Rahmenvertrag Netzwerkkomponenten 2025

Im Rahmen des vorliegenden Vergabeverfahrens vergibt der Freistaat Bayern (Auftraggeber) – hier vertreten durch die Julius-Maximilians-Universität Würzburg – für staatliche Universitäten und staatliche Hochschulen für angewandte Wissenschaften/Technische Hochschulen/Kunst- und Musikhochschulen, nachgeordnete staatliche Einrichtungen sowie Universitätsklinika (Anstalten des öffentlichen Rechts), die Universität der Bundeswehr München, Kirchliche Universitäten/Hochschulen/Kunst- und Musikhochschulen und weitere …

CPV: 32424000 Network infrastructure, 48821000 Network servers
Place of execution:
Rahmenvertrag Netzwerkkomponenten 2025
Awarding body:
Julius-Maximilians-Universität Würzburg als staatliche Einrichtung in Vertretung des FS Bayern
Award number:
2025000353

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Julius-Maximilians-Universität Würzburg als staatliche Einrichtung in Vertretung des FS Bayern
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvertrag Netzwerkkomponenten 2025
Beschreibung : Im Rahmen des vorliegenden Vergabeverfahrens vergibt der Freistaat Bayern (Auftraggeber) – hier vertreten durch die Julius-Maximilians-Universität Würzburg – für staatliche Universitäten und staatliche Hochschulen für angewandte Wissenschaften/Technische Hochschulen/Kunst- und Musikhochschulen, nachgeordnete staatliche Einrichtungen sowie Universitätsklinika (Anstalten des öffentlichen Rechts), die Universität der Bundeswehr München, Kirchliche Universitäten/Hochschulen/Kunst- und Musikhochschulen und weitere akademische Einrichtungen sowie deren mitversorgte Einrichtungen einen Rahmenvertrag für den Bezug von Netzwerkkomponenten gemäß dem Leistungsverzeichnis des Verfahrens. Vergabestelle ist die Julius-Maximilians-Universität Würzburg als staatliche Einrichtung in Vertretung des Freistaats Bayern. Folgender Ablauf ist geplant. Bei den Auftraggebern bestehenden heterogenen Systemlandschaften und es sind Netzwerkkomponenten verschiedener Hersteller im Einsatz. Hieraus ergeben sich für den Erhalt, die Erweiterung, die Ergänzung und den Austausch der Netzwerkkomponenten vielfältige Bedarfe an Produkten und Leistungen. Um diese Bedarfe zu decken, hat das geplante Vergabeverfahren zum Ziel, Angebote über eine größtmögliche Herstellervielfalt zu bezuschlagen. Da nicht alle Produktgruppen, die es im Bereich Netzwerkkomponenten gibt, von allen Herstellern gleichermaßen abgedeckt werden und die einzelnen Hersteller unterschiedliche Produktstrukturen aufweisen, wird wie folgt vorgegangen, um diese größtmögliche Herstellervielfalt zu erreichen: Jedes abgegebene Angebot darf zur Vergleichbarkeit der Angebote nur die Produkte und Leistungen eines Herstellers beinhalten. D.h. für jeden angebotenen Hersteller ist ein eigenes Angebot einzureichen. Es ist möglich mehrere Hauptangebote mit unterschiedlichen Herstellern einzureichen. Hat ein Hersteller mehrere große Marken im Portfolio, die durch den Hersteller für einen Außenstehenden klar ersichtlich und nachvollziehbar voneinander getrennt gehandhabt werden (d.h. es sind für die Marken komplett eigenständige Preislisten, eigene Rabattstrukturen, eigene Handelspartnerstrukturen vorhanden), so sind für die einzelnen Marken eigene Angebote einzureichen (Beispiel: HPE Aruba und HPE Juniper). Bei der Wertung werden alle Angebote miteinander verglichen, die über denselben Hersteller eingegangen sind. Bezuschlagt wird am Ende das wirtschaftlichste Angebot über jeden Hersteller. D.h. im Ergebnis ist jeder Hersteller unter den künftigen Auftragnehmern nur einmal vertreten. Dies geschieht im Sinne klarer Beschaffungsstrukturen an den teilnehmenden Einrichtungen. Ein Bieter kann daher nur dann auf sein Angebot den Zuschlag erhalten, wenn kein anderer Bieter ein wirtschaftlicheres und zuschlagsfähiges Angebot über denselben Hersteller abgegeben hat.
Interne Kennung : 2025000353
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 32424000 Netzwerkinfrastruktur
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48821000 Netzwerkserver

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Würzburg
Postleitzahl : 97074
Land, Gliederung (NUTS) : Würzburg, Kreisfreie Stadt ( DE263 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rahmenvertrag Netzwerkkomponenten 2025
Beschreibung : Im Rahmen des vorliegenden Vergabeverfahrens vergibt der Freistaat Bayern (Auftraggeber) – hier vertreten durch die Julius-Maximilians-Universität Würzburg – für staatliche Universitäten und staatliche Hochschulen für angewandte Wissenschaften/Technische Hochschulen/Kunst- und Musikhochschulen, nachgeordnete staatliche Einrichtungen sowie Universitätsklinika (Anstalten des öffentlichen Rechts), die Universität der Bundeswehr München, Kirchliche Universitäten/Hochschulen/Kunst- und Musikhochschulen und weitere akademische Einrichtungen sowie deren mitversorgte Einrichtungen einen Rahmenvertrag für den Bezug von Netzwerkkomponenten gemäß dem Leistungsverzeichnis des Verfahrens. Vergabestelle ist die Julius-Maximilians-Universität Würzburg als staatliche Einrichtung in Vertretung des Freistaats Bayern. Folgender Ablauf ist geplant. Bei den Auftraggebern bestehenden heterogenen Systemlandschaften und es sind Netzwerkkomponenten verschiedener Hersteller im Einsatz. Hieraus ergeben sich für den Erhalt, die Erweiterung, die Ergänzung und den Austausch der Netzwerkkomponenten vielfältige Bedarfe an Produkten und Leistungen. Um diese Bedarfe zu decken, hat das geplante Vergabeverfahren zum Ziel, Angebote über eine größtmögliche Herstellervielfalt zu bezuschlagen. Da nicht alle Produktgruppen, die es im Bereich Netzwerkkomponenten gibt, von allen Herstellern gleichermaßen abgedeckt werden und die einzelnen Hersteller unterschiedliche Produktstrukturen aufweisen, wird wie folgt vorgegangen, um diese größtmögliche Herstellervielfalt zu erreichen: Jedes abgegebene Angebot darf zur Vergleichbarkeit der Angebote nur die Produkte und Leistungen eines Herstellers beinhalten. D.h. für jeden angebotenen Hersteller ist ein eigenes Angebot einzureichen. Es ist möglich mehrere Hauptangebote mit unterschiedlichen Herstellern einzureichen. Hat ein Hersteller mehrere große Marken im Portfolio, die durch den Hersteller für einen Außenstehenden klar ersichtlich und nachvollziehbar voneinander getrennt gehandhabt werden (d.h. es sind für die Marken komplett eigenständige Preislisten, eigene Rabattstrukturen, eigene Handelspartnerstrukturen vorhanden), so sind für die einzelnen Marken eigene Angebote einzureichen (Beispiel: HPE Aruba und HPE Juniper). Bei der Wertung werden alle Angebote miteinander verglichen, die über denselben Hersteller eingegangen sind. Bezuschlagt wird am Ende das wirtschaftlichste Angebot über jeden Hersteller. D.h. im Ergebnis ist jeder Hersteller unter den künftigen Auftragnehmern nur einmal vertreten. Dies geschieht im Sinne klarer Beschaffungsstrukturen an den teilnehmenden Einrichtungen. Ein Bieter kann daher nur dann auf sein Angebot den Zuschlag erhalten, wenn kein anderer Bieter ein wirtschaftlicheres und zuschlagsfähiges Angebot über denselben Hersteller abgegeben hat.
Interne Kennung : 186c41be-f04e-41e7-a9dc-c3bca03580ca

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 32424000 Netzwerkinfrastruktur
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48821000 Netzwerkserver

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Würzburg
Postleitzahl : 97074
Land, Gliederung (NUTS) : Würzburg, Kreisfreie Stadt ( DE263 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/11/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Zertifizierung des angebotenen Herstellers Die Auftraggeber verfügen über mittlere bis sehr große und komplexe Netzwerkumgebungen mit verschiedenen Lösungsbausteinen unterschiedlicher Hersteller. Um den Support in solchen Umgebungen leisten zu können, werden vom Auftragnehmer Projekterfahrungen in großen Umgebungen und die Berechtigung, beim Hersteller Supportfälle eröffnen zu dürfen, gefordert. Der Auftragnehmer hat in geeigneter Weise nachzuweisen, dass er diese Erfahrung und die Berechtigung besitzt (z.B. in Form von Zertifikaten des angebotenen Herstellers). Dem Angebot sind die Nachweise als Scan (idealerweise als PDF) als schriftlicher Nachweis beizulegen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : www.auftraege.bayern.de

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Uni Würzburg Referat 3.3
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Julius-Maximilians-Universität Würzburg als staatliche Einrichtung in Vertretung des FS Bayern
Registrierungsnummer : 4e018b92-43e0-4466-aa2a-e750ea677c03
Postanschrift : Sanderring 2
Stadt : Würzburg
Postleitzahl : 97070
Land, Gliederung (NUTS) : Würzburg, Kreisfreie Stadt ( DE263 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 9313180589
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : c0f12e87-76f1-4468-90ef-036d199560d7
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 981531277
Fax : +49 981531837
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Uni Würzburg Referat 3.3
Registrierungsnummer : a584bc26-765b-499b-959d-01e852b943a8
Abteilung : Referat 3.3 - Einkauf
Postanschrift : Sanderring 2
Stadt : Würzburg
Postleitzahl : 97070
Land, Gliederung (NUTS) : Würzburg, Kreisfreie Stadt ( DE263 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Referat 3.3 - Einkauf
Telefon : +49 9313180589
Fax : +49 9313182015
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 065d501c-8bac-4e2e-8b90-9adbe671bd37 - 01
Formulartyp : Planung
Art der Bekanntmachung : Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung zum Zweck der Verkürzung der Frist für den Eingang der Angebote
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 21/08/2025 17:33 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00554027-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 161/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/08/2025
Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens : 30/09/2025