Rekultivierung Kuhlache Wittenberg (Bauleistung)

Leistungen zur Flächenentsiegelung, Tiefenenttrümmerung, Aushub einer Altablagerung, Aufbau einer Wasserhaushaltsschicht für die Lutherstadt Wittenberg Rückbau Betonversiegelung 29.000 m² Aushub Altablagerung 43.500 m³ Schottertragschicht Elbquartier 10.200 m³ Wiederverfüllung Baugrube Stadtplatz Ost 7.200 m³ Verdichtungsfähiger Füllsand im Bereich des Pumpwerkes 2.820 m³ Wasserhaushaltsschicht - Unterboden 56.000 m³ Wasserhaushaltsschicht - Oberboden 8.000 m³

CPV: 45112000 Excavating and earthmoving work, 90522400 Cleaning and treatment of soil, 90523100 Weapons and ammunition disposal services
Place of execution:
Rekultivierung Kuhlache Wittenberg (Bauleistung)
Awarding body:
Lutherstadt Wittenberg
Award number:
OB2-V-2025-56-LAGA

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Lutherstadt Wittenberg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rekultivierung Kuhlache Wittenberg (Bauleistung)
Beschreibung : Leistungen zur Flächenentsiegelung, Tiefenenttrümmerung, Aushub einer Altablagerung, Aufbau einer Wasserhaushaltsschicht für die Lutherstadt Wittenberg
Kennung des Verfahrens : 63450484-b1b3-4c31-8a06-58b9aa2b46c2
Interne Kennung : OB2-V-2025-56-LAGA
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90522400 Bodensanierung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90523100 Beseitigung von Waffen und Munition

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : An der Dresdener Straße/B 187
Stadt : Lutherstadt Wittenberg
Postleitzahl : 06886
Land, Gliederung (NUTS) : Wittenberg ( DEE0E )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es gelten die Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB. Eine Nichterfüllung der Anforderungen des Art. 5k der VO (EU) Nr. 833/2014, die in der Erklärung RUS Sanktionen aufgeführt sind, greift das Zuschlagsverbot für das betroffene Unternehmen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Rekultivierung Kuhlache Wittenberg (Bauleistung)
Beschreibung : Rückbau Betonversiegelung 29.000 m² Aushub Altablagerung 43.500 m³ Schottertragschicht Elbquartier 10.200 m³ Wiederverfüllung Baugrube Stadtplatz Ost 7.200 m³ Verdichtungsfähiger Füllsand im Bereich des Pumpwerkes 2.820 m³ Wasserhaushaltsschicht - Unterboden 56.000 m³ Wasserhaushaltsschicht - Oberboden 8.000 m³
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90522400 Bodensanierung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90523100 Beseitigung von Waffen und Munition

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : An der Dresdener Straße/B 187
Stadt : Lutherstadt Wittenberg
Postleitzahl : 06886
Land, Gliederung (NUTS) : Wittenberg ( DEE0E )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 10/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 17/12/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Eigenerklärung, dass der Auftragnehmer zur Baumaßnahme über den notwendigen Maschinenpark verfügt (Miete und/oder Eigentum), hier Kettenbagger mit Ladeleistung mind. 50 m³/h, die im Auftragsfall für die Ausführung der ausgeschriebenen Arbeiten zur Verfügung stehen. • > 5 Kettenbagger: (+++) • 4-5 Kettenbagger: (++) • 3-4 Kettenbagger: (+) • < 3 Kettenbagger:(-)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : A-2) Qualitätsmanagementsystem DIN EN ISO 9001 oder Gewährleistung der internen Qualitätssicherung Vorlage Zertifikat: (+++) Ausführliche Beschreibung des internen Systems: (++) einfache Beschreibung des internen Systems: (+) Keine oder mangelhafte Beschreibung des internen Systems: (-)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Bitte geben sie Referenzen zu Projekten an, die den folgenden Kompetenzbereichen erbracht wurden: - Bodensanierung (Aushub) - Einbau Wasserhaushaltsschicht oder vergleichbar (vergleichbar sind Projekte mit hohen Einbauanforderungen, zum Beispiel Einbau durch Langarmbagger, Einsatz von Kettenfahrzeugen mit niedriger Bodenpressung) Bitte beachten Sie die Angaben zur Vergleichbarkeit und die Wertung und Wichtung unter 4.6. Die Formblätter finden sie in den Anlagen. Gewertet werden Referenzen je Kompetenzbereich. Die Referenzprojekte sind vom Bewerber unter Verwendung der Formblätter in der Anlage 5 und 6 darzustellen, so dass mindestens die dabei erbrachten Leistungen und die Erfüllung der geforderten Kriterien des Referenzprojektes für den Arbeitgeber klar erkennbar werden. Eine detaillierte Projektdarstellung ist als Anlage 6 beizufügen. Des Weiteren können dort Referenzschreiben zu den Projekten beigelegt werden. Der Projektleiter ist zu benennen. Ebenfalls darzustellen sind die persönlichen Referenzen des Projektleiters mit den Formblättern in Anlage 5. Hinweis: Referenzprojekte, deren Abnahme mehr als 5 Jahre vor dem Ablauf der Frist für die Abgabe des Teilnahmeantrags erfolgt ist, werden nicht gewertet. Sehr gute Referenzen = 3 Projekte mit komplexen Anforderungen: (+++) Nachgewiesene gute Projektreferenzen mit komplexen Anforderungen = 2 vergleichbare Projekte: (++) Nachgewiesene Projektreferenzen mit komplexen Anforderungen = 1 Projekt: (+) Kein Projekt: (-)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Der Bewerber hat die Fachkunde über die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherungs-Regel 101-004 und Technische Regeln für Gefahrstoffe 524 nachzuweisen. Der Projektleiter muss das Sprachniveau C1 in Deutsch vorweisen, um eine missverständnisfreie Kommunikation mit allen Projektbeteiligten über die Projektabläufe zu gewährleisten. Das C1 Niveau beschreibt die fachkundige Sprachkenntnis.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Angabe der zahlenmäßigen Entwicklung der Mitarbeiter innerhalb der vergangenen 3 Jahre für folgende Tätigkeitsfelder. - Bodensanierung (Aushub) - Einbau Wasserhaushaltsschicht oder vergleichbar (vergleichbar sind Projekte mit hohen Einbauanforderungen, z.B. Einbau durch Langarmbagger, Einsatz von Kettenfahrzeugen mit niedriger Bodenpressung) 30 und mehr Bearbeiter und Projektleiter im jährlichen Mittel: (+++) • 20 Bearbeiter und Projektleiter im jährlichen Mittel: (++) • 10 Bearbeiter und Projektleiter im jährlichen Mittel: (+) • < 10 Bearbeiter und Projektleiter im jährlichen Mittel:(-)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Bewerbergemeinschaften sind zugelassen. In dem Teilnahmewettbewerb ist ein zentraler Ansprechpartner anzugeben, der bevollmächtigt ist, die Bewerbergemeinschaft und später im Fall der Auswahl für das Angebotsverfahren auch die Bietergemeinschaft zu vertreten. Die Vollmacht ist dem Teilnahmeantrag vorzulegen (als Anlage 7 beizufügen). Die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft sind in der Anlage 7 vollständig zu benennen. Die Anforderungen des Bewerbungsformblattes müssen von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft durch Abgabe von entsprechenden Erklärungen bzw. Nachweisen der jeweiligen Mitglieder erfüllt werden. Nachunternehmer werden ebenfalls zugelassen. Beabsichtigt der Bewerber Leistungsbestandteile von Nachunternehmern ausführen zu lassen, muss er in seinem Teilnahmeantrag Art und Umfang der durch Nachunternehmer auszuführenden Leistung angeben und die vorgesehenen Nachunternehmer benennen. Auch die Nachunternehmer haben alle geforderten Angaben zu machen und Erklärungen abzugeben. Des Weiteren ist als Anlage 8 eine Erklärung zur Verfügbarkeit des Nachunternehmers diesem Teilnahmeantrag beizufügen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag eine Eigenerklärung über den Abschluss folgender Haftpflichtversicherungen im Auftragsfall mit den Deckungssummen • Betriebshaftpflicht für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ≥ 5.000.000 € • Umwelthaftpflicht für Schäden durch Umwelteinwirkung ≥ 5.000.000 € • Umweltschadensversicherung für Umweltschäden ≥ 5.000.000.€ vorzulegen. Es genügt auch eine Erklärung des Bewerbers, dass diese Versicherungssummen im Auftragsfall abgeschlossen werden. Dieses bitte als Anlage 4.2 beifügen. Durch Arbeits-/ Bewerbergemeinschaften ist der Nachweis der gesamtschuldnerischen Haftung zu erklären.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Hier sind der Gesamtumsatz des Bewerbers und der Umsatz für vergleichbare Leistungen anzugeben. Vergleichbare Leistungen sind: - Bodensanierung (Aushub) - Einbau Wasserhaushaltsschicht oder vergleichbar (vergleichbar sind Projekte mit hohen Einbauanforderungen, z.B. Einbau durch Langarmbagger, Einsatz von Kettenfahrzeugen mit niedriger Bodenpressung)
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis der Leistung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 05/12/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 17/11/2025 10:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es werden unternehmensbezogene Unterlagen, nachgefordert.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Lutherstadt Wittenberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Lutherstadt Wittenberg

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Lutherstadt Wittenberg
Registrierungsnummer : T: 03491 421-0
Postanschrift : Lutherstraße 56
Stadt : Lutherstadt Wittenberg
Postleitzahl : 06886
Land, Gliederung (NUTS) : Wittenberg ( DEE0E )
Land : Deutschland
Telefon : 0000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer : t:03455141536
Postanschrift : Ernst - Kamieth - Straße 2
Stadt : Halle (Saale)
Postleitzahl : 06112
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 345 514-1529
Fax : +49 345 514-1115
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer : 03455141536
Stadt : Halle (Saale)
Postleitzahl : 06112
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 2beaccfb-5740-4ca7-bbec-dce06a0efab6 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/10/2025 13:14 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00685380-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 200/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/10/2025