Beschreibung
:
Das Konzept für den Neubau R.6 Anatomiegebäude und Praktika der Universität Bielefeld ist aus den Besonderheiten von Ort und Aufgabe entwickelt. Der Bauplatz ist geprägt von seiner Lage an den Hängen des Teutoburger Waldes. Das Grundstück weist im Bereich des Baufensters ein Gefälle von ca. 5,00 m auf, welches von Norden nach Süden ansteigt. Der Neubaukörper R.6 stellt sich als einfacher, viergeschossiger Quader dar, der durch die spezifischen Nutzungen weiter ausformuliert wird. Ein U-förmiger Unterschnitt in Richtung "Campusplatz", "Campusmagistrale" und grüner Fuge in Richtung Baufeld R.7 markiert den Haupteingang. Die notwendigen Technikzentralen werden eingerückt als untergeordnete Bauteile auf der Dachfläche des Baukörpers angeordnet. Gegenstand dieser Ausschreibung ist ist die Erstellung der Außenanlagen, die u.a. folgende Positionen umfasst: - Füllmaterial zur Flächenauffüllung liefern, einbauen und verdichten: 2108 m3, - Planum für Befestigungsflächen herstellen: 2100 m2, - Trenn- und Schutzlage: 2100 m2, - Untergrundverbesserung STS für Bk 0,3, 120 MN/m2, 20-30 cm: 2100 m2, - Bodenmodellierung Gelände im Auf- und Abtrag modellieren: 1581 m3, - Zulage LAGA - Z1.1 bis Z1.2: 1500 t, - Zulage LAGA - Z 2 und größer: 1500 t, - Rechteckpflaster 60/30/12: 1440 m2, - Frostschutzschicht FSS für Bk 1,0, 24 cm, einschließlich Feinplanum und Verdichtung: 1370 m2, - Schottertragschicht STS für Bk 1,0, 150 MN/m2, 20 cm: 1370 m2, - Grobplanum herstellen +- 0,5m: 1009 m2, - Boden / Mineralgemisch profilgerecht lösen, laden, abfahren: 1009 m3, - Zulage LAGA - Z 2 und größer: 1000 t, - Planum für Befestigungsflächen herstellen: 750 m2, - Trenn- und Schutzlage: 750 m2, - Untergrundverbesserung STS für Bk 0,3, 120 MN/m2, 20-30 cm: 750 m2, - Rechteckpflaster 60/30/12: 750 m2, - Oberboden aus Vegetationsflächen in mittlerer Stärke von ca 20 cm ausheben: 720 m3, - Oberboden aus Vegetationsflächen in mittlerer Stärke von ca 20 cm ausheben: 720 m3, - Bodenmodellierung Gelände im Auf- und Abtrag modellieren: 664,5 m3, - Dynamische Schicht: 660 m2, - Deckschicht Gelb: 660 m2, - Wassergebundenen Belag nacharbeiten: 660 m2, - Schottertragschicht STS für Bk 0,3, 120 MN/m2, 15 cm: 600 m2, - Schottertragschicht STS für Bk 1,0, 150 MN/m2, 20 cm: 600 m2, - Fertigstellungspflege der Rasenflächen: 528 m2, - Boden / Mineralgemisch profilgerecht lösen, laden, abfahren: 504,5 m3, - Haufwerke zur Beprobung bilden: 500 m3, - Zulage LAGA - Z1.1 bis Z1.2: 500 t, - Zulage zur Vorposition für Erhöhung der Abdeckung: 500 cm, - Leistung wie vor, jedoch Homogenbereich ERD 3 / VER 3: 500 m3, - Fertigstellungspflege der Pflanzflächen: 500 m2, - Wässern der Pflanzflächen: 500 m2, - Asphaltfläche aufnehmen, laden und ordnungsgemäß entsorgen: 480 m2, - Gräben für Elektroversorgungsleitungen, Außenbeleuchtung: 450 m, - Kabelabdeckhauben: 450 m, - Vorhandene Tragsch. profil.+ verdichten: 400 m2, - Gräben für Elektroversorgungsleitungen, Außenbeleuchtung: 385 m, - Kabelabdeckhauben: 385 m, - Füllmaterial zur Flächenauffüllung liefern, einbauen und verdichten: 302,7 m3, - Noppenbahn als Fassadenschutz in 50 cm hohen Streifen: 300 m, - Schnittkante in Betonplatten / -steinen fachgerecht herstellen: 300 m, - Verlegen von Dränleitungen DN 100 PE-HD Teilsickerrohr: 285 m, - Zulage zur Bodenmodellierung für Ausbildung von profilgerechten Böschungen: 540 m2, - Bodenverbesserung: 264 m2, - Zukünftige Vegetationsflächen fräsen: 264 m2, - Bodenverbesserung der Rasenflächen durchführen: 264 m2, - Feinplanieren der zukünftigen Rasenfläche: 264 m2, - Fertigstellungspflege der Rasenflächen: 264 m2, - Fertigstellungspflege der Pflanzflächen: 264 m2, - Wässern der Rasenflächen: 264 m2, - Ansaat von Rasen / Wiese: 260 m2, - Gräben für Versorgungsleitungen (Gas, Wasser, Elektroversorgung): 254,1 m3, - Leistung wie vor, jedoch Homogenbereich ERD 3 / VER 3: 252 m3, - Verlegen von Dränleitungen DN 100 PE-HD Vollsickerohr: 207 m, - Baustraße aufnehmen und seitlich zur Wiederverwendung auf Mieten lagern: 200 m2, - Vorhandene Tragsch. profil.+ verdichten: 200 m2, - Baustraße aufnehmen und seitlich zur Wiederverwendung auf Mieten lagern: 200 m2, - Bodenaushub für Kanalgräben , Wiederverwendung des Aushubmaterials: 200 m3, - Lieferung und Einbau von Füllmaterial zur Gruben - und Rohrgrabenverfüllung: 200 m3, - Gräben für Versorgungsleitungen (Gas, Wasser, Elektroversorgung): 200 m3, - Aufnehmen und Wiederverlegung von bauseits gelagertem Pflaster: 200 m2. Weiteres entnehmen Sie bitte dem Leistungsverzeichnis.