Rahmenvereinbarung Gutachter für Reinigungsdienstleistungen an den Standorten der Hochschule Magdeburg- Stendal in 6 Losen

Rahmenvereinbarung Gutachter für Reinigungsdienstleistungen an den Standorten der Hochschule Magdeburg- Stendal in 6 Losen Die Gutachterleistung umfasst dabei sowohl die Begehung und Kontrolle als auch die Erstellung des entsprechenden Gutachtens je Kontrolle für den Campus Magdeburg, 7 Gebäude, Gesamtfläche ca. 11.000,00 qm (Büros, Seminarräume, Flure, Treppen, Sanitär) Die Gutachterleistung umfasst …

CPV: 71319000 Expert witness services
Deadline:
Nov. 13, 2025, 10 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Rahmenvereinbarung Gutachter für Reinigungsdienstleistungen an den Standorten der Hochschule Magdeburg- Stendal in 6 Losen
Awarding body:
Hochschule Magdeburg-Stendal
Award number:
HS-MS-060-2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Hochschule Magdeburg-Stendal
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung Gutachter für Reinigungsdienstleistungen an den Standorten der Hochschule Magdeburg- Stendal in 6 Losen
Beschreibung : Rahmenvereinbarung Gutachter für Reinigungsdienstleistungen an den Standorten der Hochschule Magdeburg- Stendal in 6 Losen
Kennung des Verfahrens : db5f63a5-acb0-4d32-bdac-f9a7483c5881
Interne Kennung : HS-MS-060-2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71319000 Gutachterische Tätigkeit

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Breitscheidstr. 2
Stadt : Magdeburg
Postleitzahl : 39114
Land, Gliederung (NUTS) : Magdeburg, Kreisfreie Stadt ( DEE03 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Osterburger Str. 25
Stadt : Stendal
Postleitzahl : 39576
Land, Gliederung (NUTS) : Stendal ( DEE0D )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 6
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 6

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption : - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB und - Bewerbererklärung (Erklärung nach Abschnitt 1 - Basisparagrafen) - Eigenerklärung zu Russlandsanktionen - Eigenerklärung Tariftreue-Mindestundenentgelt
Betrug : - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe i.S.v. VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB und - Bewerbererklärung (Erklärung nach Abschnitt 1 - Basisparagrafen) - Eigenerklärung zu Russlandsanktionen - Eigenerklärung Tariftreue-Mindestundenentgelt
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe i.S.v. VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB und - Bewerbererklärung (Erklärung nach Abschnitt 1 - Basisparagrafen) - Eigenerklärung zu Russlandsanktionen - Eigenerklärung Tariftreue-Mindestundenentgelt
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe i.S.v. VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB und - Bewerbererklärung (Erklärung nach Abschnitt 1 - Basisparagrafen) - Eigenerklärung zu Russlandsanktionen - Eigenerklärung Tariftreue-Mindestundenentgelt
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe i.S.v. VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB und - Bewerbererklärung (Erklärung nach Abschnitt 1 - Basisparagrafen) - Eigenerklärung zu Russlandsanktionen - Eigenerklärung Tariftreue-Mindestundenentgelt
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe i.S.v. VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB und - Bewerbererklärung (Erklärung nach Abschnitt 1 - Basisparagrafen) - Eigenerklärung zu Russlandsanktionen - Eigenerklärung Tariftreue-Mindestundenentgelt
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe i.S.v. VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB und - Bewerbererklärung (Erklärung nach Abschnitt 1 - Basisparagrafen) - Eigenerklärung zu Russlandsanktionen - Eigenerklärung Tariftreue-Mindestundenentgelt
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe i.S.v. VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB und - Bewerbererklärung (Erklärung nach Abschnitt 1 - Basisparagrafen) - Eigenerklärung zu Russlandsanktionen - Eigenerklärung Tariftreue-Mindestundenentgelt
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe i.S.v. VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB und - Bewerbererklärung (Erklärung nach Abschnitt 1 - Basisparagrafen) - Eigenerklärung zu Russlandsanktionen - Eigenerklärung Tariftreue-Mindestundenentgelt
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe i.S.v. VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB und - Bewerbererklärung (Erklärung nach Abschnitt 1 - Basisparagrafen) - Eigenerklärung zu Russlandsanktionen - Eigenerklärung Tariftreue-Mindestundenentgelt
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe i.S.v. VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB und - Bewerbererklärung (Erklärung nach Abschnitt 1 - Basisparagrafen) - Eigenerklärung zu Russlandsanktionen - Eigenerklärung Tariftreue-Mindestundenentgelt
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe i.S.v. VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB und - Bewerbererklärung (Erklärung nach Abschnitt 1 - Basisparagrafen) - Eigenerklärung zu Russlandsanktionen - Eigenerklärung Tariftreue-Mindestundenentgelt
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe i.S.v. VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB und - Bewerbererklärung (Erklärung nach Abschnitt 1 - Basisparagrafen) - Eigenerklärung zu Russlandsanktionen - Eigenerklärung Tariftreue-Mindestundenentgelt
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe i.S.v. VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB und - Bewerbererklärung (Erklärung nach Abschnitt 1 - Basisparagrafen) - Eigenerklärung zu Russlandsanktionen - Eigenerklärung Tariftreue-Mindestundenentgelt - Eigenerklärung Tariftreue-Mindestundenentgelt
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe i.S.v. VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB und - Bewerbererklärung (Erklärung nach Abschnitt 1 - Basisparagrafen) - Eigenerklärung zu Russlandsanktionen - Eigenerklärung Tariftreue-Mindestundenentgelt
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe i.S.v. VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB und - Bewerbererklärung (Erklärung nach Abschnitt 1 - Basisparagrafen) - Eigenerklärung zu Russlandsanktionen - Eigenerklärung Tariftreue-Mindestundenentgelt
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe i.S.v. VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB und - Bewerbererklärung (Erklärung nach Abschnitt 1 - Basisparagrafen) - Eigenerklärung zu Russlandsanktionen - Eigenerklärung Tariftreue-Mindestundenentgelt
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe i.S.v. VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB und - Bewerbererklärung (Erklärung nach Abschnitt 1 - Basisparagrafen) - Eigenerklärung zu Russlandsanktionen - Eigenerklärung Tariftreue-Mindestundenentgelt
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe i.S.v. VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB und - Bewerbererklärung (Erklärung nach Abschnitt 1 - Basisparagrafen) - Eigenerklärung zu Russlandsanktionen - Eigenerklärung Tariftreue-Mindestundenentgelt
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe i.S.v. VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB und - Bewerbererklärung (Erklärung nach Abschnitt 1 - Basisparagrafen) - Eigenerklärung zu Russlandsanktionen - Eigenerklärung Tariftreue-Mindestundenentgelt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe i.S.v. VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB und - Bewerbererklärung (Erklärung nach Abschnitt 1 - Basisparagrafen) - Eigenerklärung zu Russlandsanktionen - Eigenerklärung Tariftreue-Mindestundenentgelt
Zahlungsunfähigkeit : - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe i.S.v. VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB und - Bewerbererklärung (Erklärung nach Abschnitt 1 - Basisparagrafen) - Eigenerklärung zu Russlandsanktionen - Eigenerklärung Tariftreue-Mindestundenentgelt

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Überprüfung bzw. gutachterlichen fachlichen Beurteilung tatsächlich erbrachter Reinigungsdienstleistungen - Gebäudereinigung Campus Magdeburg, 7 Gebäude, Gesamtfläche ca. 11.000,00 qm
Beschreibung : Die Gutachterleistung umfasst dabei sowohl die Begehung und Kontrolle als auch die Erstellung des entsprechenden Gutachtens je Kontrolle für den Campus Magdeburg, 7 Gebäude, Gesamtfläche ca. 11.000,00 qm (Büros, Seminarräume, Flure, Treppen, Sanitär)
Interne Kennung : HS-MS- 060-2025 Los 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71319000 Gutachterische Tätigkeit
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre mit Option auf Verlängerung um jeweils 2 weitere Jahre

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Breitscheidstr. 2
Stadt : Magdeburg
Postleitzahl : 39114
Land, Gliederung (NUTS) : Magdeburg, Kreisfreie Stadt ( DEE03 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Bestellungsurkunde / Nachweis der Eignung als öffentlich bestellter und vereidigter (ö.b.u.v.) Sachverständiger zur Be-gutachtung von Dienstleistungen im Bereich Gebäudereinigung durch eine deutsche öffentlich-rechtliche Institution
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Nachweis Haftpflichtversicherung/ Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen: - für Personenschäden: 5.000.000,00 € - für Sachschäden: 1.000.000,00 € - für Schlüsselverlust: 250.000,00 €
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : • Nachweise, die innerhalb einer Präqualifizierung im regionalen Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) oder im Amtlichen Verzeichnis Präqualifizierter Unter-nehmen (AVPQ) erworben wurden (es gelten nur die Kriterien als erfüllt, auf die sich die Prüfung der Präqualifizierungsstelle bezieht; die Erläuterungen zur Präqualifikati-on gelten für alle geforderten Erklärungen und Nachweise) oder folgende Einzelnachweise (als Alternative zu Präqualifizierungsnachweisen): - A3.1 Bewerbererklärung Sachsen-Anhalt (Erklärung nach Abschnitt 1 – Basisparagraphen) - A3.2 Eigenerklärung, VgV §123, 124 GWB - gültiger Nachweis über Eintragung im Berufs-/Handelsregister bzw. Gewerberegister

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : 100 % Preis

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 06/11/2025 10:00 +01:00
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : OBA

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 13/11/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor Unterlagen gemäß der vergaberechtlichen Vorgaben nachzufordern. Ein Anspruch des Bieters auf Nachforderung besteht nicht. Es wird darauf hingewiesen, dass das Fehlen von Unterlagen zum Ausschluss aus dem Verfahren ühren kann.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 1., 2. und 3. Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Hochschule Magdeburg-Stendal
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Hochschule Magdeburg-Stendal
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 1., 2. und 3. Vergabekammer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Hochschule Magdeburg-Stendal
Organisation, die Angebote bearbeitet : Hochschule Magdeburg-Stendal

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Überprüfung bzw. gutachterlichen fachlichen Beurteilung tatsächlich erbrachter Reinigungsdienstleistungen - Gebäudereinigung Campus Magdeburg, 7 Gebäude, Gesamtfläche ca. 15.700,00 qm
Beschreibung : Die Gutachterleistung umfasst dabei sowohl die Begehung und Kontrolle als auch die Erstellung des entsprechenden Gutachtens je Kontrolle für den Campus Magdeburg, 7 Gebäude, Gesamtfläche ca. 15.700,00 qm (Büros, Seminarräume, PC-Pools, Flure, Treppen, Sanitär)
Interne Kennung : HS-MS- 060-2025 Los 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71319000 Gutachterische Tätigkeit
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre mit Option auf Verlängerung um jeweils 2 weitere Jahre

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Breitscheidstr. 2
Stadt : Magdeburg
Postleitzahl : 39114
Land, Gliederung (NUTS) : Magdeburg, Kreisfreie Stadt ( DEE03 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Bestellungsurkunde / Nachweis der Eignung als öffentlich bestellter und vereidigter (ö.b.u.v.) Sachverständiger zur Be-gutachtung von Dienstleistungen im Bereich Gebäudereinigung durch eine deutsche öffentlich-rechtliche Institution
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Nachweis Haftpflichtversicherung/ Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen: - für Personenschäden: 5.000.000,00 € - für Sachschäden: 1.000.000,00 € - für Schlüsselverlust: 250.000,00 €
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : • Nachweise, die innerhalb einer Präqualifizierung im regionalen Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) oder im Amtlichen Verzeichnis Präqualifizierter Unter-nehmen (AVPQ) erworben wurden (es gelten nur die Kriterien als erfüllt, auf die sich die Prüfung der Präqualifizierungsstelle bezieht; die Erläuterungen zur Präqualifikati-on gelten für alle geforderten Erklärungen und Nachweise) oder folgende Einzelnachweise (als Alternative zu Präqualifizierungsnachweisen): - A3.1 Bewerbererklärung Sachsen-Anhalt (Erklärung nach Abschnitt 1 – Basisparagraphen) - A3.2 Eigenerklärung, VgV §123, 124 GWB - gültiger Nachweis über Eintragung im Berufs-/Handelsregister bzw. Gewerberegister

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : 100 % Preis

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 06/11/2025 10:00 +01:00
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : OBA

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 13/11/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor Unterlagen gemäß der vergaberechtlichen Vorgaben nachzufordern. Ein Anspruch des Bieters auf Nachforderung besteht nicht. Es wird darauf hingewiesen, dass das Fehlen von Unterlagen zum Ausschluss aus dem Verfahren ühren kann.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 1., 2. und 3. Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Hochschule Magdeburg-Stendal
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Hochschule Magdeburg-Stendal
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 1., 2. und 3. Vergabekammer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Hochschule Magdeburg-Stendal
Organisation, die Angebote bearbeitet : Hochschule Magdeburg-Stendal

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Überprüfung bzw. gutachterlichen fachlichen Beurteilung tatsächlich erbrachter Reinigungsdienstleistungen - Gebäudereinigung Campus Magdeburg, 5 Gebäude, Gesamtfläche ca. 14.200,00 qm
Beschreibung : Die Gutachterleistung umfasst dabei sowohl die Begehung und Kontrolle als auch die Erstellung des entsprechenden Gutachtens je Kontrolle für den Campus Magdeburg, 5 Gebäude, Gesamtfläche ca. 14.200,00 qm (Labore, Seminarräume, Hörsäle, Flure, Treppen, Sanitär)
Interne Kennung : HS-MS- 060-2025 Los 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71319000 Gutachterische Tätigkeit
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre mit Option auf Verlängerung um jeweils 2 weitere Jahre

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Breitscheidstr. 2
Stadt : Magdeburg
Postleitzahl : 39114
Land, Gliederung (NUTS) : Magdeburg, Kreisfreie Stadt ( DEE03 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Bestellungsurkunde / Nachweis der Eignung als öffentlich bestellter und vereidigter (ö.b.u.v.) Sachverständiger zur Be-gutachtung von Dienstleistungen im Bereich Gebäudereinigung durch eine deutsche öffentlich-rechtliche Institution
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Nachweis Haftpflichtversicherung/ Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen: - für Personenschäden: 5.000.000,00 € - für Sachschäden: 1.000.000,00 € - für Schlüsselverlust: 250.000,00 €
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : • Nachweise, die innerhalb einer Präqualifizierung im regionalen Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) oder im Amtlichen Verzeichnis Präqualifizierter Unter-nehmen (AVPQ) erworben wurden (es gelten nur die Kriterien als erfüllt, auf die sich die Prüfung der Präqualifizierungsstelle bezieht; die Erläuterungen zur Präqualifikati-on gelten für alle geforderten Erklärungen und Nachweise) oder folgende Einzelnachweise (als Alternative zu Präqualifizierungsnachweisen): - A3.1 Bewerbererklärung Sachsen-Anhalt (Erklärung nach Abschnitt 1 – Basisparagraphen) - A3.2 Eigenerklärung, VgV §123, 124 GWB - gültiger Nachweis über Eintragung im Berufs-/Handelsregister bzw. Gewerberegister

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : 100 % Preis

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 06/11/2025 10:00 +01:00
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : OBA

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 13/11/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor Unterlagen gemäß der vergaberechtlichen Vorgaben nachzufordern. Ein Anspruch des Bieters auf Nachforderung besteht nicht. Es wird darauf hingewiesen, dass das Fehlen von Unterlagen zum Ausschluss aus dem Verfahren ühren kann.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 1., 2. und 3. Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Hochschule Magdeburg-Stendal
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Hochschule Magdeburg-Stendal
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 1., 2. und 3. Vergabekammer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Hochschule Magdeburg-Stendal
Organisation, die Angebote bearbeitet : Hochschule Magdeburg-Stendal

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Überprüfung bzw. gutachterlichen fachlichen Beurteilung tatsächlich erbrachter Reinigungsdienstleistungen - Gebäudereinigung Campus Stendal, 3 Gebäude, Gesamtfläche ca. 7.500,00 qm
Beschreibung : Die Gutachterleistung umfasst dabei sowohl die Begehung und Kontrolle als auch die Erstellung des entsprechenden Gutachtens je Kontrolle für den Campus Stendal, 3 Gebäude, Gesamtfläche ca. 7.500,00 qm (Büros, Seminarräume, Hörsaal, Flure, Treppen, Sanitär)
Interne Kennung : HS-MS- 060-2025 Los 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71319000 Gutachterische Tätigkeit
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre mit Option auf Verlängerung um jeweils 2 weitere Jahre

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Stendal
Land, Gliederung (NUTS) : Stendal ( DEE0D )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Bestellungsurkunde / Nachweis der Eignung als öffentlich bestellter und vereidigter (ö.b.u.v.) Sachverständiger zur Be-gutachtung von Dienstleistungen im Bereich Gebäudereinigung durch eine deutsche öffentlich-rechtliche Institution
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Nachweis Haftpflichtversicherung/ Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen: - für Personenschäden: 5.000.000,00 € - für Sachschäden: 1.000.000,00 € - für Schlüsselverlust: 250.000,00 €
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : • Nachweise, die innerhalb einer Präqualifizierung im regionalen Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) oder im Amtlichen Verzeichnis Präqualifizierter Unter-nehmen (AVPQ) erworben wurden (es gelten nur die Kriterien als erfüllt, auf die sich die Prüfung der Präqualifizierungsstelle bezieht; die Erläuterungen zur Präqualifikati-on gelten für alle geforderten Erklärungen und Nachweise) oder folgende Einzelnachweise (als Alternative zu Präqualifizierungsnachweisen): - A3.1 Bewerbererklärung Sachsen-Anhalt (Erklärung nach Abschnitt 1 – Basisparagraphen) - A3.2 Eigenerklärung, VgV §123, 124 GWB - gültiger Nachweis über Eintragung im Berufs-/Handelsregister bzw. Gewerberegister

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : 100 % Preis

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 06/11/2025 10:00 +01:00
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : OBA

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 13/11/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor Unterlagen gemäß der vergaberechtlichen Vorgaben nachzufordern. Ein Anspruch des Bieters auf Nachforderung besteht nicht. Es wird darauf hingewiesen, dass das Fehlen von Unterlagen zum Ausschluss aus dem Verfahren ühren kann.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 1., 2. und 3. Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Hochschule Magdeburg-Stendal
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Hochschule Magdeburg-Stendal
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 1., 2. und 3. Vergabekammer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Hochschule Magdeburg-Stendal
Organisation, die Angebote bearbeitet : Hochschule Magdeburg-Stendal

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Überprüfung bzw. gutachterlichen fachlichen Beurteilung tatsächlich erbrachter Reinigungsdienstleistungen - Glasreinigung Campus Magdeburg, 5 Gebäude, Gesamtfläche ca. 14.200,00 qm
Beschreibung : Die Gutachterleistung umfasst dabei sowohl die Begehung und Kontrolle als auch die Erstellung des entsprechenden Gutachtens je Kontrolle für den Campus Magdeburg, 5 Gebäude, Gesamtfläche ca. 14.200,00 qm
Interne Kennung : HS-MS- 060-2025 Los 5

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71319000 Gutachterische Tätigkeit
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre mit Option auf Verlängerung um jeweils 2 weitere Jahre

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Breitscheidstr. 2
Stadt : Magdeburg
Postleitzahl : 39114
Land, Gliederung (NUTS) : Magdeburg, Kreisfreie Stadt ( DEE03 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Bestellungsurkunde / Nachweis der Eignung als öffentlich bestellter und vereidigter (ö.b.u.v.) Sachverständiger zur Be-gutachtung von Dienstleistungen im Bereich Gebäudereinigung durch eine deutsche öffentlich-rechtliche Institution
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Nachweis Haftpflichtversicherung/ Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen: - für Personenschäden: 5.000.000,00 € - für Sachschäden: 1.000.000,00 € - für Schlüsselverlust: 250.000,00 €
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : • Nachweise, die innerhalb einer Präqualifizierung im regionalen Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) oder im Amtlichen Verzeichnis Präqualifizierter Unter-nehmen (AVPQ) erworben wurden (es gelten nur die Kriterien als erfüllt, auf die sich die Prüfung der Präqualifizierungsstelle bezieht; die Erläuterungen zur Präqualifikati-on gelten für alle geforderten Erklärungen und Nachweise) oder folgende Einzelnachweise (als Alternative zu Präqualifizierungsnachweisen): - A3.1 Bewerbererklärung Sachsen-Anhalt (Erklärung nach Abschnitt 1 – Basisparagraphen) - A3.2 Eigenerklärung, VgV §123, 124 GWB - gültiger Nachweis über Eintragung im Berufs-/Handelsregister bzw. Gewerberegister

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : 100 % Preis

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 06/11/2025 10:00 +01:00
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : OBA

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 13/11/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor Unterlagen gemäß der vergaberechtlichen Vorgaben nachzufordern. Ein Anspruch des Bieters auf Nachforderung besteht nicht. Es wird darauf hingewiesen, dass das Fehlen von Unterlagen zum Ausschluss aus dem Verfahren ühren kann.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 1., 2. und 3. Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Hochschule Magdeburg-Stendal
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Hochschule Magdeburg-Stendal
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 1., 2. und 3. Vergabekammer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Hochschule Magdeburg-Stendal
Organisation, die Angebote bearbeitet : Hochschule Magdeburg-Stendal

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0006

Titel : Überprüfung bzw. gutachterlichen fachlichen Beurteilung tatsächlich erbrachter Reinigungsdienstleistungen - Glasreinigung Glasreinigung Campus Stendal, 3 Gebäude (Glastüren und Fenster: ca. 1.218 m², Außentafeln, Schaukästen: ca. 34,8 m²
Beschreibung : Die Gutachterleistung umfasst dabei sowohl die Begehung und Kontrolle als auch die Erstellung des entsprechenden Gutachtens je Kontrolle für den Glasreinigung Campus Stendal, 3 Gebäude (Glastüren und Fenster: ca. 1.218 m², Außentafeln, Schaukästen: ca. 34,8 m²
Interne Kennung : HS-MS- 060-2025 Los 6

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71319000 Gutachterische Tätigkeit
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre mit Option auf Verlängerung um jeweils 2 weitere Jahre

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Stendal
Land, Gliederung (NUTS) : Stendal ( DEE0D )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Bestellungsurkunde / Nachweis der Eignung als öffentlich bestellter und vereidigter (ö.b.u.v.) Sachverständiger zur Be-gutachtung von Dienstleistungen im Bereich Gebäudereinigung durch eine deutsche öffentlich-rechtliche Institution
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Nachweis Haftpflichtversicherung/ Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen: - für Personenschäden: 5.000.000,00 € - für Sachschäden: 1.000.000,00 € - für Schlüsselverlust: 250.000,00 €
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : • Nachweise, die innerhalb einer Präqualifizierung im regionalen Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) oder im Amtlichen Verzeichnis Präqualifizierter Unter-nehmen (AVPQ) erworben wurden (es gelten nur die Kriterien als erfüllt, auf die sich die Prüfung der Präqualifizierungsstelle bezieht; die Erläuterungen zur Präqualifikati-on gelten für alle geforderten Erklärungen und Nachweise) oder folgende Einzelnachweise (als Alternative zu Präqualifizierungsnachweisen): - A3.1 Bewerbererklärung Sachsen-Anhalt (Erklärung nach Abschnitt 1 – Basisparagraphen) - A3.2 Eigenerklärung, VgV §123, 124 GWB - gültiger Nachweis über Eintragung im Berufs-/Handelsregister bzw. Gewerberegister

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : 100 % Preis

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 06/11/2025 10:00 +01:00
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : OBA

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 13/11/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor Unterlagen gemäß der vergaberechtlichen Vorgaben nachzufordern. Ein Anspruch des Bieters auf Nachforderung besteht nicht. Es wird darauf hingewiesen, dass das Fehlen von Unterlagen zum Ausschluss aus dem Verfahren ühren kann.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 1., 2. und 3. Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Hochschule Magdeburg-Stendal
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Hochschule Magdeburg-Stendal
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 1., 2. und 3. Vergabekammer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Hochschule Magdeburg-Stendal
Organisation, die Angebote bearbeitet : Hochschule Magdeburg-Stendal

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Hochschule Magdeburg-Stendal
Registrierungsnummer : 15-1706-07
Postanschrift : Breitscheidstr. 2
Stadt : Magdeburg
Postleitzahl : 39114
Land, Gliederung (NUTS) : Magdeburg, Kreisfreie Stadt ( DEE03 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 1., 2. und 3. Vergabekammer
Registrierungsnummer : t:03455141536
Stadt : Halle (Saale)
Postleitzahl : 06112
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 345 514-0
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 13bafa0d-6ab7-4fb6-a298-11b27c8f2127 - 03
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 13/10/2025 08:55 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00674371-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 197/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/10/2025