Rahmenvertrag über die Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und den Betrieb von DFI-Anzeigern

Der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) beabsichtigt, einen DFI-Light ePaper Rahmenvertrag abzuschließen. Der Rahmenvertrag wird zwischen dem VVS und dem AN geschlossen ("Rahmenvertag DFI-light"). Dieser Rahmenvertrag bildet die Grundlage für die durch einzelne Abrufe der Kommunen in dem Verbundgebiet der VVS (Stadtkreise, Gemeinden und Landkreise) zu schließende Einzelverträge über die …

CPV: 48813100 Electronic bulletin boards, 48813200 Real-time passenger information system, 35261100 Changing message indicator panels
Deadline:
Nov. 17, 2025, 10 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Rahmenvertrag über die Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und den Betrieb von DFI-Anzeigern
Awarding body:
Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH
Award number:
VVS_2025_0004

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvertrag über die Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und den Betrieb von DFI-Anzeigern
Beschreibung : Der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) beabsichtigt, einen DFI-Light ePaper Rahmenvertrag abzuschließen. Der Rahmenvertrag wird zwischen dem VVS und dem AN geschlossen ("Rahmenvertag DFI-light"). Dieser Rahmenvertrag bildet die Grundlage für die durch einzelne Abrufe der Kommunen in dem Verbundgebiet der VVS (Stadtkreise, Gemeinden und Landkreise) zu schließende Einzelverträge über die Lieferung, Montage, Betrieb und Reparatur von DFI-Light ePaper Anzeigern. Die Einzelverträge werden zwischen der abrufenden Kommune und dem AN geschlossen ("Einzelvertrag Lieferung Montage Anzeiger" und "Vertrag Betrieb und Reparatur Anzeiger"). Darüber hinaus ist die Einrichtung und der Betrieb eines Hintergrundsystems zu gewährleisten. Der Vertrag für das Hintergrundsystem wird zwischen dem VVS und dem AN geschlossen ("Vertrag Einrichtung und Betrieb des Hintergrundsystems"). Der Umfang der vom AN zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus den Vergabeunterlagen.
Kennung des Verfahrens : 877b954d-228b-4d0f-9487-514a720d65ca
Interne Kennung : VVS_2025_0004
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48813100 Elektronische Anzeigetafeln
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48813200 Systeme zur Echtzeit-Passagierinformation
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 35261100 Anzeigetafeln mit wechselnder Meldung

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Verbundgebiet des VVS

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4D0Z519R#
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Eigenerklärung des Bieters/der einzelnen Mitglieder einer Bietergemeinschaft, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rahmenvertrag über die Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und den Betrieb von DFI-Anzeigern
Beschreibung : Der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) beabsichtigt, einen DFI-Light ePaper Rahmenvertrag abzuschließen. Der Rahmenvertrag wird zwischen dem VVS und dem AN geschlossen ("Rahmenvertag DFI-light"). Dieser Rahmenvertrag bildet die Grundlage für die durch einzelne Abrufe der Kommunen in dem Verbundgebiet der VVS (Stadtkreise, Gemeinden und Landkreise) zu schließende Einzelverträge über die Lieferung, Montage, Betrieb und Reparatur von DFI-Light ePaper Anzeigern. Die Einzelverträge werden zwischen der abrufenden Kommune und dem AN geschlossen ("Einzelvertrag Lieferung Montage Anzeiger" und "Vertrag Betrieb und Reparatur Anzeiger"). Darüber hinaus ist die Einrichtung und der Betrieb eines Hintergrundsystems zu gewährleisten. Der Vertrag für das Hintergrundsystem wird zwischen dem VVS und dem AN geschlossen ("Vertrag Einrichtung und Betrieb des Hintergrundsystems"). Der Umfang der vom AN zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung : VVS_2025_0004

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48813100 Elektronische Anzeigetafeln
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48813200 Systeme zur Echtzeit-Passagierinformation
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 35261100 Anzeigetafeln mit wechselnder Meldung

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Verbundgebiet des VVS

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Zur Abgabe des Angebots sind zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formblätter zu verwenden. Diese können über den Download (vgl. Ziffer 5.1.11) abgerufen werden. Bewerberfragen können nur über die Vergabeplattform https://www.dtvp.de gestellt werden und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Um eine Bewerberfrage zu stellen ist es notwendig, dass sich die Bewerber auf der Vergabeplattform https://www.dtvp.de registrieren. Bewerberfragen, die nach dem 31.10.2025 eingehen, können nicht mehr beantwortet werden. Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bewerber. Die Antworten sind über die Vergabeplattform https://www.dtvp.de abrufbar. Die Angebote sind fristgerecht (vgl. Ziffer 5.1.12) und ausschließlich elektronisch, verschlüsselt über die Vergabeplattform https://www.dtvp.de einzureichen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Die unter Ziffer 5.1.9. verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der der Aufforderung zur Angebotsabgabe als Anlagen beigefügten Formblätter zu erbringen. Die Nachweise und Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erbringen. Für dieses Eignungskriterium ist der folgende Auszug bzw. Nachweis von den Bietern /Bietergemeinschaften einzureichen: 1) Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Heimatlandes; andernfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bieters/der Mitglieder der Bietergemeinschaft. Der Auszug aus dem Handelsregister darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote nicht älter als 6 Monate sein.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : 2) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen. 3) Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung LTMG Baden-Württemberg. 4) Erklärung nach Art. 5k der EU-Verordnung 833/2014. 5) ggf. Bietergemeinschaftserklärung.
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : 6) Ggf. Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (im Falle des Nachunternehmereinsatzes mit dem Angebot einzureichen). 7) Ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung (im Fall der Eignungsleihe mit dem Angebot vorzulegen, im Fall der reinen Nachunternehmerschaft ohne Eignungsleihe erst auf Verlangen des Auftraggebers). HINWEIS: Der Auftraggeber wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter vor Zuschlagerteilung darüber hinaus von sämtlichen Nachunternehmern unter Fristsetzung die Erklärungen nach Ziffer 5.1.9. 2) und Ziffer 5.1.9 10) anfordern. Werden diese Unterlagen nicht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : 8) Erklärung über den Nettogesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : 9) Erklärung über den Nettoumsatz für vergleichbare Leistungen (Lieferung, Installation, Betrieb von Dynamischer Fahrgastinformation (DFI) Anzeigern) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. MINDESTKRITERIUM zu 9): Mindestnettoumsatz für vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren von durchschnittlich mindestens 1.000.000 EUR p. a. netto.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : 10) Eigenerklärung über die Bereitschaft eine Haftpflichtversicherung für Sach-, Personen- und Vermögensschäden mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens 5.000.000 EUR jeweils für Personen-, Sach- und Vermögensschäden im Auftragsfall abzuschließen. Der Abschluss erfolgt unverzüglich nach Erhalt des Zuschlagsschreibens. Ich/Wir werden dem Auftraggeber den Nachweis unverzüglich ohne weitere Aufforderung vorlegen/zusenden. MINDESTKRITERIUM zu 10): Mindestens die genannten Deckungssummen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : 11) Erklärung über die Anzahl des Gesamtpersonals der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre und die Anzahl der Mitarbeiter, die in den letzten 3 Geschäftsjahren für entsprechende Leistungen (Lieferung, Installation, Betrieb von Dynamischer Fahrgastinformation (DFI) Anzeigern) eingesetzt worden sind.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : 12) Darstellung von mindestens 3 vergleichbaren Referenzprojekten für vergleichbare Leistungen mit einem Auftragsvolumen von mindestens 50 Anzeigern aus den Jahren 2021-2025. Vergleichbare Leistungen sind solche im Bereich von Dynamischer Fahrgastinformation (DFI) ePaper Anzeigern. Zu den Referenzen sind die folgenden Angaben zu machen: - kurze Beschreibung des Referenzprojekts, - Name und Adresse des Referenzauftraggebers sowie Benennung eines Ansprechpartners mit Telefonnummer beim Referenzauftraggeber, - Zeitraum der erbrachten Leistungen, - Angabe zum Rechnungswert (netto). - Angabe, ob es sich um Leistungen im Bereich von Dynamischer Fahrgastinformation (DFI) ePaper Anzeigern handelt, - Anzahl der in Betrieb genommenen Anzeiger. MINDESTKRITERIUM zu 12): Nennung von mindestens 3 entsprechenden Referenzprojekten. Hinweis: Fehlt eine der geforderten Angaben, kann die jeweilige Referenz nicht gewertet werden.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 31/10/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D0Z519R/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 17/11/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 75 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung erfolgt gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 17/11/2025 10:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Der Auftraggeber wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister nach § 6 WRegG beim Bundeskartellamt anfordern.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Die entsprechende Bietergemeinschaftserklärung ist zwingend mit dem Angebot einzureichen. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass die Bildung einer Bietergemeinschaft unzulässig ist, sofern damit eine wettbewerbsbeschränkende Vereinbarung gemäß § 1 GWB getroffen wird.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH
Registrierungsnummer : DE 147800319
Postanschrift : Rotebühlstaße 121
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70178
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Kapellenstraße 17
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76131
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721-9268730
Fax : +49 721-9263985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : bd1187b4-0e6e-4815-b6b1-05005cdac3ad - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/10/2025 15:57 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00691607-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 202/2025
Datum der Veröffentlichung : 21/10/2025