Prüfingenieur nach OIB RL1 und Wiener Bauordnung für das Projekt Neubau der Flugsicherungszentrale ATCCV im Großraum Wien für die Austro Control GmbH

Ausgeschrieben wurden Leistungen des Prüfingenieurs nach OIB RL1 und Wiener Bauordnung für die 1. Etappe des Austro Control Campus Projekts: • § 127 Überprüfung während der Bauausführung Leistungen eines Prüfingenieurs zur Erfüllung von § 127 Bauordnung für Wien. • § 128 Fertigstellungsanzeige Leistungen eines Prüfingenieurs zur Erfüllung von § 128 …

CPV: 71328000 Verification of load-bearing structure design services
Place of execution:
Prüfingenieur nach OIB RL1 und Wiener Bauordnung für das Projekt Neubau der Flugsicherungszentrale ATCCV im Großraum Wien für die Austro Control GmbH
Awarding body:
Austro Control Österreichische Gesellschaft für Zivilluftfahrt mit beschränkter Haftung
Award number:
2024_AA_2030_A_06

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Austro Control Österreichische Gesellschaft für Zivilluftfahrt mit beschränkter Haftung
Rechtsform des Erwerbers : Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Öffentliche Ordnung und Sicherheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Prüfingenieur nach OIB RL1 und Wiener Bauordnung für das Projekt Neubau der Flugsicherungszentrale ATCCV im Großraum Wien für die Austro Control GmbH
Beschreibung : Ausgeschrieben wurden Leistungen des Prüfingenieurs nach OIB RL1 und Wiener Bauordnung für die 1. Etappe des Austro Control Campus Projekts: • § 127 Überprüfung während der Bauausführung Leistungen eines Prüfingenieurs zur Erfüllung von § 127 Bauordnung für Wien. • § 128 Fertigstellungsanzeige Leistungen eines Prüfingenieurs zur Erfüllung von § 128 Bauordnung für Wien. • Prüfingenieur OIB RL1 – Überwachungsmaßnahmen DSL 3 • DSL3 Prüfung durch eine von der Planungsstelle organisatorisch unabhängigen Prüfstelle (Fremdüberwachung). Art und Umfang der Leistung ergeben sich aus der Wiener Bauordnung bzw. basierend auf dem von Univ. Prof. DI Hans Lechner und Ass. Prof. DI Dr. Christian Hofstadler her-ausgegebenen Leistungsmodell Prüfingenieur OIB RL1, Fassung 2023 („LM.PI“). Nähere Inhalte der anzubietenden und zu erbringenden Leistungen sind dem Leistungsbild (AU „03_LB_Prufingenieur_250404.0.“) zu entnehmen. Das Leistungsbild definiert den Leistungsgegenstand und ist Vertragsbestandteil. Optional ist ein Kontingent von 200 Stunden für etwaige sich im Projektverlauf ergebende Änderungen gem. Grundauftrag (vgl. Pkt. 1.2. & 3_LB_Pruefingenieur_250404.0) sowie weitere Leistungen, die von dem von Univ. Prof. DI Hans Lechner und Ass. Prof. DI Dr. Christian Hofstadler entwickelten Leistungsmodell Prüfingenieur OIB RL1, Fassung 2023 („LM. PI“) zumindest teilweise erfasst sind, anzubieten (vgl. Pkt. 1.5 vergabe-rechtlichen Optionen gem. § 365 BVergG). Leistungsort: Leistungsort ist Wien; Besprechungen sind entweder an der Geschäftsanschrift des AG oder vor Ort auf der Baustelle in der Seestadt Wien zu führen. Leistungszeitraum: Leistungsbeginn ist mit einem Kickoff unverzüglich nach Zuschlag definiert. Der Leistungszeitraum erstreckt sich bis zum Projektabschluss des Bauprojekts, d.h.mit einer Fertigstellungsanzeige.
Kennung des Verfahrens : bbd5e978-7c03-4b97-9fd9-66e6fa3e535f
Interne Kennung : 2024_AA_2030_A_06
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71328000 Dienstleistungen für die Prüfung der Tragwerksplanung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Wien
Postleitzahl : 1030
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 1. Die projektspezifische Haftpflichtversicherung und die (militärische) Sicherheitsüberprüfung erfolgen erst nach Auftragserteilung. Sollte die projektspezifische Haftpflichtversicherung nicht innerhalb von 14 Tagen ab Auftragserteilung und einer weiteren Nachfrist von 14 Tagen vorgelegt werden, ist ACG zum Vertragsrücktritt berechtigt. 2. Die Leistungen der Tätigkeiten des Prüfingenieurs gem. AU Pkt. 1.2 müssen jedenfalls vom Bieter/AN/Mitglied einer Bietergemeinschaft oder einem mit ihnen verbundenen Unternehmen selbst durchgeführt werden.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-2352

Titel : Prüfingenieur nach OIB RL1 und Wiener Bauordnung für das Projekt Neubau der Flugsicherungszentrale ATCCV im Großraum Wien für die Austro Control GmbH
Beschreibung : Ausgeschrieben werden Leistungen des Prüfingenieurs nach OIB RL1 und Wiener Bauordnung für die 1. Etappe des Austro Control Campus Projekts: • § 127 Überprüfung während der Bauausführung Leistungen eines Prüfingenieurs zur Erfüllung von § 127 Bauordnung für Wien. • § 128 Fertigstellungsanzeige Leistungen eines Prüfingenieurs zur Erfüllung von § 128 Bauordnung für Wien. • Prüfingenieur OIB RL1 – Überwachungsmaßnahmen DSL 3 • DSL3 Prüfung durch eine von der Planungsstelle organisatorisch unabhängigen Prüfstelle (Fremdüberwachung). Art und Umfang der Leistung ergeben sich aus der Wiener Bauordnung bzw. basierend auf dem von Univ. Prof. DI Hans Lechner und Ass. Prof. DI Dr. Christian Hofstadler her-ausgegebenen Leistungsmodell Prüfingenieur OIB RL1, Fassung 2023 („LM.PI“). Nähere Inhalte der anzubietenden und zu erbringenden Leistungen sind dem Leistungsbild (AU „03_LB_Prufingenieur_250404.0.“) zu entnehmen. Das Leistungsbild definiert den Leistungsgegenstand und ist Vertragsbestandteil. Optional ist ein Kontingent von 200 Stunden für etwaige sich im Projektverlauf ergebende Änderungen gem. Grundauftrag (vgl. Pkt. 1.2. & 03_LB_Pruefingenieur_250404.0) sowie weitere Leistungen, die von dem von Univ. Prof. DI Hans Lechner und Ass. Prof. DI Dr. Christian Hofstadler entwickelten Leistungsmodell Prüfingenieur OIB RL1, Fassung 2023 („LM.PI“) zumindest teilweise erfasst sind, anzubieten (vgl. Pkt. 1.5 vergabe-rechtlichen Optionen gem. § 365 BVergG). Leistungsort: Leistungsort ist Wien; Besprechungen sind entweder an der Geschäftsanschrift des AG oder vor Ort auf der Baustelle in der Seestadt Wien zu führen. Leistungszeitraum: Leistungsbeginn ist mit einem Kickoff unverzüglich nach Zuschlag definiert. Der Leistungszeitraum erstreckt sich bis zum Projektabschluss des Bauprojekts, d.h. mit einer Fertigstellungsanzeige.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71328000 Dienstleistungen für die Prüfung der Tragwerksplanung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Option 1: Optional ist ein Kontingent von 200 Stunden für etwaige sich im Projektverlauf ergebende Änderungen gem. Grundauftrag (vgl. Pkt. 1.2. & 03_LB_Pruefingenieur_250404.0) anzubieten. Die Optionen sind pro Leistungseinheit (Stunde) abrufbar. Diese Leistungen werden mit dem Auftragnehmer des Grundauftrages im Verhandlungsverfahren ohne Bekanntmachung verhandelt. Grundlage für die Verhandlung sind die angebotenen Preise in der ggst. Ausschreibung unter Berücksichtigung der aktuellen Preisentwicklung und einem allfälligen Benchmarking. Die Vergütung dieser optionalen Leistung ist auf Basis der Kalkulationsgrundlagen für den Grundauftrag einvernehmlich zu bestimmen. Der maximale Preis ergibt sich jedoch aus dem Angebot für den Grund-auftrag und der vereinbarten Indexierung. ACG ist berechtigt die Option 1 aus dem zugeschlagenen Auftrag bis Ende 2029 in Anspruch zu nehmen, eine Verpflichtung hierzu besteht jedoch nicht Entgelt steht dem Auf-tragnehmer nur für tatsächliche abgerufene und erbrachte Leistungen zu. Option 2: ACG ist bis Ende 2029 berechtigt, weitere Leistungen an den Auftragnehmer des Grundauftrags zu geben, die von dem von Univ. Prof. DI Hans Lechner und Ass. Prof. DI Dr. Christian Hofstadler entwickelten Leistungsmodell Prüfingenieur OIB RL1, Fassung 2023 („LM.PI“) zumindest teilweise erfasst sind; und zwar sowohl die in der LM.PI unter PI.2B aufgezählten Grundleistungen als auch die dort aufgezählten optionalen Leistungen. Diese Leistungen werden mit dem Auftragnehmer des Grundauftrages im Verhandlungsverfahren ohne Bekanntmachung verhandelt. Grundlage für die Verhandlung sind die angebotenen Preise in der ggst. Ausschreibung unter Berücksichtigung der aktuellen Preisentwicklung und einem allfälligen Benchmarking. Die Vergütung dieser optionalen Leistung ist auf Basis der Kalkulationsgrundlagen für den Grundauftrag einvernehmlich zu bestimmen. Der maximale Preis ergibt sich jedoch aus dem Angebot für den Grund-auftrag und der vereinbarten Indexierung. Option 3: Der AG legt mit dieser Ausschreibungsbestimmung fest, dass durchgeführte Preisänderungen keine wesentlichen Vertragsänderungen darstellen und gem. § 365 BVergG 2018 im Verhandlungsverfahren ohne Bekanntmachung mit dem Auftragnehmer des Grundauftrags verhandelt werden können. ACG ist berechtigt die vergaberechtlichen Optionen 1, 2 und 3 zu den angebotenen Konditionen gegenüber dem Auftragnehmer innerhalb der hierzu genannten Fristen ab dem Zeitpunkt des rechtsgültigen Zuschlags des Grundauftrags in Anspruch zu nehmen. Ei-ne Verpflichtung hierzu besteht jedoch für ACG nicht. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Angaben zu den oben genannten Optionen 1, 2 und 3 NICHT in die Bewertung des Angebotes einfließen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Wien
Postleitzahl : 1030
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Optional ist ein Kontingent von 200 Stunden für etwaige sich im Projektverlauf ergebende Änderungen gem. Grundauftrag (vgl. Pkt. 1.2. & 03_LB_Pruefingenieur_ 250404.0) anzubieten. Die Optionen sind pro Leistungseinheit (Stunde) abrufbar. Diese Leistungen werden mit dem Auftragnehmer des Grundauftrages im Verhandlungsverfahren ohne Bekanntmachung verhandelt. Grundlage für die Verhandlung sind die angebotenen Preise in der ggst. Ausschreibung unter Berücksichtigung der aktuellen Preisentwicklung und einem allfälligen Benchmarking. Die Vergütung dieser optionalen Leistung ist auf Basis der Kalkulationsgrundlagen für den Grundauftrag einvernehmlich zu bestimmen. Der maximale Preis ergibt sich jedoch aus dem Angebot für den Grundauftrag und der vereinbarten Indexierung. ACG ist berechtigt die Option 1 aus dem zugeschlagenen Auftrag bis Ende 2029 in Anspruch zu nehmen, eine Verpflichtung hierzu besteht jedoch nicht Entgelt steht dem Auftragnehmer nur für tatsächliche abgerufene und erbrachte Leistungen zu. ACG ist bis Ende 2029 berechtigt, weitere Leistungen an den Auftragnehmer des Grundauftrags zu geben, die von dem von Univ. Prof. DI Hans Lechner und Ass. Prof. DI Dr. Christian Hofstadler entwickelten Leistungsmodell Prüfingenieur OIB RL1, Fassung 2023 („LM.PI“) zumindest teilweise erfasst sind; und zwar sowohl die in der LM.PI unter PI.2B aufgezählten Grundleistungen als auch die dort aufgezählten optionalen Leistungen. Diese Leistungen werden mit dem Auftragnehmer des Grundauftrages im Verhandlungsverfahren ohne Bekanntmachung verhandelt. Grundlage für die Verhandlung sind die angebotenen Preise in der ggst. Ausschreibung unter Berücksichtigung der aktuellen Preisentwicklung und einem allfälligen Benchmarking. Die Vergütung dieser optionalen Leistung ist auf Basis der Kalkulationsgrundlagen für den Grundauftrag einvernehmlich zu bestimmen. Der maximale Preis ergibt sich jedoch aus dem Angebot für den Grundauftrag und der vereinbarten Indexierung.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 483 750 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : 1. Die projektspezifische Haftpflichtversicherung ist erforderlich. Sollte die projektspezifische Haftpflichtversicherung nicht innerhalb von 14 Tagen ab Auftragserteilung und einer weiteren Nachfrist von 14 Tagen vorgelegt werden, ist ACG zum Vertragsrücktritt berechtigt. 2. Die Leistungen der Tätigkeiten des Prüfingenieurs gem. AU Pkt. 1.2 müssen jedenfalls vom Bieter/AN/Mitglied einer Bietergemeinschaft oder einem mit ihnen verbundenen Unternehmen selbst durchgeführt werden.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Qualitätskriterien Schlüsselperson 1 - gem. Ausschreibungsunterlage
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Qualitätskriterien Schlüsselperson 2 - gem. Ausschreibungsunterlage
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Preis gem. Ausschreibungsunterlage
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 80

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Gem. gesetzliche Bestimmungen (BVergG 2018)

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gem. gesetzliche Bestimmungen (BVergG 2018)

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 483 750 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-2352

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : KS Ingenieure ZT GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 01
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-2352
Wert der Ausschreibung : 483 750 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 01
Titel : Prüfingenieur nach OIB RL1 und Wiener Bauordnung für das Projekt Neubau der Flugsicherungszentrale ATCCV für die Austro Control GmbH
Datum des Vertragsabschlusses : 22/08/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 6

8. Organisationen

8.1 ORG-2066

Offizielle Bezeichnung : Austro Control Österreichische Gesellschaft für Zivilluftfahrt mit beschränkter Haftung
Registrierungsnummer : FN 71000m
Postanschrift : Schnirchgasse 17
Stadt : Wien
Postleitzahl : 1030
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Telefon : +43 517030
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0144

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : 9110008059823
Postanschrift : Erdbergstraße 192-196
Stadt : Wien
Postleitzahl : 1030
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Telefon : +43 1601490
Internetadresse : https://www.bvwg.gv.at/
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-2667

Offizielle Bezeichnung : KS Ingenieure ZT GmbH
Registrierungsnummer : FN 204733 d
Postanschrift : Gudrunstraße 179
Stadt : Wien
Postleitzahl : 1100
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Telefon : +43 1603588
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-2352

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 74f262c0-a2a5-4e36-9745-75bd72481979 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 22/08/2025 10:44 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00551433-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 161/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/08/2025