Prüfung der ortsfesten elektrischen Anlagen in den Gebäuden der TU Berlin

Dienstleistung - Prüfung der ortsfesten elektrischen Anlagen in den Gebäuden der TU Berlin In sämtlichen Gebäuden der Technischen Universität Berlin sind entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen in regelmäßigen Abständen Wiederholungsprüfungen der elektrischen Anlagen und ortsfesten Betriebsmittel durchzuführen. Mit dieser Ausschreibung werden die Gebäude mit dem Kürzel BA, BH-A, BH-N, BIB, E, …

CPV: 71600000 Technical testing, analysis and consultancy services, 50000000 Repair and maintenance services, 71630000 Technical inspection and testing services
Deadline:
Oct. 6, 2025, 11 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Prüfung der ortsfesten elektrischen Anlagen in den Gebäuden der TU Berlin
Awarding body:
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Zentrale Beschaffung
Award number:
OV-165-25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Zentrale Beschaffung
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Prüfung der ortsfesten elektrischen Anlagen in den Gebäuden der TU Berlin
Beschreibung : Dienstleistung - Prüfung der ortsfesten elektrischen Anlagen in den Gebäuden der TU Berlin
Kennung des Verfahrens : a5c2b3e3-b49a-4a28-b3e0-b3ad6f5a3754
Interne Kennung : OV-165-25
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71600000 Technische Tests, Analysen und Beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71630000 Technische Kontrolle und Tests

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Technische Universität Berlin
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10623
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0YEAYTFT1R3C1 Das Angebot einschließlich der Anlagen sowie jeglicher Schriftverkehr mit dem Auftraggeber sind in deutscher Sprache abzufassen. Wir weisen darauf hin, dass interessierte Unternehmen im Falle von Bewerber*innenfragen und/oder notwendigen Änderungen an den Vergabeunterlagen nur informiert werden können, wenn sie sich freiwillig unter Angabe einer E-Mailadresse über die Vergabeplattform registrieren. Nicht registrierte Bewerber*innen sind selber dafür verantwortlich, auf der Vergabeplattform regelmäßig zu prüfen, ob neue Nachrichten vorliegen. Wir weisen zudem ausdrücklich darauf hin, dass Sie sich als Bieter*in mit der Registrierung auf der Vergabeplattform gegenüber der Auftraggeberin verpflichten, Ihr Nachrichtenpostfach für den Empfang rechtserheblicher Erklärungen in dem hier betroffenen Vergabeverfahren zu nutzen. (Etwaige abweichende Mitteilungen/ Informationen des Portalbetreibers diesbezüglich sind unerheblich.) Das Angebot einschließlich der Anlagen sowie jeglicher Schriftverkehr mit dem Auftraggeber sind in deutscher Sprache abzufassen. Es finden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Technischen Universität Berlin in der jeweils gültigen Fassung Anwendung. Sofern Bieter beabsichtigen, abweichende eigene AGB zur Vertragsgrundlage zu machen, ist hierauf im Angebot ausdrücklich und eindeutig hinzuweisen. Entsprechende Abweichungen zu den AGB der TU Berlin sind den Angebotsunterlagen nachvollziehbar darzustellen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 GWB
Betrug : zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 GWB
Korruption : zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit : fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Prüfung der ortsfesten elektrischen Anlagen in den Gebäuden der TU Berlin
Beschreibung : In sämtlichen Gebäuden der Technischen Universität Berlin sind entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen in regelmäßigen Abständen Wiederholungsprüfungen der elektrischen Anlagen und ortsfesten Betriebsmittel durchzuführen. Mit dieser Ausschreibung werden die Gebäude mit dem Kürzel BA, BH-A, BH-N, BIB, E, EW, F, HF, HFT-TA, HL, K, KT, KWT-A, KWT-N, MA, MAR, PTZ, SPW, TAP, TC, TEL, TEM, TK, VWS, W und Z ausgeschrieben. Die Bezeich-nung und Zuordnung kann dem anbei liegenden Campusplan entnommen werden Die ordnungsgemäße Durchführung der Prüfungen ist durch eine Elektrofachkraft (hier vom Betreiber beauftragte Elektro-Fachfirma) unter Berücksichtigung der allgemein anerkannten Regeln der Technik, der gesetzlichen Bestimmungen und Schutzvorschriften/UVV durchzuführen, insbesondere: - DIN VDE 0100 Errichten von Niederspannungsanlagen - DIN VDE 0104 Errichten und Betreiben elektrischer Prüfanlagen - DIN VDE 0105 Betrieb in elektrischen Anlagen Abschnitt 5.3.101 - Wiederkehrende Prüfungen - VDE 0165 -1/17 Explosionsfähige Atmosphäre Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen, Prüfung und Instandhal-tung - VDE 0413 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen
Interne Kennung : OV-165-25

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71600000 Technische Tests, Analysen und Beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71630000 Technische Kontrolle und Tests

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Technische Universität Berlin
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10623
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/11/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Betriebshaftpflichtversicherung (EK) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der/ die Bieter*in bestätigt in Form einer Eigenerklärung, dass eine gültige Betriebshaft-pflichtversicherung mit einer Mindestdecksumme von 2.000.000 Euro für Personen- und Sachschäden sowie 500.000 Euro für Vermögensschäden jeweils pro Schadensfall be-steht. Entsprechende Nachweise werden im Zuge der Zuschlagsfindung durch die Auf-traggeberin nachgefordert.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzliste (EK) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter stellt in Form einer Referenzliste mindestens 2 vergleichbare Arbeiten dar. Hieraus sind die Art der ausgeführten Arbeiten inklusive Auftragsvolumen und der Arbeitgeber zu benennen.
Kriterium : Informationssicherheit
Beschreibung : Objektbesichtigung (EK) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eine Besichtigung vor Ort wird für die Kalkulation empfohlen. Besichtigungstermine werden ausschließlich über die Vergabeplattform (Bieterkommu-nikation) vergeben. Eine Bescheinigung der Objektbesichtigung wird am Tag der Besich-tigung ausgehändigt und ist dem Angebot beizulegen. Alternativ Eigenerklärung: Alternativ kann der/ die Bieter*in anhand der in der Leis-tungsbeschreibung aufgeführten Angaben auf eine Objektbesichtigung verzichten, wenn im Rahmen einer Eigenerklärung erklärt wird, dass auf die Möglichkeit der Objektbesich-tigung auf eigenen Wunsch verzichtet und die hiermit verbundenen Risiken vollständig getragen werden.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 26/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/10/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 53 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachgefordert werden nur Unterlagen, die die Eignung betreffen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/10/2025 11:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - Angebotsschreiben des Bieters ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der*die Bieter*in muss mit Angebotsabgabe das in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Angebotsschreiben vollständig ausgefüllt einreichen. - Preisblatt (ZK) ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen): Der*die Bieter*in muss mit Angebotsabgabe das in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Preisblatt vollständig ausgefüllt einreichen. - Vom Unternehmen einzureichende Erklärungen (EK) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der*die Bieter*in muss mit Angebotsabgabe das in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Dokument "vom Unternehmen einzureichende Erklärungen" vollständig ausgefüllt einreichen. - Eigenerklärung (EK) Elektrofachkraft ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter bestätigt in Form einer Eigenerklärung, dass das einzu-setzende Personal die erforderliche Befähigung zur Elektrofachkraft im Sinne der EN 50110-1-2008-09-01 besitzt. Die entsprec
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Zentrale Beschaffung
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Zentrale Beschaffung

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Zentrale Beschaffung
Registrierungsnummer : 11-2000022000-77
Postanschrift : Straße des 17. Juni 135
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10623
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Beschaffung
Telefon : 000
Internetadresse : https://www.tu.berlin
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer : 11-1300000V00-74
Postanschrift : Martin-Luther-Str. 105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer des Landes Berlin
Telefon : +49 309013-8316
Fax : +49 309013-7613
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c3fa0d51-aabf-45af-b620-bd5f0af207e3 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/08/2025 13:20 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00568356-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 166/2025
Datum der Veröffentlichung : 01/09/2025