Rahmenvereinbarung Robotic Process Automation (RPA) Plattform UiPath

Rahmenvereinbarung über Dienstleistungen und Managed Services für die Robotic Process Automation (RPA) Plattform UiPath bei der Stadt Nürnberg Rahmenvereinbarung über Dienstleistungen und Managed Services für die Robotic Process Automation (RPA) Plattform UiPath bei der Stadt Nürnberg

CPV: 72212920 Office automation software development services, 72260000 Software-related services
Place of execution:
Rahmenvereinbarung Robotic Process Automation (RPA) Plattform UiPath
Awarding body:
Stadt Nürnberg - Zentrale Dienste
Award number:
2025003320

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Nürnberg - Zentrale Dienste
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung Robotic Process Automation (RPA) Plattform UiPath
Beschreibung : Rahmenvereinbarung über Dienstleistungen und Managed Services für die Robotic Process Automation (RPA) Plattform UiPath bei der Stadt Nürnberg
Kennung des Verfahrens : 19f5b190-8473-4dc3-8d41-bafc3e41b6fb
Interne Kennung : 2025003320
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212920 Entwicklung von Büroautomatisierungssoftware

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Nürnberg
Postleitzahl : 90403
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 1 310 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : 1. Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat im Vergabeverfahren als Eigenerklärung anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§123, 124 GWB vorliegen. Zudem, ob ein für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren wegen eines Verstoßes gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder Satz 2Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 € belegt worden ist. 2. Eigenerklärung: Ich/wir erklären verbindlich (ggf. zugleich in Vertretung für die lt. Teilnahmeantrag /Angebot Vertretenen auch für diese): 1. Der / die Bewerber / Bieter gehört /gehören nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr.833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, a) durch die russische Staatsangehörigkeit des Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in Russland, b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am Bewerber/Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50%, c) durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder auf Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der Buchstaben a und/oder b zutrifft. 2. Die am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, gehören ebenfalls nicht zu dem in der Vorschrift genannten Personenkreis mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift. 3. Es wird bestätigt und sichergestellt, dass auch während der Vertragslaufzeit keine als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen eingesetzt werden, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Es gilt die Pflicht zur ordnungsgemäßen Zahlung von Steuern und Abgaben. Der Bieter hat im Teilnahmewettbewerb eine Eigenerklärung hochzuladen, in der erklärt wird dieser Pflicht ordnungsgemäß nachzukommen.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Es gilt die Pflicht zur ordnungsgemäßen Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) einschließlich der Unfallversicherung. Der Bieter hat im Teilnahmewettbewerb eine Eigenerklärung hochzuladen, in der erklärt wird dieser Pflicht ordnungsgemäß nachzukommen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rahmenvereinbarung Robotic Process Automation (RPA) Plattform UiPath
Beschreibung : Rahmenvereinbarung über Dienstleistungen und Managed Services für die Robotic Process Automation (RPA) Plattform UiPath bei der Stadt Nürnberg
Interne Kennung : a04916d4-35e0-461c-83b6-e6e8b742acb6

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212920 Entwicklung von Büroautomatisierungssoftware
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Es besteht eine dreimalige Verlängerungsoption um jeweils 12 Monate.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 12 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : aktuelle Kopie des Nachweises(nicht älter als 12 Monate, bezogen auf die Angebotsfrist) des Eintrags in das Handelsregister bzw. des Eintrags in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerksgewerbe oder eine Kopie des Nachweises über die Eintragung in das Berufs- und/oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates der Europäischen Union, in dem das Unternehmen niedergelassen ist. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/164fb1df-f21c-4c98-b257-e6c0c7fa5f81/suitabilitycriteria
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis (Kopie der Versicherungspolice) über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen: Sachschäden 1.000.000 EUR; Personenschäden 3.000.000 EUR; Vermögensschäden 500.000 EUR; oderpauschal 3.000.000 EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden; Sofern die Versicherungssummen derzeit nicht ausreichend sind, muss dem Angebot eine Erklärung beigelegt werden, dass sie bei Auftragserteilung angepasst werden.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Es müssen 3 Projektbeispiele gemäß Fragenkatalog Anlage G hochgeladen werden. Über alle Projektskizzen hinweg muss eine Mindestpunktzahl von 194,4 Punkten erreicht werden. Je Projektskizze können maximal 108 Punkte vergeben werden. Die Mindestpunktzahl je Projektbeispiel beträgt 64,8 Punkte um in der Gesamtwertung berücksichtigt zu werden. Die Maximalpunktzahl beträgt 324 Punkte. Gewichtung: 100,00% 1. Beschreibung des Ziels des Automatisierungsprojektes: Es liegen in den Projektskizzen keine Darlegungen zur Anforderung vor (0 Punkte) Die Darlegungen sind nur teilweise plausibel oder gehen nur auf Teile der Anforderung ein. (1 Punkt) Die Darlegungen zur Anforderung sind plausibel und inhaltlich überzeugend (3 Punkte) Die Darlegungen zur Anforderung sind plausibel und inhaltlich in besonderem Maße überzeugend (5 Punkte) 2. Beschreibung der IT-technischen Umsetzung der RPA Lösung (Ausgangssituation, Analyse, Anforderungen, Lösungsansatz innerhalb der bestehenden IT-Architektur, Umsetzung) Es liegen in den Projektskizzen keine Darlegungen zur Anforderung vor (0 Punkte) Die Darlegungen sind nur teilweise plausibel oder gehen nur auf Teile der Anforderung ein. (4 Punkte) Die Darlegungen zur Anforderung sind plausibel und inhaltlich überzeugend (12 Punkte) Die Darlegungen zur Anforderung sind plausibel und inhaltlich in besonderem Maße überzeugend (20 Punkte) 3. Beschreibung der IT-technischen Umsetzung der RPA Lösung in Verknüpfung mit intelligenter Dokumentenverarbeitung (Ausgangssituation, Analyse, Anforderungen, Lösungsansatz innerhalb der bestehenden IT-Architektur, Umsetzung): Es liegen in den Projektskizzen keine Darlegungen zur Anforderung vor (0 Punkte) Die Darlegungen sind nur teilweise plausibel oder gehen nur auf Teile der Anforderung ein. (4 Punkte) Die Darlegungen zur Anforderung sind plausibel und inhaltlich überzeugend (12 Punkte) Die Darlegungen zur Anforderung sind plausibel und inhaltlich in besonderem Maße überzeugend (20 Punkte) 4. Beschreibung von Maßnahmen des Risikomanagements (Wie erfolgte die Identifikation und der Umgang mit Problemen und welche Maßnahmen wurden abgeleitet?): Es liegen in den Projektskizzen keine Darlegungen zur Anforderung vor. (0 Punkte) Die Darlegungen sind nur teilweise plausibel oder gehen nur auf Teile der Anforderung ein. (4 Punkte) Die Darlegungen zur Anforderung sind plausibel und inhaltlich überzeugend. (12 Punkte) Die Darlegungen zur Anforderung sind plausibel und inhaltlich in besonderem Maße überzeugend. (20 Punkte) 5. Beschreibung Sie wie Sie im Rahmen einer modularen Entwicklung vorgehen? Es liegen in den Projektskizzen keine Darlegungen zur Anforderung vor. (0 Punkte) Die Darlegungen sind nur teilweise plausibel oder gehen nur auf Teile der Anforderung ein. 4 Punkte) Die Darlegungen zur Anforderung sind plausibel und inhaltlich überzeugend. (12 Punkte) Die Darlegungen zur Anforderung sind plausibel und inhaltlich in besonderem Maße überzeugend (20 Punkte) 6. Beschreibung von Maßnahmen der Dokumentation & Qualitätssicherung (Was wurde dokumentiert? Wie wurde dokumentiert? Wie wurde und wird die Qualität sichergestellt?) Es liegen in den Projektskizzen keine Darlegungen zur Anforderung vor (0 Punkte) Die Darlegungen sind nur teilweise plausibel oder gehen nur auf Teile der Anforderung ein. (1 Punkt) Die Darlegungen zur Anforderung sind plausibel und inhaltlich überzeugend (3 Punkte) Die Darlegungen zur Anforderung sind plausibel und inhaltlich in besonderem Maße überzeugend (5 Punkte) 7. Auftraggeber der öffentlichen Verwaltung? nein (1 Punkt) ja (2 Punkte) ja, Kommune (5 Punkte) ja, Kommune größer 100.000 Einwohner (7 Punkte) ja, Kommune größer 500.000 Einwohner (10 Punkte) Bitte beschreiben Sie dabei auch von Ihnen organisierte Austauschmöglichkeiten mit Referenzkunden wie bspw. Community-Pflege, Kundentreffen, zentrale Foren oder Plattformen.: nein, 0 oder ja, 8 Punkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 100
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 1.Eigenerklärung, dass die in §§ 123, 124 GWB genannten Ausschlussgründe nicht zutreffen 2. Erklärung nach dem Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG), Mindestlohngesetz (MiLoG) und Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG). 3. Eigenerklärung, dass die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfüllt sind. 4: Eigenerklärung: Ich/wir erklärenverbindlich (ggf. zugleich in Vertretung für die lt. Teilnahmeantrag /Angebot Vertretenen auch für diese): 1. Der / die Bewerber / Bieter gehört /gehören nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr.833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts derHandlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren,genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland imSinne der Vorschrift aufweisen, a) durch die russische Staatsangehörigkeitdes Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers/Bieters inRussland, b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder einesUnternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, amBewerber/Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50%, c) durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder aufAnweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien derBuchstaben a und/oder b zutrifft. 2. Die am Auftrag als Unterauftragnehmer,Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mitder Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden,beteiligten Unternehmen, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt,gehören ebenfalls nicht zu dem in der Vorschrift genannten Personenkreismit einem Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift. 3. Es wird bestätigtund sichergestellt, dass auch während der Vertragslaufzeit keine alsUnterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten imZusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruchgenommen werden, beteiligten Unternehmen eingesetzt werden, auf diemehr als 10 % des Auftragswerts entfällt.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Eigenerklärung Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung)einschließlich der Unfallversicherung Im Falle einer Eignungsleihe eine Verpflichtungserklärung des Eignungsgebers zur Bereitstellung eben jener Leistungen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Im Falle einer Eignungsleihe wird bestätigt, dass das in Anspruch genommene Drittunternehmen eben jene Leistungen auch erbringen wird, für die diese Kapazitäten notwendig sind. Hierzu ist mit dem Angebot eine Verpflichtungserklärung hochzuladen. (vgl. § 47 VgV)
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Beschreibung : Die Leistungskriterien werden in der Ausschreibungsphase definiert.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 08/07/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 25/08/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 21/07/2025 23:59 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Einlegung von Rechtsbehelfen gemäß § 161 GWB („unverzüglich“). Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Frist zur Anstrengung eines Nachprüfungsverfahrens gem. § 160 GWB im Falle der Nichtabhilfe einer Rüge durch den Auftraggeber: 15 Kalendertage nach Eingang der Information des Auftraggebers beim Bieter/Bewerber (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Auftragserteilung: gemäß § 134 Abs. 2 GWB, 15 Kalendertage nach Absendung der Information durch den Auftraggeber oder 10 Kalendertage nach Absendung der Information durch den Auftraggeber per Fax oder auf elektronischem Weg.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Nürnberg - Zentrale Dienste (ZD/3) -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Nürnberg - Zentrale Dienste
Registrierungsnummer : 371db3d0-6d09-473b-9b49-7f540709d97f
Abteilung : Abt. 3 - Beschaffungsmanagement
Postanschrift : Winklerstr. 33
Stadt : Nürnberg
Postleitzahl : 90403
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Abt. 3 - Beschaffungsmanagement
Telefon : +49 911231-2414
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer : 855daf8c-fe9f-4b20-b84c-8e495602d628
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 98153-1277
Fax : +49 98153-1837
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Stadt Nürnberg - Zentrale Dienste (ZD/3)
Registrierungsnummer : a9852b42-30a1-45ec-9d1c-d4e0b900bb2e
Abteilung : Beschaffungsmanagement
Postanschrift : Winklerstr. 33
Stadt : Nürnberg
Postleitzahl : 90403
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Beschaffungsmanagement
Telefon : +49 9112312414
Fax : +49 9112312414
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 9ce89e34-1b9d-46e8-90a9-4dfec7c6c7e1 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/06/2025 16:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00397189-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 116/2025
Datum der Veröffentlichung : 19/06/2025