Beschreibung
:
Um die zukünftigen Regenabwassermengen aus dem erweiterten Einzugsgebiet aufnehmen zu können, wird die bestehende zentrale Retentions- und Versickerungsanlage (RVA) Oberfeld in Ostermundigen ausgebaut und erweitert. Dies erfolgt mit drei wesentlichen Massnahmen (erstellen eines Kaskadensystem). Erstens, die bestehende Retentionsanlage von 700 m3 inkl. Notüberlauf, wird mit zusätzlichen Retentionsboxen um ca. 700 m3 erweitert. Zweitens, es wird ein neues Rückhaltebecken mit ca. 900 m3 erstellt, an welches der Notüberlauf angeschlossen ist und drittens, wird im Schiessplatzweg (Mitte) ein Speicherkanal von ca. 215 m3 erstellt an welchen das Rückhaltebecken angeschlossen ist. Um die Erweiterung der RVAO zu realisieren, muss zusätzlich die bestehende Mischabwasserleitung (DN 700) abgebrochen und im Schiessplatzweg (Mitte) umverlegt werden. Im Zuge dieser Arbeiten werden ausserdem die Trinkwasserleitung (DN 150) ersetzt, die öffentliche Beleuchtung erneuert und ergänzt, die Strassenentwässerung (DN 200) erstellt, eine neue Strassenbeleuchtung installiert, eine vollflächige Belagssanierung durchgeführt, eine neue Swisscomleitung und ein neuer Amphibientunnel inkl. Leitwerke verlegt. Dabei ist zu beachten, dass einige dieser Arbeiten eine 16-kV Leitung der BKW tangieren werden. Im Anschluss an die Tiefbauarbeiten wird der gesamte Strassenbelag inklusive der Randabschlüsse und der Anschlussflächen an das Gebäude des FC Ostermundigen (FCO) erneuert. Der Deckbelag kann dabei erst verbaut werden, wenn die Arbeiten der Tram Bern – Ostermundigen AG (TBO AG) ausgeführt wurden (die ÖV-Umleitroute geht über den Schiessplatzweg). Dies ist abhängig vom Gesamtbauentscheid des Bundesamtes für Verkehr (BAV) zum TBO-Projekt, welcher noch nicht erfolgt ist. Der Zeitraum der Ausführung des Deckbelags wird circa auf das Jahr 2031 geschätzt. Die anzubietenden Leistungen sind vielfältig. Es wird eine Mischwasserleitung GFK DN 700 und ein Regenabwasserspeicherkanal GFK DN 1500 gebaut. Es fallen Ortbetonbauwerke an und das Einbauen von Fertigschächten. Zudem ist ein weiterer Teil der Leistungen der Werkleitungsbau. Dieser beinhaltet neue Elektroleitungen, einen Ersatz der Trinkwasserleitung, die Strassenentwässerung und eine neue Swisscomleitung inkl. Schächte. Für die Trinkwasserleitung erstellt der Baumeister den Aushub, leistet Beihilfe für den Rohrleger beim Verlegen der Leitungen und ist für die Hinterfüllung des Grabens zuständig. Der Rohrleger wird durch die Bauherrschaft an eine Drittunternehmung vergeben. Neben den verschiedenen Arbeiten ist das Stellen dreier Equipen und das Koordinieren der Arbeiten gemäss Terminprogramm wichtig. Während den Bauarbeiten im Schiessplatzweg (Mitte) und der Werkleitungsanschlüsse in der Ahornstrasse ist zu berücksichtigen, dass parallel zum Schiessplatzweg auf Seite FCO-Areal, eine 16 kV-Leitung und eine Querung mit 400 V Leitungen (FCO-SanSiro) der BKW verläuft. Die Umgebungs- sowie Bepflanzungsarbeiten der RVAO werden durch einen Landschaftsgärtner und einen Zaunhersteller separat bearbeitet. Ausserdem erfolgt der Anlagebau durch die Firma Stebatec und die Lieferung sowie das Verlegen der Retentionsboxen inkl. der Abdichtungsfolie durch die Firma Graspointner. Somit muss der Baumeister auch zusätzlich Beihilfe für diese Firmen leisten. Die Brogini AG stellt eine gewisse Fläche ihres Installationsplatzes der angrenzenden Baustelle "Überbauung SanSiro" sowie einen Depotplatz für den Humus am Rütiweg zur Verfügung. Die Koordination und das Rückbauen der gemeinsam genutzten Installations- und Depotplätze müssen in Absprache mit der Brogini AG erfolgen. Mischabwasser-Leitung * Hauptleitung Ca. 280m aus GFK DN 700 mm Regenabwasser-Leitung * Speicherkanal Ca. 125m aus GFK DN 1535 mm * Kontrollschächte: GFK-Schacht 1x NW 600/1500 (KS 20859), 1x NW 600/2000 (KS 13), 1x Tangentialschacht NW 600/1000 (KS 12) * Sonderbauwerke Ortbeton: Zweikammer Überlaufbauwerk KS 11 Retentions- und Versickerungsanlage * Ortsbetonschächte: 4x Ortbetonschächte KS 4, KS 2, KS 5, KS 6 * Fertigbetonschächte: 3x NW 600/1000 (KS 8,9,10), 1x NW 600/1250 (KS 7) * Winkelstützmauern ca. 120m, inkl. Ortbetonfundament Strassenbau * Ersatz Deckschicht Trottoir: AC 8 N, 3 cm, ca. 100 m2 * Ersatz Tragschicht Trottoir: ACT 16 N, 5 cm, ca. 100 m2 * Strasse Deckschicht + Tragschicht: 14cm, ACT 22 S, B50/70 COOL, ca. 1025m2 * Strasse Fundationsschicht: 40cm Koffer, ca. 1025m2 + 100m2 * Strassenabschlüsse: Pflasterstein 14/16+11/13 ca. 281m, Stellplatte SN 8 ca. 80m * Mergelweg: 7cm, Mergel inkl. 40cm Koffer, ca. 705m2 Die Aufzählung ist nicht abschliessend. Die detaillierten Informationen finden sie in den Ausschreibungsunterlagen.