Riedwerke Groß-Gerau -Wasserstofftankstelle

Planung, Errichtung und Betrieb einer Wasserstofftankstelle sowie Lieferung von Wasserstoff Der AG schreibt die Nutzung und den Betrieb einer auf dem Betriebshof der Lokale Nahverkehrsgesellschaft mbH Kreis Groß-Gerau (im Folgenden: "LNVG") zu errichtenden Wasserstofftankstelle sowie die Beschaffung von Wasserstoff aus. Die LNVG organisiert und koordiniert den gesamten lokalen öffentlichen Personennahverkehr …

CPV: 24111600 Hydrogen, 45223720 Petrol/gas stations construction work
Place of execution:
Riedwerke Groß-Gerau -Wasserstofftankstelle
Awarding body:
Kommunales Vergabezentrum Kreis Groß-Gerau
Award number:
25/179

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kommunales Vergabezentrum Kreis Groß-Gerau
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Riedwerke Groß-Gerau -Wasserstofftankstelle
Beschreibung : Planung, Errichtung und Betrieb einer Wasserstofftankstelle sowie Lieferung von Wasserstoff
Kennung des Verfahrens : 6e41a58d-373c-4deb-affb-5f62ddbd8697
Interne Kennung : 25/179
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 24111600 Wasserstoff
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45223720 Bau von Tankstellen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Wasserweg 12
Stadt : Groß-Gerau
Postleitzahl : 64521
Land, Gliederung (NUTS) : Groß-Gerau ( DE717 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Riedwerke Groß-Gerau -Wasserstofftankstelle
Beschreibung : Der AG schreibt die Nutzung und den Betrieb einer auf dem Betriebshof der Lokale Nahverkehrsgesellschaft mbH Kreis Groß-Gerau (im Folgenden: "LNVG") zu errichtenden Wasserstofftankstelle sowie die Beschaffung von Wasserstoff aus. Die LNVG organisiert und koordiniert den gesamten lokalen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Kreis. Als hundertprozentige Tochtergesellschaft des AG sorgt sie im öffentlichen Interesse für ein attraktives und wirtschaftliches ÖPNV-Angebot. Das Verkehrsangebot für drei Linienbündel liegt in der Verantwortung der VerkehrsService GmbH Groß-Gerau (im Folgenden: "VSGG"), einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der LNVG. Die LNVG plant bis zum Jahr 2030 eine emissionsfreie Busflotte für den Einsatz im ÖPNV aufzubauen und die gesamte Dieselbusflotte gegen emissionsfreie Busse auszutauschen. In diesem Zuge wurde von der LNVG bereits im Jahr 2018 eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, aus der für den Einsatz bei der LNVG die Wasserstofftechnologie als vielversprechendste Technologie hervorging - insbesondere auch weil sich kaum Änderungen im Betriebsablauf ergeben. Die Linien- und Umlaufplanung kann größtenteils genauso beibehalten werden wie bei der Depot- und Betankungsplanung für Dieselbusse. Vor diesem Hintergrund wird die LNVG 25 Wasserstoff-Brennstoffzellen-Busse (im Folgenden: "Busse") für die Nutzung durch die VSGG betreiben, davon 17 Solobusse und acht Gelenkbusse. Ab Ende 2027 kommen eventuell zehn weitere Gelenkbusse dazu. Zur Versorgung dieser Busse soll daher am Leistungsort eine stationäre Wasserstofftankstelle errichtet werden mit einer Kapazität von mindestens 180.000 kg Wasserstoff pro Jahr. Aufgrund entsprechender Fördervorgaben für die Busse, muss bis Ende 2028 mindestens die Hälfte des gesamten Liefervolumens mit grünem Wasserstoff bedient worden sein. Der AG wird in diesem Zeitraum jährlich mindestens 180.000 kg Wasserstoff abnehmen. Er behält sich jedoch vor, bis zu 10 Prozent der Mindestabnahmemenge bei Preisvorteilen von einem Tochterunternehmen liefern zu lassen. Die Wasserstofftankstelle darf neben der LNVG auch von Dritten genutzt werden (einschließlich PKW und LKW), sofern dadurch die Versorgungssicherheit für die LNVG nicht beeinträchtigt wird. Die LNVG wird eine Teilfläche mit den maximalen Maßen von 10 Metern Breite und 50 Metern Länge auf ihrem Betriebshof und der angrenzenden unbefestigten Freifläche (im Folgenden: "Betriebsfläche") für die Errichtung der Wasserstofftankstelle zur Verfügung stellen und für die Vertragslaufzeit von sieben (7) Jahren (plus optional einmal um zwei (2) weitere Jahre verlängert) an den erfolgreichen Bieter als Auftragnehmer überlassen. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit ist die Wasserstofftankstelle durch den Auftragnehmer nach Wahl des AG zu demontieren oder zu modernisieren.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 24111600 Wasserstoff
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45223720 Bau von Tankstellen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Optional ist die einmalige Verlängerung um zwei (2) weitere Jahre: Der AG hat das Recht, die Laufzeit dieses Vertrags ein (1) Mal um zwei (2) weitere Jahre zu verlängern (i. S. des Vertrags: die "Option"). Die Ausübung dieser Option bedarf der ausdrücklichen Erklärung durch den AG; sie kann bis spätestens sechs (6) Monate vor Ablauf des Vertrags ausgeübt werden. Entscheidend für die Rechtzeitigkeit der Ausübung ist der Zugang beim AN. Die mögliche Gesamtlaufzeit ab dem maßgeblichen Zeitpunkt beträgt damit maximal neun (9) Jahre.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 84 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Klimaschutz
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Klimaschutz

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Platzbedarf der Betriebsfläche in qm:
Beschreibung : Platzbedarf
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzeptionelles Vorgehen bei der Planung und Umsetzung des Projekts in Punkte:
Beschreibung : Konzeptionelles Vorgehen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Wertungsrelevanter Durchschnittspreis pro Kilogramm Wasserstoff Siehe A4 Preisblatt und Wertungskriterien
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 85

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 19/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 08/09/2025 23:59 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs sind sämtliche der folgenden Nachweise und (Eigen-)Erklärungen beizubringen. Die Formblätter dürfen nicht verändert werden, außer dies ist ausdrücklich zugelassen. Der AG wird nach eigenem Ermessen Bewerber bzw. Bieter, unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung, auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Eine Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, wird nicht erfolgen. Das endgültige Fehlen eines Nachweises oder mehrerer geforderter Nachweise - auch nach ggf. erfolgter Nachforderung - führt zum Ausschluss.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Der AN muss nach Inbetriebnahme der Wasserstofftankstelle und dem Ende der bisherigen Liefervereinbarung, bis zum Vertragsende und bei Ausübung der Option (vgl. § 18 Abs. 3 des Vertrags) für zwei (2) weitere Jahre, zu dem in § 10 des Vertrags vereinbarten Preis Wasserstoff an den AG liefern. Die Mindestliefermenge beträgt 180.000 kg pro Jahr. Der AN stellt sicher, dass während des Betankungszeitfensters genügend Wasserstoff für die tägliche Betankung der vom AG genannten Anzahl an Bussen zur Verfügung steht; nur dann ist der AG zur Abnahme der Mindestliefermenge umgerechnet auf den jeweiligen Tag verpflichtet. Der Wasserstoff gilt als geliefert, wenn er im vereinbarten Zeitfenster gemäß § 7 Abs. 3 des Vertrages in die Busse der LNVG vertrankt wurde (im Folgenden: die „Lieferung“). Die Befüllung der Wasserstofftankstelle kann jederzeit erfolgen; dabei muss jedoch sichergestellt werden, dass die im Zeitfenster von 21:00 Uhr bis 6:00 Uhr stattfindende Betankung der Busse nicht beeinträcht
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kommunales Vergabezentrum Kreis Groß-Gerau
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Kommunales Vergabezentrum Kreis Groß-Gerau
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Kommunales Vergabezentrum Kreis Groß-Gerau

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Kommunales Vergabezentrum Kreis Groß-Gerau
Registrierungsnummer : 06433000-KV-32
Postanschrift : Wilhelm-Seipp-Str. 4
Stadt : Groß-Gerau
Postleitzahl : 64521
Land, Gliederung (NUTS) : Groß-Gerau ( DE717 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6152989861
Internetadresse : https://www.kreisgg.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : DE812056745
Postanschrift : Dienstgebäude: Wilhelminenstr. 1 - 3, Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Kommunales Vergabezentrum Kreis Groß-Gerau
Registrierungsnummer : DE722600660
Postanschrift : Wilhelm-Seipp-Str. 4
Stadt : Groß-Gerau
Postleitzahl : 64521
Land, Gliederung (NUTS) : Groß-Gerau ( DE717 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6152989861
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b7839e14-d432-46ac-8e36-ab3b48c8cd33 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/08/2025 11:50 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00525498-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 152/2025
Datum der Veröffentlichung : 11/08/2025