Rahmenvertrag IT

Die Auftraggeberin beabsichtigt die Schließung eines Rahmenvertrags für die Beschaffung von Hardware- sowie Softwarekomponenten als Abrufleistung für den Hauptstandort Schöneberger Straße 15, 10963 Berlin. Der Rahmenvertrag soll über eine Laufzeit von 4 Jahren geschlossen werden. Im Mittel der vergangen 5 Jahre hat die Auftraggeberin für diese Produkte ca. 140 TEUR …

CPV: 30000000 Office and computing machinery, equipment and supplies except furniture and software packages, 30231000 Computer screens and consoles, 32323100 Colour video monitors
Deadline:
Aug. 6, 2025, noon
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Rahmenvertrag IT
Awarding body:
Berlin Tourismus & Kongress GmbH
Award number:
D-0019/2025 - visitBerlin -Rahmenvertrag IT

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Berlin Tourismus & Kongress GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvertrag IT
Beschreibung : Die Auftraggeberin beabsichtigt die Schließung eines Rahmenvertrags für die Beschaffung von Hardware- sowie Softwarekomponenten als Abrufleistung für den Hauptstandort Schöneberger Straße 15, 10963 Berlin. Der Rahmenvertrag soll über eine Laufzeit von 4 Jahren geschlossen werden. Im Mittel der vergangen 5 Jahre hat die Auftraggeberin für diese Produkte ca. 140 TEUR pro Jahr beauftragt. Die Verteilung dabei lag zu ca. 1/3 bei Softwarekosten und zu 2/3 bei Hardwarekosten. Die dabei am häufigsten beschafften Standardkomponenten sind wie folgt: Surface Pro 9 (QIA-00004), Surface Dockingstation 2 (SVS-00002), Surface Cover DE (8X8-00005), EIZO Monitor EV2360 (EV2360-WT), Microsoft Tastatur (ANB-00021), Maus Microsoft (P58-00057), DELL Optiplex Micro 7010 (YPYR4), Bon Drucker Epson TM-T70II (C31CD38032A0), Handscanner Honeywell Voyager 1200G (hw1200u-c), Headset Jabra Evolve 2 M40 (24189-999-999), HP Laserjet M611dn (7PS84A), Handy Samsung Galaxy A14 5G (SM-A146PZKDEUB), Apple MacBook Pro Retina (MRX53D/A)m, iPhone 15 Pro - 256 GB (MTV13ZD/A), Office 365 E1, Trend Micro (SS00733364), Apex One on-prem (N999999) Mit dieser Vergabe sollen max. 3 Standardlieferanten ausgewählt werden, bei denen neben den unter 2. genannten Produkte auch zukünftige Einzelbeschaffungen angefragt werden können. Die Auftraggeberin kann im Vertragszeitraum, die oben genannten Standardkomponenten, auch in neuerer Version oder Art, abfragen. Hardware und Software, die hier nicht gelistet sind, können jedoch auf Anfrage beim Auftragnehmer ebenso beschafft werden. Eine generelle Abnahmepflicht beim Anbieter besteht nicht. Für die Beurteilung und Auswertung der Angebote wird das Preisblatt mit den dort aufgeführten Komponenten genutzt. Der Bieter mit dem günstigsten Gesamtpreis bekommt den Zuschlag für die unter Ziffer 2 genannten Artikel/ Produkte und qualifiziert sich zur Aufnahme in den Anbieterpool. Der zweit - und drittgünstigste Anbieter qualifiziert sich ebenfalls zur Aufnahme in den Anbieterpool. Für die Beschaffungen innerhalb der Rahmenvertragslaufzeit wird die Auftraggeberin jeweils bei allen drei Unternehmen im Bieterpool Produkte im Rahmen eines Mini-Wettbewerbs anfragen. Den Zuschlag erhält in der Regel der preislich günstigste Bieter. Etwas Anderes gilt nur, wenn die Auftraggeberin ausnahmsweise neben dem Preis auch qualitative Zuschlagskriterien verwendet. Werden ausnahmsweise qualitative Kriterien verwendet, dann werden diese ausdrücklich in der Anfrage genannt. Zusätzlich kann ein Produktkatalog und/ oder eine Onlineplattform mit den Standardkomponenten des Auftragnehmers zur Verfügung gestellt werden. Die Komponenten haben die nachfolgenden unter Ziffer 2. genannten Anforderungen zu erfüllen.
Kennung des Verfahrens : 4bd70be4-b38e-4fb5-abb3-99fdd75fd6df
Interne Kennung : D-0019/2025 - visitBerlin -Rahmenvertrag IT
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Mit dieser Vergabe sollen max. 3 Standardlieferanten ausgewählt werden, bei denen neben den unter 2. genannten Produkte auch zukünftige Einzelbeschaffungen angefragt werden können.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30231000 Computerbildschirme und Konsolen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32323100 Farbbildmonitore
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30000000 Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30000000 Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Schöneberger Str. 15
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10963
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 560 000 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 560 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YRF5JN8
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rahmenvertrag IT
Beschreibung : Produktspezifisch 5x Surface Pro 10 (ZDT-00004) 1x DELL Optiplex Micro 7020 (JX05H) mit zusätzlichem seriellen Port und vor Ort Basisservice 36 Monate 5x Samsung Galaxy A16 5G (SM-A166BZKDEUB) 2x Apple iPhone 16 Pro Max 1 TB Titan Schwarz (MYX43ZD/A) 1x Logitech RoomMate (950-000084) 1x Logitech Rally Set (960-001218) 1x Logitech Tap Touch Controller (952-000085) 10x Microsoft Office 2021 Professional Produktneutral 6 x Tastatur kabelgebunden weiß 6 x Maus optisch 5 x Surface Cover Tastaturlayout DE 5 x Headset (MS Teams geeignet mit USB-C Anschluss, ähnlich Jabra Evolve 2 M40) 1x Display 86 Zoll für 24/7 Betrieb geeignet (ähnlich Iyama Pro Lite LH8664UHS-B2AG) geeignet (ähnlich Iyama Pro Lite LH8664UHS-B2AG mit Nachweis der Energieeffizienzklasse F nach §67 VgV) Jeder Anbieter darf 3 Positionen der produktspezifisch geforderten Bestandteile nicht anbieten. Die Wertung dafür erfolgt dann mit dem teuersten Preis eines anderen Bieters Plus 1 EUR. Angebote, die die vorbenannten Anforderungen nicht oder nur teilweise erfüllen, werden von dem weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen. Für alle hier angebotenen Komponenten und zukünftigen Abrufangebote gilt eine maximale Lieferzeit von 4 Wochen nach Auftragserteilung. Die Auftraggeberin behält sich vor, nach mehrfacher Nichteinhaltung der Lieferzeit den Bieter aus dem Bieterpool auszuschließen. Soziale und ökologische Anforderungen Hinsichtlich des Displays gelten folgende Anforderungen: Die Beachtung der folgenden Arbeits- und Sozialstandards (ILO-Kernarbeitsnormen) muss auf der Produktionsstufe der Endmontage sichergestellt werden: - Verbot von Zwangsarbeit gemäß den ILO-Übereinkommen Nr. 29 und Nr. 105, - Vereinigungsfreiheit und Schutz des Vereinigungsrechtes gemäß ILO-Übereinkommen Nr. 87 und Recht auf Kollektivverhandlungen gemäß ILO-Übereinkommen Nr. 98, - Verbot ausbeuterischer Kinderarbeit gemäß den ILO-Übereinkommen Nr. 138 und Nr. 182, - Zahlung gleicher Löhne für gleiche Arbeit gemäß ILO-Übereinkommen Nr. 100 und Nichtdiskriminierung in Beschäftigung und Beruf, wie im ILO-Übereinkommen Nr. 111 definiert. Zum Nachweis, dass die Displays diese Anforderungen erfüllen, müssen alle Bieter mit dem Angebot, die als Anlage 1 zur Leistungsbeschreibung beiliegende Erklärung ILO-PB 7.1 ausfüllen und einreichen. Die Auftraggeberin behält sich vor, die oben genannten Arbeits- und Sozialstandards (ILO-Kernarbeitsnormen) auch bei zukünftigen Abrufen, von Displays, Notebooks oder Desktops zu fordern. Die entsprechende Erklärung für Notebooks und Desktops legen wir zur Kenntnis anbei als Anlage 2 zur Leistungsbeschreibung. Außerdem sind bei zukünftigen Abrufen von Geräten die Anforderungen der VwVBU für technische Ausstattung (Ziffer 2) einzuhalten, es sei denn die Auftraggeberin hat beim jeweiligen Einzelabruf etwas anderes angegeben. Die VwVBU legen wir anbei als Anlage 3 zur Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung : D-0019/2025 - visitBerlin -Rahmenvertrag IT

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30231000 Computerbildschirme und Konsolen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32323100 Farbbildmonitore
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30000000 Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30000000 Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Mit dieser Vergabe sollen max. 3 Standardlieferanten ausgewählt werden, bei denen neben den unter 2. genannten Produkte auch zukünftige Einzelbeschaffungen angefragt werden können. Die Auftraggeberin kann im Vertragszeitraum, die oben genannten Standardkomponenten, auch in neuerer Version oder Art, abfragen. Hardware und Software, die hier nicht gelistet sind, können jedoch auf Anfrage beim Auftragnehmer ebenso beschafft werden. Eine generelle Abnahmepflicht beim Anbieter besteht nicht.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Schöneberger Str. 15
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10963
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 16/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 15/09/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Soziale und ökologische Anforderungen Hinsichtlich des Displays gelten folgende Anforderungen: Die Beachtung der folgenden Arbeits- und Sozialstandards (ILO-Kernarbeitsnormen) muss auf der Produktionsstufe der Endmontage sichergestellt werden: - Verbot von Zwangsarbeit gemäß den ILO-Übereinkommen Nr. 29 und Nr. 105, - Vereinigungsfreiheit und Schutz des Vereinigungsrechtes gemäß ILO-Übereinkommen Nr. 87 und Recht auf Kollektivverhandlungen gemäß ILO-Übereinkommen Nr. 98, - Verbot ausbeuterischer Kinderarbeit gemäß den ILO-Übereinkommen Nr. 138 und Nr. 182, - Zahlung gleicher Löhne für gleiche Arbeit gemäß ILO-Übereinkommen Nr. 100 und Nichtdiskriminierung in Beschäftigung und Beruf, wie im ILO-Übereinkommen Nr. 111 definiert. Zum Nachweis, dass die Displays diese Anforderungen erfüllen, müssen alle Bieter mit dem Angebot, die als Anlage 1 zur Leistungsbeschreibung beiliegende Erklärung ILO-PB 7.1 ausfüllen und einreichen. Die Auftraggeberin behält sich vor, die oben genannten Arbeits- und Sozialstandards (ILO-Kernarbeitsnormen) auch bei zukünftigen Abrufen, von Displays, Notebooks oder Desktops zu fordern. Die entsprechende Erklärung für Notebooks und Desktops legen wir zur Kenntnis anbei als Anlage 2 zur Leistungsbeschreibung. Außerdem sind bei zukünftigen Abrufen von Geräten die Anforderungen der VwVBU für technische Ausstattung (Ziffer 2) einzuhalten, es sei denn die Auftraggeberin hat beim jeweiligen Einzelabruf etwas anderes angegeben. Die VwVBU legen wir anbei als Anlage 3 zur Leistungsbeschreibung.
Gefördertes soziales Ziel : Sorgfaltspflicht im Bereich der Menschenrechte in globalen Wertschöpfungsketten

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Als Eignungskriterium wird ein Mindestjahresumsatz des Bewerbers in den letzten drei Geschäftsjahren bezogen auf den Tätigkeitsbereich dieser Ausschreibung (Lieferung von IT Hard- und Software) in Höhe von EUR 100.000 netto p.a. verlangt (siehe Formular Eigenerklärungen).
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl für die Jahre 2022, 2023, 2024.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : 1. Preis der Komponenten des Warenkorbes laut Preisblatt
Beschreibung : Die Bewertung des Preises erfolgt nach folgender Methode: Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält 100 Punkte. Für die preislich nachfolgenden Angebote wird die Punktzahl wie folgt bestimmt: "Punktzahl Bieter A = " "Niedrigstpreis x 100" /"Preis Bieter A" Das Ergebnis wird auf zwei Nachkommastellen gerundet, mit der oben dargestellten Gewichtung multipliziert (x 1) und ggf. noch einmal auf zwei Nachkommastellen gerundet. Das Angebot mit der höchsten Punktzahl erhält den Zuschlag. Sind mehrere Angebote gleichwertig, dann erhält der Bieter bevorzugt den Zuschlag, der Ausbildungsplätze bereitstellt oder sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligt. Als Nachweis werden die für den Zuschlag in Betracht kommenden Bieter vom Auftraggeber aufgefordert, eine Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stellen vorzulegen. Wird diese Bevorzugteneigenschaft von allen bzw. keinem der für den Zuschlag in Frage kommenden Bieter erfüllt, entscheidet das Los. Der Bieter mit dem günstigsten Gesamtpreis bekommt den Zuschlag für die unter Ziffer 2 genannten Artikel/ Produkte und qualifiziert sich zur Aufnahme in den Anbieterpool. Der zweit - und drittgünstigste Anbieter qualifiziert sich ebenfalls zur Aufnahme in den Anbieterpool.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 07/07/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRF5JN8/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/08/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 15 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Interessierte Unternehmen werden aufgefordert, auf der Grundlage der Vergabeunterlagen ein verbindliches und zuschlagsfähiges Angebot zu erarbeiten und dieses form-, fristgerecht und verschlüsselt auf dem dafür vorgesehenen Weg einzureichen. Eine Einreichung des Angebots auf anderem elektronischen Weg als über die Plattform https://www.dtvp.de , insbesondere per unverschlüsselter E-Mail oder per Telefax ist unzulässig. Dasselbe gilt für eine Angebotsabgabe über die Nachrichtenfunktion der Plattform https://www.dtvp.de ("Kommunikation"). Ein Verstoß hiergegen kann zum Ausschluss des Angebots führen. Etwaige Ergänzungen, Änderungen oder Berichtigungen im Angebot sind bis zum Ablauf der Angebotsfrist möglich und müssen in elektronischer Form über die Plattform https://www.dtvp.de eingereicht werden. Angebote können auf diesem Weg auch bis zum Ablauf der Angebotsfrist zurückgenommen werden. Die Auftraggeberin behält sich vor, unvollständige, nicht wie gefordert abgegebene bzw. fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben der Bieter mit einer Frist von wenigen Kalendertagen nachzufordern. Ein Anspruch auf eine derartige Handhabung besteht nicht, insbesondere können aus Gründen der Gleichbehandlung unvollständige Angebote ohne Nachforderung vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Ausgeschlossen werden auch solche Angebote, die einem Nachforderungsverlangen nicht frist- oder ordnungsgemäß nachkommen. Die Verwendung der von der Auftraggeberin vorgegebenen Vordrucke ist zwingend, soweit sich aus den Vergabeunterlagen nichts anderes ergibt. Änderungen an diesen Vordrucken sind unzulässig und können zum Ausschluss des Angebots führen, soweit nicht in den Vergabeunterlagen Änderungen ausdrücklich vorgesehen sind. Das Angebot ist in deutscher Sprache zu verfassen. Aller Schriftverkehr ist in deutscher Sprache zuführen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/08/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung -
Informationen über die Überprüfungsfristen : .
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Berlin Tourismus & Kongress GmbH -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Berlin Tourismus & Kongress GmbH -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Berlin Tourismus & Kongress GmbH
Registrierungsnummer : DE160475096
Postanschrift : Schöneberger Str. 15
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10963
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Dienste
Telefon : +49 (0) 30-25002359
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Berlin Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung
Registrierungsnummer : DE296830277
Postanschrift : Martin-Luther-Straße 105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3090138-316
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ed75eaaf-2284-4b8d-9056-306430a6ce9e - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/06/2025 11:02 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00391762-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 114/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/06/2025