Reinigungsleistungen_STR

Am Standort Berlin hat die ZUG gGmbH als Alleinmieterin das Bürogebäude "Pulse Berlin" in der Strese-mannstraße 69-71 / Möckernstraße 10963 Berlin angemietet. Mit den ausgeschriebenen Leistungen sollen durch den Auftragnehmer [AN] die Gebäudereinigungsleis-tungen (im Wege eines Dienstleistungsvertrages) für die Mietflächen sowie die Lieferung von Ver-brauchsmaterialien (im Wege einer Rahmenvereinbarung) übernommen …

CPV: 33760000 Toilet paper, handkerchiefs, hand towels and serviettes, 90911200 Building-cleaning services
Deadline:
July 29, 2025, 11 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Reinigungsleistungen_STR
Awarding body:
Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH
Award number:
012-E-2502

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Umweltschutz

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Reinigungsleistungen_STR
Beschreibung : Am Standort Berlin hat die ZUG gGmbH als Alleinmieterin das Bürogebäude "Pulse Berlin" in der Strese-mannstraße 69-71 / Möckernstraße 10963 Berlin angemietet. Mit den ausgeschriebenen Leistungen sollen durch den Auftragnehmer [AN] die Gebäudereinigungsleis-tungen (im Wege eines Dienstleistungsvertrages) für die Mietflächen sowie die Lieferung von Ver-brauchsmaterialien (im Wege einer Rahmenvereinbarung) übernommen werden. Das Neubaugebäude (Erstbezug 2021) hat neben einer Gemeinschaftstiefgarage 7 oberirdische Ge-schosse zur Mietung (EG, 1. - 6. OG / partiell 7. OG) mit einer Gesamtmietfläche von rund 12.000 m2 und verfügt über ca. 470 Arbeitsplätze.
Kennung des Verfahrens : cdc86986-9e1b-475a-82bc-ab6d1be3a114
Interne Kennung : 012-E-2502
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 33760000 Toilettenpapier, Taschentücher, Handtücher und Servietten

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXVHY69YTCTQKLJU Bei technischen Fragen zu DTVP wenden Sie sich bitte an das Support-Center für Unternehmen der Cosinex: https://support.cosinex.de/
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Betrug : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Korruption : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Zahlungsunfähigkeit : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Reinigungsleistungen_STR
Beschreibung : Zu den ausgeschriebenen Leistungen gehören im Wesentlichen: - Unterhaltsreinigung - Glasreinigung in den Innenbereichen (keine Fenster und Glasdächer) - Tageskraft - Lieferung und Verteilung von Verbrauchsmaterialien - Grundreinigung und Pflege (Bedarfsposition) - Sonderreinigung auf gesonderte Anfrage des AG Die Erbringung der Regelleistungen startet zum 01.12.2025. Nach Zuschlagserteilung folgt eine mind. 6-wöchige Vorbereitungsphase des Dienstleisters vor Beginn der Leistungserbringung. In dieser Zeit sind die Leistungsvoraussetzungen durch den AN sicherzustellen.
Interne Kennung : 012-E-2502

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 33760000 Toilettenpapier, Taschentücher, Handtücher und Servietten

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag beginnt mit Zuschlagserteilung und endet am 30.11.2027. Erster Tag der Leistungserbringung ist der 01.12.2025. Wird der Vertrag nicht bis drei Monate vor Vertragsbeendigung gekündigt, so verlängert er sich automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, ohne dass es diesbezüglich einer gesonderten Erklärung der Parteien bedarf. Der Vertrag kann maximal zweimal um jeweils ein Jahr verlängert werden und endet spätestens zum 30.11.2029.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : 2.2 Auftragsänderung gem. § 132 Abs. 2 Nr. 1 GWB Für den Fall, dass der Auftragnehmer vor vollständiger Leistungserbringung bis Vertragsende wegen Kündigung, Insolvenz oder aus einem anderen Grunde endgültig ausfällt, behält sich die Auftraggeberin vor, die verbleibenden bzw. weiteren Leistungen ohne erneutes Vergabeverfahren an einen der Bieter aus diesem Verfahren unter Berücksichtigung der Wertungsreihenfolge anzutragen bzw. zu vergeben. Dabei bleiben die von den Bietern angebotenen Konditionen in vollem Umfang erhalten. Unerwartete Tarif- oder Mindestlohnerhöhungen werden berücksichtigt und können vom Bieter geltend gemacht werden. Mit Leistungsbeginn des neuen AN beginnt automatisch die Probezeit von 6 Monaten. Davon unberührt bleiben evtl. Schadenersatzansprüche der Auftraggeberin gegenüber dem bisherigen Auftragnehmer, wie z.B. Mehrkosten, die unter dem Gesichtspunkt der Ersatzvornahme vom bisherigen Auftragnehmer zu tragen sind.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Vgl. Angaben der der Leistungsbeschreibung: Die verwendeten Reinigungs- und Hygienemittel müssen mit dem "EU Ecolabel" oder dem Label "blauer Engel" ausgezeichnet sein. Auf Anforderung des AG hat der AN für die beim AG eingesetzten Behandlungsmittel und Verbrauchsmaterialien den Nachweis zu erbringen. Die Verbrauchsmaterialien müssen mit dem "EU-Ecolabel" oder dem Label "blauer Engel" ausgezeichnet sein.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Vgl. Angaben der Eigenerklärung Eignung; der Leistungsbeschreibung, z.B. 2.4 Einhaltung des Mindestlohns.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel : Faire Arbeitsbedingungen

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : 1. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Mindestanforderung) - Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Kriterium : Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung : 1.1. Angabe über Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB Wir erklären, dass für unser(e) Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß den § 123 und § 124 GWB vorliegen, die unsere Zuverlässigkeit in Frage stellen. Wir erklären, dass wir in den letzten zwei (2) Jahren nicht - gem. § 404 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 3 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch oder - § 15, 15a, 16 Abs. 1 Nr. 1, 1b und 2 des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes oder - § 1 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei (3) Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden sind. - Angabe über Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Kriterium : Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung : 1.2. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung Wir erklären, dass wir unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitrags-zahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt haben. Falls unser Angebot in die engere Wahl kommt, werden wir die Unbedenklichkeitsbescheinigung(en)1 der tariflichen Sozialkasse , die Unbedenklichkeitsbescheinigung(en)1 des Finanzamtes sowie die Freistellungsbescheinigung(en)1 nach § 48b EStG auf gesondertes Verlangen vorlegen. - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
Kriterium : Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung : 1.3. Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation Wir erklären, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich unser(e)1 Unternehmen nicht in Liquidation befindet(n). ? Ein Insolvenzplan wurde rechtskräftig bestätigt, auf Verlangen werden wir ihn vorlegen . - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Wir sind nicht zur Eintragung in ein Berufs- / Handelsregister verpflichtet, können aber auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen. bzw. Wir sind in einem Berufs- / Handelsregister eingetragen. Falls unser Angebot in die engere Wahl kommt, werden wir zur Bestätigung unserer Erklärung auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle eine Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen. - Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (Mindestanforderung)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Folgende Anforderungen werden gestellt, um sicher zu stellen, dass Bieter/Bewerber über die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten verfügen, um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu können. - Wirtschafliche und finanzielle Leistungsfähigkeit,§ 45 VgV
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Zum Umsatz unseres Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren machen wir folgende Angaben: 1., 2., 3. Jahr. Mindestanforderung: Der Bewerber/der Bieter erklärt mit den Angaben in der vorstehenden Tabelle, dass er im ausgeschriebenen Tätigkeitsbereich jährlich einen Mindestjahresumsatz in Höhe von 500.000 EUR hat. Kann ein Bewerber oder Bieter aus einem berechtigten Grund die geforderten Angaben nicht beibringen, so kann er seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom öffentlichen Auftraggeber als geeignet angesehener Unterlagen belegen (Hinweis für Newcomer). - Umsätze
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Hinweis: Folgende Anforderungen werden gestellt, um sicher zu stellen, dass Bieter/Bewerber über die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten verfügen, um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu können. Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung Hinweis: Erwartet wird der Nachweis einer marktüblichen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in Form einer Deckungsbestätigung aus der sich ergibt, dass das Unternehmen auch im angestrebten Leistungszeitraum noch versichert ist. Wir erklären, dass wir eine Versicherung zu den folgenden Schäden mit folgenden Mindestdeckungssummen spätestens bis zur Auftragserteilung abgeschlossen haben werden (= Mindestanforderung). ? je Schadensfall, pro Jahr 2-fach maximiert: ? Personen- und Sachschäden: 5.000.000 EUR ? Vermögensschäden: 500.000 EUR ? Tätigkeitsschäden: 1.000.000 EUR ? Schlüssel-, Codekartenverlust 300.000 EUR ? Wir weisen dies folgendermaßen nach: ? Nachweis mit dem Angebot eingereicht. ? Nachweis wird vor Auftragserteilung vorgelegt (= Mindestanforderung). - Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Folgende Anforderungen werden gestellt, um sicher zu stellen, dass Bieter/Bewerber über die erforderlichen personellen und technischen Mittel verfügen, um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu können. - Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Beschäftigtenzahl Zur Anzahl der Beschäftigten meines/unseres Unternehmens in den letzten drei Jahren machen wir folgende Angaben: Jahr Gesamtzahl der Beschäftigten Beschäftigte in vergleichbarer Tätigkeit Mindestanforderung: Der Bewerber/der Bieter beschäftigt in vergleichbarer Tätigkeit in den benannten drei Geschäftsjahren mindestens 10X Beschäftigte. Kann ein Bewerber oder Bieter aus einem berechtigten Grund die geforderten Unterlagen nicht beibringen, so kann er seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom öffentlichen Auftraggeber als geeignet angesehener Unterlagen belegen. - Beschäftigtenzahl
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Wir erklären, dass hinsichtlich der Leistungstiefe des Unternehmens die wesentlichen Leistungen der Gebäudereinigung (u.a. Unterhaltsreinigung, Tagesreinigung/Tageskraft) von der Organisationseinheit (Niederlassung/ Regionalbereich) in Eigenleistung erbracht werden, von der der Auftrag ausgeführt werden soll. Wir weisen dies in einer Unternehmensdarstellung (max. 2 Din A4- Seiten Arial 10) nach, die auf den Organisationsaufbau der Organisationseinheit (Niederlassung/ Regionalbereich), von der der Auftrag ausgeführt werden soll, eingeht. - Angabe Eigenleistungsquote (Mindestanforderung gem. § 47 Abs. 5 VgV
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mindestanforderung: Drei Referenzen die sich auf die Durchführung vergleichbarer Leistungen innerhalb der letzten drei Jahre beziehen, davon mindestens eine ausgeführt durch den anbietenden Unternehmensbereich. Diese müssen folgendes umfassen: Objektart: Büro- und Verwaltungsobjekte in innerstädtischer Lage mit mindestens 13.000 m2 NRF bzw. mindestens 14.300 m2 BGF Leistungsumfang: Unterhaltsreinigung, Tagesreinigung/Tageskraft. Leistungsdauer: mindestens 12 Monate bis zum Tag der Versendung der Bekanntmachung dieser Vergabe ? Wir bestätigen, dass unser Unternehmen in den letzten drei Jahren mindestens drei entsprechende Referenzleistungen erbracht hat und weisen dies auf Basis des Dokuments 6a_EE-Anlage_Referenzen (max. 2 Seiten pro Referenz) nach. ? Wir bestätigen zudem, dass mindestens eine Referenz durch den konkreten Unternehmensbereich (z.B. Niederlassung, Regionalbereich) realisiert worden ist, der für diese ausgeschriebenen Leistungen anbietet. - Vergleichbare Referenzleistungen (Mindestanforderung)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Entsprechend der Leistungsbeschreibung werden zertifizierte Qualitätsmanagement-Standards (z.B. DIN EN ISO 9001:2015) oder gleichwertige unternehmenseigene Standards erwartet. ? Zertifizierung wird mit dem Angebot eingereicht. ? Unternehmenseigene Standards werden auf gesondertes Verlangen vorgelegt. - Qualitätsmanagement-Standards (Mindestanforderung)
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : Die nachfolgende Erklärung gebe/n ich/wir verbindlich ab (ggf. zugleich in Vertretung für die lt. Teilnahmeantrag / Angebot Vertretenen auch für diese): Wir erklären, dass wir nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen gehören, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, a) durch die russische Staatsangehörigkeit des Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in Russland, b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am Bewerber/Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50%, c) durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder auf Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der Buchstaben a und/oder b zutrifft. Wir erklären, dass die am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, ebenfalls nicht zu dem in der Vorschrift genannten Personenkreis mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift gehören. Wir bestätigen und stellen sicher, dass auch während der Vertragslaufzeit keine als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen eingesetzt werden, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt. - Eigenerklärung Russland

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 17/07/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 29/07/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 73 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV) § 56 Prüfung der Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge und Angebote; Nachforderung von Unterlagen (1) Die Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge und Angebote sind auf Vollständigkeit und fachliche Richtigkeit, Angebote zudem auf rechnerische Richtigkeit zu prüfen. (2) Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Der öffentliche Auftraggeber ist berechtigt, in der Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen festzulegen, dass er keine Unterlagen nachfordern wird. (3) Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. (4) Die Unterlagen sind vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen. (5) Die Entscheidung zur und das Ergebnis der Nachforderung sind zu dokumentieren.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 29/07/2025 11:01 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Keine
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Vgl. Vergabeunterlagen, insb.: Leistungsbeschreibung, Vertrag, Bewerbungs- undVergabebedingungen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wolle, eingehen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH
Registrierungsnummer : Amtsgericht Bonn, HRB 23165
Postanschrift : Robert-Schuman-Platz 3
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53175
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 30726180000
Internetadresse : https://www.z-u-g.org/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : 11000000
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2289499-0
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 7e9f3b52-6aff-45c0-8583-d018b8254e67 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 26/06/2025 10:58 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00418266-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 121/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/06/2025