Rahmenvertrag über Isoliermediumüberprüfungen von ölgefüllten und alternativ gefüllten Komponenten wie Höchstspannungs- und Eigenbedarfstransformatoren sowie Kompensationsspulen der TenneT

Die TenneT TSO GmbH plant einen Rahmenvertrag über Isoliermediumüberprüfungen von ölgefüllten und alternativ gefüllten Komponenten wie Höchstspannungs- und Eigenbedarfstransformatoren sowie Kompensationsspulen der TenneT. Details sind den auf Mercell bereitgestellten Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen. Der Zugang zu den Ausschreibungsunterlagen ist eingeschränkt. Den Zugang zu den Ausschreibungsunterlagen erhalten Sie nach erfolgter Unterzeichnung der …

CPV: 65320000 Operation of electrical installations, 31170000 Transformers, 71900000 Laboratory services
Place of execution:
Rahmenvertrag über Isoliermediumüberprüfungen von ölgefüllten und alternativ gefüllten Komponenten wie Höchstspannungs- und Eigenbedarfstransformatoren sowie Kompensationsspulen der TenneT
Awarding body:
TenneT TSO GmbH
Award number:
4a99694a-5cd1-431f-80bc-7c36893df2b3

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : TenneT TSO GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvertrag über Isoliermediumüberprüfungen von ölgefüllten und alternativ gefüllten Komponenten wie Höchstspannungs- und Eigenbedarfstransformatoren sowie Kompensationsspulen der TenneT
Beschreibung : Die TenneT TSO GmbH plant einen Rahmenvertrag über Isoliermediumüberprüfungen von ölgefüllten und alternativ gefüllten Komponenten wie Höchstspannungs- und Eigenbedarfstransformatoren sowie Kompensationsspulen der TenneT. Details sind den auf Mercell bereitgestellten Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen. Der Zugang zu den Ausschreibungsunterlagen ist eingeschränkt. Den Zugang zu den Ausschreibungsunterlagen erhalten Sie nach erfolgter Unterzeichnung der beigefügten Geheimhaltungsvereinbarung. Geheimhaltungsvereinbarung / NDA Zum Schutz der Vertraulichkeit von Informationen des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen soll eine Geheimhaltungsvereinbarung geschlossen werden. Dazu verwenden Sie das zum Download bereitgestellte Dokument "Zweiseitige Geheimhaltungsvereinbarung" und senden das von Ihnen unterzeichnete Exemplar via E-Mail an stefan.scheiblich@tennet.eu . Bietern ist es jederzeit während des Teilnahmeantragsverfahrens erlaubt unterzeichnete Geheimhaltungsvereinbarungen an den Auftraggeber zu übermitteln. Der Auftraggeber wird dem Bieter nach einer erfolgten Plausibilitätsprüfung Zugang zu den Angebotsunterlagen gewähren. Hieraus kann der Bieter noch nicht ableiten, dass der Auftraggeber die Eignung des Bieters für die weitere Teilnahme am Ausschreibungsverfahren attestiert. Diesbezüglich wird der Auftraggeber nach Ablauf der Teilnahmeantragsfrist gesonderte Aufforderungen zur Angebotsabgabe an die für das Ausschreibungsverfahren zugelassenen Bieter übersenden.  ACHTUNG! Es handelt sich hierbei um ein mehrstufiges Verfahren.   Erst nach Auswahl der Bewerber gemäß den vorgegebenen Eignungskriterien erfolgt der Versand der Angebotsaufforderung an die geeigneten Teilnehmer! In der 1. Stufe sind somit keine Angebotsunterlagen einzureichen! Der Teilnahmeantrag muss rechtzeitig und zwar spätestens bis zum 01.10.2025 um 12:00 Uhr, CET über die e-Vergabe-Plattform Mercell eingegangen sein (Teilnahmeantragsfrist). Individuelle Fristverlängerungen werden nicht gewährt.  Eine Einreichung des Teilnahmeantrags auf dem Postweg, per E-Mail oder per Telefax ist unzulässig. Ein Verstoß gegen diese Vorgabe kann zum Ausschluss des Teilnahmeantrags führen.
Kennung des Verfahrens : b637a585-a8a2-4b11-82a9-0b1b0f165702
Interne Kennung : 4a99694a-5cd1-431f-80bc-7c36893df2b3
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 65320000 Betrieb von elektrischen Anlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31170000 Transformatoren
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71900000 Labordienste

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Diverse Umspannwerke im gesamten Netzgebiet der TenneT
Stadt : Bayreuth
Postleitzahl : 95448
Land, Gliederung (NUTS) : Bayreuth, Kreisfreie Stadt ( DE242 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : See documentation in Mercell

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 2 436 591 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 3 654 887 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Betrug : Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§123 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§123 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§123 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§123 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§123 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§123 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§123 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§123 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§ 124 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§ 124 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§ 124 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§ 124 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§ 124 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§ 124 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§123 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§123 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben.
Zahlungsunfähigkeit : Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§123 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§ 124 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Erklärung dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist bzw. eine Bestätigung des Insolvenzverwalters über die rechtskräftige Bestätigung eines Insolvenzplans (§ 258 InsO) vorliegt.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Rahmenvertrag über Isoliermediumüberprüfungen von ölgefüllten und alternativ gefüllten Komponenten wie Höchstspannungs- und Eigenbedarfstransformatoren sowie Kompensationsspulen der TenneT
Beschreibung : Die TenneT TSO GmbH plant einen Rahmenvertrag über Isoliermediumüberprüfungen von ölgefüllten und alternativ gefüllten Komponenten wie Höchstspannungs- und Eigenbedarfstransformatoren sowie Kompensationsspulen der TenneT. Details sind den auf Mercell bereitgestellten Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen. Der Zugang zu den Ausschreibungsunterlagen ist eingeschränkt. Den Zugang zu den Ausschreibungsunterlagen erhalten Sie nach erfolgter Unterzeichnung der beigefügten Geheimhaltungsvereinbarung. Geheimhaltungsvereinbarung / NDA Zum Schutz der Vertraulichkeit von Informationen des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen soll eine Geheimhaltungsvereinbarung geschlossen werden. Dazu verwenden Sie das zum Download bereitgestellte Dokument "Zweiseitige Geheimhaltungsvereinbarung" und senden das von Ihnen unterzeichnete Exemplar via E-Mail an stefan.scheiblich@tennet.eu . Bietern ist es jederzeit während des Teilnahmeantragsverfahrens erlaubt unterzeichnete Geheimhaltungsvereinbarungen an den Auftraggeber zu übermitteln. Der Auftraggeber wird dem Bieter nach einer erfolgten Plausibilitätsprüfung Zugang zu den Angebotsunterlagen gewähren. Hieraus kann der Bieter noch nicht ableiten, dass der Auftraggeber die Eignung des Bieters für die weitere Teilnahme am Ausschreibungsverfahren attestiert. Diesbezüglich wird der Auftraggeber nach Ablauf der Teilnahmeantragsfrist gesonderte Aufforderungen zur Angebotsabgabe an die für das Ausschreibungsverfahren zugelassenen Bieter übersenden.  ACHTUNG! Es handelt sich hierbei um ein mehrstufiges Verfahren.   Erst nach Auswahl der Bewerber gemäß den vorgegebenen Eignungskriterien erfolgt der Versand der Angebotsaufforderung an die geeigneten Teilnehmer! In der 1. Stufe sind somit keine Angebotsunterlagen einzureichen! Der Teilnahmeantrag muss rechtzeitig und zwar spätestens bis zum 01.10.2025 um 12:00 Uhr, CET über die e-Vergabe-Plattform Mercell eingegangen sein (Teilnahmeantragsfrist). Individuelle Fristverlängerungen werden nicht gewährt.  Eine Einreichung des Teilnahmeantrags auf dem Postweg, per E-Mail oder per Telefax ist unzulässig. Ein Verstoß gegen diese Vorgabe kann zum Ausschluss des Teilnahmeantrags führen.
Interne Kennung : 8b8f453f-e18b-450e-8e9b-f0115ba14414

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 65320000 Betrieb von elektrischen Anlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31170000 Transformatoren
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71900000 Labordienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Diverse Umspannwerke im gesamten Netzgebiet der TenneT
Stadt : Bayreuth
Postleitzahl : 95448
Land, Gliederung (NUTS) : Bayreuth, Kreisfreie Stadt ( DE242 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : See documentation in Mercell

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 12/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der AN gewährt dem AG eine zweimalige Option zur Verlängerung dieser Rahmenvereinbarung um jeweils 12 Monate (max. Laufzeit somit sechs Jahre).

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 2 436 591 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 3 654 887 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister / Gesellschaftsregister / Partnerschaftsregister Aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister / Gesellschaftsregister / Partnerschaftsregister oder bei ausländischen Unternehmen vergleichbare Informationen (nicht älter als 3 Monate bezogen auf das Datum der Einreichung des Teilnahmeantrags). Bei einer Bewerbergemeinschaft hat jedes Mitglied den entsprechenden Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister / Gesellschaftsregister / Partnerschaftsregister einzureichen. Für den Fall, dass der Bieter nicht nach den gesetzlichen Bestimmungen zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister / Gesellschaftsregister / Partnerschaftsregister seines Sitzstaates verpflichtet ist, ist die Berufsausübung anderweitig nachzuweisen (zweite Antwortoption).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Unternehmensorganisation Bitte laden Sie eine Darstellung der Unternehmensorganisation mit den relevanten Eckpunkten Ihres Unternehmens hoch. Folgende Informationen sollte dabei unter anderem enthalten sein: Standorte: Anzahl Mitarbeiter, Leistungen relevante Produktionsstätten und Verwaltungsstandorte Unternehmensorganigram (Sparten, Verbundene Unternehmen, relevante Abteilungen etc.) Hinweis zur Konsortialbildung: Bei einer Bewerbergemeinschaft bezieht sich diese Darstellung nicht auf jedes einzelne Unternehmen, sondern auf die Organisation innerhalb des entsprechenden Konsortiums.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Umsatz Der Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch den Nachweis der Umsätze der letzten 3 Jahre zu erbringen. Dabei ist insbesondere der Nachweis zu erbringen, dass der Jahresumsatz jeweils mindestens EUR 1.000.000,00 betrug. Der Umsatz muss aus Leistungen stammen, die mit den zu vergebenen Leistungen vergleichbar sind. Die vorgenannten Umsätze sind im Fall einer Konsortialbildung auf die kumulierten Umsätze der Konsortialpartner bezogen, wobei für jeden einzelnen Bieter oder Konsortialpartner im Fall einer Konzerneinbindung der Gesamtumsatz des Konzerns unter der Voraussetzung gilt, dass der Bieter oder Konsortialpartner sich zu 100 % im Eigentum der Konzernobergesellschaft befindet. Die Nachweise für die Umsätze sind mit entsprechenden Dokumenten (Bspw. Jahresabschlüssen) zu erbringen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 3.000.000,00 Euro ist im Auftragsfall erforderlich. Der Bewerber hat zwei Optionen seine Eignung in diesem Bereich nachzuweisen: Option 1: Der Bieter hat bereits eine Versicherung mit den geforderten Deckungssummen abgeschlossen. Der Nachweis erfolgt durch Upload einer entsprechenden Versicherungsbestätigung. Option 2: Der Bieter hat bisher noch keine Versicherung mit den geforderten Deckungssummen abgeschlossen. Er verpflichtet sich jedoch, unmittelbar nach Erhalt des Zuschlages eine Versicherung mit den geforderten Deckungssummen abzuschließen und für die Dauer der Vertragslaufzet aufrechtzuerhalten sowie eine entsprechende Bescheinigung unaufgefordert zu, Beginn der Vertragslaufzeit vorzulegen. Als Sicherheit weist der Bieter, soweit möglich, mit einer Absichtserklärung seines Versicherers nach, dass dieser ihn mit der geforderten Versicherung und Deckungssumme (im Falle des Zuschlages) ausstatten wird.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eignungsleihe (wirtschaftlich und finanziell) Für den Fall, dass der Bewerber/Bieter die Kapazitäten eines anderen Wirtschaftsteilnehmers in Anspruch nimmt (z. B. Konzernunternehmen), ist nachzuweisen, dass der andere Wirtschaftsteilnehmer im Auftragsfall entsprechend des Umfangs der Eignungsleihe mit dem Bieter gesamtschuldnerisch haften wird. Durch den Dritten sind dabei die entsprechenden in der EU-Bekanntmachung geforderten Mindestkriterien in Bezug auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit zu erfüllen. Darüber hinaus sind durch den Dritten die Anforderungen in Bezug auf die Befähigung zur Berufsausübung zu erfüllen und nachzuweisen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Zugelassen sind ausschließlich Unternehmen, die mindestens 20 Jahre Erfahrung in der Analyse und Auswertung von Ölproben aus Leistungstransformatoren und Drosseln gemäß Kategorie A der DIN EN 60422:2022 vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist nachweisen können. Der Nachweis ist zu erbringen durch die Vorlage von jeweils mindestens einer Referenz pro Jahr für die letzten 20 Jahre. Referenzlisten müssen die folgenden Angaben pro Referenz beinhalten: Auftraggeber, Ausführungszeitraum, Typ, Leistung und Baujahr des Gerätes, Hauptleistungsinhalte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Sprache während der Auftragsabwicklung Bitte bestätigen Sie, dass die komplette Auftragsabwicklung im Auftragsfall in Deutsch (C1) erfolgen wird und die gesamte Dokumentation und andere Unterlagen in Deutsch übergeben werden und dass ein telefonischer Support in deutscher Sprache (detaillierte Unterstützung im Zusammenhang mit Auswertungen und Bewertungen der Ölproben) möglich ist.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Zugelassen sind ausschließlich Unternehmen, die eine Laborakkreditierung gemäß DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03 vorweisen können. Die ausgeschriebenen Analyseverfahren nach DIN EN 60296, IEC 60567, IEC 61198, DIN EN 12766-2 müssen in der Liste der akkreditierten Verfahren enthalten sein. Der Nachweis ist zu erbringen durch die Vorlage der entsprechenden Zertifikate.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erklärung zu Ausschlussgründen Hinweis des Auftraggebers: An dem Auftrag interessierte Wirtschaftsteilnehmer haben sich zum Vorliegen von Ausschlussgründen zu erklären. Es sind folgende vergaberechtliche Ausschlussregelungen zu beachten: - § 123 GWB - § 124 GWB Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§123, 124 GWB nicht vorliegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Subunternehmer Erklärung bzw. Auflistung der aus Sicht des Bewerbers vorhandenen Hauptleistungen bei denen beabsichtigt wird, Subunternehmer einzusetzen. Konsortialbildung Im Falle einer Konsortialbildung ist der Konsortialführer als Kontaktstelle für den Auftraggeber und als Vertreter der Bewerbergemeinschaft zu benennen. Auch nach evtl. Auftragsvergabe wird nur der einmal benannte Konsortialführer als Kontaktstelle und Vertreter des Konsortiums akzeptiert. Ein Wechsel des Konsortialführers wird nicht akzeptiert. Im Falle, dass sich verschiedene Bieter zu einem Konsortium zusammenschließen, wird seitens des Auftraggebers nur eine gesamtschuldnerische Haftung des Konsortiums akzeptiert. Es ist eine gemeinsame Erklärung aller Konsortialmitglieder abzugeben, aus der hervorgeht, dass alle Mitglieder des Konsortiums als Gesamtschuldner haften.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Russland-Sanktionspaket Abgabe einer Eigenerklärung, dass der Bieter sich an das aktuell gültige Russland-Sanktionspaket hält und ggf. über Verbindungen Auskunft gibt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erklärung zum Nichtvorliegen von Geldbußen nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz - LkSG. Bei vorliegenden Verstößen ist eine Erklärung zu den festgestellten Geldbußen abzugeben.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Functional Directive TenneT HSE-Anforderungen – Onshore-Bereich Deutschland Für TenneT ist Sicherheit ein unumgänglicher Bestandteil des täglichen Bewusstseins, deshalb verwenden wir für alle Arbeitsbereiche unsere verpflichtende HSE-Richtlinie (excl. Kapitel 20). Diese finden Sie unter: https://www.tennet.eu/de/de/ueber-uns/einkauf/einkaufsbedingungen-tennet-deutschland Sind sie dazu bereit unsere HSE-Richtlinie vollumfänglich für Ihre Arbeiten zu akzeptieren und nach diesen Ihre Leistungen zu erbringen? Bitte geben Sie hier eine unterschriebenen Eigenerklärung ab, dass die Functional Directive HSE vom Bieter akzeptiert und im Auftragsfall eingehalten wird. Über folgenden Link können Sie sich über Ziffer 3.4 der HSE-Richtlinie informieren: https://www.tennet.eu/de/unternehmen/safety-bei-tennet/safety-culture-ladder Zertifizierung Safety Culture Ladder (SCL) Sollten Sie sich aktuell in der Zertifizierungsphase befinden, reichen Sie hier eine entspr. Eigenerklärung ein. Sofern bereits ein vorhandenes SCL Zertifikat vorliegt bitte hier als Dokument anhängen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Die Bewertung des Kriteriums "Preis" erfolgt in einer vergleichenden Bewertung des jeweils angebotenen Preises zwischen allen Anbietern. Der Bewertungspreis setzt sich zusammen aus den Einzelpositionen multipliziert mit den entsprechenden Mengen pro Position. Das Angebot mit dem niedrigsten Bewertungspreis erhält die volle Punktzahl von 100% (=Höchstpunktzahl). Die Wertungssummen werden zur Ermittlung der Punktzahl linear interpoliert. Die Mengen entnehmen Sie dem auszufüllenden Preisblatt "Preisübersicht RV Isoliermediumüberprüfungen".
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Reaktionszeit/Kapazitäten
Beschreibung : Um eine zuverlässige Auswertung der Ölproben sowie Übermittlung der Prüfberichte sicherzustellen (v. a. auch für potentielle Störfälle) werden die Bieter aufgefordert, mit der Angebotslegung die entsprechenden Laborkapazitäten darzulegen und ausreichend Laborkapazitäten nachzuweisen und zu bestätigen. Da im Rahmenvertrag die Logistik (Erstausstattung der Servicegruppen mit Probenflaschen, Versand der Proben zum Labor sowie Rückversand von leeren Probengefäßen) durch den Auftragnehmer übernommen werden muss, ist ein entsprechendes Logistikkonzept zu übermitteln, in welchem auch dargestellt wird, wie die Reaktionszeiten bei "Standardanalysen" sowie bei Analysen im Störfall sind. Die Vorgabe seitens TenneT ist hier, dass die Prüfberichte für Standardanalysen 10 Werktage und im Störfall innerhalb von 24 Stunden ab Übergabe der Probe an den Auftragnehmer bzw. das vom AN beauftragte Logistikunternehmen an TenneT übermittelt werden. Diese Forderung gilt auch für Feier- und Wochenendtage. Die Bewertung des Kriteriums „Reaktionszeit/Kapazitäten“ erfolgt auf Basis der Einhaltung der vorgegebenen Reaktionszeiten und Kapazitäten (inkl. Bewertung des Logistikkonzeptes) auf einer Skala von 0 (minimal) bis 4 (maximal).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Vertragsbedingungen
Beschreibung : Der beigefügte Vertragsentwurf ist zu bestätigen oder (im Änderungsmodus) zu kommentieren und in dieser Form hier hochzuladen. Änderungswünsche und/oder Kommentare sind so kenntlich zu machen, dass Abweichungen vom ursprünglichen Vertragswerk eindeutig und zweifelsfrei nachvollziehbar sind. Hinweise und Erläuterungen sind konkret abzufassen. Der vom Bieter kommentierte Vertragsentwurf sowie die Ergebnisse der Vertragsgespräche fließen in die Angebotsbewertung ein. Die Bewertung des Kriteriums "Vertragsbedingungen" erfolgt anhand einer vergleichenden Bewertung der Abweichungen zu den von TenneT vorgegebenen Bedingungen im veröffentlichten Vertragsentwurf. Das Ergebnis ist ein Punktewert zwischen 0 und 6.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Technische Leistungsbeschreibung / HSE
Beschreibung : Unterkriterium Safety Culture Ladder: Der Anbieter hält die Sicherheitsvorschriften gem. der Ausschreibung ein und verpflichtet sich die Vorgaben gem. "Safety Culture Ladder" (vgl. Ziffer 4 des Vertragsentwurfes) einzuhalten. TenneT verwendet die Safety Culture Ladder (SCL) als Tool, um die Safety Awareness zu erhöhen und die Safety Culture zu fördern. Nicht nur im eigenen Unternehmen, sondern auch bei den Auftragnehmern. Die Safety Culture Ladder stellt eine Anforderung in einer Ausschreibung im Sinne des Programms "Safety by Contractor Management" dar. Bitte geben Sie eine entsprechende Eigenerklärung ab, dass Ihr Unternehmen sich an die Sicherheitsvorschriften gem. der Ausschreibung hält und bereit ist sich im Rahmen von SCL (SCL Zertifikat Zertifizierungsstufe 3) zu zertifizieren. Bitte reichen Sie zusätzlich einen Maßnahmen-/Aktionsplan ein, idealerweise mit Angaben zum auditierenden Unternehmen. Bitte geben Sie in der Eigenerklärung auch folgendes an: - ob Sie sich bereits in einer Zertifizierungsphase befinden - oder ob Sie bereits auf der Stufe 3 der Safety Culture Ladder zertifiziert sind und ein gültiges Zertifikat vorliegt - oder ob Sie sogar bereits auf der Stufe 4 der Safety Culture Ladder zertifiziert sind und ein gültiges Zertifikat vorliegt Sofern Sie bereits nach SCL (SCL Zertifikat Zertifizierungsstufe 3 oder 4) zertifiziert sind, laden Sie bitte zusätzlich das entsprechende Zertifikat hoch. Diese Frage fließt in die Angebotsbewertung ein. Unterkriterium HSE-Fragebogen Selbstauskunft II: Bitte reichen Sie hier den ausgefüllten HSE-Fragebogen_Selbstauskunft ein. Bitte verwenden Sie hierzu die beigefügte Datei "HSE-Fragebogen_Selbstauskunftsbogen-II". Dieser Fragenbogen fließt in die Angebotsbewertung ein. Unterkriterium Technische Leistungsbeschreibung: Die ausgeschriebenen Umfänge der Untersuchungen und Bewertungen der Isoliermedien unterliegen vorgeschriebenen Normen. Weiterhin wird im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs eine Laborakkreditierung gemäß DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03 gefordert. Entsprechend ist davon auszugehen, dass die vorgegebenen technischen Spezifikationen grundsätzlich eingehalten werden. Des Weiteren muss die technische Leistungsbeschreibung von allen Anbietern mit dem Angebot bestätigt werden. Um die Probenergebnisse sicher bewerten zu können, um so auf den derzeitigen und künftigen "Health Index" der Transformatoren und Spulen zu schließen (Planung der Instandhaltungsstrategie einschließlich Komponententausch), ist eine reine Beschränkung auf o. g. Laborakkreditierungen allerdings nicht ausreichend. Entsprechend werden die Bieter im Rahmen der Angebotsabgabe dazu aufgefordert, zu den folgenden Anforderungen Stellung zu nehmen: Weiterentwicklung von internationalen Analyse- und Auswerteverfahren von Ölproben: Mit der Angebotsabgabe ist ein Nachweis über die aktive Beteiligung an der Weiterentwicklung von internationalen Analyse- und Auswerteverfahren im Bereich Ölproben zu erbringen. Der Nachweis ist zu erbringen durch die Übermittlung von veröffentlichten Artikeln in Fachpublikationen zum Thema Weiterentwicklung Ölanalyse in den letzten 10 Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist. Wissen um Wechselwirkung der in Transformatoren eingesetzten Materialien: Mit der Angebotsabgabe ist ein Nachweis über vorhandenes Wissen zu der Wechselwirkung der in Transformatoren eingesetzten - auch neuen - Materialien, so dass Diagnosen erstellt werden können, zu erbringen. Der Nachweis ist zu erbringen durch die Übermittlung einer Übersicht mit welchen Hochschulen bzw. akkreditierten Prüffeldern eine Zusammenarbeit erfolgt. Weiterhin ist eine Aufstellung von behandelten Themenschwerpunkten in den letzten 10 Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist einzureichen. Aktive Mitarbeit bei "Cigre" oder "IEC": Mit der Angebotsabgabe sind geeignete Nachweise über die aktive Mitarbeit von mehr als 10 Jahren in mindestens einer der Organisationen "Cigre" oder "IEC" durch die Mitarbeiter des Unternehmens vorzulegen. Diese Nachweise fließen in die Angebotsbewertung mit ein.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://s2c.mercell.com/today/167650

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://s2c.mercell.com/today/167650
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 01/10/2025 10:00 +00:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nach Ermessen des Auftraggebers können einige fehlende Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Der Auftraggeber kann die Bewerber unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren (§ 51 Abs. 2 SektVO). Die Unterlagen sind vom Bewerber nach Aufforderung durch den Auftraggeber innerhalb einer festzulegenden angemessenen Frist vorzulegen. Ein Anspruch der Bewerber auf eine Nachforderung von Unterlagen besteht nicht. Teilnahmeanträge, die nicht die geforderten beziehungsweise bei Ausübung der vorgenannten Möglichkeit nicht die nachgeforderten Unterlagen enthalten, werden ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Vor Teilnahme am Teilnahmewettbewerb ist eine Geheimhaltungsvereinbarung zu unterzeichnen. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Leistung
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Zum Schutz der Vertraulichkeit von Informationen des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen soll eine Geheimhaltungsvereinbarung (siehe Ziffer 2.1 des Verfahrensleitfadens – NDA) geschlossen werden. In diesem Zusammenhang behält sich der Auftraggeber vor, die Bewerber dahingehend zu prüfen, ob diese ein berechtigtes Interesse an der Auftragsausführung darlegen können.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Im Falle, dass sich verschiedene Bieter zu einer Bietergemeinschaft zusammenschließen, wird seitens des Auftraggebers nur eine gesamtschuldnerische Haftung der Bietergemeinschaft akzeptiert. Ferner ist ein eindeutiger und vertretungsberechtigter Führer der Gemeinschaft zu benennen.
Finanzielle Vereinbarung : Siehe Angaben in Mercell

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer Nordbayern
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Bieter einen Vergabeverstoß nicht rechtzeitig gerügt hat. Die Rüge muss spätestens bis zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist erfolgen. Der Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen (10 Kalendertage bei elektronischer Übermittlung) nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einem Antrag nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingereicht werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : TenneT TSO GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : TenneT TSO GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : TenneT TSO GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet : TenneT TSO GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : TenneT TSO GmbH
Registrierungsnummer : HRB 4923
Postanschrift : Bernecker Straße 70
Stadt : Bayreuth
Postleitzahl : 95448
Land, Gliederung (NUTS) : Bayreuth, Kreisfreie Stadt ( DE242 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Stefan Scheiblich
Telefon : +49 15254754776
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : DE 811 335 517
Postanschrift : Postfach 606
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91511
Land, Gliederung (NUTS) : Bayreuth, Kreisfreie Stadt ( DE242 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 981531277
Fax : +49 981531837
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 2ff523b3-b19e-436f-8be1-e2a1786c9171 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 27/08/2025 12:28 +00:00
Bekanntmachung — eSender-Übermittlungsdatum : 27/08/2025 12:29 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00562984-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 164/2025
Datum der Veröffentlichung : 28/08/2025