Projektsteuerung Masterplan Wasserversorgung Baden-Württemberg

Projektsteuerungsleistungen für das laufende Projekt "Masterplan Wasserversorgung Baden-Württemberg" Die bereits heute spürbaren Auswirkungen des Klimawandels haben in Baden-Württemberg das Thema Wasser in das Bewusstsein gerückt. Die Folgen des Klimawandels stellen dabei insbesondere auch die öffentliche Wasserversorgung vor große Herausforderungen. Geringe Quellschüttungen während langanhaltender Trockenphasen, rückläufige Grundwasserneubildungsraten und qualitative Beeinträchtigungen des …

CPV: 79421000 Project-management services other than for construction work
Place of execution:
Projektsteuerung Masterplan Wasserversorgung Baden-Württemberg
Awarding body:
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Award number:
Masterplan Wasserversorgung

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Umweltschutz

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Projektsteuerung Masterplan Wasserversorgung Baden-Württemberg
Beschreibung : Projektsteuerungsleistungen für das laufende Projekt "Masterplan Wasserversorgung Baden-Württemberg"
Kennung des Verfahrens : 602626a2-654f-4c05-b597-c646de1dcf00
Interne Kennung : Masterplan Wasserversorgung
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Projektsteuerung Masterplan Wasserversorgung Baden-Württemberg
Beschreibung : Die bereits heute spürbaren Auswirkungen des Klimawandels haben in Baden-Württemberg das Thema Wasser in das Bewusstsein gerückt. Die Folgen des Klimawandels stellen dabei insbesondere auch die öffentliche Wasserversorgung vor große Herausforderungen. Geringe Quellschüttungen während langanhaltender Trockenphasen, rückläufige Grundwasserneubildungsraten und qualitative Beeinträchtigungen des Rohwassers sind nur einige dieser Herausforderungen, die bereits heute schon zu beobachten sind. Im Projekt Masterplan Wasserversorgung Baden-Württemberg soll untersucht und bewertet werden, inwiefern die öffentliche Wasserversorgung im Land für diese Herausforderungen gewappnet ist. Das Projekt umfasst dabei folgende Bausteine: • Erstellung einer Wassermengenbilanz für die öffentliche Wasserversorgung • Erfassung der Struktur der öffentlichen Wasserversorgung • Bewertung der Möglichkeiten einer Ersatzversorgung und des Zweiten Standbeins • Handlungsempfehlungen an die Kommunen für eine zukunftsfähige Wasserversorgung Der Startschuss zum Projekt erfolgte im März 2019. Im Jahr 2020 wurde zur Organisation des Projektes ein Projektsteuerer eingesetzt. Seit 2021 laufen die landesweiten und kommunenscharfen Erhebungen aller Daten zur Wasserversorgung. Zur Erhebung der Daten sind mehrere Ingenieurbüros bereits beauftragt. Die Bearbeitung erfolgt in Chargen. Weitere Hinweise zum Projekt finden sich hier: https://um.baden-wuerttemberg.de/de/umwelt-natur/wasser/wasserversorgung und https://um.baden-wuerttemberg.de/de/presse-service/presse/pressemitteilung/pid/masterplan-wasserversorgung. Charge 1 und 2 sind vollständig vorgestellt. Bei der Charge 3 sind Abschlussveranstaltungen im Mai 2025 vorgesehen. Die Ergebnisse der Chargen 4 und 5 werden voraussichtlich im Frühjahr 2026 vorgestellt. Das Kontingent des bisherigen Projektsteuerers ist demnächst erschöpft. Aus diesem Grund werden die Leistungen hier neu ausgeschrieben. Diese Projektsteuerungsleistungen sind Bestandteil dieses Vergabeverfahrens. Vorgesehen ist eine Vergabe im Mai 2025 bei einer Laufzeit von etwa 2 Jahren. Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt der Ministerien für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz des Landes Baden-Württemberg. Die Federführung liegt dabei beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Verlängerung nur bei realisierungsbedingtem Bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Kapazitäten und Leistungsfähigkeit
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Fachlicher Wert
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 23
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Team und Qualität
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 42
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Preiskriterium
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Crocoll Consult GmbH

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 0 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Bietergemeinschaft Drees & Sommer SE mit Holinger
Angebot :
Kennung des Angebots : Projektsteuerung Masterplan Wasserversorgung Baden-Württemberg
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 1 567 093,5 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Masterplan
Datum des Vertragsabschlusses : 17/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 10412
Postanschrift : Kernerplatz 9
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70182
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 71112610
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 82da4fe9-6e0b-4467-88ab-7d35a1fcccb5
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219268730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Crocoll Consult GmbH
Registrierungsnummer : e8bcdd64-efdb-4b9c-9157-4ba852d7f997
Postanschrift : Max-von-Laue-Str. 58
Stadt : Bretten
Postleitzahl : 70178
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7252974354
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Bietergemeinschaft Drees & Sommer SE mit Holinger
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE153533335
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70569
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 71113170
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b67b0067-6e96-463b-80f3-add9faeaeec4 - 02
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 26/06/2025 11:52 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00415514-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 121/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/06/2025