Bildung und Sport
Kennung des Verfahrens : 4bcc2683-4050-4236-80cc-0fb500a95c7e
Interne Kennung : VGSt1-1-2025-0114
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39830000 Reinigungsmittel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39831000 Waschmittel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39831200 Detergenzien

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : alle Dienststellen des Referats für Bildung und Sport, Geschäftsbereich Kindertageseinrichtungen
Stadt : München
Postleitzahl : 80331
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Korruption : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Betrug : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Zahlungsunfähigkeit : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Unterhaltsreiniger
Beschreibung : Los 1 Unterhaltsreiniger Pos. 1.1 21.900 Liter Handspülmittel Pos. 1.2 8.000 Liter Allzweckreiniger Pos. 1.3 5.000 Liter Scheuermittel Pos. 1.4 5.700 Liter Sanitär-Unterhaltsreiniger Pos. 1.5 5.100 Liter Spezialreiniger, Kalklöser-Konzentrat Pos. 1.6 3.300 Liter Öl/Fettlöser Pos. 1.7 2.400 Liter Öl-, Fett- und Krustenlöser Pos. 1.8 150 Stück Druckbetriebenes Sprühgerät passend zu Pos. 1.7 Pos. 1.9 2.000 Liter Geruchsneutralisator
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39830000 Reinigungsmittel

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : alle Dienststellen des Referats für Bildung und Sport, Geschäftsbereich Kindertageseinrichtungen
Stadt : München
Postleitzahl : 80311
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/01/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#Los 1 Unterhaltsreiniger Geschätzte Abrufmenge für die Laufzeit von 3 Jahren: • Handspülmittel ca. 21.900 Liter • Allzweckreiniger ca. 8.000 Liter • Scheuermittel ca. 5.000 Liter • Sanitär-Unterhaltsreiniger ca. 5.700 Liter • Spezialreiniger, Kalklöser-Konzentrat ca. 5.100 Liter • Öl/Fettlöser ca. 3.300 Liter • Öl-, Fett- und Krustenlöser ca. 2.400 Liter • Druckbetriebenes Sprühgerät passend zu Öl-, Fett- und Krustenlöser ca. 150 Stück • Geruchsneutralisator ca. 2.000 Liter Höchstabrufmenge: Die Rahmenvereinbarung begründet keinen Anspruch auf die Abnahme einer bestimmten Menge. Abrufe erfolgen ausschließlich nach Bedarf und sind nicht garantiert. Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet, die festgelegten Höchstabrufmengen auszuschöpfen. Für Los 1 werden die folgenden Höchstabrufmengen festgelegt: • Handspülmittel: max. 32.850 Liter • Allzweckreiniger max. 12.000 Liter • Scheuermittel max. 7.500 Liter • Sanitär-Unterhaltsreiniger max. 8.550 Liter • Spezialreiniger, Kalklöser-Konzentrat max. 7.650 Liter • Öl/Fettlöser max. 4.950 Liter • Öl-, Fett- und Krustenlöser max. 3.600 Liter • Druckbetriebenes Sprühgerät passend zu Öl-, Fett- und Krustenlöser max. 225 Stück • Geruchsneutralisator max. 3.000 Liter Die Gesamtmenge für Los 1 darf die Summe von 80.100 Liter (Gesamtsumme aller Reinigungsmittel) und 225 Stück (Gesamtmenge aller Geräte) nicht überschreiten. Die Überschreitung einer einzelnen Position führt nicht zur Auflösung des Vertrags. Maßgeblich ist die Gesamtmenge. Mit Erreichen der Gesamtmenge endet die Rahmenvereinbarung für das betreffende Los automatisch, ohne dass es einer gesonderten Kündigungserklärung bedarf. Die vorgenannten Mengen gelten für die gesamte Vertragslaufzeit.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Einhaltung der REACH-Verordnung: Der Bieter bestätigt durch entsprechend verfasste und mit dem Angebot einzureichende aktuelle EG-Sicherheitsdatenblätter gemäß Verordnung EG Nr. 1907/2006 REACH bzw. EU Nr. 453/2010, dass alle zu liefernden Produkte aus Komponenten gefertigt werden, die durch die Rohstofflieferanten der Registrierung im Rahmen der REACH-Verordnung unterzogen wurden. Folgenden Stoffe dürfen, ungeachtet ihrer Konzentration, in sämtlichen Produkten nicht in der Produktformulierung enthalten sein: - reaktive Chlorverbindungen - Phosphate - Mikroplastik (= feste Partikel aus Kunststoff in einer Größe von 1,0 nm bis 5,0 mm). Das Produkt darf keine besonders besorgniserregende Inhaltsstoffe enthalten, die nach dem in Artikel 59 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 beschriebenen Verfahren für die Festlegung der Liste der für die Zulassung infrage kommenden besonders besorgniserregenden Stoffe ermittelt wurden. Jegliche Verpackungen, sowohl für Versand- als auch Umverpackungen sowie das Füllmaterial sind auf das Notwendigste zu beschränken. Das Leerraumverhältnis jeder Lieferung darf höchstens 40% betragen. Für Einweg-Versandverpackungen sind Materialien zu verwenden, die umweltfreundlich, recyclebar und kunststofffrei sind. Für das Füllmaterial sind Materialien zu verwenden, die umweltfreundlich, recyclebar, biologisch abbaubar sind. Bei Los 1, Pos. 1.1 bis 1.7 werden Produkte bevorzugt, - die keine Inhaltsstoffe in einer Konzentration von ≥ 0,010 Gew.-% im Endprodukt enthalten, die die Kriterien für eine Einstufung als toxisch, gewässergefährdend, Ozonschicht schädigend, sensibilisierend für Haut und Atemwege, karzinogen, mutagen oder reproduktionstoxisch gemäß Anhang I zur Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 und gemäß Auflistung im Dokument "Zuschlagskriterien_Reinigungsmittel_RBS" erfüllen, - die keine Inhaltsstoffe aus Palmöl enthalten sowie Produkte, deren Inhaltsstoffe aus Palmöl, Palmkernöl oder ihren Derivaten gewonnen werden, aber aus nachweislich nachhaltigen Quellen stammen, gegenüber Produkten, welche diese Eigenschaft nicht besitzen, - die keine Duftstoffe, die der in der Verordnung (EG) Nr. 648/2004 vorgesehenen Deklarationspflicht unterliegen, in einer Konzentration von ≥ 0,010 Gew.-% je Stoff enthalten.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Equal-Pay Diskriminierungsverbot
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung, Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme, Klimaschutz
Gefördertes soziales Ziel : Faire Arbeitsbedingungen

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Los 1 Der Bewerber/Bieter muss als Referenz mindestens 2 vergleichbare Leistungen vorweisen. Als vergleichbar gelten folgende Leistungen aus einer Rahmenvereinbarung: Lieferung von vergleichbaren Reinigungsmittel mit einem Auftragswert von mindestens 60.000,00 Euro netto jährlich. Zudem müssen mindestens 50 Anlieferstellen bedient werden. Referenzen können nur berücksichtigt werden, wenn sie nicht älter als drei Jahre sind. Maßgeblich ist das Ende der Angebotsfrist. Bei Rahmenvereinbarung gilt, dass diese einen Leistungszeitraum von mindestens einem Jahr aufweisen müssen, wovon ein Leistungszeitraum von mindestens einem Jahr abgeschlossen sein muss. Leistungen für die Auftraggeberin können nur berücksichtigt werden, wenn diese (genau wie externe Referenzen) als eigene Referenz angegeben werden. Los 2 Der Bewerber/Bieter muss als Referenz mindestens 2 vergleichbare Leistungen vorweisen. Als vergleichbar gelten folgende Leistungen aus einer Rahmenvereinbarung: Lieferung von vergleichbaren Reinigungsmittel mit einem Auftragswert von mindestens 20.000,00 Euro netto jährlich. Zudem müssen mindestens 10 Anlieferstellen bedient werden. Referenzen können nur berücksichtigt werden, wenn sie nicht älter als drei Jahre sind. Maßgeblich ist das Ende der Angebotsfrist. Bei Rahmenvereinbarung gilt, dass diese einen Leistungszeitraum von mindestens einem Jahr aufweisen müssen, wovon ein Leistungszeitraum von mindestens einem Jahr abgeschlossen sein muss. Leistungen für die Auftraggeberin können nur berücksichtigt werden, wenn diese (genau wie externe Referenzen) als eigene Referenz angegeben werden.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Je Los: Während der Ausführungszeit des Auftrags besteht eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen pro Schadensfall:: Personenschäden: 1.000.000 Euro Sachschäden: 1.000.000 Euro Vermögensschäden: 1.000.000 Euro
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Los 1 Der Jahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens 120.000,00 Euro netto pro Jahr betragen. Los 2 Der Jahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens 30.000,00 Euro netto pro Jahr betragen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Umwelt- und gesundheitliche Verträglichkeit
Beschreibung : Begrenzung von gefährlichen Inhaltsstoffen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Umwelt- und gesundheitliche Verträglichkeit
Beschreibung : Kein oder nachhaltiges Palmöl im Produkt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 9
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Umwelt- und gesundheitliche Verträglichkeit
Beschreibung : Begrenzung von Duftstoffen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 6
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Reinigungsleistung
Beschreibung : Schmutzentfernung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Reinigungsleistung
Beschreibung : Wischspuren und -streifenbildung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 8
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Reinigungsleistung
Beschreibung : Ablaufeffekt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 8
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Reinigungsleistung
Beschreibung : Trocknungszeit
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 4
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://vergabe.muenchen.de/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 20/11/2025 23:59 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 101 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Eine Nachforderung von Unterlagen ist in den Grenzen der anwendbaren Vergabeverfahrensordnung möglich.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 21/11/2025 10:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist) gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 1
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 1

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Waschmittel
Beschreibung : Los 2 Waschmittel Pos. 2.1 1.000 Kilogramm Bunt-/Feinwaschmittel (kleiner Packung) Pos. 2.2 7.000 Kilogramm Bunt-/Feinwaschmittel (größere Packung) Pos. 2.3 240 Kilogramm Desinfektionswaschmittel Pos. 2.4 600 Liter Gall-/Fleckenseife Pos. 2.5 1.400 Kilogramm Fleckensalz
Interne Kennung : LOT-0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39831000 Waschmittel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39831200 Detergenzien

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : alle Dienststellen des Referats für Bildung und Sport, Geschäftsbereich Kindertageseinrichtungen
Stadt : München
Postleitzahl : 80331
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/01/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#Los 2 Waschmittel Geschätzte Abrufmenge für die Laufzeit von 3 Jahren: Die Mengenangaben erfolgen grundsätzlich in Kilogramm. Flüssige Produkte (z. B. Gall-/Fleckenseife) werden zur besseren Übersicht zusätzlich in Litern angegeben. Für die Gesamtmengenberechnung wird ein Umrechnungsfaktor von 1 Liter = 1 Kilogramm zugrunde gelegt. • Bunt-/Feinwaschmittel (Kleinpackung zwischen 2 und 3,5 kg) ca. 1.000 Kilogramm • Bunt-/Feinwaschmittel (Großpackung zwischen 10 und 15 kg) ca. 7.000 Kilogramm • Desinfektionswaschmittel ca. 240 Kilogramm • Gall-/Fleckenseife ca. 600 Liter (entspricht ca. 600 Kilogramm) • Fleckensalz ca. 1.400 Kilogramm Höchstabrufmenge: Die Rahmenvereinbarung begründet keinen Anspruch auf die Abnahme einer bestimmten Menge. Abrufe erfolgen ausschließlich nach Bedarf und sind nicht garantiert. Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet, die festgelegten Höchstabrufmengen auszuschöpfen. Für Los 2 werden die folgenden Höchstabrufmengen festgelegt: • Bunt-/Feinwaschmittel (Kleinpackung zwischen 2 und 3,5 kg) max. 1.500 Kilogramm • Bunt-/Feinwaschmittel (Großpackung zwischen 10 und 15 kg) max. 10.500 Kilogramm • Desinfektionswaschmittel max. 360 Kilogramm • Gall-/Fleckenseife max. 900 Liter (entspricht ca. 900 Kilogramm) • Fleckensalz max. 2.100 Kilogramm Die Gesamtmenge für Los 2 darf die Summe von 15.360 Kilogramm (Gesamtsumme aller Mengen) nicht überschreiten. Die Überschreitung einer einzelnen Position führt nicht zur Auflösung des Vertrags. Maßgeblich ist die Gesamtmenge. Mit Erreichen der Gesamtmenge endet die Rahmenvereinbarung für das betreffende Los automatisch, ohne dass es einer gesonderten Kündigungserklärung bedarf. Die vorgenannten Mengen gelten für die gesamte Vertragslaufzeit. Hinweis zur Mengeneinheit und Umrechnung: Zur einheitlichen Vergleichbarkeit und Abrechnung werden alle Produkte in Kilogramm angegeben. Für flüssige Produkte wie Gall-/Fleckenseife wird ein Umrechnungsfaktor von 1 Liter = 1 Kilogramm verwendet. Diese Umrechnung dient ausschließlich der Vereinheitlichung der Mengendarstellung und hat keine Auswirkung auf die tatsächliche Liefer- oder Abrechnungseinheit.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Einhaltung der REACH-Verordnung: Der Bieter bestätigt durch entsprechend verfasste und mit dem Angebot einzureichende aktuelle EG-Sicherheitsdatenblätter gemäß Verordnung EG Nr. 1907/2006 REACH bzw. EU Nr. 453/2010, dass alle zu liefernden Produkte aus Komponenten gefertigt werden, die durch die Rohstofflieferanten der Registrierung im Rahmen der REACH-Verordnung unterzogen wurden. Folgenden Stoffe dürfen, ungeachtet ihrer Konzentration, in sämtlichen Produkten nicht in der Produktformulierung enthalten sein: - reaktive Chlorverbindungen - Phosphate - Mikroplastik (= feste Partikel aus Kunststoff in einer Größe von 1,0 nm bis 5,0 mm). Das Produkt darf keine besonders besorgniserregende Inhaltsstoffe enthalten, die nach dem in Artikel 59 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 beschriebenen Verfahren für die Festlegung der Liste der für die Zulassung infrage kommenden besonders besorgniserregenden Stoffe ermittelt wurden. Jegliche Verpackungen, sowohl für Versand- als auch Umverpackungen sowie das Füllmaterial sind auf das Notwendigste zu beschränken. Das Leerraumverhältnis jeder Lieferung darf höchstens 40% betragen. Für Einweg-Versandverpackungen sind Materialien zu verwenden, die umweltfreundlich, recyclebar und kunststofffrei sind. Für das Füllmaterial sind Materialien zu verwenden, die umweltfreundlich, recyclebar, biologisch abbaubar sind. Bei Los 2, Pos. 2.1 und 2.2 werden Produkte bevorzugt, - die keine Inhaltsstoffe in einer Konzentration von ≥ 0,010 Gew.-% im Endprodukt enthalten, die die Kriterien für eine Einstufung als toxisch, gewässergefährdend, Ozonschicht schädigend, sensibilisierend für Haut und Atemwege, karzinogen, mutagen oder reproduktionstoxisch gemäß Anhang I zur Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 und gemäß Auflistung im Dokument "Zuschlagskriterien_Reinigungsmittel_RBS" erfüllen, - die keine Inhaltsstoffe aus Palmöl enthalten sowie Produkte, deren Inhaltsstoffe aus Palmöl, Palmkernöl oder ihren Derivaten gewonnen werden, aber aus nachweislich nachhaltigen Quellen stammen, gegenüber Produkten, welche diese Eigenschaft nicht besitzen, - die keine Duftstoffe, die der in der Verordnung (EG) Nr. 648/2004 vorgesehenen Deklarationspflicht unterliegen, in einer Konzentration von ≥ 0,010 Gew.-% je Stoff enthalten.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Equal-Pay Diskriminierungsverbot
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung, Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme, Klimaschutz
Gefördertes soziales Ziel : Faire Arbeitsbedingungen

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Los 1 Der Bewerber/Bieter muss als Referenz mindestens 2 vergleichbare Leistungen vorweisen. Als vergleichbar gelten folgende Leistungen aus einer Rahmenvereinbarung: Lieferung von vergleichbaren Reinigungsmittel mit einem Auftragswert von mindestens 60.000,00 Euro netto jährlich. Zudem müssen mindestens 50 Anlieferstellen bedient werden. Referenzen können nur berücksichtigt werden, wenn sie nicht älter als drei Jahre sind. Maßgeblich ist das Ende der Angebotsfrist. Bei Rahmenvereinbarung gilt, dass diese einen Leistungszeitraum von mindestens einem Jahr aufweisen müssen, wovon ein Leistungszeitraum von mindestens einem Jahr abgeschlossen sein muss. Leistungen für die Auftraggeberin können nur berücksichtigt werden, wenn diese (genau wie externe Referenzen) als eigene Referenz angegeben werden. Los 2 Der Bewerber/Bieter muss als Referenz mindestens 2 vergleichbare Leistungen vorweisen. Als vergleichbar gelten folgende Leistungen aus einer Rahmenvereinbarung: Lieferung von vergleichbaren Reinigungsmittel mit einem Auftragswert von mindestens 20.000,00 Euro netto jährlich. Zudem müssen mindestens 10 Anlieferstellen bedient werden. Referenzen können nur berücksichtigt werden, wenn sie nicht älter als drei Jahre sind. Maßgeblich ist das Ende der Angebotsfrist. Bei Rahmenvereinbarung gilt, dass diese einen Leistungszeitraum von mindestens einem Jahr aufweisen müssen, wovon ein Leistungszeitraum von mindestens einem Jahr abgeschlossen sein muss. Leistungen für die Auftraggeberin können nur berücksichtigt werden, wenn diese (genau wie externe Referenzen) als eigene Referenz angegeben werden.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Je Los: Während der Ausführungszeit des Auftrags besteht eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen pro Schadensfall:: Personenschäden: 1.000.000 Euro Sachschäden: 1.000.000 Euro Vermögensschäden: 1.000.000 Euro
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Los 1 Der Jahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens 120.000,00 Euro netto pro Jahr betragen. Los 2 Der Jahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens 30.000,00 Euro netto pro Jahr betragen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Umwelt- und gesundheitliche Verträglichkeit
Beschreibung : Begrenzung von gefährlichen Inhaltsstoffen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Umwelt- und gesundheitliche Verträglichkeit
Beschreibung : Kein oder nachhaltiges Palmöl im Produkt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Umwelt- und gesundheitliche Verträglichkeit
Beschreibung : Begrenzung von Duftstoffen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://vergabe.muenchen.de/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 20/11/2025 23:59 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 101 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Eine Nachforderung von Unterlagen ist in den Grenzen der anwendbaren Vergabeverfahrensordnung möglich.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 21/11/2025 10:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist) gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 1
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 1

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 1
Registrierungsnummer : Leitweg-ID 09162000-ZRE1000000-09
Postanschrift : Birkerstraße 18
Stadt : München
Postleitzahl : 80636
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89233730491
Fax : +49 89233730410
Profil des Erwerbers : https://vergabe.muenchen.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : USt-ID DE 811 335 517
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921762411
Fax : +49 8921762847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 7962a833-d196-4012-b4c7-b12d9fc1e88e - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/10/2025 09:01 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00684788-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 200/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/10/2025