Rahmenvertrag über die Herstellung, Lieferung und Montage von Stadtmobiliaren

Bahnhöfe sind wichtige Knotenpunkte des öffentlichen Lebens, die wesentlich zum Gelingen der Mobilitätswende beitragen. Mit ihren häufig großen und zentral gelegenen Vorplätzen übernehmen sie eine Schlüsselrolle: Sie sind Orte der Begegnung, Umstiegspunkte und Scharnier für die Stadt bzw. das umliegende Quartier. Die Kompetenzstelle Vorplatz und deren Partner wie die Kommunen …

CPV: 34928400 Urban furniture, 39113300 Bench seats, 44613700 Refuse skips, 34928470 Signage, 39113500 Stools
Deadline:
Sept. 25, 2025, 10 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Rahmenvertrag über die Herstellung, Lieferung und Montage von Stadtmobiliaren
Awarding body:
DB InfraGO AG
Award number:
25FEA82641

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : DB InfraGO AG
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvertrag über die Herstellung, Lieferung und Montage von Stadtmobiliaren
Beschreibung : Bahnhöfe sind wichtige Knotenpunkte des öffentlichen Lebens, die wesentlich zum Gelingen der Mobilitätswende beitragen. Mit ihren häufig großen und zentral gelegenen Vorplätzen übernehmen sie eine Schlüsselrolle: Sie sind Orte der Begegnung, Umstiegspunkte und Scharnier für die Stadt bzw. das umliegende Quartier. Die Kompetenzstelle Vorplatz und deren Partner wie die Kommunen haben sich zum Ziel gesetzt, das Umfeld mit einem maßgeschneiderten Konzept für eine funktionale und attraktive Gestaltung des Bahnhofsvorplatz bzw. ihres Umfeldes zu entwickeln und umzusetzen. Aufgrund der hohen Wirkung des Bahnhofsumfelds auf die Wahrnehmung sowie der Aufgabe, im Zielbild der Bahnhöfe Themen wie u.a. Aufenthaltsqualität und Sicherheit, Begrünung und Klimaanpassungsmaßnahmen auf den Vorplätzen und im Bahnhofsumfeld zu realisieren, möchte die Kompetenzstelle Vorplatz der DB InfraGo AG die Kommunen bei der Umsetzung der gemeinsamen Projekte mit einer EU-weiten Vergabe für Stadtmöbel unterstützen. Ziel ist es, interessierte Städte und Kommunen bei der Beschaffung von Stadtmobiliar sowie deren Lieferung, Montage und mit ergänzenden Dienstleistungen zu unterstützen. Die DB InfraGO AG wird der Auftraggeber dieser Rahmenverträge, ist aber selbst nicht bestellberechtigt und kann daher keine Einzelverträge mit dem Auftragnehmer auf der Grundlage dieser Rahmenverträge schließen. Bestellberechtigt aus diesen Rahmenverträgen sind Kommunen (Städte, Gemeinden und Landkreise) und Zusammenschlüsse, an denen ausschließlich Kommunen beteiligt sind. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung. Es dürfen nur Bestellungen für die Errichtung der im Lastenheft aufgeführten Anlagen für Bahnhofsumfelder, d.h. im Umkreis von max. 250 m zum Bahnhofsgebäude von Bahnhöfen der Deutsche Bahn AG und ihren nach § 15 AktG verbundenen Unternehmen sowie von Bahnhöfen im Eigentum von Kommunen und weiteren Dritten, erfolgen.
Kennung des Verfahrens : 65d4a430-75f2-4614-95fd-16d0641a7a7d
Interne Kennung : 25FEA82641
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Details siehe Bewerbungsbedinungen (Vergabeunterlagen)

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34928400 Stadtmobiliar
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39113300 Sitzbänke
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44613700 Abfallsammelbehälter
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34928470 Beschilderung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39113500 Hocker

2.1.2 Erfüllungsort

Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen : Anlagen für Bahnhofsumfelder, d.h. im Umkreis von max. 250 m zum Bahnhofsgebäude von Bahnhöfen der Deutsche Bahn AG und ihren nach § 15 AktG verbundenen Unternehmen sowie von Bahnhöfen im Eigentum von Kommunen und weiteren Dritten

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Vergabe-Nr. 25FEA82641 (ACHTUNG: aus systemtechnischen Gründen musste die Vergabe auf dem Bieterportal der Deutschen Bahn AG als ein nationales Offenes Verfahren als nichtöffentlicher Auftraggeber veröffentlicht werden. Es handelt sich jedoch um ein EU-weites Offenes Verfahren auf Basis dieser Bekanntmachung und deren Inhalte). Für Vergabe tritt die DB InfraGO AG als Auftraggeber des Rahmenvertrages auf, ist aber selbst nicht bestellberechtigt. Bestellberechtigt sind die Kommunen (Städte, Gemeinden und Landkreise) und Zusammenschlüsse, an denen ausschließlich Kommunen beteiligt sind. Die Vorschriften des 4. Teils des GWB und die Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) kommen für diese Ausschreibung zur Anwendung. Es wird eine Rahmenvereinbarung pro Los geschlossen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
VgV - Die Vorschriften des 4. Teils des GWB und die Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) kommen zur Anwendung.
GWB - Die Vorschriften des 4. Teils des GWB und die Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) kommen zur Anwendung.

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 5
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 5

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rahmenvertrag über die Herstellung, Lieferung und Montage von Umfeldstelen
Beschreibung : Bahnhöfe sind wichtige Knotenpunkte des öffentlichen Lebens, die wesentlich zum Gelingen der Mobi-litätswende beitragen. Mit ihren häufig großen und zentral gelegenen Vorplätzen übernehmen sie eine Schlüsselrolle: Sie sind Orte der Begegnung, Umstiegspunkte und Scharnier für die Stadt bzw. das umliegende Quartier. Die Kompetenzstelle Vorplatz und deren Partner wie die Kommunen haben sich zum Ziel gesetzt, das Umfeld mit einem maßgeschneiderten Konzept für eine funktionale und attraktive Gestaltung des Bahnhofsvorplatz bzw. ihres Umfeldes zu entwickeln und umzusetzen. Aufgrund der hohen Wirkung des Bahnhofsumfelds auf die Wahrnehmung sowie der Aufgabe, im Zielbild der Bahnhöfe Themen wie u.a. Aufenthaltsqualität und Sicherheit, Begrünung und Klimaanpassungsmaßnahmen auf den Vorplätzen und im Bahnhofsumfeld zu realisieren, möchte die Kompetenzstelle Vorplatz der DB InfraGo AG die Kommunen bei der Umsetzung der gemeinsamen Projekte mit einer EU-weiten Vergabe für Stadtmöbel unterstützen. Ziel ist es, interessierte Städte und Kommunen bei der Beschaffung von Stadtmobiliar sowie deren Lieferung, Montage und mit ergänzenden Dienstleistungen zu unterstützen. Die DB InfraGO AG wird der Auftraggeber dieser Rahmenverträge, ist aber selbst nicht bestellberechtigt und kann daher keine Einzelverträge mit dem Auftragnehmer auf der Grundlage dieser Rahmenverträge schließen. Bestellberechtigt aus diesen Rahmenverträgen sind Kommunen (Städte, Gemeinden und Landkreise) und Zusammenschlüsse, an denen ausschließlich Kommunen beteiligt sind. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung. Es dürfen nur Bestellungen für die Errichtung der im Lastenheft aufgeführten Anlagen für Bahnhofsumfelder, d.h. im Umkreis von max. 250 m zum Bahnhofsgebäude von Bahnhöfen der Deutsche Bahn AG und ihren nach § 15 AktG verbundenen Unternehmen sowie von Bahnhöfen im Eigentum von Kommunen und weiteren Dritten, erfolgen. Die Deutsche Bahn AG tritt in dieser Konstellation als zentrale Beschaffungsstelle auf.
Interne Kennung : Los 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34928470 Beschilderung

5.1.2 Erfüllungsort

Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen : Anlagen für Bahnhofsumfelder, d.h. im Umkreis von max. 250 m zum Bahnhofsgebäude von Bahnhöfen der Deutsche Bahn AG und ihren nach § 15 AktG verbundenen Unternehmen sowie von Bahnhöfen im Eigentum von Kommunen und weiteren Dritten

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : Die geschätzte Menge der Leistungen, die während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung abgerufen wird (Schätzmenge), beträgt für Los 1: Umfeldstele: 85 Stück für Los 2: Abfallbehälter: 197 Stück für Los 3: Freiraum Kit: Freiraum Kit Pflanzkasten: 169 Stück Freiraum Kit Bänke: 169 Stück Freiraum Kit Anlehner: 56 Stück Freiraum Kit Podeste: 169 Stück für Los 4: Sitzbänke: 85 Stück für Los 5: Hocker: 141 Stück Die Höchstmenge der Leistungen, die während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung abgerufen werden kann, beträgt: für Los 1: Umfeldstele: 141 Stück für Los 2: Abfallbehälter: 254 Stück für Los 3: Freiraum Kit bestehend aus: Freiraum Kit Pflanzkasten: 254 Stück Freiraum Kit Bänke: 254 Stück Freiraum Kit Anlehner: 85 Stück Freiraum Kit Podeste: 254 Stück für Los 4: Sitzbänke: 169 Stück für Los 5: Hocker: 282 Stück Vergabe-Nr. 25FEA82641 (ACHTUNG: aus systemtechnischen Gründen musste die Vergabe auf dem Bieterportal der Deutschen Bahn AG als ein nationales Offenes Verfahren als nichtöffentlicher Auftraggeber veröffentlicht werden. Es handelt sich jedoch um ein EU-weites Offenes Verfahren auf Basis dieser Bekanntmachung und deren Inhalte). Für Vergabe tritt die DB InfraGO AG als Auftraggeber des Rahmenvertrages auf, ist aber selbst nicht bestellberechtigt. Bestellberechtigt sind die Kommunen (Städte, Gemeinden und Landkreise) und Zusammenschlüsse, an denen ausschließlich Kommunen beteiligt sind. Die Vorschriften des 4. Teils des GWB und die Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) kommen für diese Ausschreibung zur Anwendung. Es wird eine Rahmenvereinbarung pro Los geschlossen.

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : Die Bietereigenerklärung (siehe Vergabeunterlagen) ist auszufüllen und zu unterzeichnen. (Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen. Das Nichtvorliegen der Erklärungen/Nachweise kann zum Ausschluss führen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die Lieferantenselbstauskunft (siehe Vergabeunterlagen) ist auszufüllen und zu unterzeichnen. (Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen. Das Nichtvorliegen der Erklärungen/Nachweise kann zum Ausschluss führen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.)
Kriterium : Finanzkennzahlen
Beschreibung : Ein Kreditreform-Auszug, der nicht älter als 3 Monate ist, ist vorzulegen. (Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen. Das Nichtvorliegen der Erklärungen/Nachweise kann zum Ausschluss führen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Der Bieter muss mindestens 3 Referenzen je angebotenem Los von vergleichbaren Leistungen der letzten 3 Jahre unter Angaben zum Leistungsumfang, Auftraggeber, Kontaktdaten des Auftraggebers und Datum der Errichtung angeben. Es werden nur abgeschlossene Projekte gezählt. (Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen. Das Nichtvorliegen der Erklärungen/Nachweise kann zum Ausschluss führen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.)
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : Der Bieter muss ein Schweißzertifikat nach EN1090 EXC 1 vorlegen (für Los 1 - 4). (Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen. Das Nichtvorliegen der Erklärungen/Nachweise kann zum Ausschluss führen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.)
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : Der ausführende Beschichtungsbetrieb muss Inhaber des Gütesiegels der GSB (Gütesiegel für die Stückbeschichtung von Bauteilen aus Aluminium/Stahl verzinkt) oder Inhaber der Bescheinigung gemäß EN10190-1 bin EN1090-3 sein. (Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen. Das Nichtvorliegen der Erklärungen/Nachweise kann zum Ausschluss führen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.)
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Der Bieter muss das Qualitätsmanagementzertifikat gem. ISO 9001 oder gleichwertig vorweisen.(Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen. Das Nichtvorliegen der Erklärungen/Nachweise kann zum Ausschluss führen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.)

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 17/09/2025 10:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : http://www.deutschebahn.com/bieterportal

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/09/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 13 Woche
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : siehe Vergabeunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt Ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Rahmenvertrag über die Herstellung, Lieferung und Montage von Abfallbehältern
Beschreibung : Bahnhöfe sind wichtige Knotenpunkte des öffentlichen Lebens, die wesentlich zum Gelingen der Mobi-litätswende beitragen. Mit ihren häufig großen und zentral gelegenen Vorplätzen übernehmen sie eine Schlüsselrolle: Sie sind Orte der Begegnung, Umstiegspunkte und Scharnier für die Stadt bzw. das umliegende Quartier. Die Kompetenzstelle Vorplatz und deren Partner wie die Kommunen haben sich zum Ziel gesetzt, das Umfeld mit einem maßgeschneiderten Konzept für eine funktionale und attraktive Gestaltung des Bahnhofsvorplatz bzw. ihres Umfeldes zu entwickeln und umzusetzen. Aufgrund der hohen Wirkung des Bahnhofsumfelds auf die Wahrnehmung sowie der Aufgabe, im Zielbild der Bahnhöfe Themen wie u.a. Aufenthaltsqualität und Sicherheit, Begrünung und Klimaanpassungsmaßnahmen auf den Vorplätzen und im Bahnhofsumfeld zu realisieren, möchte die Kompetenzstelle Vorplatz der DB InfraGo AG die Kommunen bei der Umsetzung der gemeinsamen Projekte mit einer EU-weiten Vergabe für Stadtmöbel unterstützen. Ziel ist es, interessierte Städte und Kommunen bei der Beschaffung von Stadtmobiliar sowie deren Lieferung, Montage und mit ergänzenden Dienstleistungen zu unterstützen. Die DB InfraGO AG wird der Auftraggeber dieser Rahmenverträge, ist aber selbst nicht bestellberechtigt und kann daher keine Einzelverträge mit dem Auftragnehmer auf der Grundlage dieser Rahmenverträge schließen. Bestellberechtigt aus diesen Rahmenverträgen sind Kommunen (Städte, Gemeinden und Landkreise) und Zusammenschlüsse, an denen ausschließlich Kommunen beteiligt sind. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung. Es dürfen nur Bestellungen für die Errichtung der im Lastenheft aufgeführten Anlagen für Bahnhofsumfelder, d.h. im Umkreis von max. 250 m zum Bahnhofsgebäude von Bahnhöfen der Deutsche Bahn AG und ihren nach § 15 AktG verbundenen Unternehmen sowie von Bahnhöfen im Eigentum von Kommunen und weiteren Dritten, erfolgen. Die Deutsche Bahn AG tritt in dieser Konstellation als zentrale Beschaffungsstelle auf.
Interne Kennung : Los 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 44613700 Abfallsammelbehälter

5.1.2 Erfüllungsort

Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen : Anlagen für Bahnhofsumfelder, d.h. im Umkreis von max. 250 m zum Bahnhofsgebäude von Bahnhöfen der Deutsche Bahn AG und ihren nach § 15 AktG verbundenen Unternehmen sowie von Bahnhöfen im Eigentum von Kommunen und weiteren Dritten

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : Die geschätzte Menge der Leistungen, die während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung abgerufen wird (Schätzmenge), beträgt für Los 1: Umfeldstele: 85 Stück für Los 2: Abfallbehälter: 197 Stück für Los 3: Freiraum Kit: Freiraum Kit Pflanzkasten: 169 Stück Freiraum Kit Bänke: 169 Stück Freiraum Kit Anlehner: 56 Stück Freiraum Kit Podeste: 169 Stück für Los 4: Sitzbänke: 85 Stück für Los 5: Hocker: 141 Stück Die Höchstmenge der Leistungen, die während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung abgerufen werden kann, beträgt: für Los 1: Umfeldstele: 141 Stück für Los 2: Abfallbehälter: 254 Stück für Los 3: Freiraum Kit bestehend aus: Freiraum Kit Pflanzkasten: 254 Stück Freiraum Kit Bänke: 254 Stück Freiraum Kit Anlehner: 85 Stück Freiraum Kit Podeste: 254 Stück für Los 4: Sitzbänke: 169 Stück für Los 5: Hocker: 282 Stück Vergabe-Nr. 25FEA82641 (ACHTUNG: aus systemtechnischen Gründen musste die Vergabe auf dem Bieterportal der Deutschen Bahn AG als ein nationales Offenes Verfahren als nichtöffentlicher Auftraggeber veröffentlicht werden. Es handelt sich jedoch um ein EU-weites Offenes Verfahren auf Basis dieser Bekanntmachung und deren Inhalte). Für Vergabe tritt die DB InfraGO AG als Auftraggeber des Rahmenvertrages auf, ist aber selbst nicht bestellberechtigt. Bestellberechtigt sind die Kommunen (Städte, Gemeinden und Landkreise) und Zusammenschlüsse, an denen ausschließlich Kommunen beteiligt sind. Die Vorschriften des 4. Teils des GWB und die Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) kommen für diese Ausschreibung zur Anwendung. Es wird eine Rahmenvereinbarung pro Los geschlossen.

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : Die Bietereigenerklärung (siehe Vergabeunterlagen) ist auszufüllen und zu unterzeichnen. (Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen. Das Nichtvorliegen der Erklärungen/Nachweise kann zum Ausschluss führen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die Lieferantenselbstauskunft (siehe Vergabeunterlagen) ist auszufüllen und zu unterzeichnen. (Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen. Das Nichtvorliegen der Erklärungen/Nachweise kann zum Ausschluss führen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.)
Kriterium : Finanzkennzahlen
Beschreibung : Ein Kreditreform-Auszug, der nicht älter als 3 Monate ist, ist vorzulegen. (Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen. Das Nichtvorliegen der Erklärungen/Nachweise kann zum Ausschluss führen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Der Bieter muss mindestens 3 Referenzen je angebotenem Los von vergleichbaren Leistungen der letzten 3 Jahre unter Angaben zum Leistungsumfang, Auftraggeber, Kontaktdaten des Auftraggebers und Datum der Errichtung angeben. Es werden nur abgeschlossene Projekte gezählt. (Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen. Das Nichtvorliegen der Erklärungen/Nachweise kann zum Ausschluss führen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.)
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : Der Bieter muss ein Schweißzertifikat nach EN1090 EXC 1 vorlegen (für Los 1 - 4). (Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen. Das Nichtvorliegen der Erklärungen/Nachweise kann zum Ausschluss führen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.)
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : Der ausführende Beschichtungsbetrieb muss Inhaber des Gütesiegels der GSB (Gütesiegel für die Stückbeschichtung von Bauteilen aus Aluminium/Stahl verzinkt) oder Inhaber der Bescheinigung gemäß EN10190-1 bin EN1090-3 sein. (Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen. Das Nichtvorliegen der Erklärungen/Nachweise kann zum Ausschluss führen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.)
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Der Bieter muss das Qualitätsmanagementzertifikat gem. ISO 9001 oder gleichwertig vorweisen.(Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen. Das Nichtvorliegen der Erklärungen/Nachweise kann zum Ausschluss führen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.)

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 17/09/2025 10:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : http://www.deutschebahn.com/bieterportal

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/09/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 13 Woche
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : siehe Vergabeunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt Ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Rahmenvertrag über die Herstellung, Lieferung und Montage von Freiraumkits
Beschreibung : Bahnhöfe sind wichtige Knotenpunkte des öffentlichen Lebens, die wesentlich zum Gelingen der Mobi-litätswende beitragen. Mit ihren häufig großen und zentral gelegenen Vorplätzen übernehmen sie eine Schlüsselrolle: Sie sind Orte der Begegnung, Umstiegspunkte und Scharnier für die Stadt bzw. das umliegende Quartier. Die Kompetenzstelle Vorplatz und deren Partner wie die Kommunen haben sich zum Ziel gesetzt, das Umfeld mit einem maßgeschneiderten Konzept für eine funktionale und attraktive Gestaltung des Bahnhofsvorplatz bzw. ihres Umfeldes zu entwickeln und umzusetzen. Aufgrund der hohen Wirkung des Bahnhofsumfelds auf die Wahrnehmung sowie der Aufgabe, im Zielbild der Bahnhöfe Themen wie u.a. Aufenthaltsqualität und Sicherheit, Begrünung und Klimaanpassungsmaßnahmen auf den Vorplätzen und im Bahnhofsumfeld zu realisieren, möchte die Kompetenzstelle Vorplatz der DB InfraGo AG die Kommunen bei der Umsetzung der gemeinsamen Projekte mit einer EU-weiten Vergabe für Stadtmöbel unterstützen. Ziel ist es, interessierte Städte und Kommunen bei der Beschaffung von Stadtmobiliar sowie deren Lieferung, Montage und mit ergänzenden Dienstleistungen zu unterstützen. Die DB InfraGO AG wird der Auftraggeber dieser Rahmenverträge, ist aber selbst nicht bestellberechtigt und kann daher keine Einzelverträge mit dem Auftragnehmer auf der Grundlage dieser Rahmenverträge schließen. Bestellberechtigt aus diesen Rahmenverträgen sind Kommunen (Städte, Gemeinden und Landkreise) und Zusammenschlüsse, an denen ausschließlich Kommunen beteiligt sind. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung. Es dürfen nur Bestellungen für die Errichtung der im Lastenheft aufgeführten Anlagen für Bahnhofsumfelder, d.h. im Umkreis von max. 250 m zum Bahnhofsgebäude von Bahnhöfen der Deutsche Bahn AG und ihren nach § 15 AktG verbundenen Unternehmen sowie von Bahnhöfen im Eigentum von Kommunen und weiteren Dritten, erfolgen. Die Deutsche Bahn AG tritt in dieser Konstellation als zentrale Beschaffungsstelle auf.
Interne Kennung : Los 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39113300 Sitzbänke

5.1.2 Erfüllungsort

Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen : Anlagen für Bahnhofsumfelder, d.h. im Umkreis von max. 250 m zum Bahnhofsgebäude von Bahnhöfen der Deutsche Bahn AG und ihren nach § 15 AktG verbundenen Unternehmen sowie von Bahnhöfen im Eigentum von Kommunen und weiteren Dritten

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : Die geschätzte Menge der Leistungen, die während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung abgerufen wird (Schätzmenge), beträgt für Los 1: Umfeldstele: 85 Stück für Los 2: Abfallbehälter: 197 Stück für Los 3: Freiraum Kit: Freiraum Kit Pflanzkasten: 169 Stück Freiraum Kit Bänke: 169 Stück Freiraum Kit Anlehner: 56 Stück Freiraum Kit Podeste: 169 Stück für Los 4: Sitzbänke: 85 Stück für Los 5: Hocker: 141 Stück Die Höchstmenge der Leistungen, die während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung abgerufen werden kann, beträgt: für Los 1: Umfeldstele: 141 Stück für Los 2: Abfallbehälter: 254 Stück für Los 3: Freiraum Kit bestehend aus: Freiraum Kit Pflanzkasten: 254 Stück Freiraum Kit Bänke: 254 Stück Freiraum Kit Anlehner: 85 Stück Freiraum Kit Podeste: 254 Stück für Los 4: Sitzbänke: 169 Stück für Los 5: Hocker: 282 Stück Vergabe-Nr. 25FEA82641 (ACHTUNG: aus systemtechnischen Gründen musste die Vergabe auf dem Bieterportal der Deutschen Bahn AG als ein nationales Offenes Verfahren als nichtöffentlicher Auftraggeber veröffentlicht werden. Es handelt sich jedoch um ein EU-weites Offenes Verfahren auf Basis dieser Bekanntmachung und deren Inhalte). Für Vergabe tritt die DB InfraGO AG als Auftraggeber des Rahmenvertrages auf, ist aber selbst nicht bestellberechtigt. Bestellberechtigt sind die Kommunen (Städte, Gemeinden und Landkreise) und Zusammenschlüsse, an denen ausschließlich Kommunen beteiligt sind. Die Vorschriften des 4. Teils des GWB und die Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) kommen für diese Ausschreibung zur Anwendung. Es wird eine Rahmenvereinbarung pro Los geschlossen.

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : Die Bietereigenerklärung (siehe Vergabeunterlagen) ist auszufüllen und zu unterzeichnen. (Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen. Das Nichtvorliegen der Erklärungen/Nachweise kann zum Ausschluss führen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die Lieferantenselbstauskunft (siehe Vergabeunterlagen) ist auszufüllen und zu unterzeichnen. (Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen. Das Nichtvorliegen der Erklärungen/Nachweise kann zum Ausschluss führen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.)
Kriterium : Finanzkennzahlen
Beschreibung : Ein Kreditreform-Auszug, der nicht älter als 3 Monate ist, ist vorzulegen. (Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen. Das Nichtvorliegen der Erklärungen/Nachweise kann zum Ausschluss führen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Der Bieter muss mindestens 3 Referenzen je angebotenem Los von vergleichbaren Leistungen der letzten 3 Jahre unter Angaben zum Leistungsumfang, Auftraggeber, Kontaktdaten des Auftraggebers und Datum der Errichtung angeben. Es werden nur abgeschlossene Projekte gezählt. (Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen. Das Nichtvorliegen der Erklärungen/Nachweise kann zum Ausschluss führen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.)
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : Der Bieter muss ein Schweißzertifikat nach EN1090 EXC 1 vorlegen (für Los 1 - 4). (Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen. Das Nichtvorliegen der Erklärungen/Nachweise kann zum Ausschluss führen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.)
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : Der ausführende Beschichtungsbetrieb muss Inhaber des Gütesiegels der GSB (Gütesiegel für die Stückbeschichtung von Bauteilen aus Aluminium/Stahl verzinkt) oder Inhaber der Bescheinigung gemäß EN10190-1 bin EN1090-3 sein. (Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen. Das Nichtvorliegen der Erklärungen/Nachweise kann zum Ausschluss führen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.)
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Der Bieter muss das Qualitätsmanagementzertifikat gem. ISO 9001 oder gleichwertig vorweisen.(Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen. Das Nichtvorliegen der Erklärungen/Nachweise kann zum Ausschluss führen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.)

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 17/09/2025 10:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : http://www.deutschebahn.com/bieterportal

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/09/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 13 Woche
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : siehe Vergabeunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt Ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Rahmenvertrag über die Herstellung, Lieferung und Montage von Sitzbänken
Beschreibung : Bahnhöfe sind wichtige Knotenpunkte des öffentlichen Lebens, die wesentlich zum Gelingen der Mobi-litätswende beitragen. Mit ihren häufig großen und zentral gelegenen Vorplätzen übernehmen sie eine Schlüsselrolle: Sie sind Orte der Begegnung, Umstiegspunkte und Scharnier für die Stadt bzw. das umliegende Quartier. Die Kompetenzstelle Vorplatz und deren Partner wie die Kommunen haben sich zum Ziel gesetzt, das Umfeld mit einem maßgeschneiderten Konzept für eine funktionale und attraktive Gestaltung des Bahnhofsvorplatz bzw. ihres Umfeldes zu entwickeln und umzusetzen. Aufgrund der hohen Wirkung des Bahnhofsumfelds auf die Wahrnehmung sowie der Aufgabe, im Zielbild der Bahnhöfe Themen wie u.a. Aufenthaltsqualität und Sicherheit, Begrünung und Klimaanpassungsmaßnahmen auf den Vorplätzen und im Bahnhofsumfeld zu realisieren, möchte die Kompetenzstelle Vorplatz der DB InfraGo AG die Kommunen bei der Umsetzung der gemeinsamen Projekte mit einer EU-weiten Vergabe für Stadtmöbel unterstützen. Ziel ist es, interessierte Städte und Kommunen bei der Beschaffung von Stadtmobiliar sowie deren Lieferung, Montage und mit ergänzenden Dienstleistungen zu unterstützen. Die DB InfraGO AG wird der Auftraggeber dieser Rahmenverträge, ist aber selbst nicht bestellberechtigt und kann daher keine Einzelverträge mit dem Auftragnehmer auf der Grundlage dieser Rahmenverträge schließen. Bestellberechtigt aus diesen Rahmenverträgen sind Kommunen (Städte, Gemeinden und Landkreise) und Zusammenschlüsse, an denen ausschließlich Kommunen beteiligt sind. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung. Es dürfen nur Bestellungen für die Errichtung der im Lastenheft aufgeführten Anlagen für Bahnhofsumfelder, d.h. im Umkreis von max. 250 m zum Bahnhofsgebäude von Bahnhöfen der Deutsche Bahn AG und ihren nach § 15 AktG verbundenen Unternehmen sowie von Bahnhöfen im Eigentum von Kommunen und weiteren Dritten, erfolgen. Die Deutsche Bahn AG tritt in dieser Konstellation als zentrale Beschaffungsstelle auf.
Interne Kennung : Los 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39113300 Sitzbänke

5.1.2 Erfüllungsort

Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen : Anlagen für Bahnhofsumfelder, d.h. im Umkreis von max. 250 m zum Bahnhofsgebäude von Bahnhöfen der Deutsche Bahn AG und ihren nach § 15 AktG verbundenen Unternehmen sowie von Bahnhöfen im Eigentum von Kommunen und weiteren Dritten

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : Die geschätzte Menge der Leistungen, die während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung abgerufen wird (Schätzmenge), beträgt für Los 1: Umfeldstele: 85 Stück für Los 2: Abfallbehälter: 197 Stück für Los 3: Freiraum Kit: Freiraum Kit Pflanzkasten: 169 Stück Freiraum Kit Bänke: 169 Stück Freiraum Kit Anlehner: 56 Stück Freiraum Kit Podeste: 169 Stück für Los 4: Sitzbänke: 85 Stück für Los 5: Hocker: 141 Stück Die Höchstmenge der Leistungen, die während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung abgerufen werden kann, beträgt: für Los 1: Umfeldstele: 141 Stück für Los 2: Abfallbehälter: 254 Stück für Los 3: Freiraum Kit bestehend aus: Freiraum Kit Pflanzkasten: 254 Stück Freiraum Kit Bänke: 254 Stück Freiraum Kit Anlehner: 85 Stück Freiraum Kit Podeste: 254 Stück für Los 4: Sitzbänke: 169 Stück für Los 5: Hocker: 282 Stück Vergabe-Nr. 25FEA82641 (ACHTUNG: aus systemtechnischen Gründen musste die Vergabe auf dem Bieterportal der Deutschen Bahn AG als ein nationales Offenes Verfahren als nichtöffentlicher Auftraggeber veröffentlicht werden. Es handelt sich jedoch um ein EU-weites Offenes Verfahren auf Basis dieser Bekanntmachung und deren Inhalte). Für Vergabe tritt die DB InfraGO AG als Auftraggeber des Rahmenvertrages auf, ist aber selbst nicht bestellberechtigt. Bestellberechtigt sind die Kommunen (Städte, Gemeinden und Landkreise) und Zusammenschlüsse, an denen ausschließlich Kommunen beteiligt sind. Die Vorschriften des 4. Teils des GWB und die Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) kommen für diese Ausschreibung zur Anwendung. Es wird eine Rahmenvereinbarung pro Los geschlossen.

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : Die Bietereigenerklärung (siehe Vergabeunterlagen) ist auszufüllen und zu unterzeichnen. (Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen. Das Nichtvorliegen der Erklärungen/Nachweise kann zum Ausschluss führen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die Lieferantenselbstauskunft (siehe Vergabeunterlagen) ist auszufüllen und zu unterzeichnen. (Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen. Das Nichtvorliegen der Erklärungen/Nachweise kann zum Ausschluss führen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.)
Kriterium : Finanzkennzahlen
Beschreibung : Ein Kreditreform-Auszug, der nicht älter als 3 Monate ist, ist vorzulegen. (Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen. Das Nichtvorliegen der Erklärungen/Nachweise kann zum Ausschluss führen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Der Bieter muss mindestens 3 Referenzen je angebotenem Los von vergleichbaren Leistungen der letzten 3 Jahre unter Angaben zum Leistungsumfang, Auftraggeber, Kontaktdaten des Auftraggebers und Datum der Errichtung angeben. Es werden nur abgeschlossene Projekte gezählt. (Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen. Das Nichtvorliegen der Erklärungen/Nachweise kann zum Ausschluss führen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.)
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : Der Bieter muss ein Schweißzertifikat nach EN1090 EXC 1 vorlegen (für Los 1 - 4). (Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen. Das Nichtvorliegen der Erklärungen/Nachweise kann zum Ausschluss führen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.)
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : Der ausführende Beschichtungsbetrieb muss Inhaber des Gütesiegels der GSB (Gütesiegel für die Stückbeschichtung von Bauteilen aus Aluminium/Stahl verzinkt) oder Inhaber der Bescheinigung gemäß EN10190-1 bin EN1090-3 sein. (Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen. Das Nichtvorliegen der Erklärungen/Nachweise kann zum Ausschluss führen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.)
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Der Bieter muss das Qualitätsmanagementzertifikat gem. ISO 9001 oder gleichwertig vorweisen.(Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen. Das Nichtvorliegen der Erklärungen/Nachweise kann zum Ausschluss führen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.)

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 17/09/2025 10:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : http://www.deutschebahn.com/bieterportal

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/09/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 13 Woche
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : siehe Vergabeunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt Ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Rahmenvertrag über die Herstellung, Lieferung und Montage von Hockern aus Beton
Beschreibung : Bahnhöfe sind wichtige Knotenpunkte des öffentlichen Lebens, die wesentlich zum Gelingen der Mobi-litätswende beitragen. Mit ihren häufig großen und zentral gelegenen Vorplätzen übernehmen sie eine Schlüsselrolle: Sie sind Orte der Begegnung, Umstiegspunkte und Scharnier für die Stadt bzw. das umliegende Quartier. Die Kompetenzstelle Vorplatz und deren Partner wie die Kommunen haben sich zum Ziel gesetzt, das Umfeld mit einem maßgeschneiderten Konzept für eine funktionale und attraktive Gestaltung des Bahnhofsvorplatz bzw. ihres Umfeldes zu entwickeln und umzusetzen. Aufgrund der hohen Wirkung des Bahnhofsumfelds auf die Wahrnehmung sowie der Aufgabe, im Zielbild der Bahnhöfe Themen wie u.a. Aufenthaltsqualität und Sicherheit, Begrünung und Klimaanpassungsmaßnahmen auf den Vorplätzen und im Bahnhofsumfeld zu realisieren, möchte die Kompetenzstelle Vorplatz der DB InfraGo AG die Kommunen bei der Umsetzung der gemeinsamen Projekte mit einer EU-weiten Vergabe für Stadtmöbel unterstützen. Ziel ist es, interessierte Städte und Kommunen bei der Beschaffung von Stadtmobiliar sowie deren Lieferung, Montage und mit ergänzenden Dienstleistungen zu unterstützen. Die DB InfraGO AG wird der Auftraggeber dieser Rahmenverträge, ist aber selbst nicht bestellberechtigt und kann daher keine Einzelverträge mit dem Auftragnehmer auf der Grundlage dieser Rahmenverträge schließen. Bestellberechtigt aus diesen Rahmenverträgen sind Kommunen (Städte, Gemeinden und Landkreise) und Zusammenschlüsse, an denen ausschließlich Kommunen beteiligt sind. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung. Es dürfen nur Bestellungen für die Errichtung der im Lastenheft aufgeführten Anlagen für Bahnhofsumfelder, d.h. im Umkreis von max. 250 m zum Bahnhofsgebäude von Bahnhöfen der Deutsche Bahn AG und ihren nach § 15 AktG verbundenen Unternehmen sowie von Bahnhöfen im Eigentum von Kommunen und weiteren Dritten, erfolgen. Die Deutsche Bahn AG tritt in dieser Konstellation als zentrale Beschaffungsstelle auf.
Interne Kennung : Los 5

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39113500 Hocker

5.1.2 Erfüllungsort

Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen : Anlagen für Bahnhofsumfelder, d.h. im Umkreis von max. 250 m zum Bahnhofsgebäude von Bahnhöfen der Deutsche Bahn AG und ihren nach § 15 AktG verbundenen Unternehmen sowie von Bahnhöfen im Eigentum von Kommunen und weiteren Dritten

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : Die geschätzte Menge der Leistungen, die während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung abgerufen wird (Schätzmenge), beträgt für Los 1: Umfeldstele: 85 Stück für Los 2: Abfallbehälter: 197 Stück für Los 3: Freiraum Kit: Freiraum Kit Pflanzkasten: 169 Stück Freiraum Kit Bänke: 169 Stück Freiraum Kit Anlehner: 56 Stück Freiraum Kit Podeste: 169 Stück für Los 4: Sitzbänke: 85 Stück für Los 5: Hocker: 141 Stück Die Höchstmenge der Leistungen, die während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung abgerufen werden kann, beträgt: für Los 1: Umfeldstele: 141 Stück für Los 2: Abfallbehälter: 254 Stück für Los 3: Freiraum Kit bestehend aus: Freiraum Kit Pflanzkasten: 254 Stück Freiraum Kit Bänke: 254 Stück Freiraum Kit Anlehner: 85 Stück Freiraum Kit Podeste: 254 Stück für Los 4: Sitzbänke: 169 Stück für Los 5: Hocker: 282 Stück Vergabe-Nr. 25FEA82641 (ACHTUNG: aus systemtechnischen Gründen musste die Vergabe auf dem Bieterportal der Deutschen Bahn AG als ein nationales Offenes Verfahren als nichtöffentlicher Auftraggeber veröffentlicht werden. Es handelt sich jedoch um ein EU-weites Offenes Verfahren auf Basis dieser Bekanntmachung und deren Inhalte). Für Vergabe tritt die DB InfraGO AG als Auftraggeber des Rahmenvertrages auf, ist aber selbst nicht bestellberechtigt. Bestellberechtigt sind die Kommunen (Städte, Gemeinden und Landkreise) und Zusammenschlüsse, an denen ausschließlich Kommunen beteiligt sind. Die Vorschriften des 4. Teils des GWB und die Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) kommen für diese Ausschreibung zur Anwendung. Es wird eine Rahmenvereinbarung pro Los geschlossen.

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : Die Bietereigenerklärung (siehe Vergabeunterlagen) ist auszufüllen und zu unterzeichnen. (Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen. Das Nichtvorliegen der Erklärungen/Nachweise kann zum Ausschluss führen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die Lieferantenselbstauskunft (siehe Vergabeunterlagen) ist auszufüllen und zu unterzeichnen. (Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen. Das Nichtvorliegen der Erklärungen/Nachweise kann zum Ausschluss führen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.)
Kriterium : Finanzkennzahlen
Beschreibung : Ein Kreditreform-Auszug, der nicht älter als 3 Monate ist, ist vorzulegen. (Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen. Das Nichtvorliegen der Erklärungen/Nachweise kann zum Ausschluss führen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Der Bieter muss mindestens 3 Referenzen je angebotenem Los von vergleichbaren Leistungen der letzten 3 Jahre unter Angaben zum Leistungsumfang, Auftraggeber, Kontaktdaten des Auftraggebers und Datum der Errichtung angeben. Es werden nur abgeschlossene Projekte gezählt. (Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen. Das Nichtvorliegen der Erklärungen/Nachweise kann zum Ausschluss führen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.)
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Der Bieter muss das Qualitätsmanagementzertifikat gem. ISO 9001 oder gleichwertig vorweisen.(Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen. Das Nichtvorliegen der Erklärungen/Nachweise kann zum Ausschluss führen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.)

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 17/09/2025 10:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : http://www.deutschebahn.com/bieterportal

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/09/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 13 Woche
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : siehe Vergabeunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt Ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Deutsche Bahn AG
Registrierungsnummer : DE 811569869
Postanschrift : Potsdamer Platz 2
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10785
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Juliane Kent
Telefon : 00493029724571
Fax : +49 6926520154
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : DB InfraGO AG
Registrierungsnummer : DE 199861757
Postanschrift : Europaplatz 1
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10557
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Juliane Kent
Telefon : 00493029724571
Fax : +49 6926520154
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : DE 165893430
Postanschrift : Villmomblerstr. 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Publications Office of the European Union
Registrierungsnummer : PUBL
Stadt : Luxembourg
Postleitzahl : 2417
Land, Gliederung (NUTS) : Luxembourg ( LU000 )
Land : Luxemburg
Telefon : +352 29291
Internetadresse : https://op.europa.eu
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d3c2255d-6901-4883-9566-52a9995ba2c6 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 25/08/2025 12:38 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00554745-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 162/2025
Datum der Veröffentlichung : 26/08/2025