Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Werbemitteln

Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. Die IKK Südwest schreibt den Erwerb von Werbemitteln in 2 Losen aus: — Los 1: Streuartikel (Give-aways), — Los 2: Kalender Für eine Teilnahme an Los 1 ist ein Onlineshop zur Verfügung zu stellen. Ausschließlich hierüber werden verschiedene Abteilungen der Auftraggeberin ihre unterjährigen Werbeartikel-Bestellungen …

CPV: 22817000 Diaries or personal organisers, 39294100 Information and promotion products
Deadline:
July 18, 2025, 9 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Werbemitteln
Awarding body:
IKK Südwest
Award number:
2025-WE-01

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : IKK Südwest
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Werbemitteln
Beschreibung : Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. Die IKK Südwest schreibt den Erwerb von Werbemitteln in 2 Losen aus: — Los 1: Streuartikel (Give-aways), — Los 2: Kalender Für eine Teilnahme an Los 1 ist ein Onlineshop zur Verfügung zu stellen. Ausschließlich hierüber werden verschiedene Abteilungen der Auftraggeberin ihre unterjährigen Werbeartikel-Bestellungen vornehmen. Der Abruf der Artikel erfolgt i.d.R. ein Mal pro Jahr. Nachbestellungen sind hierdurch nicht ausgeschlossen, aber nicht wahrscheinlich.
Kennung des Verfahrens : ca8417ab-f5c8-45d8-85ac-4820688cc13d
Interne Kennung : 2025-WE-01
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39294100 Informations- und Werbeerzeugnisse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22817000 Terminkalender oder Terminplaner

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : (1) Interessierte Bieter können sich auf der Plattform der Deutschen eVergabe ( http://www.deutsche-evergabe.de) für das Vergabeverfahren registrieren. Über Änderungen der Vergabeunterlagen, Nachsendungen, Bieterfragen, Antwortschreiben o.ä. werden Sie jedoch nur bei vorheriger Registrierung automatisch unterrichtet. Andernfalls sind Sie verpflichtet, sich eigenständig die erforderlichen Informationen zu verschaffen. Zur Angebotsabgabe ist eine Registrierung ebenfalls zwingend erforderlich. Die Kosten für die elektronische Durchführung des Vergabeverfahrens werden vom Auftraggeber übernommen. (2) Fragen zum Vergabeverfahren sind ausschließlich in Textform über das Vergabeportal der Deutschen eVergabe zu stellen ( http://www.deutsche-evergabe.de). Zur Gleichbehandlung werden die Fragen und Antworten von allgemeiner Bedeutung allen Teilnehmern in anonymisierter Form über die elektronische Vergabeplattform zugänglich gemacht. Die Vergabestelle behält sich vor, nicht rechtzeitig eingehende Fragen nicht zu beantworten. (3) Der Bieter hat die Vergabeunterlagen einschließlich aller Anlagen sowie alle weiteren zur Verfügung gestellten Informationen vertraulich zu behandeln. Die Vergabeunterlagen dürfen vom Bieter nur zum Zwecke dieses Vergabeverfahrens verwendet, vervielfältigt oder Dritten zugänglich gemacht werden. Der Bieter hat über die ihm bei diesem Vergabeverfahren bekannt werdenden dienstlichen Angelegenheiten auch nach Beendigung des Verfahrens Verschwiegenheit zu bewahren; er hat hierzu auch seine Mitarbeiter zu verpflichten. (4) Jeder Bieter hat die Vertraulichkeit seines Angebots einschließlich aller Anlagen sicherzustellen. (5) Das Angebot muss den Anforderungen des Vergaberecht uneingeschränkt entsprechen. Entspricht ein Angebot diesen Anforderungen nicht, so wird es vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Die Vergabestelle weist darauf hin, dass bereits die Beifügung der Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen durch den Bieter eine Änderung der Vergabeunterlagen und somit einen Ausschlussgrund darstellt. (6) Der Auftraggeber wird eine pflichtgemäße Ermessensentscheidung über die evtl. Nachforderung von dem Angebot nicht beigefügten Nachweisen und Erklärungen treffen. Erfolgt eine Nachforderung, müssen fehlende Erklärungen oder Nachweise innerhalb von einer Frist von 6 Kalendertagen nach Aufforderung durch den Auftraggeber vorgelegt werden; nach fruchtlosem Fristablauf wird das Angebot zwingend ausgeschlossen. (7) Der Auftraggeber behält sich vor, ab einer Auftragssumme von 30.000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewebezentralregister beim Bundesamt für Justiz anzufordern.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption :
Betrug :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1 Streuartikel
Beschreibung : Lieferung von: - 3-teiliges Besteckset - Magnetischer Kreditkartenhalter - Thermobecher - Kugelschreiber - Kondome - Lanyard-Ladekabel - Holz-Gliedermaßstab - Zimmermannsbleistift - CPR-Maske - Organspendeausweis - Sonnenbrille - Tragetasche - Handtuch - Regenponcho - Teesieb - Luftballon - Trinkflasche - Wärmekissen - Rucksack - Malkreide - Buntstifte - Sonnenhut - GripCleaner - Baby-Kapuzenhandtuch - Baby-Lätzchen Die Auftraggeberin hat ihren voraussichtlichen Jahresbedarf pro Artikel geschätzt und jeweils im Preisblatt aufgeführt. Es handelt sich nicht um garantierte Abnahmemengen. Es ist möglich, dass einzelne Artikel nicht abgerufen werden, da eine Änderung/Anpassung der Marketingstrategie der IKK Südwest erfolgen kann. Mit dem Angebot muss für jedes in dem Los enthaltene Produkt jeweils ein Qualitätsmuster für Begutachtung und Bewertung eingereicht werden. Die Muster müssen nicht bereits die später geforderte Individualisierung für die IKK Südwest aufweisen; Referenzprodukte mit alternativem Aufdruck sind insoweit ausreichend.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39294100 Informations- und Werbeerzeugnisse

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 12 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die IKK Südwest hat die einseitige Option, die Vertragslaufzeit dreimal um jeweils 12 Monate zu verlängern. In diesem Fall teilt die Auftraggeberin 4 Wochen vor Ende der Vertragslaufzeit schriftlich mit, ob sie die Verlängerungsoption ausübt.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Die angebotenen Artikel müssen entlang der gesamten Produktionskette unter Einhaltung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) sowie nach den internationalen Sozialstandards SA8000 oder vergleichbarer Art hergestellt werden. Alle Produkte müssen schadstoffgeprüft sein.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Klimaschutz, Sonstiges

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung : (1) Es sind zu verschiedenen Produkten die geforderten Zertifizierungen mit einer Eigenerklärung zu bestätigen. (2) Zudem sind ebenfalls mit einer Eigenerklärung die Einhaltung internationaler Vereinbarung im Sinne der ILO-Kernarbeitsnormen anzugeben.
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung : 1) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB (Vordrucke in Ausschreibungsunterlagen); (2) Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Erhöhung der Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit den im Vordruck angegebenen Deckungssummen (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen); (3) Erläuterungen zu Besonderheiten bei Mehrwertsteuer/Umsatzsteuer (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen); (4) Erklärung einer Bietergemeinschaft (sofern zutreffend) (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen); (5) Eigenerklärung über Teilleistungen anderer Unternehmen (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen) (6) Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers/des Eignung leihenden Unternehmens – (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen) (7) Eigenerklärung zu 5. EU-Sanktionspaket - RUS-Sanktionen (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen). Voranstehend benannte Erklärungen/Nachweise müssen ein Mal pro Angebot vorgelegt werden. Hinweis: Bitte beachten Sie hierzu auch die Ausschreibungsunterlagen. Wenn Teilleistungen durch andere Unternehmen durchgeführt werden sollen oder der Bieter hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nimmt, können die entsprechenden Eignungsnachweise für die Unterauftragnehmer/Eignungsleiher direkt mit dem Angebot eingereicht werden; zwingend müssen sie aber erst, wenn Sie für den Zuschlag in Frage kommen – nach Aufforderung durch den TED Auftraggeber – innerhalb von 6 Kalendertagen beim Auftraggeber vorgelegt werden.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Druckqualität
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Verarbeitung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Optischer und haptischer Gesamteindruck
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Auftragsbezogenes Servicekonzept
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Beachtung der ILO Kernarbeitsnormen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 18/07/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 74 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 18/07/2025 09:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Erklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen). Der Bewerber verpflichtet sich zur Einhaltung des Saarländischen Tariftreuegesetzes (STFLG vom 08.12.2021) und reicht mit dem Teilnahmeantrag die unterschriebene Verpflichtungserklärung ein. Dies gilt nicht Vergaben, deren Leistungserbringung durch Unternehmer oder Nachunternehmer erfolgt, die ihren Sitz im EU-Ausland haben und deren Arbeitnehmer den Auftrag ausschließlich in diesem Staat ausführen. Hinweis: Bitte beachten Sie hierzu auch die Ausschreibungsunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : IKK Südwest -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : IKK Südwest -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2 Kalender
Beschreibung : Lieferung von: - Familienplaner - 4-Monatskalender - Plakatkalender - Tisch-Querkalender Die Auftraggeberin hat ihren voraussichtlichen Jahresbedarf pro Artikel geschätzt und jeweils im Preisblatt aufgeführt. Es handelt sich nicht um garantierte Abnahmemengen. Es ist möglich, dass einzelne Artikel nicht abgerufen werden, da eine Änderung/Anpassung der Marketingstrategie der IKK Südwest erfolgen kann. Mit dem Angebot muss für jedes in dem Los enthaltene Produkt jeweils ein Qualitätsmuster für Begutachtung und Bewertung eingereicht werden. Die Muster müssen nicht bereits die später geforderte Individualisierung für die IKK Südwest aufweisen; Referenzprodukte mit alternativem Aufdruck sind insoweit ausreichend.
Interne Kennung : 0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 22817000 Terminkalender oder Terminplaner

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 12 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die IKK Südwest hat die einseitige Option, die Vertragslaufzeit dreimal um jeweils 12 Monate zu verlängern. In diesem Fall teilt die Auftraggeberin 4 Wochen vor Ende der Vertragslaufzeit schriftlich mit, ob sie die Verlängerungsoption ausübt.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Die Artikel müssen das "Blaue Engel-Zertifikat" vorweisen können.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Klimaschutz

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung : (1) Es sind zu verschiedenen Produkten die geforderten Zertifizierungen mit einer Eigenerklärung zu bestätigen. (2) Zudem sind ebenfalls mit einer Eigenerklärung die Einhaltung internationaler Vereinbarung im Sinne der ILO-Kernarbeitsnormen anzugeben.
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung : 1) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB (Vordrucke in Ausschreibungsunterlagen); (2) Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Erhöhung der Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit den im Vordruck angegebenen Deckungssummen (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen); (3) Erläuterungen zu Besonderheiten bei Mehrwertsteuer/Umsatzsteuer (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen); (4) Erklärung einer Bietergemeinschaft (sofern zutreffend) (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen); (5) Eigenerklärung über Teilleistungen anderer Unternehmen (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen) (6) Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers/des Eignung leihenden Unternehmens – (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen) (7) Eigenerklärung zu 5. EU-Sanktionspaket - RUS-Sanktionen (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen). Voranstehend benannte Erklärungen/Nachweise müssen ein Mal pro Angebot vorgelegt werden. Hinweis: Bitte beachten Sie hierzu auch die Ausschreibungsunterlagen. Wenn Teilleistungen durch andere Unternehmen durchgeführt werden sollen oder der Bieter hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nimmt, können die entsprechenden Eignungsnachweise für die Unterauftragnehmer/Eignungsleiher direkt mit dem Angebot eingereicht werden; zwingend müssen sie aber erst, wenn Sie für den Zuschlag in Frage kommen – nach Aufforderung durch den TED Auftraggeber – innerhalb von 6 Kalendertagen beim Auftraggeber vorgelegt werden.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Druckqualität
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Verarbeitung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Optischer und haptischer Gesamteindruck
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Auftragsbezogenes Servicekonzept
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Beachtung der ILO Kernarbeitsnormen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 18/07/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 74 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 18/07/2025 09:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Erklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen). Der Bewerber verpflichtet sich zur Einhaltung des Saarländischen Tariftreuegesetzes (STFLG vom 08.12.2021) und reicht mit dem Teilnahmeantrag die unterschriebene Verpflichtungserklärung ein. Dies gilt nicht Vergaben, deren Leistungserbringung durch Unternehmer oder Nachunternehmer erfolgt, die ihren Sitz im EU-Ausland haben und deren Arbeitnehmer den Auftrag ausschließlich in diesem Staat ausführen. Hinweis: Bitte beachten Sie hierzu auch die Ausschreibungsunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : IKK Südwest -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : IKK Südwest -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : IKK Südwest
Registrierungsnummer : 7845
Postanschrift : Europaallee 3-4
Stadt : Saarbrücken
Postleitzahl : 66113
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 68138761425
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer : 46342de3-d138-4424-9033-6534c050fc5e
Postanschrift : Villemombler Str. 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22894990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ca8417ab-f5c8-45d8-85ac-4820688cc13d - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/06/2025 09:42 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00392148-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 115/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/06/2025