Rahmenverträge für Dienstleistungen im Bereich Projektleitung und Business Analyse in Informatikprojekten

Das Obergericht möchte in den kommenden Jahren mit maximal sieben Rahmenvertragspartnerinnen zusammenarbeiten, welche Spezialist/-innen in den Bereichen (Teil-)Projektleitung und Business Analyse mit ausgewiesener Erfahrung in Informatik-Projekten zur Verfügung stellen können. Ziel der vorliegenden Ausschreibung ist es, spätestens ab Anfang 2026 auf diese Spezialist/-innen zugreifen zu können. Mit den Zuschlagsempfängerinnen schliesst …

CPV: 72224000 Project management consultancy services, 72200000 Software programming and consultancy services
Deadline:
Oct. 6, 2025, 11:59 p.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Rahmenverträge für Dienstleistungen im Bereich Projektleitung und Business Analyse in Informatikprojekten
Awarding body:
Obergericht des Kantons Zürich (Sourcing Partner AG)
Award number:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Obergericht des Kantons Zürich (Sourcing Partner AG)
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenverträge für Dienstleistungen im Bereich Projektleitung und Business Analyse in Informatikprojekten
Beschreibung : Das Obergericht möchte in den kommenden Jahren mit maximal sieben Rahmenvertragspartnerinnen zusammenarbeiten, welche Spezialist/-innen in den Bereichen (Teil-)Projektleitung und Business Analyse mit ausgewiesener Erfahrung in Informatik-Projekten zur Verfügung stellen können. Ziel der vorliegenden Ausschreibung ist es, spätestens ab Anfang 2026 auf diese Spezialist/-innen zugreifen zu können. Mit den Zuschlagsempfängerinnen schliesst das Obergericht einen Rahmenvertrag ab. Die Zuschlagsempfängerinnen stellen nach Abruf geeignete Personen in den folgenden Rollen zur Verfügung: • Gesamtprojektleitende • Teilprojektleitende (u.a. für Bereiche Testmanagement, Kommunikation, Migration, Schulung) • Business Analyst/-innen
Kennung des Verfahrens : 426dc436-6bf4-49aa-9e90-941db917e8af
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72224000 Beratung im Bereich Projektleitung

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Rahmenverträge für Dienstleistungen im Bereich Projektleitung und Business Analyse in Informatikprojekten
Beschreibung : Das Obergericht möchte in den kommenden Jahren mit maximal sieben Rahmenvertragspartnerinnen zusammenarbeiten, welche Spezialist/-innen in den Bereichen (Teil-)Projektleitung und Business Analyse mit ausgewiesener Erfahrung in Informatik-Projekten zur Verfügung stellen können. Ziel der vorliegenden Ausschreibung ist es, spätestens ab Anfang 2026 auf diese Spezialist/-innen zugreifen zu können. Mit den Zuschlagsempfängerinnen schliesst das Obergericht einen Rahmenvertrag ab. Die Zuschlagsempfängerinnen stellen nach Abruf geeignete Personen in den folgenden Rollen zur Verfügung: • Gesamtprojektleitende • Teilprojektleitende (u.a. für Bereiche Testmanagement, Kommunikation, Migration, Schulung) • Business Analyst/-innen

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72224000 Beratung im Bereich Projektleitung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Verlängerungsoption für ein weiteres Jahr.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Zürich
Postleitzahl : 8001
Land, Gliederung (NUTS) : Zürich ( CH040 )
Land : Schweiz
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : ZK 1 Preis: Stundensatz inkl. MwSt.
Beschreibung : Beurteilt wird der Anhang 2. Bitte laden Sie im DecisionAdvisor das ausgefüllte und rechtsgültig unterzeichnete Dokument hoch und übertragen Sie den Betrag des höchsten Stundensatzes inkl. MwSt. in CHF.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 2 Referenzen
Beschreibung : Bei den in Eignungskriterium 2.10 angegebenen Referenzen, werden Referenzauskünfte durch die Anbieterin der jeweiligen Auftraggeberinnen schriftlich angefragt. Diese werden wiederum von den Referenzgeber/-innen an beschaffung@sourcingpartner.ch gesandt. Das jeweils ausgefüllte Formular von Anhang 4 der drei Referenzen ist massgebend für die Bewertung. Die Durchschnittsnoten der verschiedenen Referenzauskünfte werden gemittelt und fliessen so in die Bewertung ein. Die Vergabestelle behält sich vor, bei Referenzen, welche beim Obergericht des Kantons Zürich geleistet wurden, eine Selbstauskunft festzuhalten.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 3 Anzahl der verfügbaren Personen pro Profil und deren Qualität
Beschreibung : Bewertung der Anzahl der eingesetzten Personen für die Profile Projektleiter/-innen, Teilprojektleiter/-innen, Business Analyst/-innen und deren Qualität.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 4 Prozess Personaleinsatz
Beschreibung : Die Anbieterin beschreibt auf maximal 2 A4-Seiten den Prozess des Personaleinsatzes und hält dabei die folgende Kapitelstruktur ein: 1) Sicherstellung der Verfügbarkeit a. Aufbau des Spezialisten-Pools inkl. Qualitätskontrollen b. Personalersatz bei Ausfällen 2) Selektion der vorgeschlagenen Spezialisten a. Vorgehen bei der Vorselektion bzw. Bewertung der Kandidaten und Kandidatinnen b. Form des konkreten Angebots eines Kandidaten (Aufbau, Inhalte, Informationen) 3) Übergang a. Wie erfolgt der Übergang bzw. die Einarbeitung? Wer übernimmt welche Verantwortungen? Gibt es Onboarding-Prozesse, welche vorgesehen sind? b. Regelung bezüglich Einarbeitungskosten Bitte laden Sie den Prozessbeschrieb im DecisionAdvisor als PDF hoch.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 5 Präsentation
Beschreibung : Anbieterinnen, welche noch eine reelle Chance auf den Zuschlag haben und der zu dem Zeitpunkt bereits bewerteten Zuschlagskriterien auf der Shortlist sind, werden zu einer Angebotspräsentation bzw. Assessment eingeladen. Die Präsentationen werden gemäss einem einheitlichen Bewertungsraster durch die Vergabestelle bewertet. Die Anbieterin hat hier lediglich zu bestätigen, dass ein Termin zwischen dem 27.10. und 14.11.2025 möglich ist und die eingesetzten Personen, 1 pro Profil plus Account Manager/-in, dafür verfügbar sind.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/10/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 180 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Ausschreibung kann innert 20 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Bundesgericht, 1000 Lausanne 14, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Ausschreibung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, soweit möglich, beizulegen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Obergericht des Kantons Zürich (Sourcing Partner AG)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Obergericht des Kantons Zürich (Sourcing Partner AG)
Registrierungsnummer : dbb52e46-18ef-41d0-a643-e2c521a28f9d
Postanschrift : Hirschengraben 15
Stadt : Zürich
Postleitzahl : 8001
Land, Gliederung (NUTS) : Zürich ( CH040 )
Land : Schweiz
Telefon : +41317213301
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b07044e6-4f67-472b-bc1a-a6ddd8f29371 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 27/08/2025 02:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00561190-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 164/2025
Datum der Veröffentlichung : 28/08/2025