RV Wahlbenachrichtigung

Los 1: - Druck inkl. Datenverarbeitung - Kuvertieren - Sortieren - Freimachen von Briefsendungen Los 2: - Transport der Sendungen - Zustellung der Sendungen Druck, Kuvertierung, Freimachung von Wahlbenachrichtigungen Beförderung und Zustellung: von Wahlbenachrichtigungen

CPV: 79823000 Printing and delivery services, 64112000 Postal services related to letters, 64121100 Mail delivery services
Deadline:
Oct. 2, 2025, 11:59 p.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
RV Wahlbenachrichtigung
Awarding body:
Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 1
Award number:
VGSt1-1-2025-0088

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 1
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : RV Wahlbenachrichtigung
Beschreibung : Los 1: - Druck inkl. Datenverarbeitung - Kuvertieren - Sortieren - Freimachen von Briefsendungen Los 2: - Transport der Sendungen - Zustellung der Sendungen
Kennung des Verfahrens : a630fb60-ec0b-4944-8867-f16d72921082
Interne Kennung : VGSt1-1-2025-0088
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79823000 Dienstleistungen im Bereich Druck und Lieferung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 64112000 Briefpostdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 64121100 Postzustellung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : München
Postleitzahl : 80331
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Korruption : Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Betrug : Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Zahlungsunfähigkeit : Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Druck
Beschreibung : Druck, Kuvertierung, Freimachung von Wahlbenachrichtigungen
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79823000 Dienstleistungen im Bereich Druck und Lieferung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Es besteht aufgrund von derzeit noch nicht absehbaren Vorgaben die Möglichkeit, dass der Versand der Wahlbenachrichtigungen mit zusätzlichem Informationsmaterial verbunden ist. Druck eines zusätzlichen Störers auf der Vorder- oder Rückseite (4-farbig) der Kuverts. Aufgrund eventueller organisatorischer oder administrativer Vorgaben, die derzeit noch nicht absehbar sind, besteht die Möglichkeit den Druck entweder auf farbigem Papier durchzuführen oder das komplette Druckbild mit einem vollflächigen Farbdruck zu unterlegen. Die Auswahl dieser beiden Alternativen obliegt dem Auftragnehmer und ist als Option zu bepreisen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : München
Postleitzahl : 80331
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/11/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#Geschätzte Menge (jede Wahl erfolgt voraussichtlich einmal im Vertragszeitraum) - Kommunalwahl - Migrationsbeiratswahl - Seniorenbeiratswahl - Landtagswahl - Bundestagswahl - Europawahl - Bürger- und/oder Volksentscheiden (jede Wahl kann ggf. mehrfach pro Jahr erfolgen, wird aber nur einmal berücksichtigt) Höchstabrufmenge: Jede der o.g. Wahl kann aufgrund einer vorgezogenen/vorzeitigen Wahl auch zweimal im Vertragszeitraum erfolgen; bei den Bürger-/Volksentscheiden wird maximal von 2 Wahlen pro Jahr ausgegangen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Eingesetztes Papier muss mit "Blauem Engel" oder vergleichbarer Zertifizierung versehen sein
Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Equal-Pay + Antidiskriminierung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Die nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen
Gefördertes soziales Ziel : Faire Arbeitsbedingungen

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 1: Der Bewerber/Bieter muss als Referenz mindestens 2 vergleichbare Leistungen vorweisen. Als vergleichbar gelten folgende Leistungen: - Druck und Kuvertierung (Lettershop) - Mindestwert je Referenz: 50.000 Euro netto Los 2: Der Bewerber/Bieter muss als Referenz mindestens 2 vergleichbare Leistungen vorweisen. Als vergleichbar gelten folgende Leistungen: - Abholung und Zustellung von Briefsendungen - Mindestwert je Referenz: 400.000 Euro netto beide Lose: Referenzen können nur berücksichtigt werden, wenn sie nicht älter als drei Jahre sind. Maßgeblich ist das Ende der Angebotsfrist. Bei Rahmenvereinbarungen gilt, dass diese einen Leistungszeitraum von mindestens einem Jahr aufweisen müssen, wovon ein Leistungszeitraum von mindestens einem Jahr abgeschlossen sein muss. Leistungen für die Auftraggeberin können nur berücksichtigt werden, wenn diese (genau wie externe Referenzen) als eigene Referenz angegeben werden.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Während der Ausführungszeit des Auftrags besteht eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: • Personenschäden: 1.000.000 Euro • Sachschäden: 1.000.000 Euro • Vermögensschäden: 1.000.000 Euro • Verletzung datenschutzrechtlicher Vorschriften: 250.000 Euro
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Los 1: Der Jahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens 100.000 Euro netto betragen. Los 2: Der Jahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens 750.000 Euro netto betragen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : i) Nur Los 2: Eigenerklärung darüber, dass der Bieter in das Anbieterverzeichnis der BNetzA eingetragen ist. Im Eignungsfragebogen im Bietercockpit sind entsprechend "Ja" oder "Nein" anzugeben. Dabei gilt: • Unternehmen ist in das Anbieterverzeichnis der BNetzA eingetragen ist UND • Es wurde kein Verfahren zur Rücknahme oder Widerruf nach § 4 Abs. 5 PostG eingeleitet UND • Die BNetzA hat keine Feststellungen nach § 89 Abs. 1 PostG getroffen hat UND • Unternehmen hat keine Verpflichtungen nach § 89 Abs. 2 und 3 PostG verletzt. Für den Fall, dass der Bieter noch nicht in das Anbieterverzeichnis eingetragen ist, aber bis zum 18.07.2024 über eine gültige Lizenz nach dem PostG verfügte: -> Nachweis der nach §§ 5 ff. PostG a.F. erforderlichen Lizenzen. Für den Fall, dass der Bieter noch nicht in das Anbieterverzeichnis eingetragen ist und nicht bis zum 18.07.2024 über eine gültige Lizenz nach dem PostG verfügte: -> Nachweis des Vorliegens einer vorläufigen Erlaubnis zur Erbringung von Postdienstleistungen. Verfügt der Bieter derzeit nur über die vorläufige Erlaubnis zur Erbringung von Postdienstleistungen, informiert er den Auftraggeber eigenständig und unverzüglich ab Kenntnis über die Entscheidung der BNetzA über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://vergabe.muenchen.de/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 02/10/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 59 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Eine Nachforderung von Unterlagen ist in den Grenzen der anwendbaren Vergabeverfahrensordnung möglich.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/10/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist) gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 1
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 1

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Konsolidierung + Zustellung
Beschreibung : Beförderung und Zustellung: von Wahlbenachrichtigungen
Interne Kennung : LOT-0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 64112000 Briefpostdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 64121100 Postzustellung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : München
Postleitzahl : 80331
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/11/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#Geschätzte Menge (jede Wahl erfolgt voraussichtlich einmal im Vertragszeitraum) - Kommunalwahl - Migrationsbeiratswahl - Seniorenbeiratswahl - Landtagswahl - Bundestagswahl - Europawahl - Bürger- und/oder Volksentscheiden (jede Wahl kann ggf. mehrfach pro Jahr erfolgen, wird aber nur einmal berücksichtigt) Höchstabrufmenge: Jede der o.g. Wahl kann aufgrund einer vorgezogenen/vorzeitigen Wahl auch zweimal im Vertragszeitraum erfolgen; bei den Bürger-/Volksentscheiden wird maximal von 2 Wahlen pro Jahr ausgegangen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Equal-Pay + Antidiskriminierung
Gefördertes soziales Ziel : Faire Arbeitsbedingungen
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen Sonstiger Dienstleistungsvertrag

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 1: Der Bewerber/Bieter muss als Referenz mindestens 2 vergleichbare Leistungen vorweisen. Als vergleichbar gelten folgende Leistungen: - Druck und Kuvertierung (Lettershop) - Mindestwert je Referenz: 50.000 Euro netto Los 2: Der Bewerber/Bieter muss als Referenz mindestens 2 vergleichbare Leistungen vorweisen. Als vergleichbar gelten folgende Leistungen: - Abholung und Zustellung von Briefsendungen - Mindestwert je Referenz: 400.000 Euro netto beide Lose: Referenzen können nur berücksichtigt werden, wenn sie nicht älter als drei Jahre sind. Maßgeblich ist das Ende der Angebotsfrist. Bei Rahmenvereinbarungen gilt, dass diese einen Leistungszeitraum von mindestens einem Jahr aufweisen müssen, wovon ein Leistungszeitraum von mindestens einem Jahr abgeschlossen sein muss. Leistungen für die Auftraggeberin können nur berücksichtigt werden, wenn diese (genau wie externe Referenzen) als eigene Referenz angegeben werden.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Während der Ausführungszeit des Auftrags besteht eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: • Personenschäden: 1.000.000 Euro • Sachschäden: 1.000.000 Euro • Vermögensschäden: 1.000.000 Euro • Verletzung datenschutzrechtlicher Vorschriften: 250.000 Euro
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Los 1: Der Jahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens 100.000 Euro netto betragen. Los 2: Der Jahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens 750.000 Euro netto betragen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : i) Nur Los 2: Eigenerklärung darüber, dass der Bieter in das Anbieterverzeichnis der BNetzA eingetragen ist. Im Eignungsfragebogen im Bietercockpit sind entsprechend "Ja" oder "Nein" anzugeben. Dabei gilt: • Unternehmen ist in das Anbieterverzeichnis der BNetzA eingetragen ist UND • Es wurde kein Verfahren zur Rücknahme oder Widerruf nach § 4 Abs. 5 PostG eingeleitet UND • Die BNetzA hat keine Feststellungen nach § 89 Abs. 1 PostG getroffen hat UND • Unternehmen hat keine Verpflichtungen nach § 89 Abs. 2 und 3 PostG verletzt. Für den Fall, dass der Bieter noch nicht in das Anbieterverzeichnis eingetragen ist, aber bis zum 18.07.2024 über eine gültige Lizenz nach dem PostG verfügte: -> Nachweis der nach §§ 5 ff. PostG a.F. erforderlichen Lizenzen. Für den Fall, dass der Bieter noch nicht in das Anbieterverzeichnis eingetragen ist und nicht bis zum 18.07.2024 über eine gültige Lizenz nach dem PostG verfügte: -> Nachweis des Vorliegens einer vorläufigen Erlaubnis zur Erbringung von Postdienstleistungen. Verfügt der Bieter derzeit nur über die vorläufige Erlaubnis zur Erbringung von Postdienstleistungen, informiert er den Auftraggeber eigenständig und unverzüglich ab Kenntnis über die Entscheidung der BNetzA über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept
Beschreibung : Sicherstellung einer effektiven, reibungslosen sowie termingerechten Leistungserbringung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://vergabe.muenchen.de/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 02/10/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 59 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Eine Nachforderung von Unterlagen ist in den Grenzen der anwendbaren Vergabeverfahrensordnung möglich.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/10/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist) gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 1
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 1

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 1
Registrierungsnummer : Leitweg-ID 09162000-ZRE1000000-09
Postanschrift : Birkerstraße 18
Stadt : München
Postleitzahl : 80636
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89233730491
Fax : +49 89233730418
Profil des Erwerbers : https://vergabe.muenchen.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : USt-ID DE 811 335 517
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921762411
Fax : +49 8921762847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 61ce900b-cd68-4b2f-8635-f1a561a62b31 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/08/2025 07:45 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00565446-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 165/2025
Datum der Veröffentlichung : 29/08/2025