RV Gestaltung 2025

Um ein einheitliches Erscheinungsbild zur besseren Wiedererkennung zu erreichen, nutzt die Deutsche UNESCO-Kommission ein Corporate Design (CD). Es umfasst das Logo, ein Farbschema, Vorgaben für zu verwendende Schrifttypen, ein gestalterisches Grundkonzept für die Geschäftsausstattung (Visitenkarten, Briefbögen, Dokumente, Grußkarten, Powerpoint-Masterfolie), für diverse Publikationen (Jahresbericht, Imagebroschüre, Flyer, Postkarten), für Plakate und Ausstellungsmaterialien. …

CPV: 79930000 Specialty design services, 79340000 Advertising and marketing services, 79341100 Advertising consultancy services, 79811000 Digital printing services
Deadline:
Oct. 23, 2025, noon
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
RV Gestaltung 2025
Awarding body:
Deutsche UNESCO-Kommission e. V.
Award number:
24-E-1151-20_IV-EU-RV

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Deutsche UNESCO-Kommission e. V.
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : RV Gestaltung 2025
Beschreibung : Um ein einheitliches Erscheinungsbild zur besseren Wiedererkennung zu erreichen, nutzt die Deutsche UNESCO-Kommission ein Corporate Design (CD). Es umfasst das Logo, ein Farbschema, Vorgaben für zu verwendende Schrifttypen, ein gestalterisches Grundkonzept für die Geschäftsausstattung (Visitenkarten, Briefbögen, Dokumente, Grußkarten, Powerpoint-Masterfolie), für diverse Publikationen (Jahresbericht, Imagebroschüre, Flyer, Postkarten), für Plakate und Ausstellungsmaterialien. Die Gestaltungsvorgaben der Corporate Design Richtlinien der Deutschen UNESCO-Kommission sind in einem CD-Manual festgelegt. Gegenstand der Ausschreibung ist eine Rahmenvereinbarung über die Erstellung von Publikationen, grafischen Elementen, anderen redaktionellen Inhalten sowie die crossmediale Verlängerung von Publikationen in den Online-Bereich und die Neuausrichtung/ Weiterentwicklung des Corporate Designs der Deutschen UNESCO-Kommission. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung (Anhang 03).
Kennung des Verfahrens : fc7dc606-ed1e-420d-bb90-c6815398edec
Interne Kennung : 24-E-1151-20_IV-EU-RV
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79930000 Dienstleistungen bezüglich Produktdesign
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79341100 Werbeberatung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79811000 Digitaldruck

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land

2.1.3 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 600 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4YVX52A6#
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : 1. Eigenerklärung Ausschlussgründe zu §§ 123, 124 GWB 2. Eigenerklärung Ausschlussvoraussetzungen gem. § 19 Abs. 1 MiLoG, § 21 AentG, § 98c AufenthG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG 3. Eigenerklärung zu Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültigen Fassung

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : RV Gestaltung 2025
Beschreibung : Gegenstand der Ausschreibung ist eine Rahmenvereinbarung über die Erstellung von Publikationen, grafischen Elementen, anderen redaktionellen Inhalten sowie die crossmediale Verlängerung von Publikationen in den Online-Bereich und die Neuausrichtung/ Weiterentwicklung des Corporate Designs der Deutschen UNESCO-Kommission. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung (Anhang 03).
Interne Kennung : 24-E-1151-20_IV-EU-RV

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79930000 Dienstleistungen bezüglich Produktdesign
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79341100 Werbeberatung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79811000 Digitaldruck
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Es besteht die Option, die Vertragslaufzeit einmal um weitere 24 Monate zu verlängern.

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Es besteht die Option, die Vertragslaufzeit einmal um weitere 24 Monate zu verlängern.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : 4. Unternehmensdarstellung/Erklärung über die Unternehmensstruktur, insb. die organisatorische Gliederung, das Leistungsspektrum sowie personelle Kapazitäten, max. zwei DIN A4 Seiten. 5. Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder vergleichbares Register (Auszug in Kopie beizufügen) oder Erklärung, dass keine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : 6. Erklärung über den Umsatz innerhalb der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind. Mindestanforderungen Zu 6.: Minimum 400.000 EUR durchschnittlicher Jahresumsatz netto in den letzten drei Jahren.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : 7. Erklärung darüber, dass der Bewerber spätestens bei Beginn der Leistung über eine marktübliche Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden unter Angabe der Deckungssummen verfügt. Mindestanforderung zu 7.: Die Deckungssummen dieser Versicherung muss für Personen- und Sachschäden mindestens 1,5 Mio. EUR betragen. Der Versicherungsschutz muss während der gesamten Vertragslaufzeit bestehen. Die Deckungssumme dieser Versicherung muss für Vermögensschäden mindestens 500.000,00 EUR betragen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : 8. Vorlage geeigneter Referenzen Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Aufträge, die nachfolgende Mindestanforderungen erfüllen und mit Angabe - der Auftraggeberin (mit Angabe des persönlichen Ansprechpartners), - der Bezeichnung des Projektes - des Projektzeitraums, - des Projektvolumens und - des Projektinhalts. Referenzen sind geeignet, wenn die zu Grunde liegenden Projekte hinsichtlich der fachlichen und technischen Leistungsfähigkeit im Wesentlichen ähnliche Anforderungen an die Unternehmen gestellt haben wie die ausgeschriebene Leistung. Hierfür ist der Unternehmerbogen in Anhang 02 zu verwenden. Es sind Referenzen aus den letzten 3 Jahren (maßgeblich ist der Projektabschluss, Stichtag ist das Ende der Angebotsfrist) einzureichen. Mindestanforderungen: Zu 8.: - Der Bewerber hat mind. drei geeignete Referenzen einzureichen. - Jede Referenz muss folgende Anforderungen abdecken: Das Referenzprojekt wurde für eine Kultur-, Bildungseinrichtung oder Einrichtung des öffentlichen Sektors durchgeführt und das Referenzprojekt beinhaltet Leistungen aus dem Bereich Satz und Gestaltung und das Referenzprojekt beinhaltet die konzeptionelle Beratung im Zusammenhang mit einem Corporate Design oder einem vergleichbaren bestehenden Styleguide und - die Referenzen müssen insgesamt mindestens zwei der folgenden Projektgegenstände abdecken: - Broschüre - Buch/Katalog - Flyer - Wissenschaftliche Publikation (z. B. Studien, Berichte)
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : 9. Erklärung, aus der die derzeitige Beschäftigtenzahl des Unternehmens insgesamt und in Bezug auf den Tätigkeitsbereich des Auftrags ersichtlich ist Mindestanforderungen: Zu 9.: Durchschnittliche Mitarbeiterzahl insgesamt mindestens 5 Personen in den letzten drei Jahren.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Insgesamt können in der Bewertung des Preises maximal 40 Punkte erzielt werden. Hierbei können für den "Wertungspreis Stundensätze gesamt" 30 Punkte und für den "Wertungspreis Festpreise gesamt" 10 Punkte erreicht werden. Die jeweils erreichten Punkte werden zusammengerechnet und ergeben die Gesamtpunktzahl beim Preis.
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Insgesamt können für die Leistung 60 Punkte erreicht werden. Hierbei können für das Umsetzungskonzept insgesamt 40 Punkte und für das Nachhaltigkeitskonzept insgesamt 20 Punkte erreicht werden.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Ermittlung der Wirtschaftlichkeit erfolgt auf der Grundlage des besten Preis-Leistungs-Verhältnisses, § 127 GWB i.V. mit § 58 Abs. 1 und 2 VgV. Dabei sind folgende Zuschlagskriterien und Gewichtungen vorgesehen: Preis 40 Punkte. Leistung 60 Punkte. Die Gesamtpunktzahl für das Angebot ergibt sich aus der Summe der im Rahmen der Preiswertung und im Rahmen der Leistungsbewertung erreichten Punktzahl.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 13/10/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YVX52A6/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Die Kommunikation findet ausschließlich über die Vergabeplattform statt.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 23/10/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 3 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Auftraggeberin behält sich vor, den Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, innerhalb einer bestimmten Frist nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen (d.h. etwa Konzepte oder Preisblätter) ist jedoch ausgeschlossen, da sie die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 23/10/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer die Auftraggeberin über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung erfolgt 10 Kalendertage nach Absendung der beabsichtigten Zuschlagserteilung an die unterlegenen Bieter gem. § 134 Abs. 2 GWB. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch die Auftraggeberin; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber der Auftraggeberin gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB). Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen. Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags wegen eines Verstoßes gegen § 134 GWB kann gemäß § 135 Abs. 2 S. 1 GWB i.V.m. § 135 Abs. 1 Nr. 1 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die öffentliche Auftraggeberin über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat die Auftraggeberin die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Deutsche UNESCO-Kommission e. V.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Deutsche UNESCO-Kommission e. V.

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Deutsche UNESCO-Kommission e. V.
Registrierungsnummer : 992-80297-35
Postanschrift : Martin-Luther-Allee 42
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53175
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : 02212709560
Internetadresse : https://www.unesco.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : T:+49 2289499-0
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2289499-0
Fax : +9 2289499-163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung : f451273d-ecc5-477a-a704-7a28b38af2f3-01
Hauptgrund für die Änderung : Aktualisierte Informationen
Beschreibung : 1.Konkretisierung der Referenzanforderungen Das Kriterium "Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen" nach Ziffer 5.1.9 Nr. 8 der Auftragsbekanntmachung (Eignungskriterium) wurde teilweise wie folgt konkretisiert: Statt "Das Referenzprojekt wurde für eine Kultur- oder Bildungseinrichtung durchgeführt" heißt es nunmehr: "Das Referenzprojekt wurde für eine Kultur-, Bildungseinrichtung oder Einrichtung des öffentlichen Sektors durchgeführt." 2. Aktualisierung der Adresse der Vergabekammer des Bundes Es wurde im Zuge dessen ebenfalls die aktuelle Adresse der Vergabekammer des Bundes hinterlegt, die bereits in den Bewerbungsbedingungen enthalten war: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Kaiser-Friedrich-Str. 16 53113 Bonn

10.1 Änderung

Abschnittskennung : PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen : 1. Konkretisierung der Referenzanforderungen Das Kriterium "Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen" nach Ziffer 5.1.9 Nr. 8 der Auftragsbekanntmachung (Eignungskriterium) wurde teilweise wie folgt konkretisiert: Statt "Das Referenzprojekt wurde für eine Kultur- oder Bildungseinrichtung durchgeführt" heißt es nunmehr: "Das Referenzprojekt wurde für eine Kultur-, Bildungseinrichtung oder Einrichtung des öffentlichen Sektors durchgeführt." Die Bewerbungsbedingungen und der Unternehmerbogen wurden ebenfalls entsprechend angepasst (v.2). Bitte legen Sie ausschließlich die aktuellen Unterlagen Ihrem Angebot zugrunde. 2. Aktualisierung der Adresse der Vergabekammer des Bundes Es wurde im Zuge dessen ebenfalls die aktuelle Adresse der Vergabekammer des Bundes hinterlegt, die bereits in den Bewerbungsbedingungen enthalten war: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Kaiser-Friedrich-Str. 16 53113 Bonn
Änderung der Auftragsunterlagen am : 07/10/2025

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3af975a0-17b5-400a-97c6-80cf2c915d8a - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/10/2025 20:06 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00662895-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 194/2025
Datum der Veröffentlichung : 09/10/2025