Rahmenvertrag Büroausstattung für die Jahre 2026 bis 2029

Rahmenvertrag Büroausstattung für die Jahre 2026 bis 2029. Ausschreibung zur Vergabe eines Rahmenvertrages für die Lieferung und Montage von Büromöbeln der Firma König und Neurath Rahmenvertrag Büroausstattung für die Jahre 2026 bis 2029. Ausschreibung zur Vergabe eines Rahmenvertrages für die Lieferung und Montage von Büromöbeln der Firma König und Neurath

CPV: 39130000 Office furniture, 39000000 Furniture (incl. office furniture), furnishings, domestic appliances (excl. lighting) and cleaning products
Deadline:
Nov. 14, 2025, 8:30 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Rahmenvertrag Büroausstattung für die Jahre 2026 bis 2029
Awarding body:
Stadt Neu-Ulm
Award number:
25-VgV002

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Neu-Ulm
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvertrag Büroausstattung für die Jahre 2026 bis 2029
Beschreibung : Rahmenvertrag Büroausstattung für die Jahre 2026 bis 2029. Ausschreibung zur Vergabe eines Rahmenvertrages für die Lieferung und Montage von Büromöbeln der Firma König und Neurath
Kennung des Verfahrens : 5b5927db-8a18-43ad-9e14-a4339e578d8f
Interne Kennung : 25-VgV002
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39130000 Büromöbel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39000000 Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Neu-Ulm
Postleitzahl : 89231
Land, Gliederung (NUTS) : Neu-Ulm ( DE279 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 400 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption : Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren / • gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder / • gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder / • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten / oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen / oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Anzugeben in Formblatt L.124
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren / • gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder / • gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder / • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten / oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen / oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Anzugeben in Formblatt L.124
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren / • gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder / • gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder / • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten / oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen / oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Anzugeben in Formblatt L.124

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Rahmenvertrag Büroausstattung für die Jahre 2026 bis 2029
Beschreibung : Rahmenvertrag Büroausstattung für die Jahre 2026 bis 2029. Ausschreibung zur Vergabe eines Rahmenvertrages für die Lieferung und Montage von Büromöbeln der Firma König und Neurath
Interne Kennung : 0

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39130000 Büromöbel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39000000 Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Neu-Ulm
Postleitzahl : 89231
Land, Gliederung (NUTS) : Neu-Ulm ( DE279 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2029

5.1.5 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 400 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Anforderungen an das Holz - Es ist sicherzustellen, dass das gesamte verarbeitete Holz aus legalen Quellen stammt. Nachweis: Der Antragssteller erklärt den Nachweis der Legalität der Holzquellen gemäß EU-Verordnung 995/2010. Der Antragsteller legt geeignete Zertifikate vor. Akzeptiert werden Zertifikate von Forest Stewardship Council (FSC) und des PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes). Trägt das Produkt den Blauen Engel (DE-UZ 38) und für Polstermöbel (DE-UZ 117) oder gleichwertig, gilt der Nachweis ebenfalls als erbracht. Einhaltung der Sanktionen: Anzugeben in Formblatt L.127

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Eigenerklärung, dass mindestens 2 Referenzen (Lieferung von Ausstattung) vorliegen, welche die folgenden Anforderungen erfüllen: • Es handelt sich um Referenzen über die Belieferung und Ausstattung von Möbeln für öffentliche Auftraggeber, die in den letzten 3 Jahren beendet wurden oder derzeit noch bestehen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Beschreibung : 95 % Rabattsatz Gesamtsortiment 2 % Kosten Erstellung Möblierungsplan 3 % Skonti

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 05/11/2025 12:00 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 14/11/2025 08:30 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 35 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen können nur in den Grenzen des § 56 VgV berichtigt werden
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 14/11/2025 08:30 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informationsund Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Neu-Ulm

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Neu-Ulm
Registrierungsnummer : 4973170500
Postanschrift : Augsburger Straße 15
Stadt : Neu-Ulm
Postleitzahl : 89231
Land, Gliederung (NUTS) : Neu-Ulm ( DE279 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Internetadresse : https://nu.neu-ulm.de/
Profil des Erwerbers : https://nu.neu-ulm.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : nicht bekannt
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 8d0c79d8-ed97-49d4-87fd-5df86da01ab6 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 13/10/2025 16:58 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00676380-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 198/2025
Datum der Veröffentlichung : 15/10/2025