Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Körperschutzausstattung für die Bayerische Polizei

Lieferung von Körperschutzausstattung an die Bayerische Polizei in zwei Losen: Los 1: Arm- und Knie-/Schienbeinprotektoren pse bestehend aus Oberarmprotektoren pse,Unterarmprotektoren pse mit Inletts, Knie-/Schienbeinprotektoren pse Los 2: Oberschenkelprotektoren EAK pse Der AG sichert dem AN während der gesamten Vertragslaufzeit die Abnahme folgender Abnahme-mengen zu. Diese sind der Kalkulation zu Grunde …

CPV: 35113000 Safety equipment
Place of execution:
Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Körperschutzausstattung für die Bayerische Polizei
Awarding body:
Präsidium der Bayer. Bereitschaftspolizei
Award number:
V3-8014.01-0140-25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Präsidium der Bayer. Bereitschaftspolizei
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Öffentliche Ordnung und Sicherheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Körperschutzausstattung für die Bayerische Polizei
Beschreibung : Lieferung von Körperschutzausstattung an die Bayerische Polizei in zwei Losen: Los 1: Arm- und Knie-/Schienbeinprotektoren pse bestehend aus Oberarmprotektoren pse,Unterarmprotektoren pse mit Inletts, Knie-/Schienbeinprotektoren pse Los 2: Oberschenkelprotektoren EAK pse
Kennung des Verfahrens : e9be830f-9356-478a-8258-e3527915f8f8
Interne Kennung : V3-8014.01-0140-25
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 35113000 Schutzausrüstung

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bamberg, Kreisfreie Stadt ( DE241 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : diverse Protketoren
Beschreibung : Der AG sichert dem AN während der gesamten Vertragslaufzeit die Abnahme folgender Abnahme-mengen zu. Diese sind der Kalkulation zu Grunde zu legen: Verbindliche Mindestabnahmemenge (entspricht der Schätzmenge): Los 1: - 1.290 Paar Oberarmprotektoren pse - 1.050 Paar Inletts für Oberarmprotektoren pse - 1.320 Paar Unterarmprotektoren pse mit Inletts - 1.340 Paar Knie-/Schienbeinprotektoren pse Der AN hat nur Anspruch auf die Abnahme der vertraglich vereinbarten Mindestabnahmemengen. Unverbindliche Abnahmemenge: Darüber hinaus stellt der AN sicher, dass zusätzlich zu der verbindlichen Mindestabnahmemenge weite-re Mengen während der gesamten Vertragslaufzeit unverbindlich abgenommen werden können. Ein Anspruch des ANs auf Abnahme dieser voraussichtlichen Mengen besteht nicht. Die nachfolgend angegebenen Mengen dienen als Anhalt für den Bieter und können unter- bzw. bis zum Erreichen des Höchstwerts (des jeweiligen Loses) überschritten werden: Los 1: - 1.240 Paar Oberarmprotektoren pse - 1.160 Paar Inletts für Oberarmprotektoren pse - 1.330 Paar Unterarmprotektoren pse mit Inletts - 1.420 Paar Knie-/Schienbeinprotektoren pse Über die verbindliche Mindestabnahmemenge hinausgehende Abnahmemengen sind von verschiedenen Faktoren (Verschleiß, Trainingsbedarf und Anzahl an neuen Einsatzkräften, etc.) abhängig, es kann daher hinsichtlich der zusätzlichen, unverbindlichen Abnahmemenge lediglich eine Schätzung erfolgen. Der AN stellt sicher, dass die Artikel des jeweiligen Loses bis zum Erreichen des Höchstwerts (des jeweiligen Loses), während der gesamten Vertragslaufzeit unverbindlich abgenommen und geliefert werden können. Es besteht daher die Möglichkeit, dass die angegebenen, unverbindlichen Artikel-Mengen überschritten werden. Höchstwert: Der Höchstwert des jeweiligen Loses ergibt sich aus der geschätzten Wertsumme der verbindlichen Mindestabnahmemenge und der unverbindlichen Abnahmemenge. Der Höchstwert des Auftrags beträgt für Los 1: 1.450.000,00 € netto (1.725.500,00 € brutto) Wird der Höchstwert (je Los) erreicht, so endet die Rahmenvereinbarung (je Los), ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 35113000 Schutzausrüstung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bamberg, Kreisfreie Stadt ( DE241 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate, wenn der AG dem AN nicht bis spätestens sechs Wochen vor regulärem Vertragsende in Textform mitteilt, dass keine Verlängerung erfolgt. Erfolgt nicht spätestens sechs Wochen vor Ablauf der 12-monatigen Verlängerung eine Mitteilung des AG an den AN, dass keine Verlängerung erfolgt, verlängert sich die Vertragslaufzeit automatisch um weitere 12 Monate. Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt maximal 48 Monate.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Leistung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Preiskriterium
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Präsidium der Bayer. Bereitschaftspolizei -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Oberschenkelprotektoren EAK pse
Beschreibung : Der AG sichert dem AN während der gesamten Vertragslaufzeit die Abnahme folgender Abnahme-mengen zu. Diese sind der Kalkulation zu Grunde zu legen: Verbindliche Mindestabnahmemenge (entspricht der Schätzmenge): Los 2: - 2.790 Paar Oberschenkelprotektoren EAK pse Der AN hat nur Anspruch auf die Abnahme der vertraglich vereinbarten Mindestabnahmemengen. Unverbindliche Abnahmemenge: Darüber hinaus stellt der AN sicher, dass zusätzlich zu der verbindlichen Mindestabnahmemenge weite-re Mengen während der gesamten Vertragslaufzeit unverbindlich abgenommen werden können. Ein Anspruch des ANs auf Abnahme dieser voraussichtlichen Mengen besteht nicht. Die nachfolgend angegebenen Mengen dienen als Anhalt für den Bieter und können unter- bzw. bis zum Erreichen des Höchstwerts (des jeweiligen Loses) überschritten werden: Los 2: - 1.860 Paar Oberschenkelprotektoren EAK pse Über die verbindliche Mindestabnahmemenge hinausgehende Abnahmemengen sind von verschiede-nen Faktoren (Verschleiß, Trainingsbedarf und Anzahl an neuen Einsatzkräften, etc.) abhängig, es kann daher hinsichtlich der zusätzlichen, unverbindlichen Abnahmemenge lediglich eine Schätzung erfolgen. Der AN stellt sicher, dass die Artikel des jeweiligen Loses bis zum Erreichen des Höchstwerts (des jeweiligen Loses), während der gesamten Vertragslaufzeit unverbindlich abgenommen und geliefert werden können. Es besteht daher die Möglichkeit, dass die angegebenen, unverbindlichen Artikel-Mengen überschritten werden. Höchstwert: Der Höchstwert des jeweiligen Loses ergibt sich aus der geschätzten Wertsumme der verbindlichen Mindestabnahmemenge und der unverbindlichen Abnahmemenge. Der Höchstwert des Auftrags beträgt für Los 2: 190.000,00 € netto (226.100,00 € brutto) Wird der Höchstwert (je Los) erreicht, so endet die Rahmenvereinbarung (je Los), ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Interne Kennung : 0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 35113000 Schutzausrüstung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bamberg, Kreisfreie Stadt ( DE241 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate, wenn der AG dem AN nicht bis spätestens sechs Wochen vor regulärem Vertragsende in Textform mitteilt, dass keine Verlängerung erfolgt. Erfolgt nicht spätestens sechs Wochen vor Ablauf der 12-monatigen Verlängerung eine Mitteilung des AG an den AN, dass keine Verlängerung erfolgt, verlängert sich die Vertragslaufzeit automatisch um weitere 12 Monate. Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt maximal 48 Monate.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Leistung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Preiskriterium
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Präsidium der Bayer. Bereitschaftspolizei -

6. Ergebnisse

Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen : 190 000 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung : 190 000 Euro

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : MK Technology GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Oberschenkelprotektoren EAK pse
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert der Ausschreibung : 190 000 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : V3-8014.01-0140-25
Datum des Vertragsabschlusses : 23/05/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Präsidium der Bayer. Bereitschaftspolizei
Registrierungsnummer : 2655
Postanschrift : Pödeldorferstraße 77/79
Stadt : Bamberg
Postleitzahl : 96052
Land, Gliederung (NUTS) : Bamberg, Kreisfreie Stadt ( DE241 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 951 9331-0
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : 6f043727-77bc-4a22-8cac-ad92553cf4eb
Postanschrift : Postfach 606
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91511
Land, Gliederung (NUTS) : Bamberg, Kreisfreie Stadt ( DE241 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 981531277
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : MK Technology GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE812347780
Stadt : Lüdenscheid
Postleitzahl : 58513
Land, Gliederung (NUTS) : Märkischer Kreis ( DEA58 )
Land : Deutschland
Telefon : +49235195920
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0002

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b7881fda-864d-416b-8be9-8a071b094ffe - 02
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 13/06/2025 11:31 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00386197-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 113/2025
Datum der Veröffentlichung : 16/06/2025