Quartiersmanagement für das Sanierungsgebiet St. Jürgen in Schleswig

Zur Umsetzung des sozialorientierten Ansatzes des Städtebauförderungsprogramms "Sozialer Zusammenhalt" und ergänzend zu den geplanten baulichen Maßnahmen im Zuge der Sanierung soll zur sozialen Stabilisierung im Quartier ein begleitendes Quartiersmanagement als gut erreichbare Anlaufstelle vor Ort etabliert werden. Das Quartiersmanagement soll eine vermittelnde Rolle zwischen den Einrichtungen, Akteur*innen, Bewohnenden und der …

CPV: 98000000 Other community, social and personal services
Place of execution:
Quartiersmanagement für das Sanierungsgebiet St. Jürgen in Schleswig
Awarding body:
Stadt Schleswig
Award number:
323/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Schleswig
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Quartiersmanagement für das Sanierungsgebiet St. Jürgen in Schleswig
Beschreibung : Zur Umsetzung des sozialorientierten Ansatzes des Städtebauförderungsprogramms "Sozialer Zusammenhalt" und ergänzend zu den geplanten baulichen Maßnahmen im Zuge der Sanierung soll zur sozialen Stabilisierung im Quartier ein begleitendes Quartiersmanagement als gut erreichbare Anlaufstelle vor Ort etabliert werden. Das Quartiersmanagement soll eine vermittelnde Rolle zwischen den Einrichtungen, Akteur*innen, Bewohnenden und der Stadtverwaltung einnehmen. Ziel ist, den Austausch von Informationen, die bürgerschaftliche Beteiligung, die Stabilisierung des Miteinanders in der Nachbarschaft sowie die nachhaltige Aktivierung von Engagement für und in St. Jürgen zu stärken. Dabei kann das Quartiersmanagement zum Teil auf bestehenden Strukturen aufbauen, soll aber auch kleinere nachbarschaftsgetragene Projekte initiieren.
Kennung des Verfahrens : dba91642-a761-486a-8421-dd6793bac789
Interne Kennung : 323/2025
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98000000 Sonstige gemeinschaftliche, soziale und persönliche Dienste

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Schleswig
Postleitzahl : 24837
Land, Gliederung (NUTS) : Schleswig-Flensburg ( DEF0C )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4YHB5191#
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Quartiersmanagement für das Sanierungsgebiet St. Jürgen in Schleswig
Beschreibung : Folgende Aufgaben umfasst das Quartiersmanagement: A) Formulierung und Abstimmung eines Handlungskonzepts für das Quartiersmanagement und dessen regelmäßige Fortschreibung B) Entwicklung, Initiierung und Koordinierung von Projekten und nicht-investiven Maßnahmen zur Erreichung der städtebaulichen Zielsetzungen bzw. zur Stärkung und Stabilisierung des Stadtteils auch unter Berücksichtigung des Aspekts kultureller Stadtentwicklung. C) Maßnahmen zur Verbesserung der sozialen Infrastruktur sowie Integration von Schulen, Sport-, Jugend-, Wohn- und Alteneinrichtungen usw. in die Stadtteilarbeit D) Förderung von Kindern, Jugendlichen, Alleinerziehenden und Familien. Es soll an laufende Projekte / Prozesse im Bereich Schule, Kindertagesstätte, Jugendzentrum, Wohn- und Arbeitsprojekte, Nachbarschaftshilfe etc. angeknüpft werden E) Aktivierung und Vernetzung von Bürger*innen, Gewerbetreibenden, Eigentümer*innen, Interessengruppen sowie sozialen und sonstigen relevanten Akteur*innen; hierzu gehört auch die Sensibilisierung von Eigentümer*innen für Maßnahmen zur angestrebten Verbesserung der Bausubstanz F) Förderung von Integration und Teilhabe durch Maßnahmen zur Verbesserung des Zusammenlebens im Quartier G) Begleitung eines Verfügungsfonds und Sanierungsbeirats entsprechend der von der Stadt Schleswig dafür aufgestellten Grundsätze und Geschäftsordnung; Verfügungsfonds und Sanierungsbeirat sind derzeit noch in Vorbereitung H) Öffentlichkeitsarbeit zur Begleitung der Maßnahmen, Aktivitäten und Projekten des Quartiersmanagements sowie zur Imageverbesserung des Stadtteils in Abstimmung mit der Pressestelle der Stadt Schleswig I) Initiierung und Durchführung von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen (z.B. Bürgerversammlungen, Stadtteilfeste) J) Vertretung des Stadtteilentwicklungsprozesses und seiner Projekte in den politischen und administrativen Entscheidungsinstanzen einschließlich Vorträgen und Führungen K) Koordination von Maßnahmen anderer Träger im Zusammenhang mit der Stadtteilentwicklung und Teilnahme an weiteren Gesprächen und Verhandlungen mit Behörden innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung L) Koordination und Unterstützung bei der Antragstellung für Einzelprojekte unter Berücksichtigung der einschlägigen Vorschriften, insbesondere der jeweiligen Förderrichtlinien und der Förderpraxis in Schleswig-Holstein.
Interne Kennung : 323/2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98000000 Sonstige gemeinschaftliche, soziale und persönliche Dienste
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Laufzeit des Vertrages kann verlängert werden.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Schleswig
Postleitzahl : 24837
Land, Gliederung (NUTS) : Schleswig-Flensburg ( DEF0C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/01/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Es ist eine Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 1.500.000 EUR für Personenschäden nachzuweisen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Es ist eine Eintragung des Bieters in ein Berufs- oder Handelsregister vorzulegen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Es sind mindestens 2 Referenzen aus den letzten 5 Jahren für vergleichbare Leistungen zu benennen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 4
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 4
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Gesamtkosten der angebotenen Leistung.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität der zu erwartenden Leistung
Beschreibung : Darstellung von eigenem Verständnis der Leistung, der Vorgehensweise sowie des zeitlichen Ablaufs.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Organisation, Qualifikation und Erfahrung
Beschreibung : Darstellung der für die Leistungserbringung vorgesehenen Personen, der Erfahrungen dieser Personen sowie des Vorgehens bei Personalwechseln.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,4

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 08/11/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHB5191/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 20/11/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 13/11/2025 08:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen soweit zulässig nachzufordern.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Schleswig-Holstein
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Flensburg - Zentrale Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabeprüfstelle im Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein, Referat IV 66
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Schleswig

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Schleswig
Registrierungsnummer : DE134660205
Postanschrift : Gallberg 4
Stadt : Schleswig
Postleitzahl : 24837
Land, Gliederung (NUTS) : Schleswig-Flensburg ( DEF0C )
Land : Deutschland
Telefon : +49 4621-8140
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Stadt Flensburg - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer : 01001-0000-37
Postanschrift : Rathausplatz 1
Stadt : Flensburg
Postleitzahl : 24937
Land, Gliederung (NUTS) : Flensburg, Kreisfreie Stadt ( DEF01 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 461-852933
Fax : +49 461-851893
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabeprüfstelle im Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein, Referat IV 66
Registrierungsnummer : t:04319882785
Postanschrift : Düsternbrooker Weg 92
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 431988-2785
Fax : +49 431988-3358
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Schleswig-Holstein
Registrierungsnummer : t:04319884640
Postanschrift : Düsternbrooker Weg 94
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 431-9884640
Fax : +49 431-9884702
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d4c77150-2875-4a05-8fd3-b98dee9ac5e0 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 13/10/2025 11:35 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00673447-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 197/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/10/2025