Rahmenvereinbarung Laborchemikalien

Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Laborchemikalien; das Höchstvolumen (gleich Schätzwert) der Rahmenvereinbarung beträgt 3.840.000 Euro netto zzgl. der geschätzten Abrufvolumina ggf. angebotener Herstellerprogramme aus dem Produktsortiment C mit zusammen max. 1.501.500 Euro netto, d. h. insgesamt maximal 5.341.500 Euro netto. Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Laborchemikalien; das Höchstvolumen (gleich Schätzwert) der Rahmenvereinbarung …

CPV: 24300000 Basic inorganic and organic chemicals, 24310000 Basic inorganic chemicals, 24315000 Miscellaneous inorganic chemicals
Deadline:
Oct. 30, 2025, 11 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Rahmenvereinbarung Laborchemikalien
Awarding body:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Award number:
25/25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung Laborchemikalien
Beschreibung : Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Laborchemikalien; das Höchstvolumen (gleich Schätzwert) der Rahmenvereinbarung beträgt 3.840.000 Euro netto zzgl. der geschätzten Abrufvolumina ggf. angebotener Herstellerprogramme aus dem Produktsortiment C mit zusammen max. 1.501.500 Euro netto, d. h. insgesamt maximal 5.341.500 Euro netto.
Kennung des Verfahrens : a4dc46c3-5026-400e-afa8-755ae8b1b032
Interne Kennung : 25/25
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 24300000 Anorganische und organische Grundchemikalien
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 24310000 Anorganische Grundchemikalien
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 24315000 Diverse anorganische Chemikalien

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Deutschland
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Erfüllungsort ist der im jeweiligen Einzelabruf angegebene Ort in Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Rahmenvereinbarung Laborchemikalien
Beschreibung : Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Laborchemikalien; das Höchstvolumen (gleich Schätzwert) der Rahmenvereinbarung beträgt 3.840.000 Euro netto zzgl. der geschätzten Abrufvolumina ggf. angebotener Herstellerprogramme aus dem Produktsortiment C mit zusammen max. 1.501.500 Euro netto, d. h. insgesamt maximal 5.341.500 Euro netto.
Interne Kennung : 25/25

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 24300000 Anorganische und organische Grundchemikalien

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Erfüllungsort ist der im jeweiligen Einzelabruf angegebene Ort in Deutschland

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2029

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 5 341 500 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist der Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten drei Geschäftsjahre anzugeben. Der Umsatz muss mindestens 2.500.000 EUR netto pro Geschäftsjahr betragen. Füllen Sie hierzu bitte die Eigenerklärung Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags aus und reichen diese mit dem Angebot ein.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist das Vorliegen einer Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Haftungs-absicherung nachzuweisen bzw. eine Eigenerklärung über die Bereitschaft zum Abschluss einer solchen Versicherung vorzulegen (Dokument Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung). Die Deckungssumme je Schadensereignis muss mind. 2 Mio. Euro betragen.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 30/10/2025 11:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 6 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unterlagen, die gem. § 56 VgV nachgefordert werden können
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Informationen über die Überprüfungsfristen : Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt der öffentliche Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den öffentlichen Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den öffentlichen Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53113 Bonn, Telefon: +49 (0)228 / 94 99-421, -561, -578, Fax: +49 (0)228 / 94 99-163, zu richten. Hinweis: Der öffentliche Auftraggeber ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Registrierungsnummer : 991-06480-14
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12205
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 5118e1e2-725d-4f7b-b7e6-657e39d8a78b - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/09/2025 12:12 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00637918-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 187/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/09/2025