Rahmenvereinbarung Unternehmenssteuerung

Gegenstand der Rahmenvereinbarung ist es, die in Phase 1 entwickelten, fachlichen Beschreibungen system- und organisationsseitig bei der Umsetzung durch Spezifikationen (Umsetzungskonzepte), Testunterstützung, Erprobung und Schulung zu begleiten. Die systemseitige Umsetzung erfolgt voraussichtlich in S/4HANA durch die Auftraggeberin. Organisationsseitig sind Schulungen vorzubereiten und durchzuführen. Außerdem ist ein Wissenstransfer vorgesehen. Die Beratungs- …

CPV: 72000000 IT services: consulting, software development, Internet and support, 72224000 Project management consultancy services
Deadline:
Sept. 29, 2025, 10 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Rahmenvereinbarung Unternehmenssteuerung
Awarding body:
Land Baden-Württemberg vertreten durch die IT Baden-Württemberg
Award number:
BIT14-0230-865

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Land Baden-Württemberg vertreten durch die IT Baden-Württemberg
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung Unternehmenssteuerung
Beschreibung : Gegenstand der Rahmenvereinbarung ist es, die in Phase 1 entwickelten, fachlichen Beschreibungen system- und organisationsseitig bei der Umsetzung durch Spezifikationen (Umsetzungskonzepte), Testunterstützung, Erprobung und Schulung zu begleiten. Die systemseitige Umsetzung erfolgt voraussichtlich in S/4HANA durch die Auftraggeberin. Organisationsseitig sind Schulungen vorzubereiten und durchzuführen. Außerdem ist ein Wissenstransfer vorgesehen. Die Beratungs- und Unterstützungsleistungen sind in zwei Lose unterteilt. Das Los 1 umfasst die fachliche Gesamtprojektleitung des Projekts "Unternehmenssteuerung" mit betriebswirtschaftlichem Fokus. Der Auftragnehmer soll sicherstellen, dass die in Phase 1 "Umsetzungsvorbereitung" definierten fachlichen Detailbeschreibungen in eine Umsetzungsspezifikation überführt und umgesetzt bzw. falls notwendig für eine system- und organisationsseitige Umsetzung präzisiert werden. Dies beinhaltet auch die fachliche Teilprojektleitung für die Umsetzungen in den o.g. SAP-Modulen. Das Los 2 umfasst die technische Umsetzungsbegleitung sowie die Beratung und Schulung im Rahmen der SAP-Implementierung. Zudem unterstützt der Beratende bei der reibungslosen Integration in die bestehende Systemlandschaft der Auftraggeberin. Dabei wird er von der Auftraggeberin fachseitig und technisch unterstützt. Der Auftragnehmer stellt ferner den notwendigen Know-how-Transfer sicher, damit die Lösung nach Abschluss der Rahmenvereinbarung durch die Auftraggeberin selbständig weiterbetrieben und -entwickelt werden kann. Die Umsetzungsbegleitung arbeitet innerhalb der bei der AG geltenden IT-Servicemanagement Vorgaben und stimmt sich im Rahmen des Projektes eng mit den von Seiten der Auftraggeberin relevanten Ansprechpersonen ab.
Kennung des Verfahrens : 4fc57eac-b78a-4eb6-83c0-edc10cb6e2f2
Interne Kennung : BIT14-0230-865
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72224000 Beratung im Bereich Projektleitung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Burgenlandstraße 33
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70469
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXUEYYLYTF5S3D58 Wir erklären, dass es sich bei dem Bieter nicht um a) russische Staatsangehörige oder in Russland niedergelassene natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, b) juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, deren Anteile zu über 50 % unmittelbar oder mittelbar von einer der unter Buchstabe a genannten Organisationen gehalten werden, oder c) natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, die im Namen oder auf Anweisung einer der unter Buchstabe a oder b genannten Organisationen handelt. Des Weiteren wird bestätigt, dass das Vorgenannte auch nicht auf Unterauftragnehmer/Nachunternehmer, Lieferanten oder Unternehmen deren Leistung zur Vertragserfüllung in Anspruch genommen wird, zutrifft. Dies gilt, soweit mehr als 10 % des Auftragswertes auf betroffene Unterauftragnehmer/Nachunternehmer, Lieferanten oder Unternehmen deren Leistung zur Vertragserfüllung in Anspruch genommen wird, entfallen. (A)
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1 zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1 zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1 zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen
Betrug : siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1 zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen
Korruption : siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1 zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1 zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1 zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1 zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1 zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1 zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1 zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen
Zahlungsunfähigkeit : siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1 zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1 zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1 zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1 zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1 zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1 zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1 zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1 zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1 zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1 zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Fachberatung, Umsetzungsspezifikation und Projektleitung
Beschreibung : Gegenstand der Rahmenvereinbarung ist es, die in Phase 1 entwickelten, fachlichen Beschreibungen system- und organisationsseitig bei der Umsetzung durch Spezifikationen (Umsetzungskonzepte), Testunterstützung, Erprobung und Schulung zu begleiten. Die systemseitige Umsetzung erfolgt voraussichtlich in S/4HANA durch die Auftraggeberin. Organisationsseitig sind Schulungen vorzubereiten und durchzuführen. Außerdem ist ein Wissenstransfer vorgesehen. Die Beratungs- und Unterstützungsleistungen sind in zwei Lose unterteilt. Das Los 1 umfasst die fachliche Gesamtprojektleitung des Projekts "Unternehmenssteuerung" mit betriebswirtschaftlichem Fokus. Der Auftragnehmer soll sicherstellen, dass die in Phase 1 "Umsetzungsvorbereitung" definierten fachlichen Detailbeschreibungen in eine Umsetzungsspezifikation überführt und umgesetzt bzw. falls notwendig für eine system- und organisationsseitige Umsetzung präzisiert werden. Dies beinhaltet auch die fachliche Teilprojektleitung für die Umsetzungen in den o.g. SAP-Modulen. Das Los 2 umfasst die technische Umsetzungsbegleitung sowie die Beratung und Schulung im Rahmen der SAP-Implementierung. Zudem unterstützt der Beratende bei der reibungslosen Integration in die bestehende Systemlandschaft der Auftraggeberin. Dabei wird er von der Auftraggeberin fachseitig und technisch unterstützt. Der Auftragnehmer stellt ferner den notwendigen Know-how-Transfer sicher, damit die Lösung nach Abschluss der Rahmenvereinbarung durch die Auftraggeberin selbständig weiterbetrieben und -entwickelt werden kann. Die Umsetzungsbegleitung arbeitet innerhalb der bei der AG geltenden IT-Servicemanagement Vorgaben und stimmt sich im Rahmen des Projektes eng mit den von Seiten der Auftraggeberin relevanten Ansprechpersonen ab. Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagserteilung und beträgt, sofern vorher keine Kündigung erfolgt, zunächst zwei Jahre (Mindestvertragslaufzeit). Die Auftraggeberin behält sich vor, den Vertrag zweimal um jeweils ein Jahr zu verlängern (optionale Vertragszeiträume). Die Mindestvertragslaufzeit verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern nicht drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit eine Kündigung durch die Auftraggeberin erfolgt. Für den zweiten optionalen Verlängerungszeitraum gilt selbiges. Der Vertrag endet in jedem Fall mit dem Erreichen der maximalen Gesamtauftragsgrenze - Los 1 - Fachberatung, Umsetzungsspezifikation und Projektleitung: 2.352.941,17 EUR netto; 2.800.000,00 EUR brutto (inkl. optionaler Leistungen). - Los 2 - Implementierung: 840.336,13 EUR netto; 1.000.000,00 EUR brutto (inkl. optionaler Leistungen). Die geschätzte Abnahmemenge ist der Anlage 3.x zum Vertrag - Preisblatt Los 1 und Los 2 zu entnehmen. Wird der Auftragswert durch eine Auftragsänderung während der Vertragslaufzeit gem. § 132 GWB erhöht, so endet der Vertrag mit dem Erreichen dieses neuen Auftragswertes. Vom Vertragsende unberührt bleibt die Verpflichtung des Auftragnehmers zur vertragskonformen Leistungserbringung der im Vertragszeitraum erfolgten Beauftragungen.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72224000 Beratung im Bereich Projektleitung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Burgenlandstraße 33
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70469
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Vertragsverlängerung zweimalig um jeweils 12 Monate

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Gemäß Allgemeine Angaben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Informationssicherheit
Beschreibung : Gemäß Angebotsblatt Unternehmen (je Los) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): gültige Sicherheitszertifizierung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Gemäß Kriterienkatalog (je Los) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Gemäß Kriterienkatalog (je Los) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): diverse Konzepte
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Haftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 15/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 29/09/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 147 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es wird darauf hingewiesen, dass die Aufklärung innerhalb der gesetzten Frist vorzunehmen ist und der das Angebot gemäß § 57 VgV ausgeschlossen werden könnte, wenn die Nachlieferung nicht innerhalb der Frist erfolgt, verweigert wird oder unzureichend ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 29/09/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : - Eigenerklärung, dass keine rechtskräftigen Verurteilungen der in § 123 GWB aufgezählten Straftaten vorliegen. (A) - Eigenerklärung, dass keine Verstöße der in § 124 GWB aufgezählten fakultativen Ausschlussgründe vorliegen. (A) - Eigenerklärung, dass keine fakultativen Ausschlussgründe nach § 42 Abs. 1 VgV i. V. m. § 134 GWB vorliegen. (A) - Angaben von Namen und Hauptsitz seines Unternehmens. (A) - Angabe, ob der Bieter gemäß der KMU-Definition der Europäischen Kommission (EU-Empfehlung 2003/361) zur Gruppe der Kleinstunternehmen, klein oder mittleren Unternehmen (KMU) gehört. (A) - Angabe der nationalen Identifikationsnummer. (A) - Angabe, ob das Unternehmen börsennotiert ist. (A) - Angabe der Staatsangehörigkeit(en) des/der Eigentümer*in bzw. der Eigentümer*innen. (A) - Eigenerklärung, ob beabsichtigt wird Unterauftragnehmer einzusetzen. (A) siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1 zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnisnahme rügen. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach §160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Land Baden-Württemberg vertreten durch die IT Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Land Baden-Württemberg vertreten durch die IT Baden-Württemberg

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Umsetzungsbegleitung
Beschreibung : Gegenstand der Rahmenvereinbarung ist es, die in Phase 1 entwickelten, fachlichen Beschreibungen system- und organisationsseitig bei der Umsetzung durch Spezifikationen (Umsetzungskonzepte), Testunterstützung, Erprobung und Schulung zu begleiten. Die systemseitige Umsetzung erfolgt voraussichtlich in S/4HANA durch die Auftraggeberin. Organisationsseitig sind Schulungen vorzubereiten und durchzuführen. Außerdem ist ein Wissenstransfer vorgesehen. Die Beratungs- und Unterstützungsleistungen sind in zwei Lose unterteilt. Das Los 1 umfasst die fachliche Gesamtprojektleitung des Projekts "Unternehmenssteuerung" mit betriebswirtschaftlichem Fokus. Der Auftragnehmer soll sicherstellen, dass die in Phase 1 "Umsetzungsvorbereitung" definierten fachlichen Detailbeschreibungen in eine Umsetzungsspezifikation überführt und umgesetzt bzw. falls notwendig für eine system- und organisationsseitige Umsetzung präzisiert werden. Dies beinhaltet auch die fachliche Teilprojektleitung für die Umsetzungen in den o.g. SAP-Modulen. Das Los 2 umfasst die technische Umsetzungsbegleitung sowie die Beratung und Schulung im Rahmen der SAP-Implementierung. Zudem unterstützt der Beratende bei der reibungslosen Integration in die bestehende Systemlandschaft der Auftraggeberin. Dabei wird er von der Auftraggeberin fachseitig und technisch unterstützt. Der Auftragnehmer stellt ferner den notwendigen Know-how-Transfer sicher, damit die Lösung nach Abschluss der Rahmenvereinbarung durch die Auftraggeberin selbständig weiterbetrieben und -entwickelt werden kann. Die Umsetzungsbegleitung arbeitet innerhalb der bei der AG geltenden IT-Servicemanagement Vorgaben und stimmt sich im Rahmen des Projektes eng mit den von Seiten der Auftraggeberin relevanten Ansprechpersonen ab. Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagserteilung und beträgt, sofern vorher keine Kündigung erfolgt, zunächst zwei Jahre (Mindestvertragslaufzeit). Die Auftraggeberin behält sich vor, den Vertrag zweimal um jeweils ein Jahr zu verlängern (optionale Vertragszeiträume). Die Mindestvertragslaufzeit verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern nicht drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit eine Kündigung durch die Auftraggeberin erfolgt. Für den zweiten optionalen Verlängerungszeitraum gilt selbiges. Der Vertrag endet in jedem Fall mit dem Erreichen der maximalen Gesamtauftragsgrenze - Los 1 - Fachberatung, Umsetzungsspezifikation und Projektleitung: 2.352.941,17 EUR netto; 2.800.000,00 EUR brutto (inkl. optionaler Leistungen). - Los 2 - Implementierung: 840.336,13 EUR netto; 1.000.000,00 EUR brutto (inkl. optionaler Leistungen). Die geschätzte Abnahmemenge ist der Anlage 3.x zum Vertrag - Preisblatt Los 1 und Los 2 zu entnehmen. Wird der Auftragswert durch eine Auftragsänderung während der Vertragslaufzeit gem. § 132 GWB erhöht, so endet der Vertrag mit dem Erreichen dieses neuen Auftragswertes. Vom Vertragsende unberührt bleibt die Verpflichtung des Auftragnehmers zur vertragskonformen Leistungserbringung der im Vertragszeitraum erfolgten Beauftragungen.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72224000 Beratung im Bereich Projektleitung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Burgenlandstraße 33
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70469
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Vertragsverlängerung zweimalig um jeweils 12 Monate

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Gemäß Allgemeine Angaben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Informationssicherheit
Beschreibung : Gemäß Angebotsblatt Unternehmen (je Los) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): gültige Sicherheitszertifizierung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Gemäß Kriterienkatalog (je Los) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Gemäß Kriterienkatalog (je Los) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): diverse Konzepte
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Haftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 15/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 29/09/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 147 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es wird darauf hingewiesen, dass die Aufklärung innerhalb der gesetzten Frist vorzunehmen ist und der das Angebot gemäß § 57 VgV ausgeschlossen werden könnte, wenn die Nachlieferung nicht innerhalb der Frist erfolgt, verweigert wird oder unzureichend ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 29/09/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : - Eigenerklärung, dass keine rechtskräftigen Verurteilungen der in § 123 GWB aufgezählten Straftaten vorliegen. (A) - Eigenerklärung, dass keine Verstöße der in § 124 GWB aufgezählten fakultativen Ausschlussgründe vorliegen. (A) - Eigenerklärung, dass keine fakultativen Ausschlussgründe nach § 42 Abs. 1 VgV i. V. m. § 134 GWB vorliegen. (A) - Angaben von Namen und Hauptsitz seines Unternehmens. (A) - Angabe, ob der Bieter gemäß der KMU-Definition der Europäischen Kommission (EU-Empfehlung 2003/361) zur Gruppe der Kleinstunternehmen, klein oder mittleren Unternehmen (KMU) gehört. (A) - Angabe der nationalen Identifikationsnummer. (A) - Angabe, ob das Unternehmen börsennotiert ist. (A) - Angabe der Staatsangehörigkeit(en) des/der Eigentümer*in bzw. der Eigentümer*innen. (A) - Eigenerklärung, ob beabsichtigt wird Unterauftragnehmer einzusetzen. (A) siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1 zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnisnahme rügen. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach §160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Land Baden-Württemberg vertreten durch die IT Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Land Baden-Württemberg vertreten durch die IT Baden-Württemberg

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Land Baden-Württemberg vertreten durch die IT Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 08-A8017-58
Postanschrift : Burgenlandstr. 33
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70469
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 711891040
Internetadresse : https://www.bitbw.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721926-8730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : f28a0b6e-117c-467a-ad2e-51e62833cd76 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 27/08/2025 11:14 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00562297-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 164/2025
Datum der Veröffentlichung : 28/08/2025